Anwendungen | Bahn- & Schienenverkehr Fahrzeuge & Straßenverkehr Luftfahrt & Raumfahrt |
Kanalanzahl | 1 Kanal |
Frequenzbereich | 0,4 bis 1 Hz |
Dynamikbereich | 0 bis 138 dB |
Bahn- & Schienenverkehr
1 - 20 / 291
Anwendungen | Medizinische Geräte Bahn- & Schienenverkehr |
Impulsfrequenz max. | 800 kHz |
Impulsanzahl | 1.000.000 Imp./U |
Wellenart (Vollwelle/Hohlwelle) | Vollwelle |
Anwendungen | Bahn- & Schienenverkehr Fahrzeuge & Straßenverkehr Schifffahrt Landwirtschaft Elektroindustrie Umweltmonitoring / Umweltbeobachtung |
Messgenauigkeit Windgeschwindigkeit | 2 % |
Messbereich Windgeschwindigkeit | 0 bis 75 m/s |
Messverfahren | Ultraschall |
Anwendungen | Medizinische Geräte Bahn- & Schienenverkehr |
Messfrequenz | 0 bis 25.000 Hz |
Kanalanzahl | 2 Kanal |
Modul m | 0,5 |
Anwendungen | Chemieindustrie Bahn- & Schienenverkehr Schifffahrt Heizung/ Klima/ Lüftung Smart Sensor alle anzeigen Smart Factory Smart Farming Elektroindustrie Maschinenbau & Anlagenbau Metallindustrie Lebensmittelindustrie Halbleiterindustrie |
Messgenauigkeit (+/-) | 1 °C |
Temperaturmessbereich | -40 bis 1.000 °C |
Fühlerausführung | Einschraubfühler Einsteckfühler |
Anwendungen | Chemieindustrie Bahn- & Schienenverkehr Schifffahrt Heizung/ Klima/ Lüftung Smart Sensor alle anzeigen Smart Factory Smart Farming Elektroindustrie Maschinenbau & Anlagenbau Metallindustrie Lebensmittelindustrie Halbleiterindustrie |
Fühlerdurchmesser / Schutzrohrdurchmesser | 18 mm |
Einbaulänge ca. | 45 mm |
Messelement | Infrarot |
Anwendungen | Chemieindustrie Bahn- & Schienenverkehr Schifffahrt Heizung/ Klima/ Lüftung Smart Sensor alle anzeigen Smart Factory Smart Farming Elektroindustrie Maschinenbau & Anlagenbau Metallindustrie Lebensmittelindustrie Halbleiterindustrie |
Fühlerdurchmesser / Schutzrohrdurchmesser | 18 mm |
Einbaulänge ca. | 45 mm |
Messelement | Infrarot |
Anwendungen | Chemieindustrie Bahn- & Schienenverkehr Schifffahrt Heizung/ Klima/ Lüftung Smart Sensor alle anzeigen Smart Factory Smart Farming Elektroindustrie Maschinenbau & Anlagenbau Metallindustrie Lebensmittelindustrie Halbleiterindustrie |
Messgenauigkeit (+/-) | 1 °C |
Temperaturmessbereich | -40 bis 1.000 °C |
Fühlerausführung | Einschraubfühler Einsteckfühler |
Anwendungen | Bahn- & Schienenverkehr Energie |
Wellenbelastbarkeit max. axial | 40 N |
Wellenbelastbarkeit max. radial | 110 Ncm |
Impulsfrequenz max. | 2 MHz |
Anwendungen | Bahn- & Schienenverkehr Energie |
Wellenbelastbarkeit max. axial | 40 N |
Wellenbelastbarkeit max. radial | 110 Ncm |
Impulsfrequenz max. | 2 MHz |
Anwendungen | Bahn- & Schienenverkehr Energie |
Wellenbelastbarkeit max. axial | 40 N |
Wellenbelastbarkeit max. radial | 110 Ncm |
Impulsfrequenz max. | 2 MHz |
Anwendungen | Bahn- & Schienenverkehr Energie |
Wellenbelastbarkeit max. axial | 40 N |
Wellenbelastbarkeit max. radial | 110 Ncm |
Impulsfrequenz max. | 2 MHz |
Anwendungen | Bahn- & Schienenverkehr Energie |
Wellenbelastbarkeit max. axial | 40 N |
Wellenbelastbarkeit max. radial | 110 Ncm |
Impulsfrequenz max. | 2 MHz |
