• Sensoren (Technik)
    • Sensorik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehgeber / Drehratengeber / Winkel
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Elektrochemische Sensoren
    • Füllstand
    • Gassensoren / Gastransmitter
    • Identifikationssysteme
    • Klima / Umwelt
    • Kraft
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Strömung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • weitere Sensortypen...
    • Messtechnik / Prüfsysteme
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Gase
    • Industrielle Kommunikation
    • Labormessgeräte / Prüfgeräte / Waagen
    • Medizinische Messgeräte
    • Messdatenerfassung
    • Messverstärker / Messumformer
    • Optische / akustische Messgeräte
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Messtechnik / Prüfsysteme
    • Automatisierungstechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Antriebstechnik
    • Dienstleistungen
    • Druck
    • Fördertechnik
    • Gase
    • Gehäuse / Schaltschränke
    • Hydraulik / Pneumatik
    • Identifikationssysteme
    • Industrie-PC / Industrie-Monitore
    • Industrieleuchten
    • Industrielle Bildverarbeitung
    • Industrielle Kommunikation
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Pumpen
    • Regler, Controller, Steuergeräte
    • RFID
    • Schalter / Relais / Steckverbinder / Kabel
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Stromversorgungen
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Sensortypen von A…Z
  • Sensoren-Anwendungen
    • Labor-, Medizintechnik & Pharma
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Bildgebende Diagnostik
    • Krankenhaustechnik
    • Medizinische Geräte
    • Medizinische Informatik
    • Pharmaindustrie & Pharmaprodukte
    • Labortechnik
    • Chemie & Rohstoffe
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Chemieindustrie
    • Fossile Rohstoffe
    • Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie
    • Mineralische Rohstoffe & Bergbau
    • Mineralöl & Raffinierung
    • Papierindustrie & Zellstoffindustrie
    • Verkehr & Logistik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Bahn- & Schienenverkehr
    • Fahrzeuge & Straßenverkehr
    • Luftfahrt & Raumfahrt
    • Öffentlicher Personennahverkehr
    • Schifffahrt
    • Gebäudetechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Aufzug
    • Bauwesen
    • Heizung/ Klima/ Lüftung
    • Strom
    • Sicherheitstechnik
    • Agrartechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Fischerei & Aquakultur
    • Forstwirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Smarte Technologie
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Internet der Dinge / IOT
    • Smart City
    • Smart Factory
    • Smart Farming
    • Smart Home
    • Smart Sensor
    • Intelligente Bergwerksüberwachung
    • Mikrosystemtechnik- Forschungs- und Entwicklungssektor
    • Industrie & Elektronik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Elektroindustrie
    • Kraftfahrzeugbau
    • Luft- & Raumfahrzeugbau
    • Maschinenbau & Anlagenbau
    • Metallindustrie
    • Schienenfahrzeugbau
    • Schiffbau
    • PC, Tablet, Mobile & Wearable
    • Lebensmittelindustrie
    • Halbleiterindustrie
    • Textilindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Energie & Umwelt
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Abfallwirtschaft
    • Emissionen
    • Energie
    • Umweltmonitoring / Umweltbeobachtung
    • Umwelt- & Energietechnik
    • Wasserwirtschaft
    • Infrastruktur
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Brückenmonitoring
  • Anbieter
  • News
Sprachen:
  • Sensoren (Technik)
    • Sensorik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehgeber / Drehratengeber / Winkel
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Elektrochemische Sensoren
    • Füllstand
    • Gassensoren / Gastransmitter
    • Identifikationssysteme
    • Klima / Umwelt
    • Kraft
