Anwendungen | Fossile Rohstoffe Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie Mineralöl & Raffinierung Fahrzeuge & Straßenverkehr Energie |
Messbereich | -50 bis 400 °C |
Thermometer / Sensor-Typ | Aluminiumblock anschraubbar Anschweißblech alle anzeigen Blattfeder Edelstahlblock Edelstahlplättchen Fühler mit Bohrung Gehäuseanlegefühler Krokodilklemme Kupferplättchen Magnet Messingblock mit Bohrung Ringkabelschuh Ringöse Rohranlegefühler Rohrschelle (Ring) Schraubenfühler Kabelfühler |
Messspitzenform | Halbkugel Keramikspitze Planfläche |
Mineralöl & Raffinierung
1 - 20 / 159
Anwendungen | Mineralöl & Raffinierung |
Genauigkeit (%) | 1 % |
Messbereich | -50 bis 250 °C |
Thermometer / Sensor-Typ | Rohranlegefühler Spannband Kabelfühler |
Anwendungen | Mineralöl & Raffinierung |
Genauigkeit (%) | 1 % |
Messbereich | -50 bis 400 °C |
Thermometer / Sensor-Typ | Rohranlegefühler Spannband |
Anwendungen | Mineralöl & Raffinierung |
Genauigkeit (%) | 1 % |
Messbereich | -50 bis 100 °C |
Thermometer / Sensor-Typ | Aluminiumblock Gehäuseanlegefühler Rohranlegefühler |
Anwendungen | Mineralöl & Raffinierung |
Genauigkeit (%) | 1 % |
Messbereich | -50 bis 130 °C |
Thermometer / Sensor-Typ | Gehäuseanlegefühler Rohranlegefühler |
Anwendungen | Mineralöl & Raffinierung |
Genauigkeit (%) | 1 % |
Messbereich | -50 bis 250 °C |
Thermometer / Sensor-Typ | Rohranlegefühler |
Anwendungen | Chemieindustrie Mineralische Rohstoffe & Bergbau Mineralöl & Raffinierung Elektroindustrie Maschinenbau & Anlagenbau alle anzeigen Metallindustrie Halbleiterindustrie |
Genauigkeit (±) | 0,1 ‰ |
Brückenwiderstand | 360 bis 5.000 Ω |
Art der Kraftmessung | Druckkraft Spannkraft Zug- und Druckkraft Zugkraft |
Anwendungen | Mineralöl & Raffinierung Bahn- & Schienenverkehr Fahrzeuge & Straßenverkehr Schifffahrt Elektroindustrie alle anzeigen Maschinenbau & Anlagenbau Metallindustrie Halbleiterindustrie |
Genauigkeit (±) | 0,05 % |
Messbereich (Fz) | 1,25 bis 4.500 kN |
Brückenwiderstand | 350 Ω |
Anwendungen | Mineralöl & Raffinierung Bahn- & Schienenverkehr Fahrzeuge & Straßenverkehr Schifffahrt Elektroindustrie alle anzeigen Maschinenbau & Anlagenbau Metallindustrie Halbleiterindustrie |
Genauigkeit (±) | 0,02 bis 0,06 % |
Messbereich (Fz) | 1,5 bis 900 kN |
Brückenwiderstand | 350 Ω |
Anwendungen | Mineralöl & Raffinierung Bahn- & Schienenverkehr Fahrzeuge & Straßenverkehr Schifffahrt Elektroindustrie alle anzeigen Maschinenbau & Anlagenbau Metallindustrie Halbleiterindustrie |
Genauigkeit (±) | 0,02 bis 0,05 % |
Messbereich (Fz) | 2,2 bis 900 kN |
Brückenwiderstand | 350 Ω |
Anwendungen | Mineralöl & Raffinierung Bahn- & Schienenverkehr Fahrzeuge & Straßenverkehr Schifffahrt Elektroindustrie alle anzeigen Maschinenbau & Anlagenbau Metallindustrie Halbleiterindustrie |
Genauigkeit (±) | 0,05 bis 0,1 % |
Messbereich (Fz) | 50 bis 1.500 kN |
Nennkennwert | 2,2 mV/V |
Anwendungen | Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie Mineralöl & Raffinierung Fahrzeuge & Straßenverkehr Elektroindustrie Maschinenbau & Anlagenbau alle anzeigen Metallindustrie Energie Halbleiterindustrie |
Anfang Messbreich | 40 mm |
Messfrequenz | 1 bis 392 kHz |
Lichtfleckdurchmesser Messbereichsmitte | 50 µm |
Anwendungen | Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie Mineralöl & Raffinierung Fahrzeuge & Straßenverkehr Elektroindustrie Maschinenbau & Anlagenbau alle anzeigen Metallindustrie Energie Halbleiterindustrie |
Anfang Messbreich | 41,1 mm |
Messfrequenz | 1 bis 392 kHz |
Lichtfleckdurchmesser Messbereichsmitte | 50 µm |
Anwendungen | Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie Mineralöl & Raffinierung Fahrzeuge & Straßenverkehr Elektroindustrie Maschinenbau & Anlagenbau alle anzeigen Metallindustrie Energie Halbleiterindustrie |
