• Sensoren (Technik)
    • Sensorik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehgeber / Drehratengeber / Winkel
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Elektrochemische Sensoren
    • Füllstand
    • Gassensoren / Gastransmitter
    • Identifikationssysteme
    • Klima / Umwelt
    • Kraft
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Strömung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • weitere Sensortypen...
    • Messtechnik / Prüfsysteme
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Gase
    • Industrielle Kommunikation
    • Labormessgeräte / Prüfgeräte / Waagen
    • Medizinische Messgeräte
    • Messdatenerfassung
    • Messverstärker / Messumformer
    • Optische / akustische Messgeräte
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Messtechnik / Prüfsysteme
    • Automatisierungstechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Antriebstechnik
    • Dienstleistungen
    • Druck
    • Fördertechnik
    • Gase
    • Gehäuse / Schaltschränke
    • Hydraulik / Pneumatik
    • Identifikationssysteme
    • Industrie-PC / Industrie-Monitore
    • Industrieleuchten
    • Industrielle Bildverarbeitung
    • Industrielle Kommunikation
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Pumpen
    • Regler, Controller, Steuergeräte
    • RFID
    • Schalter / Relais / Steckverbinder / Kabel
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Stromversorgungen
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Sensortypen von A…Z
  • Sensoren-Anwendungen
    • Labor-, Medizintechnik & Pharma
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Bildgebende Diagnostik
    • Krankenhaustechnik
    • Medizinische Geräte
    • Medizinische Informatik
    • Pharmaindustrie & Pharmaprodukte
    • Labortechnik
    • Chemie & Rohstoffe
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Chemieindustrie
    • Fossile Rohstoffe
    • Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie
    • Mineralische Rohstoffe & Bergbau
    • Mineralöl & Raffinierung
    • Papierindustrie & Zellstoffindustrie
    • Verkehr & Logistik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Bahn- & Schienenverkehr
    • Fahrzeuge & Straßenverkehr
    • Luftfahrt & Raumfahrt
    • Öffentlicher Personennahverkehr
    • Schifffahrt
    • Gebäudetechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Aufzug
    • Bauwesen
    • Heizung/ Klima/ Lüftung
    • Sicherheitstechnik
    • Strom
    • Agrartechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Fischerei & Aquakultur
    • Forstwirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Smarte Technologie
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Internet der Dinge / IOT
    • Smart City
    • Smart Factory
    • Smart Farming
    • Smart Home
    • Smart Sensor
    • Intelligente Bergwerksüberwachung
    • Mikrosystemtechnik- Forschungs- und Entwicklungssektor
    • Industrie & Elektronik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Elektroindustrie
    • Kraftfahrzeugbau
    • Luft- & Raumfahrzeugbau
    • Maschinenbau & Anlagenbau
    • Metallindustrie
    • Schienenfahrzeugbau
    • Schiffbau
    • PC, Tablet, Mobile & Wearable
    • Lebensmittelindustrie
    • Halbleiterindustrie
    • Textilindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Energie & Umwelt
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Abfallwirtschaft
    • Emissionen
    • Energie
    • Umweltmonitoring / Umweltbeobachtung
    • Umwelt- & Energietechnik
    • Wasserwirtschaft
    • Infrastruktur
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Brückenmonitoring
  • Anbieter
  • News
Sprachen:
  • Sensoren (Technik)
    • Sensorik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehgeber / Drehratengeber / Winkel
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Elektrochemische Sensoren
    • Füllstand
    • Gassensoren / Gastransmitter
    • Identifikationssysteme
    • Klima / Umwelt
    • Kraft
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Strömung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • weitere Sensortypen...
    • Messtechnik / Prüfsysteme
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Gase
    • Industrielle Kommunikation
    • Labormessgeräte / Prüfgeräte / Waagen
    • Medizinische Messgeräte
    • Messdatenerfassung
    • Messverstärker / Messumformer
    • Optische / akustische Messgeräte
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Messtechnik / Prüfsysteme
    • Automatisierungstechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Antriebstechnik
    • Dienstleistungen
    • Druck
    • Fördertechnik
    • Gase
    • Gehäuse / Schaltschränke
    • Hydraulik / Pneumatik
    • Identifikationssysteme
    • Industrie-PC / Industrie-Monitore
    • Industrieleuchten
    • Industrielle Bildverarbeitung
    • Industrielle Kommunikation
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Pumpen
    • Regler, Controller, Steuergeräte
    • RFID
    • Schalter / Relais / Steckverbinder / Kabel
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Stromversorgungen
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Sensortypen von A…Z
  • Sensoren-Anwendungen
    • Labor-, Medizintechnik & Pharma
    • Bildgebende Diagnostik
    • Krankenhaustechnik
    • Medizinische Geräte
    • Medizinische Informatik
    • Pharmaindustrie & Pharmaprodukte
    • Labortechnik
    • Chemie & Rohstoffe
    • Chemieindustrie
    • Fossile Rohstoffe
    • Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie
    • Mineralische Rohstoffe & Bergbau
    • Mineralöl & Raffinierung
    • Papierindustrie & Zellstoffindustrie
    • Verkehr & Logistik
    • Bahn- & Schienenverkehr
    • Fahrzeuge & Straßenverkehr
    • Luftfahrt & Raumfahrt
    • Öffentlicher Personennahverkehr
    • Schifffahrt
    • Gebäudetechnik
    • Aufzug
    • Bauwesen
    • Heizung/ Klima/ Lüftung
    • Sicherheitstechnik
    • Strom
    • Agrartechnik
    • Fischerei & Aquakultur
    • Forstwirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Smarte Technologie
    • Internet der Dinge / IOT
    • Smart City
    • Smart Factory
    • Smart Farming
    • Smart Home
    • Smart Sensor
    • Intelligente Bergwerksüberwachung
    • Mikrosystemtechnik- Forschungs- und Entwicklungssektor
    • Industrie & Elektronik
    • Elektroindustrie
    • Kraftfahrzeugbau
    • Luft- & Raumfahrzeugbau
    • Maschinenbau & Anlagenbau
    • Metallindustrie
    • Schienenfahrzeugbau
    • Schiffbau
    • PC, Tablet, Mobile & Wearable
    • Lebensmittelindustrie
    • Halbleiterindustrie
    • Textilindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Energie & Umwelt
    • Abfallwirtschaft
    • Emissionen
    • Energie
    • Umweltmonitoring / Umweltbeobachtung
    • Umwelt- & Energietechnik
    • Wasserwirtschaft
    • Infrastruktur
    • Brückenmonitoring
  • Anbieter
  • News
de
  • en
  • es
  • zh
Unternehmen eintragen
Automatisierungstechnik Industrielle Bildverarbeitung Industrie-Kameras

