Vectoflow GmbH
Vectoflow GmbH
Die Vectoflow GmbH ist ein innovatives Unternehmen im Bereich der fluiddynamischen Messtechnik. Unser Gründerteam vereint jahrelange Erfahrung im Bereich der fluiddynamischen Entwicklung und Industrie. Durch die Kombination innovativer Verfahren schaffen wir neue Messtechnik – in bisher unerreichter Qualität. Unser Unternehmergeist treibt uns an und führt zu einer kontinuierlichen Verbesserung und Erweiterung des Produktportfolios.Vectoflow bietet Strömungsmesstechnik für viele verschiedene Anwendungen an. Unsere Kunden möchten Strömungsgeschwindigkeiten, Strömungswinkel, die lokale Machzahl, Drücke, Temperaturen messen und dies mit einer guten räumlichen Auflösung. Manchmal sind zeitgemittelte Daten ausreichend, in anderen Fällen ist eine zeitaufgelöste Messung erforderlich. Für all diese verschiedenen Anforderungen bietet Vectoflow hochwertige Lösungen, die von Strömungssonden inklusive der Kalibrierung im Vectoflow eigenen Kalibrierwindkanal, über Temperatur- und Druckscanner bis hin zu Datenerfassungs- und Auswertesoftware reichen.
Turbomaschinen sind ein wichtiges Einsatzgebiet für die Vectoflow-Produkte. Die geometrische Flexibilität in Verbindung mit einer erhöhten mechanischen Robustheit und Temperaturbeständigkeit der Sonden, ermöglicht Messungen auch unter schwierigen Bedingungen. Vectoflow instrumentiert ganze Gasturbinen einschließlich Traversensysteme für seine Kunden.
Die leichten Sonden finden auch ein großes Interesse in Motorsportanwendungen, meistens an Rennwagen aber auch in Windkanälen. Aufgrund der additiven Fertigung, die zum Bau fast aller Vectoflow-Strömungssonden verwendet wird, ist die Kombination von mehr als einem Sondenkopf in einem Sondenrechen möglich und bietet dennoch ein hohes Maß an geometrischer Flexibilität. Diese Rechen werden verwendet, z. B. in der Formel 1 und Windkanalanwendungen, bei denen kein Traversiersystem installiert werden kann, um Daten an verschiedenen Punkten im Raum zu messen.
Für Messungen bei hohen Temperaturen bietet Vectoflow Strömungssonden aus Hochtemperaturmaterialien wie Inconel oder Keramik an, wobei auch diese Sonden alle Vorteile der additiven Fertigung bieten.
Für alle mobilen Einsatzfälle, am Boden und in der Luft, bietet Vectoflow perfekt angepasste Sondensysteme (Air Data System inklusive) an, welches die Druck- und Temperaturwerte der Strömung misst, die Datenauswertung an Bord durchführt und die Ergebnisse an einen Computer oder an ein Flugsteuerungssystem übermittelt.