MTG goes green - Grüne Energie – Schallmessungen an Windenergieanlagen
2020-06-18 03:38:47, Microtech Gefell GmbHDer Betrieb der WEA darf nicht zu unzulässigen Geräuschimmissionen führen.
Deshalb ist die Kenntnis der akustischen Parameter sowie des Geräuschverhaltens die Voraussetzung für eine verantwortungsbewusste und optimale Nutzung der WEA.
Das optimierte System GF1 - WN1 ist eine maßgeschneiderte Lösung aus Gefell für den Windenergiesektor und darüber hinaus (z.B. zur Ermittlung immissionsrelevanter Schallleistungspegel im Außenbereich, für Messungen an Kraftwerken, Baustellen, Filter- und Kühlanlagen etc.).
Die Grenzfläche und das wettergeschützte Netzteil sind speziell entwickelte Erweiterungen, um mit Messmikrofonen gemäß DIN EN 61400-11 Schallemission von Windenergieanlagen zu erfassen.
Durch den bodennahen Betrieb werden unerwünschte Beeinflussungen der Messergebnisse durch Reflexion vom Boden vermieden.
Geringe Windgeschwindigkeit in Bodennähe bewirkt außerdem eine Reduzierung der Windgeräusche am Mikrofon.
Die neuentwickelte teilbare Grenzfläche erleichtert den Transport zum Einsatzort.
Die GF1-Konstruktion ermöglicht eine einfache Kalibrierung mit einem Schallkalibrator.
Der primäre GF1-Windschirm vermindert in Verbindung mit dem imprägnierten sekundären Windschirm die induzierten Windgeräusche am Mikrofon breitbandig um 40 dB.
Durch die akustische Wirkung der schallharten Grenzfläche (mit Lack beschichtete Bodenplatte) erhöht sich die Empfindlichkeit um 6 dB. Insgesamt ist damit eine Verbesserung des Störabstandes von ca. 46 dB möglich.
Im Einsatz geeignet sind Klasse 1-Messmikrofone mit Messkapseln (Frequenzbereich von 20 Hz bis mindestens 10 kHz), Trockenadapter und Messvorverstärker (200 V oder IEPE Speisung.)
Das Netzgerät MN921 liefert eine Betriebsspannung für konventionelle (7-pol.LEMO®)– und IEPE-Messmikrofone. Der Betrieb ist über Akkus, Batterien oder Netzspannung möglich.
mehr lesen