Ohne jeden Zweifel trägt die internationale Schiffart auf den Weltmeeren wie im Binnenbereich einen messbaren Anteil an Treibhaus und Schadstoffemissionen bei. Ihre Antriebsmotoren verbrennen größtenteils Kraftstoffe mit hohem Schwefelgehalt und insgesamt minderem Reinheitsgrad. Dieses Problem ist erkannt und die Transformation der Schiffsantriebe ist weltweit eingeleitet. Entsprechend verschärfte Emissionsgrenzen sind gesetzt und greifen sukzessive (International Maritime Organization – IMO bestimmt im "Internationalen Übereinkommen zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe" (MARPOL-Konvention) die Umweltschutzauflagen für die Seeschifffahrt).