Industrie-Kameras

... mehr lesen
Filtereinstellungen
Anbieter
Anbieter: Balluff GmbH,  Baumer Holding AG,  MATRIX VISION GmbH, 
Filter anwenden
Lieferart
Lieferart: CFR - Kosten und Fracht,  CIF - Kosten, Versicherung und Fracht,  CIP - Frachtfrei versichert,  CPT - Frachtfrei,  DAP - Geliefert,  DDP - Geliefert verzollt ,  DPU - Geliefert benannter Ort entladen,  EXW - Ab Werk,  FAS - Frei Längsseite Schiff ,  FCA - Frei Frachtführer,  FOB - Frei an Bord, 
Filter anwenden
Preis
Filter anwenden
Anwendungen
Anwendungen: Smart Sensor, 
Filter anwenden
Produkttypen
Produkttypen: Industriekameras, 
Filter anwenden
Gehäusematerial primär
Gehäusematerial primär: Aluminium, 
Filter anwenden
Gewicht
Filter anwenden
Typ. Anwendungen
Typ. Anwendungen: Automation,  Embedded Vision,  IIoT selection, IO-Link, Machine Vision,  IIoT selection, Machine Vision,  Industrielle Bildverarbeitung,  IO-Link, Machine Vision,  Machine Vision, 
Filter anwenden
Zolltarifnummer
Zolltarifnummer: 85258019, 
Filter anwenden
Kameratyp
Kameratyp: Flächenkamera,  Platinenkamera,  Zeilenkamera, 
Filter anwenden
Weitere Funktionen/ Optionen
Weitere Funktionen/ Optionen: Automatische Belichtungsregelung,  Automatische Verstärkungsregelung,  Fixed Pattern Noise ,  Kompakte Gehäusegröße 65 x 65 mm,  Kurzschlussschutz,  M12 Industriestecker,  Opto​isolierte Ein- und Ausgänge,  Verpolungssicher, 
Filter anwenden
Triggerquellen
Triggerquellen: Hardware-Trigger,  Software-Trigger, 
Filter anwenden
Bildwiederholrate
Filter anwenden
Bildauflösung (Pixel)
Bildauflösung (Pixel): 1280 x 1024,  1280 x 960,  1360 x 1024,  1456 x 1088 Pixel,  1600 x 1200,  1936 x 1214,  1936 x 1216,  1936 x 1460,  2048 x 1088,  2048 x 1536,  2048 x 2048,  2064 x 1544,  2448 x 2048,  2448 x 2050,  2464 x 2056,  2592 x 1944,  2752 x 2208,  3096 x 2080,  3384 x 2712,  3856 x 2764, 
Filter anwenden
Schutzart
Schutzart: IP 40,  IP 67, 
Filter anwenden
Zulassungen/ Zertifikate
Zulassungen/ Zertifikate: CE,  EAC,  EMVA 1288,  FCC,  FCC Class B,  RoHS,  UL,  WEEE, 
Filter anwenden
Schnittstellen
Schnittstellen: Dual Gigabit Ehernet,  Gigabit Ethernet,  Gigabit Ethernet, POE,  IEEE1588,  PCI Express,  RS232,  USB 2.0 / 3.0, 
Filter anwenden
Betriebstemperaturbereich
Filter anwenden
Objektivanschluss
Objektivanschluss: C-Mount,  CS-Mount,  F-Mount,  M42-Mount,  S-Mount, 
Filter anwenden
Versorgungsspannung
Filter anwenden
Farbmodell
Farbmodell: Farbe,  Grauwerte, 
Filter anwenden
Sensor-Typ
Sensor-Typ: CCD,  CMOS,  Sony IMX264 Gen2, 
Filter anwenden
Verschlusstyp
Verschlusstyp: Full-Frame,  Global,  Global Reset,  Global Shutter,  Pipelined,  Rolling, 
Filter anwenden
Sensorgröße in "
Sensorgröße in ": 1,1",  1,2",  1/1,2",  1/1,7",  1/1,8",  1/1.8",  1/2,35",  1/2,5",  1/2,9",  1/3",  2/3",  4/3, 
Filter anwenden
Pixelgröße
Filter anwenden
Pixelklasse
Filter anwenden
Auflösung ADC
Filter anwenden
Belichtungszeit
Filter anwenden
Bildformate
Bildformate: Bayer12p,  Bayer8/16,  BayerGR10,  BayerGR12,  BayerGR16,  BayerGR8,  BayerRG10,  BayerRG12,  BayerRG12p,  BayerRG12Packed,  BayerRG16,  BayerRG8,  BGR10V2Packed,  BGR8,  BGR8Packed,  BGRa8,  BGRA8Packed,  Mono10,  Mono12,  Mono12p, 
