Hydrauliktanks: Wenn der clevere Tank leuchtet
2018-09-04 09:08:03, ARGO-HYTOS Group AGSensorik an Bord
„Wir haben auf der diesjährigen Hannover Messe an der Sonderschau „Intelligente Fluid- und Antriebstechnik“ einen Hybridtank mit integrierter Sensorik ausgestellt“, sagt Uli Seeger, Leiter Produktmanagement ARGO-HYTOS GMBH aus Kraichtal-Menzingen. Animierte LED-Leisten visualisieren, wie der Datenstrom aus dem Tank in einen Controller fließt. Ein aufgeschnittener Tank demonstriert, wie problemlos sich Sensorik zur Ölzustandsüberwachung in das Produkt integriert lässt. Zum Einsatz kommen drei bewährte Einschraub- bzw. Eintauchsensoren: ein Füllstand- und Temperatursensor, ein Verschleißsensor (OPCom FerroS) und ein Ölzustandsensor (Lubcos H2O+). Es handelt sich bei allen drei Sensoren um bewährte ARGO-HYTOS-Produkte, die heute bereits auf Kundenwunsch in Tanks eingebaut werden.
Mit Sensor-Daten-Fusion den Ölzustand in Visier
Thema „Vernetzung von Sensordaten“: dabei handelt es sich nicht nur um die Weiterleitung von Daten an übergeordnete Systeme, sondern vor allem um das clevere Zusammenwirken mehrerer Sensoren. Das Stichwort lautet Sensor-Daten-Fusion. Im Mittelpunkt steht die Zusammenführung von Daten aus verschiedenen Sensoren, um die Detektionsleistung zu erhöhen oder um Daten besser zu klassifizieren. Dank des Einsatzes von drei Sensoren im Tank, die unterschiedlichste Kennwerten wie z.B. Temperatur, Verschleiß (Detektion von ferromagnetischen Partikeln) und Ölfeuchte erfassen, kann der Anwender den Ölzustand ganzheitlich – mit allen „Sensorsinnen“ – beobachten und beurteilen.
mehr lesen