• Sensoren (Technik)
    • Sensorik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehgeber / Drehratengeber / Winkel
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Elektrochemische Sensoren
    • Füllstand
    • Gassensoren / Gastransmitter
    • Identifikationssysteme
    • Klima / Umwelt
    • Kraft
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Strömung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • weitere Sensortypen...
    • Messtechnik / Prüfsysteme
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Gase
    • Industrielle Kommunikation
    • Labormessgeräte / Prüfgeräte / Waagen
    • Medizinische Messgeräte
    • Messdatenerfassung
    • Messverstärker / Messumformer
    • Optische / akustische Messgeräte
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Messtechnik / Prüfsysteme
    • Automatisierungstechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Antriebstechnik
    • Dienstleistungen
    • Druck
    • Fördertechnik
    • Gase
    • Gehäuse / Schaltschränke
    • Hydraulik / Pneumatik
    • Identifikationssysteme
    • Industrie-PC / Industrie-Monitore
    • Industrieleuchten
    • Industrielle Bildverarbeitung
    • Industrielle Kommunikation
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Pumpen
    • Regler, Controller, Steuergeräte
    • RFID
    • Schalter / Relais / Steckverbinder / Kabel
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Stromversorgungen
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Sensortypen von A…Z
  • Sensoren-Anwendungen
    • Labor-, Medizintechnik & Pharma
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Bildgebende Diagnostik
    • Krankenhaustechnik
    • Medizinische Geräte
    • Medizinische Informatik
    • Pharmaindustrie & Pharmaprodukte
    • Labortechnik
    • Chemie & Rohstoffe
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Chemieindustrie
    • Fossile Rohstoffe
    • Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie
    • Mineralische Rohstoffe & Bergbau
    • Mineralöl & Raffinierung
    • Papierindustrie & Zellstoffindustrie
    • Verkehr & Logistik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Bahn- & Schienenverkehr
    • Fahrzeuge & Straßenverkehr
    • Luftfahrt & Raumfahrt
    • Öffentlicher Personennahverkehr
    • Schifffahrt
    • Gebäudetechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Aufzug
    • Bauwesen
    • Heizung/ Klima/ Lüftung
    • Strom
    • Sicherheitstechnik
    • Agrartechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Fischerei & Aquakultur
    • Forstwirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Smarte Technologie
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Internet der Dinge / IOT
    • Smart City
    • Smart Factory
    • Smart Farming
    • Smart Home
    • Smart Sensor
    • Intelligente Bergwerksüberwachung
    • Mikrosystemtechnik- Forschungs- und Entwicklungssektor
    • Industrie & Elektronik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Elektroindustrie
    • Kraftfahrzeugbau
    • Luft- & Raumfahrzeugbau
    • Maschinenbau & Anlagenbau
    • Metallindustrie
    • Schienenfahrzeugbau
    • Schiffbau
    • PC, Tablet, Mobile & Wearable
    • Lebensmittelindustrie
    • Halbleiterindustrie
    • Textilindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Energie & Umwelt
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Abfallwirtschaft
    • Emissionen
    • Energie
    • Umweltmonitoring / Umweltbeobachtung
    • Umwelt- & Energietechnik