Filter anwenden
Steuereingänge
Steuereingänge: PNP (4x),  PNP galvanisch getrennt (2x),  PNP galvanisch getrennt (4x), 
Filter anwenden
Digitale Ausgänge
Digitale Ausgänge: PNP (4x), 
Filter anwenden
Schaltfunktion
Schaltfunktion: Schließer (NO) (3x), 
Filter anwenden
Schaltstrom max.
Filter anwenden
Bauform (Gehäuse/ boardlevel)
Bauform (Gehäuse/ boardlevel): boardlevel,  Gehäuse,  Im Gehäuse, 
Filter anwenden
Sensorik und Messtechnik
Finden Sie Ihr gesuchtes Produkt einfach über filterbare Produkteigenschaften
ODERErhalten Sie Angebote für Ihr individuelles Produkt mit einem Suchauftrag im Produkt-Konfigurator
Produkt-Konfigurator öffnen
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen über Cookies erhalten Sie unter dem folgenden Link.
Was sind Cookies? Cookie Einstellungen
Alle Cookies akzeptieren
Cookies zur Gewährleistung der Betriebsbereitschaft können nicht deaktiviert werden, soweit wir sie verwenden, um unsere Dienste bereitzustellen. Wir verwenden Cookies für die Bereitstellung unserer Dienste, zum Beispiel, um: zu erkennen, wenn Sie sich zur Nutzung unserer Dienste anmelden; Informationen zu speichern, die Sie auf Ihre Merkliste gelegt haben; betrügerische Aktivitäten zu verhindern; die Sicherheit zu verbessern.
Statistische Cookies helfen uns dabei Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten, indem anonymisierte statistische Daten der Besucher erhoben werden. Diese Daten werden von uns und unseren Partnern erhoben.
Alle Cookies akzeptieren
Auswahl speichern
  • intelligente Sortierung
  • Preis aufsteigend
  • Preis absteigend
  • Name aufsteigend
  • Name absteigend
  • Neueste zuerst
  • Älteste zuerst
41 - 60 / 85
Balluff GmbH Vision-Sensor BVS E Artikelnummer: BVS0017
Anwendungen Smart Sensor
Gewicht 195 g
Zolltarifnummer 85258019
Typ. Anwendungen IIoT selection, Machine Vision
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt 3D Modell anzeigen
Balluff GmbH Vision-Sensor BVS E Artikelnummer: BVS0018
Anwendungen Smart Sensor
Gewicht 167 g
Zolltarifnummer 85258019
Typ. Anwendungen IIoT selection, Machine Vision
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt 3D Modell anzeigen
Balluff GmbH Vision-Sensor BVS E Artikelnummer: BVS001J
Anwendungen Smart Sensor
Gewicht 200 g
Zolltarifnummer 85258019
Typ. Anwendungen IIoT selection, Machine Vision
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt 3D Modell anzeigen
Balluff GmbH Vision-Sensor BVS E Artikelnummer: BVS001K
Anwendungen Smart Sensor
Gewicht 175 g
Zolltarifnummer 85258019
Typ. Anwendungen IIoT selection, Machine Vision
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt 3D Modell anzeigen
Balluff GmbH Vision-Sensor BVS E Artikelnummer: BVS001M
Anwendungen Smart Sensor
Gewicht 213 g
Zolltarifnummer 85258019
Typ. Anwendungen IIoT selection, Machine Vision
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt 3D Modell anzeigen
Balluff GmbH Vision-Sensor BVS E Artikelnummer: BVS0029
Anwendungen Smart Sensor
Gewicht 530 g
Zolltarifnummer 85258019
Typ. Anwendungen IO-Link, Machine Vision
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt 3D Modell anzeigen
