Institut für Sensor- und Aktortechnik
Institut für Sensor- und Aktortechnik
Das Institut- für Sensor- und Aktortechnik (ISAT) ist ein im Jahr 2007 gegründetes In-Institut der Hochschule Coburg, welches von Prof. Dr. Klaus Stefan Drese geleitet wird. Das ISAT versteht sich als anwendungsorientiertes Forschungsinstitut und Impulsgeber für technologische Innovationen. Im Vordergrund steht dabei der unmittelbare Bedarf von Kooperationspartnern aus den unterschiedlichsten industriellen Branchen (Automobilindustrie, Medizintechnik, Verfahrenstechnik, Sondermaschinenbau, Luft- und Raumfahrt etc.) an innovativen Produkten und Verfahren.Vor allem in der nordbayerischen Grenzregion, in welcher das ISAT angesiedelt ist, fungiert das Institut als etablierter Experte für die Beantwortung von messtechnischen Fragestellungen und die kundenspezifische Sensorentwicklung. Das ISAT kooperiert darüber hinaus mit einer großen Anzahl an Firmenpartnern unterschiedlichster Größe in Deutschland sowie im europäischen Ausland. Derzeit unterhält das Institut Forschungs- und Entwicklungs-Kooperationen mit etwa 50 Unternehmen und konnte im Jahr 2018 aus öffentlichen Förderprogrammen und aus Kooperationen mit Industriepartnern Drittmittel im Umfang von etwa 1,6 Millionen Euro einwerben.
Für eine effiziente Bearbeitung kundenspezifischer Anfragen sorgen rund 25 Mitarbeiter aus verschiedenen naturwissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtungen (Biologie, Medizintechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Technische Physik, Simulation & Test, Informatik, Produktdesign) in Form von agilen Entwicklungsteams.