Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen über Cookies erhalten Sie unter dem folgenden Link.
Was sind Cookies? Cookie Einstellungen 1 - 20 / 813
Anwendungen | Elektroindustrie Schienenfahrzeugbau Schiffbau |
Genauigkeit | 0,5 % |
Druck-Messbereich | -350 bis 1.200 mbar |
Druckart | Absolutdruck Relativdruck Bidirektionaler Differenzdruck alle anzeigen Barometrischer Druck Differenzieller Druck |
Merkliste Produktvergleich Anwendungen | Fahrzeuge & Straßenverkehr Schiffbau Labortechnik |
Druck-Messbereich | 0 bis 500 psi |
Sensor-Typ | Drucksensoren Drucktransmitter |
Druckart | Differenzieller Druck |
Merkliste Produktvergleich Anwendungen | Medizinische Geräte Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie Feinmechanik & Optik Kraftfahrzeugbau Metallindustrie alle anzeigen Schienenfahrzeugbau Schiffbau Bauwesen |
Art der Kraftmessung | Druckkraft |
Zertifikate/Zulassungen | DKD-Kalibrierschein Werkskalibrierschein (optional) |
Signal-Ausgang | 1,5 mV/V |
Merkliste Produktvergleich Anwendungen | Medizinische Geräte Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie Feinmechanik & Optik Kraftfahrzeugbau Metallindustrie alle anzeigen Schienenfahrzeugbau Schiffbau Bauwesen |
Art der Kraftmessung | Druckkraft |
Zertifikate/Zulassungen | DKD-Kalibrierschein Werkskalibrierschein (optional) |
Signal-Ausgang | 1,5 mV/V |
Merkliste Produktvergleich Anwendungen | Medizinische Geräte Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie Feinmechanik & Optik Kraftfahrzeugbau Metallindustrie alle anzeigen Schienenfahrzeugbau Schiffbau Bauwesen |
Art der Kraftmessung | Druckkraft |
Zertifikate/Zulassungen | DKD-Kalibrierschein Werkskalibrierschein (optional) |
Signal-Ausgang | 1,5 mV/V |
Merkliste Produktvergleich Anwendungen | Medizinische Geräte Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie Feinmechanik & Optik Kraftfahrzeugbau Metallindustrie alle anzeigen Schienenfahrzeugbau Schiffbau Bauwesen |
Empfindlichkeit (Z-Achse) | 1 |
Art der Kraftmessung | Druckkraft |
Zertifikate/Zulassungen | DKD-Kalibrierschein Werkskalibrierschein (optional) |
Merkliste Produktvergleich Anwendungen | Medizinische Geräte Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie Feinmechanik & Optik Kraftfahrzeugbau Metallindustrie alle anzeigen Schienenfahrzeugbau Schiffbau Bauwesen |
Art der Kraftmessung | Druckkraft |
Zertifikate/Zulassungen | DKD-Kalibrierschein Werkskalibrierschein (optional) |
Signal-Ausgang | 1,5 mV/V |
Merkliste Produktvergleich Anwendungen | Medizinische Geräte Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie Feinmechanik & Optik Kraftfahrzeugbau Metallindustrie alle anzeigen Schienenfahrzeugbau Schiffbau Bauwesen Verpackungsindustrie |
Art der Kraftmessung | Druckkraft |
Zertifikate/Zulassungen | DKD-Kalibrierschein Werkskalibrierschein (optional) |
Signal-Ausgang | 1,5 mV/V |
Merkliste Produktvergleich Anwendungen | Luft- & Raumfahrzeugbau Schienenfahrzeugbau Schiffbau |
Mögliche Sonderausführungen | Temperaturbereich TEDS Anschlusskabellänge |
Signal-Ausgang | 2,5 mV/V |
Schutzart | IP54 |
Merkliste Produktvergleich Anwendungen | Luft- & Raumfahrzeugbau Schienenfahrzeugbau Schiffbau |
Mögliche Sonderausführungen | Temperaturbereich TEDS Anschlusskabellänge |
Signal-Ausgang | 2,0 mV/V |
Schutzart | IP54 |
Merkliste Produktvergleich Anwendungen | Luft- & Raumfahrzeugbau Schienenfahrzeugbau Schiffbau |
Mögliche Sonderausführungen | Temperaturbereich TEDS Anschlusskabellänge |
Signal-Ausgang | 2,0 mV/V |
Schutzart | IP54 |
Merkliste Produktvergleich Anwendungen | Luft- & Raumfahrzeugbau Schienenfahrzeugbau Schiffbau |
Mögliche Sonderausführungen | Temperaturbereich TEDS Anschlusskabellänge |
Signal-Ausgang | 1,0 mV/V |
Schutzart | IP54 |
Merkliste Produktvergleich Anwendungen | Luft- & Raumfahrzeugbau Schienenfahrzeugbau Schiffbau |