Balluff GmbH Vision-Sensor BVS E Artikelnummer: BVS0036
Gewicht 140 g
Zolltarifnummer 85258019
Typ. Anwendungen Machine Vision
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt 3D Modell anzeigen
Balluff GmbH Vision-Sensor BVS E Artikelnummer: BVS0039
Gewicht 140 g
Zolltarifnummer 85258019
Typ. Anwendungen Machine Vision
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt 3D Modell anzeigen
Balluff GmbH Vision-Sensor BVS E Artikelnummer: BVS003L
Gewicht 110 g
Zolltarifnummer 85258019
Typ. Anwendungen Machine Vision
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt 3D Modell anzeigen
Balluff GmbH Vision-Sensor BVS E Artikelnummer: BVS003U
Gewicht 275 g
Zolltarifnummer 85258019
Typ. Anwendungen Machine Vision
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt 3D Modell anzeigen
Balluff GmbH Vision-Sensor BVS E Artikelnummer: BVS000C
Gewicht 163 g
Zolltarifnummer 85258019
Typ. Anwendungen Machine Vision
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt 3D Modell anzeigen
Balluff GmbH Vision-Sensor BVS E Artikelnummer: BVS002F
Anwendungen Smart Sensor
Gewicht 525 g
Zolltarifnummer 85258019
Typ. Anwendungen IIoT selection, IO-Link, Machine Vision
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt 3D Modell anzeigen
Balluff GmbH Vision-Sensor BVS E Artikelnummer: BVS0003
Anwendungen Smart Sensor
Gewicht 195 g
Zolltarifnummer 85258019
Typ. Anwendungen IIoT selection, Machine Vision
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt 3D Modell anzeigen
Balluff GmbH Vision-Sensor BVS E Artikelnummer: BVS000F
Anwendungen Smart Sensor
Gewicht 163 g
Zolltarifnummer 85258019
Typ. Anwendungen IIoT selection, Machine Vision
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt 3D Modell anzeigen
Balluff GmbH Vision-Sensor BVS E Artikelnummer: BVS000L
Anwendungen Smart Sensor
Gewicht 179 g
Zolltarifnummer 85258019
Typ. Anwendungen IIoT selection, Machine Vision
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt 3D Modell anzeigen
Balluff GmbH Vision-Sensor BVS E Artikelnummer: BVS0014
Anwendungen Smart Sensor
Gewicht 200 g
Zolltarifnummer 85258019
Typ. Anwendungen IIoT selection, Machine Vision
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt 3D Modell anzeigen
Balluff GmbH Vision-Sensor BVS E Artikelnummer: BVS001L
Anwendungen Smart Sensor
Gewicht 203 g
Zolltarifnummer 85258019
Typ. Anwendungen IIoT selection, Machine Vision
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt 3D Modell anzeigen
Balluff GmbH Vision-Sensor BVS E Artikelnummer: BVS001P
Anwendungen Smart Sensor
Gewicht 190 g
Zolltarifnummer 85258019
Typ. Anwendungen IIoT selection, Machine Vision
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt 3D Modell anzeigen
Balluff GmbH Vision-Sensor BVS E Artikelnummer: BVS0035
Gewicht 140 g
Zolltarifnummer 85258019
Typ. Anwendungen Machine Vision
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt 3D Modell anzeigen
Balluff GmbH Vision-Sensor BVS E Artikelnummer: BVS003A
Gewicht 140 g
Zolltarifnummer 85258019
Typ. Anwendungen Machine Vision
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt 3D Modell anzeigen
123 45