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Strömung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • weitere Sensortypen...
    • Messtechnik / Prüfsysteme
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Gase
    • Industrielle Kommunikation
    • Labormessgeräte / Prüfgeräte / Waagen
    • Medizinische Messgeräte
    • Messdatenerfassung
    • Messverstärker / Messumformer
    • Optische / akustische Messgeräte
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Messtechnik / Prüfsysteme
    • Automatisierungstechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Antriebstechnik
    • Dienstleistungen
    • Druck
    • Fördertechnik
    • Gase
    • Gehäuse / Schaltschränke
    • Hydraulik / Pneumatik
    • Identifikationssysteme
    • Industrie-PC / Industrie-Monitore
    • Industrieleuchten
    • Industrielle Bildverarbeitung
    • Industrielle Kommunikation
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Pumpen
    • Regler, Controller, Steuergeräte
    • RFID
    • Schalter / Relais / Steckverbinder / Kabel
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Stromversorgungen
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Sensortypen von A…Z
  • Sensoren-Anwendungen
    • Labor-, Medizintechnik & Pharma
    • Bildgebende Diagnostik
    • Krankenhaustechnik
    • Medizinische Geräte
    • Medizinische Informatik
    • Pharmaindustrie & Pharmaprodukte
    • Labortechnik
    • Chemie & Rohstoffe
    • Chemieindustrie
    • Fossile Rohstoffe
    • Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie
    • Mineralische Rohstoffe & Bergbau
    • Mineralöl & Raffinierung
    • Papierindustrie & Zellstoffindustrie
    • Verkehr & Logistik
    • Bahn- & Schienenverkehr
    • Fahrzeuge & Straßenverkehr
    • Luftfahrt & Raumfahrt
    • Öffentlicher Personennahverkehr
    • Schifffahrt
    • Gebäudetechnik
    • Aufzug
    • Bauwesen
    • Heizung/ Klima/ Lüftung
    • Strom
    • Sicherheitstechnik
    • Agrartechnik
    • Fischerei & Aquakultur
    • Forstwirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Smarte Technologie
    • Internet der Dinge / IOT
    • Smart City
    • Smart Factory
    • Smart Farming
    • Smart Home
    • Smart Sensor
    • Intelligente Bergwerksüberwachung
    • Mikrosystemtechnik- Forschungs- und Entwicklungssektor
    • Industrie & Elektronik
    • Elektroindustrie
    • Kraftfahrzeugbau
    • Luft- & Raumfahrzeugbau
    • Maschinenbau & Anlagenbau
    • Metallindustrie
    • Schienenfahrzeugbau
    • Schiffbau
    • PC, Tablet, Mobile & Wearable
    • Lebensmittelindustrie
    • Halbleiterindustrie
    • Textilindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Energie & Umwelt
    • Abfallwirtschaft
    • Emissionen
    • Energie
    • Umweltmonitoring / Umweltbeobachtung
    • Umwelt- & Energietechnik
    • Wasserwirtschaft
    • Infrastruktur
    • Brückenmonitoring
  • Anbieter
  • News
de
  • en
  • es
  • zh
Unternehmen eintragen
Sensorik und Messtechnik
Finden Sie Ihr gesuchtes Produkt einfach über filterbare Produkteigenschaften
ODERErhalten Sie Angebote für Ihr individuelles Produkt mit einem Suchauftrag im Produkt-Konfigurator
Produkt-Konfigurator öffnen
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen über Cookies erhalten Sie unter dem folgenden Link.
Was sind Cookies? Cookie Einstellungen
Alle Cookies akzeptieren
Cookies zur Gewährleistung der Betriebsbereitschaft können nicht deaktiviert werden, soweit wir sie verwenden, um unsere Dienste bereitzustellen. Wir verwenden Cookies für die Bereitstellung unserer Dienste, zum Beispiel, um: zu erkennen, wenn Sie sich zur Nutzung unserer Dienste anmelden; Informationen zu speichern, die Sie auf Ihre Merkliste gelegt haben; betrügerische Aktivitäten zu verhindern; die Sicherheit zu verbessern.
Statistische Cookies helfen uns dabei Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten, indem anonymisierte statistische Daten der Besucher erhoben werden. Diese Daten werden von uns und unseren Partnern erhoben.
Alle Cookies akzeptieren
Auswahl speichern

