Spektralspitzen-Erkennung in optischen Sensornetzwerken
2015-07-14 04:41:45, Hottinger Brüel & Kjaer GmbHSmart Peak Detection erkennt Spektralspitzen zuverlässig – unabhängig von Signalverlusten. Es nutzt dabei die hohe dynamische Verstärkung des Interrogators so, dass sich spektralspitzenbezogene, anpassungsfähige Schwellen für jeden Sensor individuell einstellen lassen. Das erhöht die Genauigkeit der einzelnen Messungen deutlich. Zudem erkennt der BraggMETER® Sensoren, die sich aufgrund hoher Verluste und eines geringen Reflexionsvermögens kritisch auf das Messergebnis auswirken können. Der Betrieb ist mit 1, 4 und 8 Kanälen möglich. Jeder optische Kanal erlaubt mehr als 100 angeschlossene Sensoren. Die gewonnenen Daten speichert der Interrogator auf physikalischen Einheiten. BraggMETER® kann autark betrieben werden und ermöglicht über die Software BraggMONITOR die vollständige Steuerung aller Funktionen.
BraggMETER® sorgt mit Smart Peak Detection besonders bei Messnetzwerken, die sich aus Sensoren mit unterschiedlich hohem Reflexionsvermögen zusammensetzen, für präzisere Messergebnisse – und ist zugleich einfach in Anwendungen im Feld einzusetzen.
mehr lesen