Industrie-Kameras verfügen, im Gegensatz zu Vision-Sensoren und Smart-Kameras (diese werden auch als intelligente Kameras bezeichnet), über keine integrierte Auswertemöglichkeiten. Industrie-Kameras werden z.B. für messtechnische Anwendungen und Überwachungsaufgaben eingesetzt.

Was sind Industrie-Kameras und wofür werden sie verwendet?

Industriekameras, auch als industrielle Bildverarbeitungskameras oder Machine-Vision-Kameras bekannt, sind speziell für den Einsatz in industriellen Umgebungen entwickelte Kameras. Sie werden hauptsächlich in der industriellen Bildverarbeitung eingesetzt.

Industriekameras erfassen hochauflösende Bilder oder Videos von Objekten oder Prozessen in industriellen Anwendungen. Sie sind in der Regel robust, langlebig und können unter extremen Bedingungen wie hohen Temperaturen, Vibrationen oder Staub arbeiten. Sie werden in verschiedenen Industriezweigen eingesetzt, darunter Automobil, Elektronik, Lebensmittel, Verpackung, Medizin und Logistik.

Die Verwendung von Industriekameras ist vielfältig. Sie werden zur Prozesskontrolle, Qualitätskontrolle, Inspektion, Überwachung, Positionierung, Mustererkennung, Vermessung und vielen anderen Anwendungen eingesetzt. Industriekameras können beispielsweise in automatisierten Produktionslinien eingesetzt werden, um Fehler oder Defekte zu erkennen, oder in Robotern, um Objekte zu erkennen und zu greifen. Sie können auch zur Überwachung von Anlagen oder zur Erfassung von Daten für statistische Analysen verwendet werden.

Industriekameras bieten oft erweiterte Funktionen wie hohe Bildauflösung, schnelle Bildraten, hohe Empfindlichkeit, präzise Farbwiedergabe, verschiedene Schnittstellen für die Datenübertragung und eine breite Palette von Objektiven zur Anpassung an verschiedene Anwendungsszenarien.

Wie unterscheiden sich Industrie-Kameras von herkömmlichen Kameras?

Industriekameras sind speziell für den Einsatz in industriellen Umgebungen entwickelt und unterscheiden sich in einigen wichtigen Aspekten von herkömmlichen Kameras:

1. Robustheit: Industriekameras sind in der Regel robuster und widerstandsfähiger gegenüber Staub, Feuchtigkeit, Vibrationen und hohen Temperaturen. Sie können in anspruchsvollen Umgebungen wie Fabrikhallen oder Außenbereichen eingesetzt werden, während herkömmliche Kameras eher für den Einsatz in normalen Haushalts- oder Büroumgebungen geeignet sind.

2. Bildqualität: Industriekameras bieten oft eine höhere Auflösung und Bildqualität als herkömmliche Kameras. Dies ist wichtig für Anwendungen, bei denen eine genaue Erfassung von Details erforderlich ist, wie zum Beispiel bei der Qualitätskontrolle oder beim Lesen von Barcodes.

3. Schnittstellen: Industriekameras verfügen über spezielle Schnittstellen, die eine einfache Integration in industrielle Automatisierungssysteme ermöglichen. Sie können mit verschiedenen Geräten, wie zum Beispiel Robotern oder Maschinen, verbunden werden und Daten in Echtzeit übertragen. Herkömmliche Kameras haben in der Regel standardmäßige Schnittstellen wie USB oder HDMI, die für den Anschluss an Computer oder Fernseher gedacht sind.

4. Spezielle Funktionen: Industriekameras bieten oft spezielle Funktionen, die für industrielle Anwendungen relevant sind. Zum Beispiel können sie über eingebaute Beleuchtungen verfügen, um das Bild in dunklen Umgebungen zu verbessern, oder über Funktionen zur Bildverarbeitung, um automatisch Fehler zu erkennen oder Messungen durchzuführen.

5. Langzeitverfügbarkeit: Industriekameras werden oft über einen längeren Zeitraum eingesetzt und benötigen daher eine hohe Langzeitverfügbarkeit. Herkömmliche Kameras werden dagegen regelmäßig durch neue Modelle ersetzt, was zu Kompatibilitätsproblemen führen kann, wenn eine bestimmte Kamera langfristig in einem industriellen System eingesetzt werden soll.