    • Wasserwirtschaft
    • Infrastruktur
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Brückenmonitoring
  • Anbieter
  • News
Sprachen:
  • Sensoren (Technik)
    • Sensorik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehgeber / Drehratengeber / Winkel
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Elektrochemische Sensoren
    • Füllstand
    • Gassensoren / Gastransmitter
    • Identifikationssysteme
    • Klima / Umwelt
    • Kraft
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Strömung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • weitere Sensortypen...
    • Messtechnik / Prüfsysteme
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Gase
    • Industrielle Kommunikation
    • Labormessgeräte / Prüfgeräte / Waagen
    • Medizinische Messgeräte
    • Messdatenerfassung
    • Messverstärker / Messumformer
    • Optische / akustische Messgeräte
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Messtechnik / Prüfsysteme
    • Automatisierungstechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Antriebstechnik
    • Dienstleistungen
    • Druck
    • Fördertechnik
    • Gase
    • Gehäuse / Schaltschränke
    • Hydraulik / Pneumatik
    • Identifikationssysteme
    • Industrie-PC / Industrie-Monitore
    • Industrieleuchten
    • Industrielle Bildverarbeitung
    • Industrielle Kommunikation
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Pumpen
    • Regler, Controller, Steuergeräte
    • RFID
    • Schalter / Relais / Steckverbinder / Kabel
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Stromversorgungen
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Sensortypen von A…Z
  • Sensoren-Anwendungen
    • Labor-, Medizintechnik & Pharma
    • Bildgebende Diagnostik
    • Krankenhaustechnik
    • Medizinische Geräte
    • Medizinische Informatik
    • Pharmaindustrie & Pharmaprodukte
    • Labortechnik
    • Chemie & Rohstoffe
    • Chemieindustrie
    • Fossile Rohstoffe
    • Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie
    • Mineralische Rohstoffe & Bergbau
    • Mineralöl & Raffinierung
    • Papierindustrie & Zellstoffindustrie
    • Verkehr & Logistik
    • Bahn- & Schienenverkehr
    • Fahrzeuge & Straßenverkehr
    • Luftfahrt & Raumfahrt
    • Öffentlicher Personennahverkehr
    • Schifffahrt
    • Gebäudetechnik
    • Aufzug
    • Bauwesen
    • Heizung/ Klima/ Lüftung
    • Strom
    • Sicherheitstechnik
    • Agrartechnik
    • Fischerei & Aquakultur
    • Forstwirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Smarte Technologie
    • Internet der Dinge / IOT
    • Smart City
    • Smart Factory
    • Smart Farming
    • Smart Home
    • Smart Sensor
    • Intelligente Bergwerksüberwachung
    • Mikrosystemtechnik- Forschungs- und Entwicklungssektor
    • Industrie & Elektronik
    • Elektroindustrie
    • Kraftfahrzeugbau
    • Luft- & Raumfahrzeugbau
    • Maschinenbau & Anlagenbau
    • Metallindustrie
    • Schienenfahrzeugbau
    • Schiffbau
    • PC, Tablet, Mobile & Wearable
    • Lebensmittelindustrie
    • Halbleiterindustrie
    • Textilindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Energie & Umwelt
    • Abfallwirtschaft
    • Emissionen
    • Energie
    • Umweltmonitoring / Umweltbeobachtung
    • Umwelt- & Energietechnik
    • Wasserwirtschaft
    • Infrastruktur
    • Brückenmonitoring
  • Anbieter
  • News
de
  • en
  • es
  • zh
Unternehmen eintragen
Automatisierungstechnik Antriebstechnik Elektrische Stellantriebe

