Induktiver Sensor LVDT LVPH - für Hydraulikanwendungen
2020-05-12 01:42:21, WayCon Positionsmesstechnik GmbHKernstück sind die absolut berührungsfrei und differentiell messenden Sekundärspulen und der beweglichen Spulenkern.
Im Gegensatz zu potentiometrischen Verfahren ergibt sich daher eine unbegrenzte Lebensdauer und eine entsprechend hohe Zyklenzahl, die bei anderen Systemen nur schwer erreicht werden können. Bei Umgebungen mit magnetischen Störfeldern zeigt sich das induktive System von seiner besten Seite, im Gegensatz zu vielen magnetostriktiven Systemen, bei denen dies erhebliche Probleme verursacht oder das System komplett versagt.
Die Montage erfolgt über eine Gewindebohrung am Zylinderdeckel. Der Stößel wird am Kolben oder in der Kolbenstange befestigt.
Typische Anwendungsfelder sind Induktionsöfen.
mehr lesen