Insgesamt zeichnen sich Industriekameras durch ihre Robustheit, hohe Bildqualität, spezielle Funktionen und ihre Integration in industrielle Systeme aus. Sie sind speziell für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen und Anwendungen entwickelt worden, während herkömmliche Kameras eher für den allgemeinen Gebrauch in normalen Umgebungen geeignet sind.

Welche technischen Eigenschaften zeichnen Industrie-Kameras aus?

Industrie-Kameras zeichnen sich durch verschiedene technische Eigenschaften aus, die sie für den Einsatz in industriellen Umgebungen geeignet machen. Hier sind einige Beispiele:

1. Bildsensor: Industrie-Kameras verfügen in der Regel über spezielle Bildsensoren, die eine hohe Auflösung und Empfindlichkeit bieten. Sie können je nach Anwendung unterschiedliche Sensortypen wie CCD (Charge-Coupled Device) oder CMOS (Complementary Metal-Oxide-Semiconductor) verwenden.

2. Robustes Gehäuse: Da Industrie-Kameras oft in rauen Umgebungen eingesetzt werden, sind sie in der Regel mit einem robusten Gehäuse ausgestattet, das gegen Staub, Feuchtigkeit, Vibrationen und manchmal auch gegen extreme Temperaturen geschützt ist.

3. Schnittstellen: Industrie-Kameras bieten verschiedene Schnittstellenoptionen, um eine nahtlose Integration in industrielle Steuerungssysteme zu ermöglichen. Dazu gehören typischerweise Ethernet, USB, GigE (Gigabit Ethernet) oder sogar spezielle Protokolle wie Camera Link oder CoaXPress.

4. Trigger- und Synchronisationsfunktionen: Industrie-Kameras bieten oft Trigger- und Synchronisationsfunktionen, um die Kameras mit anderen Geräten oder Bewegungssteuerungen zu synchronisieren. Dies ermöglicht eine präzise Erfassung von bewegten Objekten oder die Koordination mehrerer Kameras.

5. Einstellmöglichkeiten: Industrie-Kameras bieten in der Regel eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten, um die Bildqualität und andere Parameter an die spezifischen Anforderungen anzupassen. Dazu gehören Belichtungszeit, Bildrate, Weißabgleich, Bildverarbeitungsfunktionen usw.

6. Softwareunterstützung: Industrie-Kameras werden oft mit Software geliefert, die es ermöglicht, die Kameras zu steuern, Bilder aufzunehmen, zu analysieren und zu verarbeiten. Diese Software kann auch Schnittstellen zu anderen Anwendungen oder Protokollen bieten.

Diese technischen Eigenschaften machen Industrie-Kameras zu einer zuverlässigen Lösung für industrielle Bildverarbeitungsanwendungen wie Qualitätskontrolle, Inspektion, Robotik, Überwachung usw.

Welche Vorteile bieten Industrie-Kameras für die Industrie?

Industriekameras bieten eine Vielzahl von Vorteilen für die Industrie:

1. Hohe Bildqualität: Industriekameras liefern hochauflösende Bilder mit hoher Detailgenauigkeit, die eine genaue Inspektion und Analyse ermöglichen.

2. Robustheit und Langlebigkeit: Industriekameras sind speziell für den Einsatz in industriellen Umgebungen entwickelt und widerstehen extremen Temperaturen, Vibrationen, Staub und Feuchtigkeit.

3. Schnelle Bildverarbeitung: Industriekameras verfügen über leistungsfähige Prozessoren, die eine schnelle Bildaufnahme und -verarbeitung ermöglichen. Dies ist besonders wichtig für Anwendungen, die Echtzeitüberwachung oder schnelle Inspektionszyklen erfordern.

4. Flexibilität: Industriekameras sind in verschiedenen Größen, Formen und Konfigurationen erhältlich, um den unterschiedlichen Anforderungen der Industrie gerecht zu werden. Sie können in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden, wie z.B. Maschinenüberwachung, Inspektion, Robotik, Qualitätskontrolle und Logistik.

5. Integration in automatisierte Systeme: Industriekameras können nahtlos in automatisierte Systeme integriert werden, um den Produktionsprozess zu optimieren und die Effizienz zu steigern. Sie können mit anderen industriellen Geräten, wie z.B. Robotern, Sensoren und Steuerungen, kommunizieren und Daten austauschen.

6. Kostenersparnis: Industriekameras können dazu beitragen, Kosten zu senken, indem sie menschliche Fehler minimieren, die Produktqualität verbessern und den Ausschuss reduzieren. Sie ermöglichen auch eine frühzeitige Erkennung von Fehlern oder Problemen, was zu weniger Ausfallzeiten und geringeren Reparaturkosten führt.

