Die Gassensor-Serie VQ500
2015-12-21 07:26:01, Angst+Pfister Sensors and Power AG Mit der Serie VQ500 legt SGX Sensortech ein umfassendes Sortiment an vollständig zertifizierten, explosionssicheren Miniatur-Sensorköpfen mit einem hochqualitativen Pellistorenpaar und geringem Stromverbrauch vor. Die Sensorköpfe wurden für die Feststellung leicht entzündlicher Gase oder prozentualer Volumenkonzentrationen von Gasen im Wärmeleitmodus optimiert. Ihr Profil entspricht demjenigen zeitgemässer, elektrochemischer Miniaturzellen, womit sie sich ideal für den Einsatz in tragbaren Instrumenten eignen.
Die Serie VQ500 umfasst spezifische Sensoren, die in der Lage sind, die meisten entzündlichen Gase, Dämpfe sowie Ammoniumhydroxid (VQ547TS) an der Explosionsgrenze festzustellen. Die mit Wärmeleitung arbeitenden Ausführungen VQ546M und VQ546MR können die meisten Gase mit anderen Wärmeleitzahlen als Luft in prozentualen Volumenkonzentrationen anzeigen. Die Ausführungen VQ548ZD/W und VQ549ZD/W wurden zwecks Bestätigung, dass ihre Temperatur-Performance dem Datenblatt entspricht, im Rahmen der Herstellung einem Temperaturtest unterzogen, wodurch die Übereinstimmung mit den verschiedenen, im Bergbau geltenden Performance-Standards gewährleistet ist (Gruppe 1). Die Ausführung VQ548ZD-S bietet ihrerseits dank zusätzlichem «Burn-in» eine erhöhte Stabilität.
Die Serie VQ500 umfasst spezifische Sensoren, die in der Lage sind, die meisten entzündlichen Gase, Dämpfe sowie Ammoniumhydroxid (VQ547TS) an der Explosionsgrenze festzustellen. Die mit Wärmeleitung arbeitenden Ausführungen VQ546M und VQ546MR können die meisten Gase mit anderen Wärmeleitzahlen als Luft in prozentualen Volumenkonzentrationen anzeigen. Die Ausführungen VQ548ZD/W und VQ549ZD/W wurden zwecks Bestätigung, dass ihre Temperatur-Performance dem Datenblatt entspricht, im Rahmen der Herstellung einem Temperaturtest unterzogen, wodurch die Übereinstimmung mit den verschiedenen, im Bergbau geltenden Performance-Standards gewährleistet ist (Gruppe 1). Die Ausführung VQ548ZD-S bietet ihrerseits dank zusätzlichem «Burn-in» eine erhöhte Stabilität.
mehr lesen