Schwingung / Beschleunigung

Weitere Bereiche

Beschleunigungssensoren Schwingwegaufnehmer Vibrationsschalter / Schwingungswächter

Anwendungsberichte

Eine Sensor-Lösung für intelligente Eisenbahnschwellen

Die niederländische ProRail ist verantwortlich für alle Eisenbahnstrecken in den Niederlanden. Das Unternehmen testet jetzt auf einem speziellen Gleisabschnitt zwischen Zwolle und Heino neu entwickel...
mehr lesen
Produkttyp(en) Messdatenerfassungsgeräte Produkt(e) Messdatenerfassungssystem GL7000

VM40B Anwendungsbericht

Beschreibt die Anwendung der VM40B zur Überwachung eines Denkmalgeschützen Gebäudes während Bauarbeiten in unmittelbarer Umgebung.
mehr lesen

Automatisierte Vibrationsprüfung mit KST94 und VibroMetra

Beschreibt die Anwendung des KST94 Tastspitzensensors zur automatisierten Vibrationsprüfung in Fertigungsstraßen in Verbindung mit VibroMetra.
mehr lesen
Produkttyp(en) Beschleunigungssensoren Produkt(e) Tastspitzen-Beschleunigungsaufnehmer

Neu im Bereich Schwingung / Beschleunigung

Beschleunigungsaufnehmer

IBIS Ingenieurbüro für Instandhaltungs- und Schwingungsmess-Systeme GmbH

Preis auf Anfrage

Beschleunigungssensor

ME-Meßsysteme GmbH

Preis auf Anfrage

Vibration Sensor

KEMET a YAGEO Company

Preis auf Anfrage

BSW-xx

bach-messtechnik gmbh

Preis auf Anfrage

M-A352AD10

Epson Europe Electronics GmbH

Preis auf Anfrage

Optischer Beschleunigungssensor

Hottinger Brüel & Kjaer GmbH

Preis auf Anfrage

JoyWarrior56FR1-WP 6 Achsen Bewegungs-Sensor

Code Mercenaries Hard- und Software GmbH

69,00 EUR

Vibrationssensor

ifm electronic GmbH

Preis auf Anfrage

Beschleunigungssensor

Angst+Pfister Sensors and Power AG

Preis auf Anfrage

Mono-Axiale Beschleunigungsaufnehmer mit integriertem Verstärker und Spannungsausgang 0,19 Gramm

ZSE Electronic Mess-Systeme & Sensortechnik GmbH

Preis auf Anfrage

Beschleunigungssensoren

DIS Sensors

Preis auf Anfrage

Beschleunigungssensoren

PCB Piezotronics GmbH

Preis auf Anfrage

Bei Schwingungsgrößen unterscheidet man zwischen der Schwinggeschwindigkeit, dem Schwingweg (Schwingungsamplitude) und der Schwingbeschleunigung.

Was versteht man unter Schwingung und Beschleunigung?

Unter Schwingung versteht man eine periodische Bewegung um einen Ruhelagepunkt. Dabei durchläuft das schwingende System regelmäßig eine Hin- und Rückbewegung. Beispiele für Schwingungen sind Pendelbewegungen, Federbewegungen oder Schallwellen.

Beschleunigung hingegen beschreibt die Änderung der Geschwindigkeit eines Körpers pro Zeiteinheit. Sie kann positiv, negativ oder null sein, je nachdem ob der Körper beschleunigt, gebremst oder konstante Geschwindigkeit hat. Die Beschleunigung wird in der Einheit Meter pro Sekunde zum Quadrat (m/s²) angegeben.

Wie entsteht eine Schwingung bzw. Beschleunigung?

Eine Schwingung entsteht, wenn ein Körper oder ein System von Kräften oder Energiequellen aus seiner Ruhelage oder Gleichgewichtslage ausgelenkt wird und dann wieder zurückkehrt. Dabei durchläuft der Körper eine periodische Bewegung um die Ruhelage herum.

Es gibt verschiedene Arten von Schwingungen, zum Beispiel mechanische, elektrische oder akustische Schwingungen. Die Ursachen für Schwingungen können ebenfalls vielfältig sein. Hier sind einige Beispiele:

1. Mechanische Schwingungen: Eine mechanische Schwingung entsteht, wenn ein elastischer Körper, wie zum Beispiel eine Feder, aus seiner Ruhelage gedehnt oder gestaucht wird und dann wieder in seine Ausgangslage zurückkehrt. Die Schwingung wird durch die elastischen Kräfte des Körpers verursacht.