Anwendungen | Bahn- & Schienenverkehr Energie |
Wellenbelastbarkeit max. axial | 40 N |
Wellenbelastbarkeit max. radial | 110 Ncm |
Impulsfrequenz max. | 2 MHz |
Anwendungen | Bahn- & Schienenverkehr Maschinenbau & Anlagenbau Metallindustrie Halbleiterindustrie |
Genauigkeit (±) | 0,5 % |
Messbereich (Fz) | 1 bis 630 N |
Brückenwiderstand | 1.000 Ω |
Anwendungen | Bahn- & Schienenverkehr Energie |
Wellenbelastbarkeit max. axial | 40 N |
Wellenbelastbarkeit max. radial | 110 Ncm |
Impulsfrequenz max. | 2 MHz |
Anwendungen | Bahn- & Schienenverkehr Energie |
Wellenbelastbarkeit max. axial | 40 N |
Wellenbelastbarkeit max. radial | 110 Ncm |
Impulsfrequenz max. | 2 MHz |
Anwendungen | Bahn- & Schienenverkehr Energie |
Wellenbelastbarkeit max. axial | 40 N |
Wellenbelastbarkeit max. radial | 110 Ncm |
Impulsfrequenz max. | 2 MHz |
Anwendungen | Bahn- & Schienenverkehr Energie |
Wellenbelastbarkeit max. axial | 40 N |
Wellenbelastbarkeit max. radial | 110 Ncm |
Impulsfrequenz max. | 2 MHz |
Anwendungen | Bahn- & Schienenverkehr Energie |
Wellenbelastbarkeit max. axial | 40 N |
Wellenbelastbarkeit max. radial | 110 Ncm |
Impulsfrequenz max. | 2 MHz |
Im Bahn- und Schienenverkehr spielen Sensoren eine entscheidende Rolle bei der Sicherheit, Effizienz und Zuverlässigkeit des Transportsystems. Sie werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, um Informationen zu erfassen, zu überwachen und zu steuern. Ein Beispiel für die Anwendung von Sensoren im Schienenverkehr sind Schienenprofile. Sensoren werden entlang der Schienen installiert, um kontinuierlich den Zustand der Schienen zu überwachen. Sie erfassen Unregelmäßigkeiten wie Risse, Deformationen oder Verformungen und melden diese Informationen an das zentrale Kontrollsystem. Dadurch können potenzielle Gefahren frühzeitig erkannt und Maßnahmen zur Instandhaltung eingeleitet werden. Ein weiteres Beispiel sind Geschwindigkeitssensoren, die in Zügen installiert sind. Sie messen die Geschwindigkeit des Zuges und übermitteln diese Daten an das Kontrollsystem. Dadurch kann die Einhaltung der vorgeschriebenen Geschwindigkeitsgrenzen überwacht werden, um Unfälle und Gefahrensituationen zu vermeiden.Sensoren werden auch in Signalanlagen verwendet, um den Zustand der Signale zu überwachen. Sie erkennen, ob ein Signal ordnungsgemäß funktioniert und melden etwaige Störungen oder Fehler an das Kontrollsystem. Dadurch wird eine sichere und zuverlässige Signalgebung gewährleistet.Darüber hinaus werden Sensoren zur Überwachung von Schienenfahrzeugen eingesetzt. Sie erfassen Informationen wie Bremsdruck, Temperatur, Ölstand und andere wichtige Parameter, um den Zustand der Fahrzeuge zu überwachen und Wartungsarbeiten rechtzeitig durchzuführen.Insgesamt tragen Sensoren im Bahn- und Schienenverkehr dazu bei, Unfälle zu verhindern, die Sicherheit zu gewährleisten und den Betrieb effizienter zu gestalten. Durch die kontinuierliche Überwachung und Erfassung von Daten können Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden, was zu einem zuverlässigen und sicheren Transportwesen beiträgt.