Elektrische Stellantriebe

... mehr lesen
Filtereinstellungen
Anbieter
Anbieter: SIKO GmbH, 
Filter anwenden
Lieferart
Lieferart: CFR - Kosten und Fracht,  CIF - Kosten, Versicherung und Fracht,  CIP - Frachtfrei versichert,  CPT - Frachtfrei,  DAP - Geliefert,  DDP - Geliefert verzollt ,  DPU - Geliefert benannter Ort entladen,  EXW - Ab Werk,  FAS - Frei Längsseite Schiff ,  FCA - Frei Frachtführer,  FOB - Frei an Bord, 
Filter anwenden
Produkttypen
Produkttypen: Elektrische Stellantriebe, 
Filter anwenden
Betriebstemperaturbereich
Filter anwenden
Schutzart
Schutzart: IP54,  IP 50,  IP 63,  IP 65,  IP 65 (optional),  IP50 / IP54 / IP65, 
Filter anwenden
Elektrischer Anschluß
Elektrischer Anschluß: offenes Kabel,  Steckerdose am Gerät, 
Filter anwenden
Drehzahl max.
Filter anwenden
Nenndrehmoment / Messbereich
Filter anwenden
Gehäusematerial
Gehäusematerial: Aluminium eloxiert,  Aluminium-Druckguss,  Kunststoff,  Zinkdruckguss, 
Filter anwenden
Wellenmaterial
Wellenmaterial: Edelstahl,  Stahl, brüniert, 
Filter anwenden
Wellenart
Wellenart: durchgehend,  Hohlwelle,  Sackhohlwelle,  Sackloch, 
Filter anwenden
Schnittstellen/Protokolle
Schnittstellen/Protokolle: CANopen,  EtherCAT,  Ethernet IP,  IO-Link, IOL,  IO-Link, IOL2,  Powerlink,  Profibus DP,  Profibus-DP,  Profinet,  RS-232,  RS-485,  RS485 / SIKONETZ5,  SIKONETZ5, 
Filter anwenden
Kabellänge
Filter anwenden
Weitere Funktionen/ Optionen
Weitere Funktionen/ Optionen: Integrierte Federkraftbremse,  Integrierte Motorsteuerung,  Integrierter Absolut-Positionsgeber,  Integrierter Leistungs- und Steuerelektronik,  Integrierter Positionsregler,  Istwertanzeige,  LCD-Angeige integriert,  Manuelles Verfahren mit Microtaster,  Motorsteuerung über PWM-Signal,  Parametiertasten,  Rechtsdrehend,  Rücksetztaste,  Sollwertanzeige,  Statusanzeige,  Taste Einstellung IP-Adresse,  Taste für Sollwertvorgabe,  Tasten für Einrichtbetrieb, 
Filter anwenden
Funktion (Dreh-/Schwenkantrieb)
Funktion (Dreh-/Schwenkantrieb): Drehantriebe, 
Filter anwenden
Positionsgeber
Positionsgeber: 0...10 V,  4...20 mA,  Gegentakt mit Invertierung,  Inkremental,  Inkrementalgeber 1024 Impulse,  Line Driver (RS-422),  Line Driver (RS422),  Messwandler 0 ... 10 V,  Messwandler 4 ... 20 mA,  Ohne,  Potentiometer 10,  Potentiometrisch,  Push Pull, 
Filter anwenden
Wellendurchmesser (Vollwelle/Hohlwelle)
Filter anwenden
Mögliche Modifikationen
Mögliche Modifikationen: Andere Kabellängen,  Andere Positionsgeber,  Andere Versorgungsspannung, 
Filter anwenden
Sensorik und Messtechnik
Finden Sie Ihr gesuchtes Produkt einfach über filterbare Produkteigenschaften
ODERErhalten Sie Angebote für Ihr individuelles Produkt mit einem Suchauftrag im Produkt-Konfigurator
Produkt-Konfigurator öffnen
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen über Cookies erhalten Sie unter dem folgenden Link.
Was sind Cookies? Cookie Einstellungen
Alle Cookies akzeptieren
Cookies zur Gewährleistung der Betriebsbereitschaft können nicht deaktiviert werden, soweit wir sie verwenden, um unsere Dienste bereitzustellen. Wir verwenden Cookies für die Bereitstellung unserer Dienste, zum Beispiel, um: zu erkennen, wenn Sie sich zur Nutzung unserer Dienste anmelden; Informationen zu speichern, die Sie auf Ihre Merkliste gelegt haben; betrügerische Aktivitäten zu verhindern; die Sicherheit zu verbessern.
Statistische Cookies helfen uns dabei Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten, indem anonymisierte statistische Daten der Besucher erhoben werden. Diese Daten werden von uns und unseren Partnern erhoben.
Alle Cookies akzeptieren
Auswahl speichern
  • intelligente Sortierung
  • Preis aufsteigend
  • Preis absteigend
  • Name aufsteigend
  • Name absteigend
  • Neueste zuerst
  • Älteste zuerst
41 - 60
SIKO GmbH Stellantrieb AG03 Artikelnummer: AG03-X-X-X-KR/14-A-E12-X-X-PB-X
Wellendurchmesser (Vollwelle/Hohlwelle) 14 mm
Schnittstellen/Protokolle Profibus DP
Schutzart IP50 / IP54 / IP65
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt 3D Modell anzeigen
SIKO GmbH Stellantrieb AG03 Artikelnummer: AG03-X-X-X-KR/12-A-E12-X-X-PB-X
Wellendurchmesser (Vollwelle/Hohlwelle) 12 mm
Schnittstellen/Protokolle Profibus DP
Schutzart IP50 / IP54 / IP65
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt 3D Modell anzeigen
