Die Infrarot-Detektoren von DoroTEK bieten umfassende Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen und Umgebungsbedingungen.
2023-08-04 08:25:37, DoroTEK Gesellschaft für Systemtechnik mbHInfrarot-Detektoren
Die Infrarot-Detektoren von DoroTEK bieten umfassende Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen in der Infrarot-Radiometrie. Durch die Kombination von hoher Empfindlichkeit, extrem schnellen Ansprechzeiten und fortschrittlicher Rauschunterdrückung erfüllen die IR-Detektoren eine Vielzahl industrieller und wissenschaftlicher Anforderungen und werden durch ihre flexiblen Konfigurationen und optionales Zubehör noch weiter verbessert. Von ungekühlten bis hin zu gekühlten Detektoren, von Einzelelementen bis hin zu komplexen Arrays bietet DoroTEK eine breite Palette von Optionen für eine Vielzahl von Anwendungen und Umgebungsbedingungen.
Produktmerkmale
Breiter Spektralbereich: deckt einen Spektralbereich von etwa 2-16µm ab
Hohe Ansprechgeschwindigkeit: Zeitkonstante unter 1ns, Bandbreite bis in den GHz-Bereich
Hohe Empfindlichkeit: MWIR-Detektoren mit D*-Werten innerhalb der theoretischen Grenzen (BLIP-Detektoren)
Rauschunterdrückungstechniken: Rauschunterdrückung durch optische Immersion und Anti-Interferenz-Techniken
Vielseitige Konfigurationen: Einzelelemente, Quadranten und Arrays (linear, bilinear) verfügbar
Materialklassifizierung: Je nach verwendetem Material werden die Detektoren in HgCdTe-Detektoren und InAs, InAsSb-Detektoren unterteilt
Funktionelle Klassifizierung: Je nach Funktionsprinzip werden sie in photovoltaische (PV), photoelektrische magnetische (PEM) und photoleitende (PC) Gruppen unterteilt
Kühlungsklassifizierung: unterteilt in ungekühlte Detektoren und Detektoren mit 2, 3 oder 4 Stufen der TE-Kühlung
Spezialdesigns: einschließlich Mehrfachübergangsdesign (M), optisches Immersionsdesign (I) und Supergitterdesign (S)
Fensteroptionen: Zum Schutz des Detektors und zur Unterdrückung von Störungen stehen verschiedene Fensteroptionen zur Verfügung
Flexibilität: Bietet verschiedene Konfigurationen von ungekühlt bis TE-gekühlt, von einzelnen Elementen bis zu komplexen Arrays
mehr lesen