Breit aufgestellt für Industrie 4.0: digital kommunizierende Druckmesstechnik
2020-10-12 15:53:00, BD|SENSORS GmbH
Die Vernetzung von Prozessen gewinnt im Zuge von Industrie 4.0 weltweit an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund hat BD|SENSORS sein Portfolio im Bereich elektronischer Druck- und Füllstandsmesstechnik um eine neue Produktsparte mit digitalen Schnittstellen ausgebaut. Als Basis dienen die Varianten der analogen Druckmesstechnik, welche sich seit Jahrzehnten im industriellen Einsatz bewährt haben. Entsprechend breit ist deshalb auch die Palette der Geräte mit digitalen Schnittstellen, die in Ausführungen mit IO-Link, Modbus RTU und i2C angeboten werden. Diese sind in Genauigkeitsklassen ab 0,1% FSO und für Nenndrucke von100 mbar bis 600 bar verfügbar, noch dazu in vielen industriegängigen mechanischen und elektrischen Anschlussvarianten. Ein besonderes Augenmerkrichtet sich auf drei Varianten in hygienegerechten Ausführungen, die auf die Anforderungen der Lebensmittel- und Pharmaindustrie zugeschnitten sind.
Vor allem im Bereich Druckmesstechnik offeriert BD|SENSORS eine Variantenvielfalt,die sowohl die Netzwerkfähigkeit als auch die derzeit gängigen Kommunikationsstandards berücksichtigt.
- Mit IO-Link-Ausführungen setzt das Unternehmen auf eine leistungsfähige Punkt-zu-Punkt Kommunikation, die durch einen weltweiten Standard, zentrale Datenhaltung sowie automatisierte Parametrierung überzeugt.
- Produkte mit dem seriellen Datenbus i²C besitzen eine klassische Master-Slave-Architektur,die eine schnelle Kommunikation und zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten - z.B. Einheiten für Druck und Temperatur – zur Verfügung stellen.
- Die Kombination aus RS485-Schnittstelle und Modbus RTU-Kommunikationsprotokoll steht für eine extrem störunanfällige digitale Signalübertragung bei Druckmessumformern und Füllstandsssonden, die sich auch über lange Streckenbewährt und als offenes Protokoll zum zuverlässigen Industrie-Standard zählt.
mehr lesen