CETA Testsysteme GmbH
CETA Testsysteme GmbH
Das Unternehmen wurde 1988 als Handelsunternehmen für Dichtheits- und Durchflussprüfgeräte gegründet. Von 1988 bis 2018, seit mehr als 30 Jahren, blicken wir auf eine sehr erfolgreiche Geschäftstätigkeit zurück.Mit der Umfirmierung zur CETA Testsysteme GmbH im Jahre 1996 begann das Unternehmen mit der Entwicklung und Herstellung eigener Dichtheits- und Durchflussprüfgeräte. Als Prüfmedien werden Druckluft und Wasserstoff (Formiergas) eingesetzt. Bei den Prüfgeräten handelt es sich um Eigenentwicklungen. Das Unternehmen verfügt über eine Entwicklungsabteilung, in der die Elektronik, Mechanik, Pneumatik, Firmware und Software entwickelt werden. Die wichtigsten Komponenten (wie z.B. Multifunktionsventil, Micro-Controller) und Zubehörteile (z.B. Kalibriernormale) werden selbst hergestellt. Damit wird den CETA-seitigen hohen Anforderungen an die Qualität der verwendeten internen Komponenten Rechnung getragen.
Mit der größeren Marktnähe eines Herstellers, der gezielt auf die Produktentwicklung Einfluss nehmen kann und Wünsche des Kunden in die Entwicklungsprojekte einfließen lassen kann, ergibt sich automatisch eine hohe Flexibilität und Kundenorientierung.
Mit einem umfassenden Prüfgeräteangebot aus Dichtheits-, Durchfluss- und Massendurchflussprüfgeräten sowie dem entsprechenden Zubehör bietet CETA das notwendige Produktprogramm zur Lösung industrieller Prüfaufgaben aus dem Bereich der Dichtheits- und Durchflussprüfung. Durch unterschiedliche Gerätetechnologien, eine große Spannbreite von lieferbaren Druck- und Messbereichen lässt sich praktisch für jede Prüfaufgabe die richtige Lösung finden. Eine integrierte Überwachung der korrekten Gerätefunktion garantiert ein hohes Maß an Prozesssicherheit.
Zu dem umfangreichen Dienstleistungsangebot gehören Beratung, Machbarkeitsuntersuchungen, Engineering, Installationen, Inbetriebnahmen, Wartungen, Kalibrierungen, Reparaturen, Umbauten und Wartungsverträge. Die enge Zusammenarbeit zwischen Vertrieb und Service garantiert eine optimale Kundenbetreuung.
Der hohe Qualitätsanspruch von CETA wird durch die erfolgreiche Zertifizierung des Kalibrierlabors als DAkkS Kalibrierlaboratorium (D-K-19566-01-00) als auch durch den Gewinn des Qualitätspreises NRW 2002 eindrucksvoll demonstriert. Eine sorgfältige Lieferantenauswahl, Eingangskontrollen, umfangreiche dokumentierte Produkttests vor Auslieferung sowie eine stringente Schadens- und Mängelverfolgung sichern eine hohe Produktqualität unserer Prüfgeräte. Zu jedem Prüfgerät werden in der sogenannten „Geräteakte“ der gesamte Lebenslauf des Gerätes nebst seinen aktuellen Prüfeinstellungen dokumentiert. Diese Kombination ergibt eine hohe Beratungskompetenz, auch in der After-Sales-Phase. Die Vielfalt der CETA-Dienstleistungen kommt letztendlich Ihnen, unseren Kunden, zugute.
Mit der zunehmenden Akzeptanz unserer Prüfgeräte ist der inzwischen weltweite Einsatz unserer Prüfgeräte verbunden. Dieser Herausforderung haben wir uns gestellt und unsere Geschäftsaktivitäten mit Hilfe internationaler Kooperationspartner ausgebaut.
Unsere Kunden stammen hauptsächlich aus der Automotive-Industrie, der Medizintechnik, der Armaturen-, Klima- und Haushaltsgeräteindustrie, der Verpackungsindustrie sowie der E-Mobility. Unsere Messgeräte werden kundenseitig zur Qualitätssicherung, Qualitätskontrolle und Produktionsabsicherung, auch in größeren Produktionsanlagen, eingesetzt.
Das Unternehmen verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Bereich der industriellen Dichtheits- und Durchflussprüfung und stellt sich als kompetenter und zuverlässiger Industriepartner dar.

Marie-Curie-Straße 35-37
40721 Hilden
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
40721 Hilden
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
+49 2103 2471 0