2. Elektrische Schwingungen: Elektrische Schwingungen entstehen in elektrischen Schaltkreisen, wenn elektrische Ladungen hin- und herfließen. Dies kann durch Wechselspannung oder durch oszillierende elektronische Komponenten, wie zum Beispiel Schwingkreise oder Oszillatoren, verursacht werden.

3. Akustische Schwingungen: Akustische Schwingungen sind Schallwellen, die entstehen, wenn ein Medium, wie zum Beispiel Luft oder Wasser, in Schwingung versetzt wird. Dies kann durch Vibrationen von Objekten oder durch Schallquellen, wie zum Beispiel Lautsprecher oder Musikinstrumente, verursacht werden.

Generell kann man sagen, dass Schwingungen durch das Zusammenspiel von Kräften, Energiequellen und physikalischen Eigenschaften des Systems entstehen.

Welche Arten von Schwingungen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Schwingungen:

1. Mechanische Schwingungen: Diese treten in mechanischen Systemen auf, z.B. in Pendeln, Federn oder Membranen.

2. Elektromagnetische Schwingungen: Diese treten in elektromagnetischen Feldern auf, z.B. in Radio- oder Mikrowellen.

3. Akustische Schwingungen: Diese treten in der Luft oder anderen Medien auf und sind die Grundlage für Schallwellen, die wir hören können.

4. Optische Schwingungen: Diese treten in elektromagnetischen Wellen im sichtbaren Bereich des Lichts auf und sind die Grundlage für Farb- und Lichtphänomene.

5. Elektronische Schwingungen: Diese treten in elektronischen Schaltungen auf, z.B. in Oszillatoren oder Schwingkreisen.

6. Atomare Schwingungen: Diese treten in Atomen oder Molekülen auf und sind die Grundlage für chemische Bindungen und Schwingungen in Kristallen.

Diese Liste ist nicht abschließend, da es noch viele weitere Arten von Schwingungen gibt, die in verschiedenen Bereichen der Wissenschaft und Technik relevant sind.

Wie kann man Schwingungen und Beschleunigungen messen?

Es gibt verschiedene Methoden, um Schwingungen und Beschleunigungen zu messen. Hier sind einige gängige Methoden:

1. Beschleunigungssensoren: Beschleunigungssensoren, auch als Beschleunigungsmesser oder Beschleunigungsmesser bezeichnet, sind Geräte, die die Beschleunigung in einer bestimmten Richtung messen können. Sie bestehen aus einem Masse- Feder-System, das die Beschleunigung in eine proportional zur Beschleunigung proportionale elektrische Spannung umwandelt. Beschleunigungssensoren werden häufig in der Fahrzeugtechnik, der Maschinenüberwachung und der Strukturanalyse eingesetzt.

2. Schwingungsmesser: Schwingungsmesser messen die Amplitude und Frequenz von Schwingungen. Sie werden oft als Schwingungsmesser oder Schwingungsmesser bezeichnet. Es gibt verschiedene Arten von Schwingungsmessern, einschließlich mechanischer Schwingungsmesser, piezoelektrischer Schwingungsmesser und Laserinterferometer.

3. Laserinterferometrie: Laserinterferometrie ist eine präzise Methode zur Messung von Schwingungen. Hierbei wird ein Laserstrahl auf die zu messende Oberfläche gerichtet und das reflektierte Licht mit einem Referenzstrahl überlagert. Durch das Interferenzmuster kann die Schwingungsamplitude und -frequenz bestimmt werden.

4. Vibrationsanalyse: Die Vibrationsanalyse ist eine Methode zur Messung und Analyse von Schwingungen in Maschinen und Strukturen. Dabei werden Beschleunigungssensoren oder Schwingungsmesser verwendet, um die Schwingungsdaten zu erfassen. Die Daten werden dann analysiert, um mögliche Probleme oder Unregelmäßigkeiten zu identifizieren.

