Anwendungen | Heizung/ Klima/ Lüftung Elektroindustrie Maschinenbau & Anlagenbau Umwelt- & Energietechnik |
Genauigkeit | 0,5 % |
Druck-Messbereich | -500 bis 2.000 mbar |
Druckart | Absolutdruck Relativdruck Bidirektionaler Differenzdruck alle anzeigen Barometrischer Druck Differenzieller Druck |
Umwelt- & Energietechnik
1 - 20 / 69
Anwendungen | Fossile Rohstoffe Heizung/ Klima/ Lüftung Maschinenbau & Anlagenbau Energie Umwelt- & Energietechnik |
Genauigkeit | 0,5 % |
Druck-Messbereich | -500 bis 1.200 bar |
Druckart | Absolutdruck Relativdruck Bidirektionaler Differenzdruck alle anzeigen Barometrischer Druck Differenzieller Druck |
Anwendungen | Elektroindustrie Schienenfahrzeugbau Umwelt- & Energietechnik |
Genauigkeit | 0,5 % |
Druck-Messbereich | -1.000 bis 2.000 mbar |
Druckart | Absolutdruck Relativdruck Bidirektionaler Differenzdruck alle anzeigen Barometrischer Druck Differenzieller Druck |
Anwendungen | Heizung/ Klima/ Lüftung Umwelt- & Energietechnik Labortechnik |
Betriebstemperaturbereich | 0 bis 50 °C |
Druck-Messbereich | 0,2 bis 30 bar |
Druckart | Absolutdruck Absolut |
Anwendungen | Chemieindustrie Bahn- & Schienenverkehr Fahrzeuge & Straßenverkehr Elektroindustrie Umwelt- & Energietechnik |
Druck-Messbereich | 0 bis 900 bar |
Druckart | Relativdruck |
Sensor-Typ | Druckmessumformer |
Anwendungen | Medizinische Geräte Heizung/ Klima/ Lüftung Maschinenbau & Anlagenbau Umwelt- & Energietechnik |
Druck-Messbereich | -0,79 bis 0,79 psi |
Genauigkeit | 1 % |
Weitere Messmöglichkeiten | Temperatur |
Anwendungen | Medizinische Geräte Fahrzeuge & Straßenverkehr Heizung/ Klima/ Lüftung Umwelt- & Energietechnik |
Genauigkeit (%) | 2 % |
Messbereich Feuchte | 0 bis 100 % r.F. |
Weitere Messmöglichkeiten | Temperatur |
Anwendungen | Chemieindustrie Fahrzeuge & Straßenverkehr Kraftfahrzeugbau Maschinenbau & Anlagenbau Metallindustrie alle anzeigen Schienenfahrzeugbau Umwelt- & Energietechnik |
Art der Kraftmessung | Zug- und Druckkraft |
Messprinzip | DMS, Folie |
Brückenausführung | Vollbrücke |
Anwendungen | Medizinische Geräte Chemieindustrie Fahrzeuge & Straßenverkehr Kraftfahrzeugbau Maschinenbau & Anlagenbau alle anzeigen Metallindustrie Schienenfahrzeugbau Umwelt- & Energietechnik |
Frequenz | 8 kHz |
Elektrischer Anschluss | Ölbeständig Schleppkettentauglich Hochflexibel |
Art der Kraftmessung | Zug- und Druckkraft |
Anwendungen | Medizinische Geräte Chemieindustrie Fahrzeuge & Straßenverkehr Kraftfahrzeugbau Maschinenbau & Anlagenbau alle anzeigen Metallindustrie Schienenfahrzeugbau Umwelt- & Energietechnik |
Art der Kraftmessung | Zug- und Druckkraft |
Messprinzip | DMS |
Brückenausführung | Vollbrücke |
Anwendungen | Medizinische Geräte Chemieindustrie Fahrzeuge & Straßenverkehr Kraftfahrzeugbau Maschinenbau & Anlagenbau alle anzeigen Metallindustrie Schienenfahrzeugbau Umwelt- & Energietechnik |
Art der Kraftmessung | Zug- und Druckkraft |
Messprinzip | DMS |
Brückenausführung | Vollbrücke |
Anwendungen | Medizinische Geräte Chemieindustrie Fahrzeuge & Straßenverkehr Kraftfahrzeugbau Maschinenbau & Anlagenbau alle anzeigen Metallindustrie Schienenfahrzeugbau Umwelt- & Energietechnik |
Art der Kraftmessung | Zug- und Druckkraft |
Messprinzip | DMS |
Brückenausführung | Vollbrücke |
Anwendungen | Medizinische Geräte Chemieindustrie Fahrzeuge & Straßenverkehr Kraftfahrzeugbau Maschinenbau & Anlagenbau alle anzeigen Metallindustrie Schienenfahrzeugbau Umwelt- & Energietechnik |
Art der Kraftmessung | Zug- und Druckkraft |
Messprinzip | DMS |
