Bechtle verstärkt Geschäft mit hochskalierbarem LoRaWAN® IoT
2023-05-23 09:48:15, Bechtle AG Bechtle baut das Geschäft mit hochskalierbaren Lösungen im Bereich Internet of Things (IoT) weiter aus. Der IT-Dienstleister ist neues Mitglied der LoRa Alliance®, eines der größten und am schnellsten wachsenden Ökosysteme im Technologiesektor. LoRaWAN® ermöglicht als offener globaler Standard die Realisierung von Massen-Rollouts mit wenig Energieverbrauch, geringem Bedarf an Infrastruktur und niedrigem Administrationsaufwand. Mit dem Beitritt zur LoRa Alliance bekräftigt Bechtle den strategischen Ausbau des Portfolios als Full-Service-Anbieter für innovative und ressourcenschonende IoT-Lösungen.
Die LoRa Alliance pflegt und entwickelt den LoRaWAN-Standard – eine Low-Power-Wide-Area-Network-(LPWAN-)Technologie – und hat ein Zertifizierungs- und Compliance-Programm aufgebaut, um sicherzustellen, dass Anwendungen, Geräte oder Systeme miteinander kommunizieren können. Gefragt ist LPWAN vor allem bei der Vernetzung von Geräten mit geringem Energiebedarf, wie zum Beispiel batteriebetriebenen Sensoren, die über größere Entfernungen verbunden sind.
Am Puls der Entwicklung
Der Betrieb von LoRaWAN-Netzwerken in nahezu allen Ländern und auf jedem Kontinent ist der Beleg für die globale Reichweite des Standards. Das Ökosystem der 2015 gegründeten LoRa Alliance besteht aus über 400 multinationalen Telekommunikationsunternehmen, Geräteherstellern und Systemintegratoren sowie Sensorherstellern, Start-ups und Halbleiterunternehmen. In Deutschland ist Bechtle das erste IT-Systemhaus, das sich der Allianz anschließt.
„Durch die Zusammenarbeit und die Bündelung von Marktwissen innerhalb der LoRa Alliance sind wir direkt am Puls der Technologieentwicklung und des Markts. Unsere eigenen Erfahrungen in Branchen wie Einzelhandel, Fertigung, Logistik, Gesundheitswesen und öffentlichem Sektor zeigen, dass Lösungen zur Optimierung des Energieverbrauchs sehr fortschrittliche und einfach zu implementierende Anwendungen erfordern“, sagt Stefan Schweiger, Business Manager IoT Solutions, Bechtle AG.
Die LoRa Alliance pflegt und entwickelt den LoRaWAN-Standard – eine Low-Power-Wide-Area-Network-(LPWAN-)Technologie – und hat ein Zertifizierungs- und Compliance-Programm aufgebaut, um sicherzustellen, dass Anwendungen, Geräte oder Systeme miteinander kommunizieren können. Gefragt ist LPWAN vor allem bei der Vernetzung von Geräten mit geringem Energiebedarf, wie zum Beispiel batteriebetriebenen Sensoren, die über größere Entfernungen verbunden sind.
Am Puls der Entwicklung
Der Betrieb von LoRaWAN-Netzwerken in nahezu allen Ländern und auf jedem Kontinent ist der Beleg für die globale Reichweite des Standards. Das Ökosystem der 2015 gegründeten LoRa Alliance besteht aus über 400 multinationalen Telekommunikationsunternehmen, Geräteherstellern und Systemintegratoren sowie Sensorherstellern, Start-ups und Halbleiterunternehmen. In Deutschland ist Bechtle das erste IT-Systemhaus, das sich der Allianz anschließt.
„Durch die Zusammenarbeit und die Bündelung von Marktwissen innerhalb der LoRa Alliance sind wir direkt am Puls der Technologieentwicklung und des Markts. Unsere eigenen Erfahrungen in Branchen wie Einzelhandel, Fertigung, Logistik, Gesundheitswesen und öffentlichem Sektor zeigen, dass Lösungen zur Optimierung des Energieverbrauchs sehr fortschrittliche und einfach zu implementierende Anwendungen erfordern“, sagt Stefan Schweiger, Business Manager IoT Solutions, Bechtle AG.
mehr lesen