SIKO GmbH Stellantrieb AG03 Artikelnummer: AG03-X-X-X-KR/14-A-E12E-X-X-PB-X
Wellendurchmesser (Vollwelle/Hohlwelle) 14 mm
Schnittstellen/Protokolle Profibus DP
Schutzart IP50 / IP54 / IP65
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt 3D Modell anzeigen
SIKO GmbH Stellantrieb AG03 Artikelnummer: AG03-X-X-X-KR/14-A-E12-X-X-CAN-X
Wellendurchmesser (Vollwelle/Hohlwelle) 14 mm
Schnittstellen/Protokolle CANopen
Schutzart IP50 / IP54 / IP65
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt 3D Modell anzeigen
SIKO GmbH Stellantrieb AG03 Artikelnummer: AG03-X-X-X-KR/14-A-X-LD24-X-X-X
Wellendurchmesser (Vollwelle/Hohlwelle) 14 mm
Schutzart IP50 / IP54 / IP65
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt 3D Modell anzeigen
SIKO GmbH Stellantrieb AG03 Artikelnummer: AG03-X-X-X-KR/14-A-X-OP-X-X-X
Wellendurchmesser (Vollwelle/Hohlwelle) 14 mm
Schutzart IP50 / IP54 / IP65
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt 3D Modell anzeigen
SIKO GmbH Stellantrieb AG03/1 Artikelnummer: AG03/1 Feldbus-X-X-KR/14-A-ABM-CAN-SW
Wellendurchmesser (Vollwelle/Hohlwelle) 14 mm
Schnittstellen/Protokolle CANopen
Schutzart IP50 / IP54 / IP65
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt 3D Modell anzeigen
SIKO GmbH Stellantrieb AG03 Artikelnummer: AG03-X-X-X-KR/12-A-X-O-X-X-X
Wellendurchmesser (Vollwelle/Hohlwelle) 12 mm
Schutzart IP50 / IP54 / IP65
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt 3D Modell anzeigen
SIKO GmbH Stellantrieb AG03 Artikelnummer: AG03-X-X-X-KR/14-A-X-O-X-X-X
Wellendurchmesser (Vollwelle/Hohlwelle) 14 mm
Schutzart IP50 / IP54 / IP65
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt 3D Modell anzeigen
SIKO GmbH Stellantrieb AG03/1 Artikelnummer: AG03/1 Feldbus-X-X-KR/12-A-ABM-CAN-SW
Wellendurchmesser (Vollwelle/Hohlwelle) 12 mm
Schnittstellen/Protokolle CANopen
Schutzart IP50 / IP54 / IP65
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt 3D Modell anzeigen
SIKO GmbH Stellantrieb AG03 Artikelnummer: AG03-X-X-X-KR/14-B-X-O-X-X-X
Wellendurchmesser (Vollwelle/Hohlwelle) 14 mm
Schutzart IP50 / IP54 / IP65
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt 3D Modell anzeigen
SIKO GmbH Stellantrieb AG03/1 Artikelnummer: AG03/1 Feldbus-X-X-KR/14-B-ABM-CAN-SW
Wellendurchmesser (Vollwelle/Hohlwelle) 14 mm
Schnittstellen/Protokolle CANopen
Schutzart IP50 / IP54 / IP65
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt 3D Modell anzeigen
SIKO GmbH Stellantrieb AG03/1 Artikelnummer: AG03/1 Feldbus-X-X-KR/14-A-ABM-S3/09-SW
Wellendurchmesser (Vollwelle/Hohlwelle) 14 mm
Schutzart IP50 / IP54 / IP65
Schnittstellen/Protokolle RS485 / SIKONETZ5
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt 3D Modell anzeigen
SIKO GmbH AG05 - Stellantrieb Artikelnummer: AG05 Feldbus-X-50W-X-KR/14-B-ABM-X
Wellendurchmesser (Vollwelle/Hohlwelle) 14 mm
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt 3D Modell anzeigen
SIKO GmbH AG05 - Stellantrieb Artikelnummer: AG05 Feldbus-X-50W-X-KR/14-A-ABM-X
Wellendurchmesser (Vollwelle/Hohlwelle) 14 mm
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt 3D Modell anzeigen
SIKO GmbH Stellantrieb AG03/1 Artikelnummer: AG03/1 Feldbus-X-X-KR/14-A-ABM-IOL2-SW
Wellendurchmesser (Vollwelle/Hohlwelle) 14 mm
Schutzart IP50 / IP54 / IP65
Schnittstellen/Protokolle IO-Link, IOL2
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt 3D Modell anzeigen
SIKO GmbH Stellantrieb AG03/1 Artikelnummer: AG03/1 Feldbus-X-X-KR/14-A-ABM-IOL-SW
Wellendurchmesser (Vollwelle/Hohlwelle) 14 mm
Schutzart IP50 / IP54 / IP65
Schnittstellen/Protokolle IO-Link, IOL
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt 3D Modell anzeigen
SIKO GmbH Stellantrieb AG03/1 Artikelnummer: AG03/1 Feldbus-X-X-KR/14-A-ABM-PB-SW
Wellendurchmesser (Vollwelle/Hohlwelle) 14 mm
Schutzart IP50 / IP54 / IP65
Schnittstellen/Protokolle Profibus-DP
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt 3D Modell anzeigen
SIKO GmbH AG26 - Stellantrieb Artikelnummer: AG26-X-50W-X-KR/20-B-ABM-X-SW
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt 3D Modell anzeigen
SIKO GmbH AG06 - Stellantrieb Artikelnummer: AG06-X-50W-X-X-B-ABM-X-SW
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt 3D Modell anzeigen
123
Elektrische Stellantriebe: Effiziente und flexible Lösungen für die Automatisierungstechnik