Brückenausführung | Vollbrücke |
Anwendungen | Chemieindustrie Fahrzeuge & Straßenverkehr Kraftfahrzeugbau Maschinenbau & Anlagenbau Metallindustrie alle anzeigen Schienenfahrzeugbau Umwelt- & Energietechnik |
Art der Kraftmessung | Zug- und Druckkraft |
Messprinzip | DMS |
Brückenausführung | Vollbrücke |
Anwendungen | Medizinische Geräte Chemieindustrie Fahrzeuge & Straßenverkehr Kraftfahrzeugbau Maschinenbau & Anlagenbau alle anzeigen Metallindustrie Schienenfahrzeugbau Umwelt- & Energietechnik |
Art der Kraftmessung | Zug- und Druckkraft |
Messprinzip | DMS |
Brückenausführung | Vollbrücke |
Anwendungen | Medizinische Geräte Chemieindustrie Fahrzeuge & Straßenverkehr Kraftfahrzeugbau Maschinenbau & Anlagenbau alle anzeigen Metallindustrie Schienenfahrzeugbau Umwelt- & Energietechnik |
Art der Kraftmessung | Zug- und Druckkraft |
Messprinzip | DMS |
Brückenausführung | Vollbrücke |
Anwendungen | Medizinische Geräte Chemieindustrie Elektroindustrie Kraftfahrzeugbau Metallindustrie alle anzeigen Schienenfahrzeugbau Umwelt- & Energietechnik |
Art der Kraftmessung | Druckkraft |
Messprinzip | DMS |
Brückenausführung | Vollbrücke |
Anwendungen | Medizinische Geräte Chemieindustrie Elektroindustrie Kraftfahrzeugbau Metallindustrie alle anzeigen Schienenfahrzeugbau Umwelt- & Energietechnik |
Art der Kraftmessung | Druckkraft |
Messprinzip | DMS |
Brückenausführung | Vollbrücke |
Anwendungen | Medizinische Geräte Chemieindustrie Elektroindustrie Kraftfahrzeugbau Metallindustrie alle anzeigen Schienenfahrzeugbau Umwelt- & Energietechnik |
Art der Kraftmessung | Druckkraft |
Messprinzip | DMS |
Brückenausführung | Vollbrücke |
Anwendungen | Medizinische Geräte Chemieindustrie Elektroindustrie Kraftfahrzeugbau Metallindustrie alle anzeigen Schienenfahrzeugbau Umwelt- & Energietechnik |
Art der Kraftmessung | Druckkraft |
Messprinzip | DMS |
Brückenausführung | Vollbrücke |
Sensoren spielen eine entscheidende Rolle bei der effizienten Nutzung erneuerbarer Energien. Sie ermöglichen die Überwachung und Steuerung von Anlagen, um den Energieertrag zu maximieren und Ausfälle zu minimieren.In der Solarindustrie werden Sensoren eingesetzt, um die Ausrichtung der Solarpaneele zur Sonne zu optimieren. Durch die kontinuierliche Messung des Sonnenstands und der Lichtintensität kann die Ausrichtung der Paneele in Echtzeit angepasst werden, um den bestmöglichen Wirkungsgrad zu erzielen.Auch in der Windenergie sind Sensoren unverzichtbar. Sie erfassen unter anderem die Windgeschwindigkeit und -richtung, um die Rotorblätter optimal auszurichten. Durch die genaue Messung dieser Parameter können Windkraftanlagen effizienter arbeiten und ihre Leistung maximieren.In der Biomasseproduktion werden Sensoren zur Überwachung des Fermentationsprozesses eingesetzt. Sie messen unter anderem den pH-Wert, die Temperatur und den Sauerstoffgehalt, um sicherzustellen, dass optimale Bedingungen für die Mikroorganismen herrschen. Dadurch kann die Biogasanlage eine höhere Ausbeute an Methan erzielen.Auch in Wasserkraftanlagen kommen Sensoren zum Einsatz. Sie überwachen den Wasserstand, die Fließgeschwindigkeit und den Druck, um die Turbinen optimal zu steuern. Dadurch kann der Energieertrag maximiert und gleichzeitig Schäden an den Anlagen vermieden werden.Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sensoren in erneuerbaren Energien eine zentrale Rolle spielen. Sie sorgen für eine optimale Ausnutzung der verfügbaren Ressourcen und tragen somit zur nachhaltigen Energiegewinnung bei.