Autonome Datenlogger

Ein autonomer Datenlogger, u.a. auch als Event- oder Statuslogger bezeichnet, besteht im Wesentlichen aus einem programmierbaren Microprozessor, der Erfassungselektronik, dem Speichermedium, dem Sensor bzw. den Sensoranschlüssen und einer Schnittstelle. Autarke Datenlogger sind für den Stand-alone Betrieb ausgelegt und für länger andauernde Messungen konzipiert. Es wird kein PC für die Erfassung der Daten benötigt. Diverse Trigger- und Einstellmöglichkeiten ermöglichen die optimale Nutzung des geräteinternen Messdatenspeichers.
... mehr lesen