Lärmüberwachung für Umwelt, Verkehr, F&E und Industrie - Akustische Messtechnik Made in Gefell auf dem Jenaer Akustiktag 2023
2023-05-04 13:42:08, Microtech Gefell GmbHLärmüberwachung für Umwelt, Verkehr und Industrie - Akustische Messtechnik Made in Gefell auf dem Jenaer Akustiktag 2023
Im Mittelpunkt der hochkarätigen interdisziplinären Tagung standen die Messung von Lärm, die Auswirkungen von Lärm und die Lärmminderung bzw. Lärmvermeidung.
In Vorträgen und Präsentationen wurden die Schwerpunkte Schallemission, Schallausbreitung, Lärmwirkung und Lärmminderung in konkreten praktischen Zusammenhängen betrachtet.
Passend zum Tagungsmotto präsentierte MTG ein breites Spektrum an messtechnischen Lösungen zur Lärmüberwachung in den Bereichen Umwelt, Verkehr sowie F&E und Industrie.
Microtech Gefell - Tradition, Innovation und Umweltbewusstsein
Im heutigen Zeitalter des hohen Umweltbewusstseins ist eine genaue Lärmmessung von entscheidender Bedeutung.
Den wachsenden Anforderungen an den Lärmschutz folgend, entwickelte MTG eine Serie von Präzisionsmessmikrofonen mit Witterungsschutz für temporäre und permanente Installationen mit Zulassung zur amtlichen Eichung für rechtsverbindliche Messungen.
Aufbauend auf einer mehr als 85-jährigen Erfahrung in der Akustiktechnologie und Lärmmessung, fertigt MTG z.B.High-End-Mikrofone für Fluglärmüberwachungsanlagen zur vertikalen Schalleinfallsmessung sowie zur Lärmüberwachung, wie z.B. Verkehrslärm, mit horizontalem Schalleinfall zur Mikrofonachse.
Auf reges Interesse stießen gleichfalls die Grenzfläche GF 1 mit dem wettergeschützten Netzteil WN 1 sowie die optimierten Schallleistungshemisphären.
Die Grenzfläche GF 1 mit dem WN 1 ist einerseits ein Messsystem zur Erfassung von Schallemissionen an Windkraftanlagen nach IEC/EN 61400-11 und kann andererseits zur Bestimmung von weiteren emissionsrelevanten Schallleistungspegeln im Freien eingesetzt werden, so z.B. für Messungen an Kraftwerken, Baustellen oder Filter- und Kühlanlagen.
Durch den bodennahen Betrieb werden unerwünschte Einflüsse auf die Messergebnisse durch Reflexionen am Boden vermieden. Die Messungen sind weitgehend unabhängig vom Messort und von der Bodenbeschaffenheit.
mehr lesen