Seilzugsensoren in der mobilen Anwendung
2016-11-10 04:01:38, WayCon Positionsmesstechnik GmbHDie WayCon Positionsmesstechnik hat für mobilhydraulische Anwendungen in Baumaschinen und Baugeräten die Seilzugsensorserie MH entwickelt. Diese Mobilhydraulikserie besitzt ein modulares Konzept, dass dem Anwender größtmögliche Flexibilität und Sicherheit bietet.
Neben den gängigen Auswahlkriterien (wie z.B. Messbereich und Signalausgang) kann der Kunde anwendungsabhängig die Schutzart (bis IP69K) bestimmen, die Messseildicke (bis 1,5 mm), den Temperarturbereich (bis – 40 °C), die Bauform, die Genauigkeit und vieles mehr. Für sicherheitsrelevante Anforderungen stehen des Weiteren redundante Signalausgänge zur Auswahl.
Die Position der Ausleger und des Teleskopzylinders wird einfach, als analoges Messsignal (Potentiometer, 4-20 mA, 0,5-4,5 V, 0-10 V) oder auch redundant (2 unabhängige Sensorelemente) übertragen. Neben der CANopen-Schnittstelle steht auch eine variable, analoge Schnittstelle mit zusätzlichem Schaltausgang zur Verfügung. Diese Schnittstelle ermöglicht dem Kunden durch einfaches Einlernen eines neuen Messbereiches, größtmögliche Effizienz, da ein aufwendiges Umprogrammieren der Fahrzeugsteuerung überflüssig wird.
Holprige Zufahrten zur Baustelle, sowie eine schlechte Federung können hohe Schock- und Vibrationsbelastungen für den Sensor bedeuten. Alle Seilzugsensoren der MH-Serie von WayCon verfügen daher über ein hochdynamisches Federpaket, dass ein sicheres „Ankommen“ des Sensors am Einsatzort gewährleistet.
mehr lesen