Elektrische Stellantriebe sind ein wichtiger Bestandteil der Automatisierungstechnik und finden in verschiedensten Anwendungen Einsatz. Sie dienen dazu, mechanische Bewegungen präzise und effizient zu steuern und sind eine Alternative zu pneumatischen oder hydraulischen Antrieben. In diesem Fachtext werden die wichtigsten Eigenschaften und Vorteile elektrischer Stellantriebe erläutert.

Ein elektrischer Stellantrieb besteht aus einem Elektromotor und einer Getriebeeinheit, die die Drehbewegung des Motors in eine lineare Bewegung umwandelt. Die Bewegung kann entweder direkt oder über eine Kugelgewindespindel oder einen Zahnriemen auf eine Last übertragen werden. Durch die elektrische Steuerung ist es möglich, die Geschwindigkeit, den Drehmomentverlauf und die Position des Stellantriebs präzise zu regeln.

Ein großer Vorteil von elektrischen Stellantrieben ist ihre hohe Effizienz. Im Vergleich zu pneumatischen oder hydraulischen Antrieben verbrauchen sie weniger Energie und ermöglichen somit eine kostengünstigere und umweltfreundlichere Automatisierung. Durch den Einsatz von energieeffizienten Motoren und intelligenten Steuerungssystemen können zusätzlich Energieeinsparungen erzielt werden.

Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität elektrischer Stellantriebe. Sie können sowohl für einfache als auch für komplexe Anwendungen eingesetzt werden und lassen sich einfach in bestehende Anlagen integrieren. Durch die elektronische Steuerung können verschiedene Bewegungsprofile und Positionierungen realisiert werden, was eine präzise und flexible Steuerung ermöglicht.

Darüber hinaus bieten elektrische Stellantriebe eine hohe Wiederholgenauigkeit. Durch die präzise Steuerung des Motors und der Bewegungseinheit ist es möglich, gleiche Positionierungen exakt zu wiederholen. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, in denen eine hohe Präzision gefordert ist, wie beispielsweise in der Medizintechnik oder in der Halbleiterindustrie.

Zusätzlich bieten elektrische Stellantriebe eine hohe Lebensdauer und Wartungsfreiheit. Durch den Wegfall von beweglichen Teilen wie Kolben oder Hydraulikzylindern entfällt die Notwendigkeit regelmäßiger Wartungsarbeiten. Dies reduziert den Wartungsaufwand und die Stillstandzeiten der Anlage.

Abschließend lässt sich sagen, dass elektrische Stellantriebe eine effiziente und flexible Lösung für die Automatisierungstechnik darstellen. Sie bieten hohe Effizienz, Flexibilität, Präzision und Wartungsfreiheit und sind somit in vielen Anwendungen die erste Wahl. Durch den Einsatz von elektrischen Stellantrieben können Unternehmen nicht nur Kosten einsparen, sondern auch die Produktivität und die Qualität ihrer Produkte steigern. Daher ist es sinnvoll, die Einsatzmöglichkeiten von elektrischen Stellantrieben in der eigenen Anlage zu prüfen und von den zahlreichen Vorteilen zu profitieren.

Was sind elektrische Stellantriebe und wofür werden sie eingesetzt?

Elektrische Stellantriebe sind mechanische Vorrichtungen, die verwendet werden, um eine lineare oder rotierende Bewegung zu erzeugen. Sie wandeln elektrische Energie in mechanische Energie um, um Ventile, Klappen, Schieber oder andere Komponenten in Automatisierungssystemen zu steuern.

Diese Antriebe werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, einschließlich der Steuerung von Ventilen in der Prozessindustrie, der Regelung von Klappen in der HVAC-Technik, der Positionierung von Schiebern in der Maschinenbauindustrie und der Steuerung von Aktuatoren in der Robotik. Sie bieten eine präzise und zuverlässige Steuerung, ermöglichen eine einfache Integration in Automatisierungssysteme und können ferngesteuert werden, was sie für viele Anwendungen besonders nützlich macht.

Wie funktionieren elektrische Stellantriebe und welche verschiedenen Typen gibt es?

Elektrische Stellantriebe sind Geräte, die verwendet werden, um Bewegungen oder Positionen in einer Maschine oder Anlage zu steuern. Sie werden oft in industriellen Prozessen eingesetzt, um Ventile, Klappen oder andere bewegliche Teile zu betätigen.

Es gibt verschiedene Arten von elektrischen Stellantrieben, die auf unterschiedlichen Funktionsprinzipien basieren:

1. Elektromotorische Stellantriebe: Diese Art von Stellantrieb verwendet einen Elektromotor, um die Bewegung zu erzeugen. Der Motor treibt entweder eine Kugel-, Spindel- oder Zahnradmechanik an, die die lineare oder rotierende Bewegung auf den Aktuator überträgt.

2. Magnetische Stellantriebe: Diese Art von Stellantrieb verwendet ein elektromagnetisches Feld, um die Bewegung zu erzeugen. Ein Elektromagnet zieht oder stößt den Aktuator an und bewegt ihn so in die gewünschte Position.

3. Piezoelektrische Stellantriebe: Diese Art von Stellantrieb basiert auf dem piezoelektrischen Effekt, bei dem bestimmte Materialien ihre Form ändern, wenn sie elektrisch geladen werden. Durch Anlegen einer Spannung auf das piezoelektrische Material kann eine Bewegung erzeugt werden.