Insgesamt bieten Industriekameras eine zuverlässige und präzise Bildgebungslösung für die Industrie, die die Qualität, Effizienz und Sicherheit in verschiedenen Anwendungen verbessern kann.

Welche Branchen profitieren am meisten von Industrie-Kameras?

Industriekameras werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, um Prozesse zu überwachen, Qualität zu kontrollieren oder effizienter zu arbeiten. Einige Branchen, die besonders von Industriekameras profitieren, sind:

1. Automobilindustrie: Industriekameras werden in der Automobilindustrie für die Qualitätskontrolle und Inspektion von Fahrzeugteilen eingesetzt, um Defekte oder Fehler frühzeitig zu erkennen.

2. Lebensmittel- und Getränkeindustrie: In dieser Branche werden Industriekameras verwendet, um die Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln zu überwachen, beispielsweise um Fremdkörper zu erkennen oder Etiketten zu überprüfen.

3. Verpackungsindustrie: Industriekameras helfen dabei, Verpackungsprozesse zu optimieren und Fehler bei der Etikettierung, Verpackung oder Versiegelung zu identifizieren.

4. Pharma- und Medizinindustrie: Industriekameras werden in der Medizin- und Pharmaindustrie zur Inspektion von Medizinprodukten, zur Überwachung von Produktionsprozessen und zur Qualitätssicherung eingesetzt.

5. Elektronikindustrie: Hier werden Industriekameras zur Überprüfung von Lötstellen, zur Inspektion von Leiterplatten oder zur Qualitätskontrolle von elektronischen Komponenten verwendet.

6. Logistik- und Lagerindustrie: Industriekameras werden eingesetzt, um Lagerbestände zu überwachen, den Warenfluss zu kontrollieren oder bei der automatisierten Sortierung von Produkten zu helfen.

Diese Branchen sind nur einige Beispiele, in denen Industriekameras eingesetzt werden. Die Anwendungsmöglichkeiten sind jedoch vielfältig und können je nach spezifischem Einsatzzweck und den individuellen Anforderungen der Unternehmen variieren.

Welche Rolle spielen Industrie-Kameras bei der Automatisierung von Produktionsprozessen?

Industrie-Kameras spielen eine entscheidende Rolle bei der Automatisierung von Produktionsprozessen. Sie werden verwendet, um visuelle Informationen zu erfassen, zu analysieren und zu verarbeiten, um die Qualität, Effizienz und Genauigkeit der Produktionsprozesse zu verbessern.

Industrie-Kameras werden in verschiedenen Bereichen der Automatisierung eingesetzt, wie z.B. in der Robotik, der Qualitätskontrolle, der Prozessüberwachung und der Fehlererkennung. Sie können kontinuierlich hochauflösende Bilder oder Videos von Produktionslinien oder Maschinen aufnehmen und diese Informationen an Computer oder Steuersysteme weitergeben.

Die Kameras können verschiedene Aufgaben erfüllen, wie z.B. die Erkennung von Defekten oder Fehlern in Produkten, die Überwachung von Prozessparametern, die Vermessung von Objekten, die Barcode-Lesung oder die Identifizierung von Teilen. Sie können auch in Echtzeit arbeiten, um sofortige Rückmeldungen zu geben und mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen.

Durch den Einsatz von Industrie-Kameras können Produktionsprozesse effizienter gestaltet werden. Sie ermöglichen eine schnellere und genauere Inspektion von Produkten, reduzieren den Ausschuss und verbessern die Gesamtqualität. Darüber hinaus können sie die Produktivität steigern, indem sie die Prozessüberwachung automatisieren und menschliche Fehler minimieren.

Insgesamt spielen Industrie-Kameras eine unverzichtbare Rolle bei der Automatisierung von Produktionsprozessen, indem sie die visuelle Erfassung und Verarbeitung von Informationen ermöglichen, um die Effizienz, Qualität und Genauigkeit zu verbessern.

Welche Herausforderungen können bei der Nutzung von Industrie-Kameras auftreten?

Bei der Nutzung von Industrie-Kameras können verschiedene Herausforderungen auftreten, darunter:

1. Kompatibilität: Die Kameras müssen mit den vorhandenen Systemen und Softwarelösungen im Unternehmen kompatibel sein. Es kann schwierig sein, eine nahtlose Integration zu gewährleisten, insbesondere wenn verschiedene Hersteller und Technologien verwendet werden.

