Fachlicher Austausch, Forschungseinblicke und starke Präsenz in Berlin
2025-07-29 15:23:23, SONOTEC GmbHIm Fokus des SONOTEC-Auftritts standen in diesem Jahr Andreas Mück und Andreas Ogrzewalla, beide Business Unit Leiter für Ultraschallwandler bei SONOTEC. Gemeinsam repräsentierten sie das Unternehmen vor Ort und tauschten sich mit Fachkolleg:innen und Kund:innen über aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze in der Ultraschallprüfung aus.
Posterpräsentation zur Charakterisierung von Ultraschallprüfköpfen
Ein besonderes Highlight war der Posterbeitrag von Andreas Mück zum Thema „Charakterisierung von Ultraschallprüfköpfen“, der gleich in mehreren Formaten vorgestellt wurde. Beim neuen Poster Slam gelang es ihm, das Thema in nur zwei Minuten prägnant und praxisnah auf den Punkt zu bringen. Im Rahmen des Posterabends wurde das Poster zudem im persönlichen Dialog mit dem Fachpublikum vertieft – ein spannender Austausch über Messmethoden, technische Parameter und deren Bedeutung für reproduzierbare Prüfergebnisse.
Das Poster entstand in enger Zusammenarbeit mit dem SONOTEC-Entwicklungsteam. Besonders hervorzuheben ist hier Toni Maria Das, der als Co-Autor mit seinem Know-how im Bereich der Messtechnik maßgeblich zum Erfolg des Projekts beitrug. Für ihn bedeutete die Präsentation einen wichtigen Meilenstein: der erste große Auftritt als junger Forscher auf einer renommierten Fachveranstaltung.
Luftgekoppelter Ultraschall im Fokus
Auch Martin Fuchs, stellvertretender Vorsitzender des DGZfP-Unterausschusses für luftgekoppelte Ultraschallprüfung und langjähriger Mitarbeiter bei SONOTEC, übernahm eine zentrale Rolle auf der Tagung: Am 26. Mai leitete er als Chair die Session „Luftgekoppelter Ultraschall“ – ein Themenschwerpunkt, der zunehmend an Bedeutung gewinnt, wenn es um berührungslose Prüfverfahren geht und auch bei der SONOTEC einen wichtigen Platz einnimmt.
Über die DGZfP-Jahrestagung
Die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) ist die bedeutendste Fachkonferenz im deutschsprachigen Raum für ZfP-Expertinnen und -Experten aus Industrie, Forschung und Wissenschaft. Sie bietet ein breit gefächertes Programm mit Vorträgen, Posterpräsentationen und Diskussionsforen sowie vielfältige Möglichkeiten zur Vernetzung.
mehr lesen