4. Hydraulische und pneumatische Stellantriebe: Obwohl sie nicht elektrisch betrieben werden, können auch hydraulische und pneumatische Stellantriebe als elektrische Stellantriebe betrachtet werden, da sie oft über elektrische Schaltungen gesteuert werden. Hydraulische Stellantriebe verwenden Flüssigkeit, während pneumatische Stellantriebe Druckluft verwenden, um die Bewegung zu erzeugen.

Die Wahl des richtigen Stellantriebs hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der erforderlichen Bewegungsgeschwindigkeit, der Präzision, der Lastkapazität und der Umgebung, in der er eingesetzt werden soll.

Welche Vorteile bieten elektrische Stellantriebe im Vergleich zu anderen Antriebstechnologien?

Elektrische Stellantriebe bieten mehrere Vorteile im Vergleich zu anderen Antriebstechnologien:

1. Präzision: Elektrische Stellantriebe ermöglichen eine präzise Positionierung und Regelung von Ventilen, Klappen oder anderen beweglichen Teilen. Sie bieten eine hohe Auflösung und Genauigkeit bei der Steuerung des Bewegungsbereichs.

2. Flexibilität: Elektrische Stellantriebe bieten eine große Flexibilität bei der Anpassung an verschiedene Anwendungen. Sie können leicht an verschiedene Betriebsbedingungen und Anforderungen angepasst werden, indem sie mit verschiedenen Steuerungssystemen und Sensoren kombiniert werden.

3. Energieeffizienz: Elektrische Stellantriebe sind in der Regel energieeffizienter als andere Antriebstechnologien wie pneumatische oder hydraulische Antriebe. Sie verbrauchen weniger Energie und bieten eine bessere Energieausnutzung.

4. Zuverlässigkeit: Elektrische Stellantriebe sind in der Regel zuverlässiger und wartungsfreundlicher als andere Antriebstechnologien. Sie haben eine längere Lebensdauer und erfordern weniger Wartungsaufwand.

5. Umweltfreundlichkeit: Elektrische Stellantriebe haben in der Regel einen geringeren ökologischen Fußabdruck als andere Antriebstechnologien. Sie erzeugen keine Emissionen oder Abfälle und tragen zur Reduzierung der Umweltbelastung bei.

6. Steuerbarkeit: Elektrische Stellantriebe bieten eine präzise und sofortige Steuerung der Bewegung. Sie können schnell und genau auf Änderungen von Steuersignalen reagieren und ermöglichen eine präzise Regelung der Bewegungsgeschwindigkeit und des Drehmoments.

7. Integration: Elektrische Stellantriebe können leicht in automatisierte Systeme integriert werden. Sie können nahtlos mit anderen elektronischen Steuerungssystemen und Sensoren kommunizieren und ermöglichen eine effiziente und intelligente Steuerung der Anwendung.

Welche Anwendungsgebiete finden sich für elektrische Stellantriebe in der Industrie?

Elektrische Stellantriebe finden in der Industrie zahlreiche Anwendungsgebiete. Einige Beispiele sind:

1. Ventilsteuerung: Elektrische Stellantriebe werden verwendet, um Ventile in verschiedenen Prozessen zu steuern. Sie können in der chemischen Industrie, der Öl- und Gasindustrie, der Lebensmittelindustrie und vielen anderen Bereichen eingesetzt werden.

2. Klappen- und Schiebersteuerung: Elektrische Stellantriebe können verwendet werden, um Klappen und Schieber in Belüftungs- und Klimaanlagen, in der Wasser- und Abwassertechnik sowie in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie zu steuern.

3. Dosierung und Befüllung: Elektrische Stellantriebe können in Dosiersystemen eingesetzt werden, um Flüssigkeiten oder Pulver in bestimmten Mengen und mit hoher Präzision abzugeben. Dies findet Anwendung in der pharmazeutischen Industrie, der Chemieindustrie und in vielen anderen Bereichen.

4. Positionierung: Elektrische Stellantriebe werden verwendet, um verschiedene Komponenten in Maschinen und Anlagen präzise zu positionieren. Dies kann beispielsweise in der Robotik, in CNC-Maschinen oder in automatisierten Fertigungslinien der Fall sein.

5. Überwachung und Regelung: Elektrische Stellantriebe können in Kombination mit Sensoren eingesetzt werden, um Prozesse zu überwachen und zu regeln. Dies kann in der Automatisierungstechnik, der Gebäudeautomatisierung oder in der Prozesskontrolle der Fall sein.

6. Sicherheitssysteme: Elektrische Stellantriebe können in Sicherheitssystemen eingesetzt werden, um beispielsweise Türen, Tore oder Brandschutzklappen im Notfall zu schließen oder zu öffnen.