2. Bildqualität: Die Bildqualität kann je nach Kamera und Umgebung variieren. Es kann schwierig sein, eine hohe Bildqualität in schwierigen Umgebungen wie schlechten Lichtverhältnissen oder starken Vibrationen zu gewährleisten.

3. Datenmanagement: Industrie-Kameras erzeugen oft große Mengen an Daten, die effizient gespeichert, verwaltet und analysiert werden müssen. Es kann eine Herausforderung sein, geeignete Speicherlösungen und Datenmanagementstrategien zu implementieren.

4. Kalibrierung und Wartung: Industrie-Kameras müssen regelmäßig kalibriert und gewartet werden, um eine genaue und zuverlässige Leistung sicherzustellen. Dies erfordert spezielle Kenntnisse und Ressourcen.

5. Robustheit und Zuverlässigkeit: Industrie-Kameras werden oft in anspruchsvollen Umgebungen eingesetzt, in denen sie Staub, Feuchtigkeit, Vibrationen und anderen Belastungen ausgesetzt sind. Es kann eine Herausforderung sein, Kameras zu finden, die robust genug sind, um diesen Bedingungen standzuhalten.

6. Datenschutz und Sicherheit: Industrie-Kameras können sensible Daten erfassen, die vor unbefugtem Zugriff geschützt werden müssen. Es kann eine Herausforderung sein, angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren, um Datenlecks oder -verluste zu verhindern.

7. Kosten: Industrie-Kameras können teuer sein, insbesondere wenn sie spezielle Anforderungen erfüllen müssen. Es kann eine Herausforderung sein, Kameras zu finden, die den Anforderungen des Unternehmens entsprechen und gleichzeitig im Budgetrahmen liegen.

Wie hat sich die Technologie der Industrie-Kameras in den letzten Jahren weiterentwickelt?

Die Technologie der Industrie-Kameras hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht. Hier sind einige wichtige Entwicklungen:

1. Höhere Auflösung: Industrie-Kameras sind heute in der Lage, Bilder mit deutlich höherer Auflösung aufzunehmen. Dies ermöglicht eine genauere Inspektion und Analyse von Objekten und Prozessen.

2. Bessere Bildqualität: Durch Verbesserungen in der Bildsensor-Technologie und Bildverarbeitungs-Algorithmen bieten Industrie-Kameras heute eine bessere Bildqualität. Dies ermöglicht eine genauere Erfassung von Details und eine bessere Unterscheidung von Farben und Kontrasten.

3. Höhere Bildraten: Industrie-Kameras können heute Bilder mit viel höheren Bildraten aufnehmen. Dies ist besonders wichtig für Anwendungen, die schnelle Bewegungen oder Prozesse erfassen müssen, wie beispielsweise in der Robotik oder bei der Qualitätskontrolle in der Fertigung.

4. Verbesserte Konnektivität: Industrie-Kameras können heute über verschiedene Schnittstellen wie Ethernet, USB oder Gigabit Ethernet an Computer oder andere Geräte angeschlossen werden. Dies ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Systeme und eine schnellere Datenübertragung.

5. Kompaktere Bauweise: Industrie-Kameras sind heute kompakter und leichter als früher. Dies erleichtert die Montage und Integration in industrielle Umgebungen und ermöglicht den Einsatz in Anwendungen mit begrenztem Platzangebot.

6. Mehr Funktionen: Industrie-Kameras verfügen heute über eine Vielzahl von Funktionen wie Autofokus, automatische Belichtungskontrolle, Bildstabilisierung und Bildverarbeitungs-Algorithmen. Diese Funktionen erleichtern die Bedienung und ermöglichen eine automatisierte Bildanalyse.

Insgesamt hat sich die Technologie der Industrie-Kameras in den letzten Jahren stark weiterentwickelt und bietet heute leistungsstärkere, vielseitigere und benutzerfreundlichere Lösungen für industrielle Anwendungen.
Diribo.com
Calauer Str. 71
03048 Cottbus
Deutschland
+49 (0)355 / 28 94 43 20
+49 (0)355 / 28 94 43 11
aW5mb0BkaXJpYm8uY29t
Kontakt und Rechtliches
  • Kontakt & Support
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
Wichtige Seiten
  • Startseite
  • Über diribo
  • Anbieter
  • Admin-Rechte für Unternehmen beantragen
  • Anwendungsberichte
  • News
  • Sitemap
  • Meine Merkliste
  • Produkte vergleichen
Für Anbieter
  • Häufige Fragen zur Produktpflege

  • Sie möchten mit Ihrem Unternehmen an diribo teilnehmen und mehr Kunden erreichen?
  • Legen Sie kostenfrei los!
  •  
  • Unternehmen eintragen
0.34262 | 48