Füllstandsensoren / Füllstandschalter / Füllstandwächter

Füllstandsensoren sind Messgeräte, die zur Bestimmung des Füllstands von Flüssigkeiten oder Feststoffen in einem Behälter oder Prozess eingesetzt werden. Füllstandsensoren können in der chemischen Industrie, der Lebensmittelindustrie, der Abwasserbehandlung, der Lagerhaltung und anderen Anwendungen eingesetzt werden.

Es gibt verschiedene Arten von Füllstandsensoren, die auf unterschiedlichen Messprinzipien basieren, z. B. Druckmessung, akustische Messung, optische Messung, kapazitive Messung und hydrostatische Messung. Im Folgenden werden einige der gebräuchlichsten Arten von Füllstandsensoren erläutert:

Druckmessung: Ein Drucksensor wird am Boden des Behälters angebracht und misst den hydrostatischen Druck, der von der Höhe des Flüssigkeits- oder Feststoffspiegels abhängt.

Schallmessung: Ein Schallwellensensor wird an der Oberseite des Behälters angebracht und sendet Schallwellen in die Flüssigkeit oder den Feststoff. Das Signal wird von der Oberfläche reflektiert und zum Sensor zurückgeschickt. Aus der Zeit zwischen Senden und Empfangen des Signals kann der Füllstand bestimmt werden.

Optische Messung: Ein optischer Sensor wird an der Oberseite des Behälters angebracht und sendet Licht in die Flüssigkeit oder den Feststoff. Der Füllstand wird durch die Reflexion des Lichts an der Oberfläche bestimmt.

Kapazitive Messung: Ein kapazitiver Sensor wird an der Behälterwand angebracht und misst die Kapazität des Behälters. Wenn die Flüssigkeit oder der Feststoff den Sensor bedeckt, ändert sich die Kapazität, woraus der Füllstand abgeleitet werden kann.

Hydrostatische Messung: Ein hydrostatischer Sensor wird am Boden des Behälters angebracht und misst den hydrostatischen Druck, der von der Höhe des Flüssigkeits- oder Feststoffspiegels abhängt.

Die Genauigkeit und Empfindlichkeit von Füllstandssensoren hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Art des verwendeten Messprinzips, der Größe und Form des Behälters, der Empfindlichkeit der Signalverarbeitung und der Genauigkeit der Kalibrierung.

Die Auswahl des richtigen Füllstandsensors hängt von der Art des Mediums ab, dessen Füllstand überwacht werden soll, sowie von den spezifischen Anforderungen an die Messung, wie z. B. Genauigkeit, Empfindlichkeit, Messbereich und Druckbereich.
... mehr lesen