Anfang Messbreich | 62 mm |
Messfrequenz | 1 bis 392 kHz |
Lichtfleckdurchmesser Messbereichsmitte | 70 µm |
Anwendungen | Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie Mineralöl & Raffinierung Fahrzeuge & Straßenverkehr Elektroindustrie Maschinenbau & Anlagenbau alle anzeigen Metallindustrie Energie Halbleiterindustrie |
Anfang Messbreich | 62 mm |
Messfrequenz | 1 bis 392 kHz |
Lichtfleckdurchmesser Messbereichsmitte | 70 µm |
Anwendungen | Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie Mineralöl & Raffinierung Fahrzeuge & Straßenverkehr Elektroindustrie Maschinenbau & Anlagenbau alle anzeigen Metallindustrie Energie Halbleiterindustrie |
Anfang Messbreich | 110 mm |
Messfrequenz | 1 bis 392 kHz |
Lichtfleckdurchmesser Messbereichsmitte | 120 µm |
Anwendungen | Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie Mineralöl & Raffinierung Fahrzeuge & Straßenverkehr Elektroindustrie Maschinenbau & Anlagenbau alle anzeigen Metallindustrie Energie Halbleiterindustrie |
Anfang Messbreich | 40 mm |
Messfrequenz | 1 bis 392 kHz |
Lichtfleckdurchmesser Messbereichsmitte | 50 µm |
Anwendungen | Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie Mineralöl & Raffinierung Fahrzeuge & Straßenverkehr Elektroindustrie Maschinenbau & Anlagenbau alle anzeigen Metallindustrie Energie Halbleiterindustrie |
Anfang Messbreich | 40 mm |
Messfrequenz | 1 bis 392 kHz |
Lichtfleckdurchmesser Messbereichsmitte | 50 µm |
Anwendungen | Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie Mineralöl & Raffinierung Fahrzeuge & Straßenverkehr Elektroindustrie Maschinenbau & Anlagenbau alle anzeigen Metallindustrie Energie Halbleiterindustrie |
Anfang Messbreich | 110 mm |
Messfrequenz | 1 bis 392 kHz |
Lichtfleckdurchmesser Messbereichsmitte | 120 µm |
Anwendungen | Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie Mineralöl & Raffinierung Fahrzeuge & Straßenverkehr Elektroindustrie Maschinenbau & Anlagenbau alle anzeigen Metallindustrie Energie Halbleiterindustrie |
Anfang Messbreich | 13,3 mm |
Messfrequenz | 1 bis 392 kHz |
Lichtfleckdurchmesser Messbereichsmitte | 25 µm |
Sensoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewinnung und Raffinierung von Mineralöl, um den Prozess effizienter zu gestalten. Mineralöl ist eine wichtige Energiequelle, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens verwendet wird. Die effiziente Gewinnung und Raffinierung von Mineralöl ist daher von großer Bedeutung, um die Nachfrage zu decken und die Umweltauswirkungen zu minimieren. Sensoren ermöglichen eine präzise Überwachung und Steuerung der verschiedenen Prozessschritte. Zum Beispiel können Drucksensoren den Druck in den Bohrlöchern messen und so die Förderleistung optimieren. Temperatursensoren können die Temperaturen in den Raffinerieanlagen überwachen und so eine effiziente Destillation ermöglichen. Darüber hinaus können Sensoren auch bei der Qualitätskontrolle eingesetzt werden. Optische Sensoren können die chemische Zusammensetzung des Rohöls analysieren und so sicherstellen, dass es den erforderlichen Standards entspricht. Durch den Einsatz von Sensoren kann die Qualität des Mineralöls verbessert und die Produktionskosten reduziert werden. Insgesamt tragen Sensoren dazu bei, den Prozess der Mineralöl-Gewinnung und Raffinierung effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten. Durch die kontinuierliche Überwachung und Steuerung der Prozesse können Engpässe erkannt und behoben werden, was zu einer optimierten Produktion führt. Die Entwicklung und der Einsatz fortschrittlicher Sensortechnologien werden daher weiterhin von großer Bedeutung sein, um die Effizienz und Nachhaltigkeit der Mineralölindustrie zu verbessern.