IP69K: FQ-Drehzahlsensoren von RHEINTACHO
2016-02-11 06:58:16, RHEINTACHO Messtechnik GmbHWarum IP69K? RHEINTACHO Vertriebsleiter Wolfgang Sexauer: „Es sind zwei Hauptgründe, die uns zu dieser Neuentwicklung bewegt haben. Zum einen beobachten wir in vielen Anwendungen die Tendenz, aus Sicherheitsgründen höhere IP-Klassen vorzugeben als noch vor wenigen Jahren. Zum anderen sind es auch die technischen Möglichkeiten, die eine IP69K-Schutzklasse heute noch effizienter erreichbar machen. Das bezieht sich sowohl auf verfügbare Materialien als natürlich auch auf intelligente Konstruktionen.“
Die FQ-Baureihe ist somit eine Weiterentwicklung der aktuellen FK-Baureihe, die Schutzklasse IP65 erreicht. Die FK-Sensoren haben sich in den letzten Jahren zu einem echten Erfolgsmodell entwickelt. Zahlreiche elektromotorische Anwendungen sind ohne diese Drehzahlsensoren nicht vorstellbar. Zwischenzeitlich wurden die geometrischen Grunddaten des RHEINTACHO FK auch von deutlich größeren Marktbegleitern übernommen.
Der elektronische Aufbau der FQ-Baureihe wird sukzessive mit verschiedenen Varianten komplettiert werden, um unterschiedliche Anforderungen erfüllen zu können. Im Detail: Frequenzbereich, Abtastabstand, EMV, Temperaturbelastbarkeit. Die Ausführung als 2-Kanal-Sensor, der somit die Detektion von Drehzahl und Drehrichtung ermöglicht, werden nach heutigem Entwicklungsplan alle Ausführungen aufweisen.
Die vollständige Pressemeldung finden Sie auf unserer Homepage.
mehr lesen