Bühler Technologies GmbH
Bühler Technologies GmbH
Seit 50 Jahren entwickeln, fertigen und vertreiben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bühler Technologies GmbH Komponenten und Systemlösungen in den Geschäftsbereichen „Analysentechnik“ und „Fluidcontrol“. Durch unsere Spezialisierung in den Marktnischen Gasanalyse und Hydraulik, mit jeweils einem kompletten Produktprogramm, ist es uns gelungen ein weltweit führendes Unternehmen in beiden Disziplinen zu sein.Reibungslose Produktionsprozesse, eine saubere Umwelt – die Anforderungen und Erwartungen an die moderne Industrie sind hoch. Als ein wichtiger Arbeitgeber in der Region sind wir uns dieser Verantwortung bewusst. Deshalb konzentrieren wir uns auf die voll umfassende Betreuung unserer Kunden mit einem spezialisierten Produktprogramm für abgegrenzte Anwendungsbereiche. Unser Fokus erstreckt sich von den Komponenten über die Systemlösungen bis hin zum professionellen Service während des gesamten Produktlebenszyklus.
Mit Ihnen als Partner arbeiten wir Hand in Hand, nutzen Ihre Erfahrungen als Anwender und entwickeln gemeinsam Ihre individuelle Lösung. Die Reduktion Ihrer Betriebskosten und die Erhöhung Ihrer Anlagenzuverlässigkeit ist unser Ziel. Bauen Sie auf Bühler Technologies – Ihren Spezialisten für Gasanalyse und Fluidcontrol.

Harkortstraße 29
40880 Ratingen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
40880 Ratingen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
+49 2102 4989 0
News
Das kleinere Übel…
26.07.2024 | Bühler Technologies GmbH
... neue Entwicklungen für die Abgasüberwachung von Schiffsantrieben ... mehr lesen
H2 Ready Komponenten für die Gasanalyse
24.07.2023 | Bühler Technologies GmbH
Wasserstoff (H2) spielt eine große Rolle in der aktuell laufenden Diskussion zur Energiewende. Es ist das häufigste Element im Universum, kommt aber nur in gebundener Form vor. Gasförmig ist es rund 14 Mal leichter als Luft und es verbrennt rückstandsfrei. H2 hat eine hohe Energiedichte und eignet sich deshalb gut als Substitut für fossile Energieträger wie Kohle oder Erdgas. Da es in der Natur überwiegend nur gebunden vorliegt, muss es aus seinen Trägern herausgelöst werden. Dies erfolgt z.B. bei Wasser (H2O) durch Elektrolyse- kommt der Strom dabei aus erneuerbaren Quellen spricht man von ‚grünem‘ Wasserstoff- oder bei Methan (CH4) - dem Hauptbestandteil von Erdgas- durch Dampfreformation oder Pyrolyse. Bei der Reformation entsteht als Nebenprodukt CO2 (blauer Wasserstoff) und der Pyrolyse CO (türkiser Wasserstoff). Beide Stoffe können als Rohstoffe weiterverarbeitet oder gelagert (CCS) werden. ... mehr lesen