Diese Liste ist nicht abschließend und es gibt viele weitere Anwendungsgebiete für elektrische Stellantriebe in der Industrie. Die Vielseitigkeit und Flexibilität dieser Antriebe macht sie zu einer wichtigen Komponente in der Automatisierungstechnik.

Welche Faktoren müssen bei der Auswahl und Installation von elektrischen Stellantrieben berücksichtigt werden?

Bei der Auswahl und Installation von elektrischen Stellantrieben müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden:

1. Einsatzgebiet: Es ist wichtig, den Verwendungszweck des Stellantriebs zu berücksichtigen. Je nach Anwendung sind unterschiedliche Antriebsarten und Ausführungen erforderlich.

2. Anforderungen: Es müssen die spezifischen Anforderungen an den Stellantrieb ermittelt werden, z.B. Drehmoment, Drehzahl, Positioniergenauigkeit, Umgebungstemperatur, Schutzart usw.

3. Kompatibilität: Der Stellantrieb muss mit dem vorhandenen oder geplanten System kompatibel sein. Dies umfasst die mechanische Kompatibilität (z.B. Befestigungspunkte, Wellendurchmesser) sowie die elektrische Kompatibilität (Spannung, Stromart).

4. Energieeffizienz: Es ist wichtig, die Energieeffizienz des Stellantriebs zu berücksichtigen, um den Energieverbrauch zu optimieren.

5. Sicherheit: Der Stellantrieb muss den erforderlichen Sicherheitsstandards entsprechen und über Schutzmaßnahmen wie Überlastschutz, Endschalter oder Not-Aus-Funktion verfügen.

6. Wartung und Lebensdauer: Es ist wichtig, die Wartungsanforderungen des Stellantriebs zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass er eine ausreichende Lebensdauer hat.

7. Kosten: Die Kosten für den Stellantrieb und seine Installation müssen im Verhältnis zu den Anforderungen und dem Budget des Projekts stehen.

8. Verfügbarkeit und Support: Es ist wichtig, einen zuverlässigen Hersteller oder Lieferanten zu wählen, der den erforderlichen Support und Ersatzteile bieten kann.

Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren kann die Auswahl und Installation von elektrischen Stellantrieben optimiert werden, um die Anforderungen des jeweiligen Systems zu erfüllen.

Wie hoch ist der Energieverbrauch von elektrischen Stellantrieben im Vergleich zu anderen Antriebstechnologien?

Der Energieverbrauch von elektrischen Stellantrieben hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe des Antriebs, der Last, die bewegt werden muss, und der Art des Antriebs. Im Allgemeinen sind elektrische Stellantriebe jedoch relativ energieeffizient im Vergleich zu anderen Antriebstechnologien.

Im Vergleich zu pneumatischen Antrieben verbrauchen elektrische Stellantriebe weniger Energie, da sie nicht auf Druckluft angewiesen sind. Pneumatische Antriebe benötigen eine kontinuierliche Versorgung mit Druckluft, was Energiekosten verursacht.

Im Vergleich zu hydraulischen Antrieben sind elektrische Stellantriebe ebenfalls energieeffizienter. Hydraulische Antriebe verwenden Hydraulikflüssigkeit, die durch Pumpen und Ventile bewegt wird. Dies erfordert einen erheblichen Energieaufwand. Elektrische Antriebe benötigen hingegen nur elektrische Energie, die in der Regel aus dem Stromnetz bezogen wird.

Im Vergleich zu mechanischen Antrieben wie Riemen, Ketten oder Getrieben können elektrische Stellantriebe ebenfalls energieeffizienter sein. Mechanische Antriebe können aufgrund von Reibung und Verschleiß Energieverluste verursachen, während elektrische Antriebe eine direkte Wandlung von elektrischer Energie in mechanische Bewegung ermöglichen.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Energieverbrauch von elektrischen Stellantrieben auch von der Effizienz des Motors und der Steuerung abhängt. Ein hocheffizienter Motor und eine intelligente Steuerung können den Energieverbrauch weiter reduzieren.

Welche Trends und Entwicklungen gibt es in der Entwicklung von elektrischen Stellantrieben?

In der Entwicklung von elektrischen Stellantrieben gibt es mehrere Trends und Entwicklungen. Hier sind einige der wichtigsten:

1. Miniaturisierung: Ein Trend in der Entwicklung von elektrischen Stellantrieben ist die Miniaturisierung, bei der die Größe der Antriebe reduziert wird, um Platz zu sparen und die Integration in engen Räumen zu ermöglichen.

2. Effizienzsteigerung: Ein weiterer Trend ist die Steigerung der Energieeffizienz der Stellantriebe. Durch den Einsatz von effizienteren Motoren und Steuerungstechnologien können elektrische Stellantriebe den Energieverbrauch reduzieren und die Betriebskosten senken.

