Die Stadt Burgwedel hat sich zum Ziel gesetzt, so schnell wie möglich die gesetzlich geforderte Klimaneutralität zu erreichen. Dazu hat der Stadtrat im Jahr 2023 eine Nachhaltigkeitsstrategie verabschiedet, die unter anderem eine emissionsfreie Wärmeversorgung für Haushalte, Industrie und Gewerbe vorsieht. In Zusammenarbeit mit Avacon und der Klimaschutzagentur Region Hannover hat die Stadt Burgwedel nun mit der Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung begonnen. Ziel ist eine langfristige kommunale Gesamtstrategie zur Umstellung der Wärmeversorgung im Stadtgebiet auf erneuerbare Energien. Gleichzeitig soll der Energieverbrauch optimiert werden. Im Sommer wollen die Projektpartner erste Ergebnisse präsentieren, bereits im Frühjahr 2025 soll die Wärmeplanung abgeschlossen sein.