Althen Miniatur-Drucksensoren mit hoher Genauigkeit, kompakter Größe und geringem Gewicht für gewerbliche und industrielle Anwendungen
2023-07-11 09:12:13, Althen GmbH Mess- und SensortechnikVertrieb und Entwicklung gehen bei Althen Hand in Hand mit der eigenen Produktion, um kundenspezifische Systemlösungen zu schaffen. In unserem Kalibrierlabor testen wir alle Produkte auf ihre Funktionalität. Die sorgfältige Steuerung der Eigenentwicklung und des Vertriebs unserer Produkte hat Althen eine besondere Stellung im deutschen Markt für Messtechnik und Sensorik eingebracht und als eines der ersten Unternehmen der Branche die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 erhalten.
Miniatur-Drucksensoren
Der EB100 setzt neue Maßstäbe im Preis-Leistungs-Verhältnis für anspruchsvolle kommerzielle und schwerindustrielle Anwendungen, die hohe Genauigkeit, kompakte Größe und geringes Gewicht erfordern. Die EB100-Serie eignet sich für die Messung des Drucks von Flüssigkeiten oder Gasen, einschließlich schwieriger Substanzen wie verunreinigtem Wasser, Dämpfen und leicht korrosiven Flüssigkeiten. Der EB100 verfügt über eine ultrastabile Technologie, die Stabilität über einen weiten Temperaturbereich bietet, mit einer Leistung, die bisher wesentlich teureren Aufnehmern vorbehalten war. Die ultrastabile Technologie verwendet Dehnungsmessstreifen auf Siliziumbasis, die durch eine ölgefüllte Kapsel und eine Edelstahlmembran vom Medium isoliert sind. Die hohe Stabilität wird durch die MEMS-basierte Technologie gewährleistet, die außerdem eine hervorragende Wiederholbarkeit und eine minimale Hysterese bietet. Da das Medium zu 100 % vom Edelstahl isoliert ist, können die Miniatur-Drucksensoren in praktisch allen korrosiven Umgebungen eingesetzt werden und bieten eine hervorragende Haltbarkeit. Es sind kundenspezifische OEM-Designs mit einer breiten Palette von Anschluss- und Leistungsoptionen erhältlich.
Produktmerkmale
Miniaturdesign und geringes Gewicht
Druckbereich: 20 bis 350 bar
Gesamttoleranz von ±1 Prozent
Betriebstemperaturbereich von -40°C bis +125°C
Hohe Genauigkeit
EMI-Schutz gemäß den CE-Anforderungen
Technische Parameter
Bereich: 0-20 bis 0-350 bar (0-300 bis 0-5000 psi)
Genauigkeit: 0,25 Prozent
Entnahme: 0,5-4,5V [8-30VDC]
Druckart: Absolut
Betriebstemperatur: -40 bis 125°C [-40 bis 257°F]
Anschlussmaterial: rostfreier Stahl
Druckanschlüsse/Verschraubungen: 10-32 UNF Außengewinde, 3/8-24 UNF Außengewinde, 5/16-24 UNF Außengewinde, M10x1 Außengewinde, M5x.8 Außengewinde, M8x1 Außengewinde
Elektrische Anschlüsse: Kabel 1m Schrumpfschlauch, Kabel 1m, Kabel 10m, Kabel 5m
Abmessungen: 11 mm [0.43 in] Durchmesser
Anwendungen
Motorsport: Öl, Kühlmittel, Kraftstoff, Bremssysteme
Hydraulische/pneumatische Systeme
Prüfstände für die Automobilindustrie
Prüfstände für Militär und Luft- und Raumfahrt
Anwendungsszenarien
Drucksensoren für das Bremssystem der Delfter Superhigh-Speed Railway
Im Sommer 2019 werden niederländische Studententeams erneut am SpaceX Hyperloop Pod Wettbewerb teilnehmen. Bei diesem Wettbewerb entwerfen und bauen Studententeams aus der ganzen Welt ein Hyperloop-Pod-Modell. Alle Teams treffen sich am Hauptsitz von SpaceX, um in einem Prototyp in einer 1,2 Kilometer langen Vakuumröhre gegeneinander anzutreten. Das Team hat sich dieses Jahr hohe Ziele gesetzt: Es soll nicht nur den aktuellen Hyperloop-Geschwindigkeitsrekord von 467 Kilometern pro Stunde brechen, sondern auch die Schallgeschwindigkeit um die Hälfte übertreffen - eine enorme technische Herausforderung! Die neue Gondel muss nicht nur in kürzester Zeit auf Höchstgeschwindigkeit beschleunigen, sondern auch rechtzeitig wieder zum Stillstand kommen, um die begrenzte Länge der Vakuumröhre zu erreichen.
Um zu verhindern, dass die Gondel gegen die massive Stahltür am Ende der Pipeline "knallt", musste das Bremssystem durchgehend störungsfrei funktionieren. Um die Zuverlässigkeit des Bremssystems zu erhöhen, hat das Team es vollständig redundant ausgelegt und auch die Überwachung des Systems verbessert. Zu diesem Zweck lieferte Althen Sensors & Controls kleine, leichte, aber hochgenaue Drucksensoren. Nach sorgfältiger Prüfung aller Sensoranforderungen entschieden sich die Althen-Ingenieure für den EB100 Miniatur-Drucksensor zur Überwachung des Bremssystems.
mehr lesen