Delphin, Spezialist für die Entwicklung industrieller Mess- und Prüftechnik - Expert Vibro - Professionelle Schwingungsmessgeräte
2023-06-26 05:04:31, Delphin Technology AGExpert Vibro professionelle Schwingungsmesstechnik
Die neueste Prozessortechnologie basiert auf leistungsfähigen FPGAs, die bei minimalem Platzbedarf 8, 12, 16 oder 50 gleichzeitige Kanäle bei einer Abtastrate von 4 kHz pro Kanal verarbeiten können. 24-Bit-A/D-Wandler sorgen für hohe Genauigkeit.
Universelle Ein- und Ausgänge und Sicherheitsüberwachung
Der Expert Vibro verfügt über 4, 8, 12 oder 16 synchrone Analogeingänge mit einer Abtastrate von bis zu 50 kHz pro Kanal. Er verwendet einen 24-Bit-A/D-Wandler, um eine hohe Messgenauigkeit zu gewährleisten. Die Kanäle sind voneinander elektrisch isoliert. Dadurch werden seitliche Interferenzen zwischen den Kanälen vermieden. Der integrierte Komparator und die digitalen Eingänge ermöglichen eine flexible Triggerung. Die Messdaten werden "dynamisch" über bis zu acht digitale Ausgänge überwacht, die bei Grenzwertüberschreitungen innerhalb von Millisekunden geschaltet werden können.
Über Softwarekanäle lassen sich Grenzwertüberschreitungen systematisch zu Batch-Alarmen zusammenfassen. Neben der Nutzung der digitalen Ausgänge können die Alarme auch über die Feldbusschnittstelle verarbeitet werden. An den beiden Analogausgängen können Kennwerte oder Rohzeitsignale der Analogeingänge ausgegeben werden.
Modulare Auswertung
Mit den vielseitigen Softwarekanälen kann Expert Vibro auch komplexe Analyse- und Überwachungsaufgaben erfüllen. Alle relevanten Kennwerte werden aus dem Spektrum und dem Zeitsignal gewonnen. Das Spektrum wird online berechnet (FFT) und zusammen mit dem Zeitsignal und den Eigenwerten gespeichert. Der Benutzer kann die für einen bestimmten Kanal erforderlichen Analysefunktionen modular festlegen. Die Funktionen umfassen Hoch-, Tief- und Bandpassfilter, Integratoren, FFT-Algorithmen usw.
Die Überwachung von harmonischen Schwingungen ist eine typische Anforderung. Phasenmessungen liefern die notwendigen Kennwerte. Es ist auch möglich, ungerade Oberschwingungen, wie z. B. Flügeldurchlassfrequenzen, zu berechnen. Um das Frequenzband zu überwachen, müssen geschwindigkeitsadaptive Schmalbandkennwerte ausgewertet werden. Diese Kennwerte sind der Effektivwert (root mean square) oder die maximale Amplitude der Hauptfrequenz und des Frequenzbandes.
Flexible Software-Kanäle
Expert Vibro ist mit fortschrittlichen Signalverarbeitungsfunktionen ausgestattet. Diese lassen sich unter dem Begriff "Softwarekanäle" zusammenfassen. Software-Kanäle ermöglichen dem Anwender die einfache Konfiguration von Funktionen wie Grenzwertüberwachung, Integration oder Online-Berechnungen. Auch Anwender ohne Programmierkenntnisse können eigene Überwachungs- und Protokollierungssysteme erstellen und implementieren.
Das modulare System hat sich bewährt und erfreut sich großer Beliebtheit. Softwarekanäle werden per Mausklick erstellt und konfiguriert und laufen dann selbstständig im Gerät. Jeder Softwarekanal verfügt über einen oder mehrere Eingänge und einen Ausgang und lässt sich einfach miteinander verknüpfen. Auch komplexe Aufgaben sind leicht zu bewältigen. Alle Funktionen werden von dem leistungsstarken internen Prozessor selbstständig ausgeführt, so dass ein zuverlässiger Betrieb des Expert Vibro gewährleistet ist.
Fernüberwachung, Stand-alone-Betrieb
Der große Datenlogger-Speicher des Expert Vibro von bis zu 15 GB ermöglicht einen autarken Betrieb ohne PC-Unterstützung. Der Speicher kann Rohsignale, Spektren und Kennwerte speichern und über USB, LAN oder mit einem USB-Stick direkt aus dem Gerät ausgelesen werden. Ein Passwortschutz stellt sicher, dass nur autorisierte Personen darauf zugreifen können.
Expert Vibro bietet auch drahtlose Konnektivität über ein lokales Wi-Fi-Netzwerk oder über UMTS und LTE. Ein Funkmodul oder Modem kann in das Gerät eingebaut werden. Ein Steckplatz an der Vorderseite des Geräts kann für die Installation einer SIM-Karte genutzt werden. Der Touchscreen des Expert Vibro ist in der Lage, Konfigurations- oder Messdaten anzuzeigen.
Produktmerkmale
4, 8, 12, 16 gleichzeitige Analogeingänge mit 50 kHz Abtastrate pro Kanal und per Software wählbaren IEPE-, mV-, mA-Sensoren
Integrierter Komparator für Key Phase Volume®-Sensoren
Bis zu 14 GB Datenlogger-Speicher
4 digitale Eingänge für Frequenzmessungen bis zu 1 MHz
4 analoge Ausgänge für die Überwachung
8 digitale Ausgänge
Display zum Ablesen der Daten im Feld
Steckbare Schraubklemmen, DIN-Schienenmontage
Anwendungsbereiche
Überwachung und Analyse von Wellenschwingungen
Maschinen- und Gehäuseschwingungen
Überwachung von Brennkammerschwingungen
Analyse von Getrieben
Wälzlagerüberwachung und Lagerschadensdiagnose
Mobile Schwingungsmessung
Luftspalt-Überwachung
mehr lesen