5. Seismographen: Seismographen werden hauptsächlich zur Messung von Erdbeben verwendet, können aber auch zur Messung von Schwingungen in Strukturen eingesetzt werden. Sie bestehen aus einem Massensystem, das durch die Schwingungen in der Umgebung bewegt wird und die Bewegung aufzeichnet.

Diese Methoden sind nur einige Beispiele für die Messung von Schwingungen und Beschleunigungen. Je nach Anwendungsgebiet und gewünschter Genauigkeit gibt es noch viele weitere spezialisierte Methoden und Geräte.

Welche Auswirkungen haben Schwingungen und Beschleunigungen auf den menschlichen Körper?

Schwingungen und Beschleunigungen können verschiedene Auswirkungen auf den menschlichen Körper haben, je nach ihrer Intensität, Dauer und Frequenz. Hier sind einige mögliche Auswirkungen:

1. Muskelverspannungen und Schmerzen: Langfristige Exposition gegenüber Schwingungen und Beschleunigungen kann zu Muskelverspannungen und Schmerzen führen, insbesondere in Bereichen wie Rücken, Nacken und Schultern.

2. Ermüdung und Erschöpfung: Schwingungen und Beschleunigungen können den Körper belasten und zu einer schnelleren Ermüdung führen. Dies kann die Leistungsfähigkeit beeinträchtigen und das Risiko von Arbeitsunfällen erhöhen.

3. Schäden an inneren Organen: Bei hohen Beschleunigungen können innere Organe wie das Gehirn, die Lunge oder das Herz geschädigt werden. Dies kann zu Verletzungen oder langfristigen Gesundheitsproblemen führen.

4. Gleichgewichts- und Koordinationsstörungen: Schwingungen und Beschleunigungen können das Gleichgewichtssystem des Körpers beeinflussen, was zu Problemen mit der Koordination und dem Gleichgewicht führen kann. Dies kann das Risiko von Stürzen und Verletzungen erhöhen.

5. Übelkeit und Schwindel: Bei bestimmten Frequenzen und Intensitäten können Schwingungen und Beschleunigungen Übelkeit und Schwindel verursachen, was zu Unwohlsein und verminderter Leistungsfähigkeit führen kann.

6. Langzeitauswirkungen: Bei langfristiger Exposition gegenüber Schwingungen und Beschleunigungen können chronische Gesundheitsprobleme wie Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfälle oder Gelenkerkrankungen auftreten.

Es ist wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um die Exposition gegenüber schädlichen Schwingungen und Beschleunigungen zu minimieren, insbesondere in Arbeitsumgebungen, in denen diese Faktoren häufig auftreten können.

Welche Rolle spielen Schwingungen und Beschleunigungen in der Technik und Industrie?

Schwingungen und Beschleunigungen spielen eine wichtige Rolle in der Technik und Industrie auf verschiedenen Ebenen:

1. Maschinendynamik: Schwingungen treten in vielen Maschinen und Anlagen auf und können zu unerwünschten Effekten wie Verschleiß, Vibrationen und Geräuschen führen. Das Verständnis und die Kontrolle von Schwingungen sind daher entscheidend für die Entwicklung und den Betrieb von Maschinen und Anlagen.

2. Messtechnik: Beschleunigungssensoren werden häufig verwendet, um die Bewegung und Vibration von Maschinen zu messen. Diese Informationen können zur Überwachung des Maschinenzustands, zur Fehlererkennung und zur Optimierung von Prozessen verwendet werden.

3. Transport und Logistik: Beschleunigungen spielen eine wichtige Rolle beim Transport von Gütern. Sie können Auswirkungen auf die Stabilität von Fahrzeugen, die Sicherung von Fracht oder die Auswirkungen auf empfindliche Güter haben. Die Kenntnis der Beschleunigungen kann dazu beitragen, Transportprozesse zu verbessern und Unfälle oder Schäden zu vermeiden.

4. Bauwesen: Schwingungen und Beschleunigungen spielen eine Rolle bei der Bewertung der strukturellen Integrität von Gebäuden und Brücken. Sie können durch Erdbeben, Windlasten oder den Betrieb von Maschinen verursacht werden. Die Berechnung und Analyse von Schwingungen ist wichtig, um die Sicherheit und Stabilität von Bauwerken zu gewährleisten.