3. Intelligente Steuerung: Elektrische Stellantriebe werden zunehmend mit intelligenten Steuerungssystemen ausgestattet, die eine präzise Positionierung und Regelung ermöglichen. Durch den Einsatz von Sensoren und Kommunikationstechnologien können Stellantriebe ihre Position und Leistung überwachen und anpassen.

4. Integration von IoT-Technologien: Die Integration von Internet of Things (IoT)-Technologien ermöglicht die Vernetzung und Fernsteuerung von elektrischen Stellantrieben. Dies ermöglicht eine zentrale Überwachung und Steuerung von Stellantrieben über das Internet, was die Wartung und Diagnose erleichtert.

5. Einsatz von bürstenlosen Motoren: Bürstenlose Motoren werden immer häufiger in elektrischen Stellantrieben eingesetzt, da sie eine höhere Leistungsdichte, einen höheren Wirkungsgrad und eine längere Lebensdauer bieten. Diese Motoren sind besonders gut geeignet für Anwendungen mit hohen Anforderungen an Geschwindigkeit und Präzision.

6. Entwicklung von leichten und robusten Materialien: Die Entwicklung von leichten und robusten Materialien ermöglicht die Konstruktion von Stellantrieben mit höherer Leistung und Zuverlässigkeit. Zum Beispiel können Verbundwerkstoffe und Leichtmetalle eingesetzt werden, um das Gewicht der Stellantriebe zu reduzieren und gleichzeitig ihre Festigkeit zu erhöhen.

Diese Trends und Entwicklungen in der Entwicklung von elektrischen Stellantrieben zielen darauf ab, die Leistung, Effizienz und Zuverlässigkeit dieser Antriebe zu verbessern und ihre Integration in verschiedene Anwendungen zu erleichtern.

Welche Herausforderungen und Probleme können bei der Verwendung von elektrischen Stellantrieben auftreten?

Bei der Verwendung von elektrischen Stellantrieben können verschiedene Herausforderungen und Probleme auftreten, darunter:

1. Stromausfall: Bei einem Stromausfall kann der Stellantrieb seine Funktion nicht ausführen und die gewünschte Position nicht erreichen.

2. Elektrische Störungen: Elektromagnetische Störungen, Spannungsspitzen oder Kurzschlüsse können zu Fehlfunktionen oder Beschädigungen des Stellantriebs führen.

3. Überlastung: Wenn der Stellantrieb überlastet wird, kann dies zu einer Überhitzung führen und den Motor beschädigen.

4. Mechanische Probleme: Verschleiß, Schmierungsprobleme oder Blockaden in den mechanischen Komponenten des Stellantriebs können zu Fehlfunktionen führen.

5. Steuerungsprobleme: Fehler in der Steuerung oder Programmierung können dazu führen, dass der Stellantrieb nicht wie gewünscht arbeitet oder die falsche Position einnimmt.

6. Umgebungseinflüsse: Eine aggressive Umgebung wie Feuchtigkeit, Staub oder extreme Temperaturen kann die Leistung des Stellantriebs beeinträchtigen und zu vorzeitiger Abnutzung führen.

7. Kommunikationsprobleme: Wenn der Stellantrieb in ein übergeordnetes Steuerungssystem integriert ist, können Kommunikationsprobleme zwischen den Geräten auftreten, was zu Fehlfunktionen führen kann.

8. Inkompatibilität: Wenn der Stellantrieb nicht richtig mit anderen Komponenten oder Systemen wie Ventilen oder Sensoren zusammenarbeitet, kann dies zu Ineffizienz oder Fehlfunktionen führen.

9. Wartungsbedarf: Elektrische Stellantriebe erfordern regelmäßige Wartung, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Vernachlässigung der Wartung kann zu vorzeitiger Abnutzung oder Ausfällen führen.

Es ist wichtig, diese Herausforderungen und Probleme bei der Verwendung von elektrischen Stellantrieben zu berücksichtigen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um diese zu minimieren oder zu vermeiden.
Diribo.com
Calauer Str. 71
03048 Cottbus
Deutschland
+49 (0)355 / 28 94 43 20
+49 (0)355 / 28 94 43 11
aW5mb0BkaXJpYm8uY29t
Kontakt und Rechtliches
  • Kontakt & Support
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
Wichtige Seiten
  • Startseite
  • Über diribo
  • Anbieter
  • Admin-Rechte für Unternehmen beantragen
  • Anwendungsberichte
  • News
  • Sitemap
  • Meine Merkliste
  • Produkte vergleichen
Für Anbieter
  • Häufige Fragen zur Produktpflege

  • Sie möchten mit Ihrem Unternehmen an diribo teilnehmen und mehr Kunden erreichen?
  • Legen Sie kostenfrei los!
  •  
  • Unternehmen eintragen
0.39695 | 46