Mögliche Sonderausführungen | Temperaturbereich TEDS Anschlusskabellänge |
Signal-Ausgang | 1,0 mV/V |
Schutzart | IP54 |
Merkliste Produktvergleich Anwendungen | Luft- & Raumfahrzeugbau Schienenfahrzeugbau Schiffbau |
Mögliche Sonderausführungen | Temperaturbereich TEDS Anschlusskabellänge |
Signal-Ausgang | 2,5 mV/V |
Schutzart | IP54 |
Merkliste Produktvergleich Anwendungen | Luft- & Raumfahrzeugbau Schienenfahrzeugbau Schiffbau |
Mögliche Sonderausführungen | Temperaturbereich TEDS Anschlusskabellänge |
Signal-Ausgang | 1,0 mV/V |
Schutzart | IP54 |
Merkliste Produktvergleich Anwendungen | Luft- & Raumfahrzeugbau Schienenfahrzeugbau Schiffbau |
Mögliche Sonderausführungen | Temperaturbereich TEDS Anschlusskabellänge |
Signal-Ausgang | 2,0 mV/V |
Schutzart | IP54 |
Merkliste Produktvergleich Anwendungen | Kraftfahrzeugbau Luft- & Raumfahrzeugbau Schienenfahrzeugbau Schiffbau |
Länge | 1,7 mm |
Material | Edelstahl 1.4542 |
Art der Kraftmessung | Druckkraft |
Merkliste Produktvergleich Anwendungen | Medizinische Geräte Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie Feinmechanik & Optik Kraftfahrzeugbau Metallindustrie alle anzeigen Schienenfahrzeugbau Schiffbau Bauwesen |
Art der Kraftmessung | Druckkraft |
Zertifikate/Zulassungen | DKD-Kalibrierschein Werkskalibrierschein (optional) |
Signal-Ausgang | 1,5 mV/V |
Merkliste Produktvergleich Anwendungen | Fahrzeuge & Straßenverkehr Luft- & Raumfahrzeugbau Schienenfahrzeugbau Schiffbau |
Mögliche Sonderausführungen | weitere Ausführungen auf Anfrage TEDS |
Typ. Anwendungen | Mess- und Kontrolleinrichtungen Feinwerktechnik Werkzeugbau alle anzeigen Fertigungszentren Anlagenbau |
Weitere Funktionen/ Optionen | Standardisierung des Nennkennwertes im Sensoranschlusskabel 0,8 mV/V |
Merkliste Produktvergleich Anwendungen | Fahrzeuge & Straßenverkehr Luft- & Raumfahrzeugbau Schienenfahrzeugbau Schiffbau |
Mögliche Sonderausführungen | weitere Ausführungen auf Anfrage TEDS |
Typ. Anwendungen | Mess- und Kontrolleinrichtungen Feinwerktechnik Werkzeugbau alle anzeigen Fertigungszentren Anlagenbau |
Weitere Funktionen/ Optionen | Standardisierung des Nennkennwertes im Sensoranschlusskabel 0,8 mV/V |
Merkliste Produktvergleich
Der Einsatz von Sensoren im Schiffbau hat in den letzten Jahren stark zugenommen und revolutioniert die Art und Weise, wie Schiffe konstruiert und betrieben werden. Sensoren werden in verschiedenen Bereichen des Schiffbaus eingesetzt, um wichtige Daten zu sammeln und zu überwachen. Ein Bereich, in dem Sensoren besonders wichtig sind, ist die strukturelle Überwachung von Schiffen. Durch den Einsatz von Sensoren können kontinuierlich Daten über die Belastungen und Verformungen der Schiffskonstruktion gesammelt werden. Dadurch können frühzeitig Schäden erkannt und Maßnahmen zur Instandhaltung ergriffen werden, um teure Reparaturen oder gar Unfälle zu vermeiden.Ein weiterer Bereich, in dem Sensoren von großer Bedeutung sind, ist die Überwachung der Umweltbedingungen. Sensoren können zum Beispiel die Wassertemperatur, den Salzgehalt des Wassers oder den Druck messen. Diese Daten sind essentiell für die Navigation und den Betrieb des Schiffes und können dabei helfen, die Effizienz zu steigern und die Umweltauswirkungen zu minimieren. Darüber hinaus werden Sensoren auch in der Sicherheitstechnik eingesetzt. Sie können zum Beispiel Rauch oder Gaslecks erkennen und Alarm auslösen. Sensoren können auch zur Überwachung der Besatzung eingesetzt werden, um deren Gesundheitszustand oder den Zustand der Arbeitsumgebung zu überwachen.Insgesamt bieten Sensoren im Schiffbau viele Vorteile. Sie ermöglichen eine bessere Überwachung der Struktur und Umweltbedingungen, verbessern die Sicherheit und tragen zur Effizienzsteigerung bei. Der Einsatz von Sensoren wird somit auch in Zukunft eine wichtige Rolle im Schiffbau spielen.