5. Automobilindustrie: In der Automobilindustrie spielen Schwingungen und Beschleunigungen eine wichtige Rolle bei der Fahrzeugdynamik, dem Komfort und der Sicherheit. Sie können durch unterschiedliche Fahrbahnbedingungen, Fahrbahnunebenheiten oder Fahrmanöver verursacht werden. Die Entwicklung von Aufhängungen, Stoßdämpfern und anderen Komponenten zielt darauf ab, die Auswirkungen von Schwingungen und Beschleunigungen auf die Fahrgäste zu minimieren.

Insgesamt spielen Schwingungen und Beschleunigungen eine entscheidende Rolle bei der Analyse, Konstruktion und Optimierung von technischen Systemen in verschiedenen Branchen. Das Verständnis und die Kontrolle dieser Phänomene sind entscheidend für die Sicherheit, Effizienz und Zuverlässigkeit von Maschinen und Anlagen.

Wie können Schwingungen und Beschleunigungen genutzt werden, um Energie zu erzeugen?

Schwingungen und Beschleunigungen können auf verschiedene Arten genutzt werden, um Energie zu erzeugen. Hier sind einige Beispiele:

1. Piezoelektrischer Effekt: Bei einigen Materialien, wie z.B. Quarz oder bestimmte Keramiken, entsteht eine elektrische Spannung, wenn sie mechanischer Spannung oder Schwingungen ausgesetzt werden. Diese Spannung kann genutzt werden, um elektrische Energie zu erzeugen.

2. Elektromagnetische Induktion: Wenn ein Leiter sich in einem Magnetfeld bewegt oder wenn ein Magnetfeld sich ändert, entsteht eine elektrische Spannung im Leiter. Diese Spannung kann verwendet werden, um elektrische Energie zu erzeugen. Ein Beispiel dafür ist die Nutzung von Generatoren in Kraftwerken, bei denen Dampf oder Wasser durch Turbinen strömt und diese zum Rotieren bringt.

3. Resonanz: Manchmal kann durch geschickte Konstruktion von mechanischen Systemen eine Resonanz erzeugt werden, bei der kleine Anregungen zu großen Schwingungen führen. Diese Schwingungen können dann genutzt werden, um beispielsweise Generatoren anzutreiben.

4. Vibrationserntegeräte: In einigen Anwendungen, wie beispielsweise in Schuhen oder in Handys, werden Schwingungen genutzt, um kleine Generatoren anzutreiben, die dann die elektrische Energie für den Betrieb von Sensoren oder anderen Komponenten liefern.

5. Kinetic Energy Recovery System (KERS): Im Motorsport, insbesondere in der Formel 1, wird das KERS-System verwendet, um kinetische Energie, die beim Bremsen freigesetzt wird, in elektrische Energie umzuwandeln und sie dann zur Unterstützung des Motors beim Beschleunigen wieder freizusetzen.

Diese sind nur einige Beispiele dafür, wie Schwingungen und Beschleunigungen genutzt werden können, um Energie zu erzeugen. Es gibt noch viele weitere Anwendungen und Technologien, die auf ähnlichen Prinzipien basieren.
Diribo.com
Calauer Str. 71
03048 Cottbus
Deutschland
+49 (0)355 / 28 94 43 20
+49 (0)355 / 28 94 43 11
aW5mb0BkaXJpYm8uY29t
Kontakt und Rechtliches
  • Kontakt & Support
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
Wichtige Seiten
  • Startseite
  • Über diribo
  • Anbieter
  • Admin-Rechte für Unternehmen beantragen
  • Anwendungsberichte
  • News
  • Sitemap
  • Meine Merkliste
  • Produkte vergleichen
Für Anbieter
  • Häufige Fragen zur Produktpflege

  • Sie möchten mit Ihrem Unternehmen an diribo teilnehmen und mehr Kunden erreichen?
  • Legen Sie kostenfrei los!
  •  
  • Unternehmen eintragen
0.76266 | 60