Carlo Gavazzi ist ein Unternehmen, das eine umfassende Palette von Lösungen für die industrielle Automatisierung anbietet - Induktive Sensoren
2023-08-04 04:24:26, Carlo Gavazzi Automation SpaInduktive Sensoren
Mobile Maschinen sind einer der anspruchsvollsten Anwendungsbereiche für Sensoren. Jede Installation auf Müllsammelfahrzeugen, Mobilkränen, Betonmischern, Traktoren oder Feuerwehrfahrzeugen ist extremen Bedingungen ausgesetzt: Schock- und Vibrationsbelastungen, extreme Temperaturbedingungen, Spannungsschwankungen durch Spannungsspitzen und -einbrüche sowie Reinigungszyklen in Hochdruckreinigern oder elektromagnetische Störungen. ics E1 induktive Sensoren wurden speziell für den Einsatz in Fahrzeugen entwickelt, wo der tägliche Einsatz unter rauen Bedingungen gewährleistet sein muss Ihr zuverlässiger Betrieb gewährleistet eine genaue und zuverlässige Positionserfassung von beweglichen Teilen in bewegten Maschinen.
Produktmerkmale
Robustes M12-, M18- oder M30-Edelstahlgehäuse.
2 Meter PUR-Anschlusskabel oder M12-Stecker
Bündige oder nichtbündige Montage
Schaltausgang: PNP oder NPN
Schaltertyp: Schließer oder Öffner
Hohe Schaltabstände von 4 bis 22 Metern
E1 typgeprüft und störfest bis 200 V/m
Integrierter Lastabfallschutz verhindert, dass Spannungsspitzen die Sensorstromversorgung beschädigen
Widerstandsfähig gegen 20g Vibration, 100g Schock und 40g Dauerschock
Breiter Spannungsbereich von 8 bis 60 VDC, breiter Stromversorgungsbereich gewährleistet zuverlässigen Sensorbetrieb. Der sichere Betrieb ist auch bei Spannungsspitzen durch Entladung, Spannungserhöhungen beim Laden von Autobatterien oder Spannungsspitzen beim Schalten großer elektrischer Lasten (z. B. Hydraulikpumpen) gewährleistet.
Der erweiterte Temperaturbereich von -40 bis +85°C wurde bei der Auswahl der Komponenten für die ICS E1-Sensoren berücksichtigt, wenn diese unter extremen Außentemperaturbedingungen eingesetzt werden. Die Sensoren müssen auch dann zuverlässig arbeiten, wenn sie in der Nähe von wärmeerzeugenden Motoren oder Auspuffrohren montiert sind
Entladeschutz: Aufgrund von Korrosion oder Wackelkontakten kann die Autobatterie während des Ladevorgangs von der Lichtmaschine getrennt werden. Die dadurch entstehende Überspannung kann den Versorgungsstromkreis beschädigen. Die Spannungsversorgung im Sensor ist durch einen Überlastungsschutz nach DIN ISO 7637-2/SAE J1113-11 geschützt.
Das robuste Edelstahlgehäuse verhindert nicht nur die Korrosion des Sensors durch Salzwasser, sondern erhöht auch die Schock- und Vibrationsfestigkeit des Sensors. Die hohe Schutzart IP69K schützt nicht nur gegen das Eindringen von Wasser und Staub im Normalbetrieb, sondern auch gegen hohe Drücke und Temperaturen, denen der Sensor bei der Fahrzeugwäsche mit einem Hochdruckreiniger zur Entfernung von Öl, Schmutz, Schmierstoffen und Erde ausgesetzt ist.
Als kundenspezifische Lösung ist das Modell ICS E1 mit PUR-Anschlusskabel auf Anfrage auch als Pigtailed-Version mit Universalsteckern namhafter Hersteller wie Deutsch, Packard oder Molex erhältlich (bitte Mindestbestellmenge beachten). Pigtailed-Sensoren für flexible Montagelösungen und schnelle Sensormontage
mehr lesen