ICP-Hochtemperatur-Beschleunigungssensoren
2015-12-10 01:53:19, PCB Piezotronics GmbH Die Produktbroschüre ICP®-Hochtemperatur-Beschleunigungssensoren erklärt die besonderen Anforderungen, die sich bei Hochtemperaturmessungen ergeben und gibt einen Überblick über die speziell hierfür verfügbaren uniaxialen und triaxialen Beschleunigungssensoren.
Nach Markteinführung der ICP®-Technologie für piezoelektrische Sensoren lag die obere Temperaturgrenze zunächst bei 121 °C. Mit fortschreitender Entwicklung, wurde durch Verwendung einer speziellen Hochtemperatur-Verstärkerelektronik, 163 °C Einsatztemperatur möglich. Aktuell stellt PCB Piezotronics einen triaxialen ICP®-Vibrationssensor Modell HT356B01/NC vor, der für den Dauereinsatz bei 180 °C einsetzbar ist.
Um über den gesamten Temperaturbereich stabile Messdaten zu bekommen, besitzt ein Teil der vorgestellten Sensoren das besonders temperaturstabile Sensorelementmaterial UHT-12™, welches einen extrem niedrigen Temperaturkoeffizienten hat.
Eine weitere Besonderheit einiger Hochtemperatursensoren ist das integrierte Tiefpassfilter, das die Resonanzanregung des Sensors und damit verbundene Sättigungseffekte unterdrückt. Hervorgerufen werden solche Anregungen durch metallische Schläge, etwa bei Hochlauftests an Verbrennungsmotoren. Wie jede Struktur kann dabei auch das Sensorelement des Beschleunigungsaufnehmers durch diese Impulse in seiner Resonanzfrequenz angeregt werden, was bei ungefilterten Modellen eine Sättigung des Verstärkers bewirken kann.
Nach Markteinführung der ICP®-Technologie für piezoelektrische Sensoren lag die obere Temperaturgrenze zunächst bei 121 °C. Mit fortschreitender Entwicklung, wurde durch Verwendung einer speziellen Hochtemperatur-Verstärkerelektronik, 163 °C Einsatztemperatur möglich. Aktuell stellt PCB Piezotronics einen triaxialen ICP®-Vibrationssensor Modell HT356B01/NC vor, der für den Dauereinsatz bei 180 °C einsetzbar ist.
Um über den gesamten Temperaturbereich stabile Messdaten zu bekommen, besitzt ein Teil der vorgestellten Sensoren das besonders temperaturstabile Sensorelementmaterial UHT-12™, welches einen extrem niedrigen Temperaturkoeffizienten hat.
Eine weitere Besonderheit einiger Hochtemperatursensoren ist das integrierte Tiefpassfilter, das die Resonanzanregung des Sensors und damit verbundene Sättigungseffekte unterdrückt. Hervorgerufen werden solche Anregungen durch metallische Schläge, etwa bei Hochlauftests an Verbrennungsmotoren. Wie jede Struktur kann dabei auch das Sensorelement des Beschleunigungsaufnehmers durch diese Impulse in seiner Resonanzfrequenz angeregt werden, was bei ungefilterten Modellen eine Sättigung des Verstärkers bewirken kann.
mehr lesen
Produkte & Dienstleistungen
Artikelnummer: PCB-HT356B21/NC
Triaxialer ICP®-Hochtemperatur-Beschleunigungssensor,
PCB Piezotronics GmbH
Artikelnummer: Modell 355M102
Uniaxialer ICP®-Hochtemperatur-Beschleunigungssensor
PCB Piezotronics GmbH
Artikelnummer: PCB-HT356B01/NC
Triaxialer ICP®-Hochtemperatur-Beschleunigungssensor,
PCB Piezotronics GmbH
Artikelnummer: PCB-(M)320C52