Neue Applikationsbeispiele zur Luftultraschallprüfung bei SONOTEC
2025-07-29 15:16:46, SONOTEC GmbHKontaktlose Prüfung von Hochtemperatur-Keramiken
Keramische Werkstoffe, die unter extremen thermischen Bedingungen eingesetzt werden, stellen hohe Anforderungen an Prüfverfahren. Klassische Methoden stoßen dabei schnell an ihre Grenzen – insbesondere, wenn eine kontaktlose Prüfung notwendig ist. Die Lösung: Luftultraschall.
Im neuen Applikationsbeispiel zeigt SONOTEC, wie sich Hochtemperatur-Keramiken zuverlässig und zerstörungsfrei prüfen lassen – ohne Koppelmittel, ohne physikalischen Kontakt. Dank des Einsatzes leistungsfähiger Luftultraschallprüfköpfe gelingt es, strukturelle Fehler frühzeitig zu erkennen und so zur Sicherheit und Langlebigkeit der Bauteile beizutragen.
Mehr dazu unter: Zerstörungsfreie Prüfung von Hochtemperatur-Keramiken
Effiziente Qualitätskontrolle in der Schubplattenfertigung
Ein weiteres Praxisbeispiel demonstriert die Anwendung von Luftultraschall bei der Prüfung von Schubplatten in der Keramikproduktion. Diese werden hohen Belastungen ausgesetzt und müssen höchsten Qualitätsansprüchen genügen. Ziel ist es, Ausschuss zu reduzieren und die Prozesssicherheit zu erhöhen. Mit Hilfe der berührungslosen Luftultraschallprüfung lassen sich kritische Fehler frühzeitig und präzise erkennen – auch in automatisierten Fertigungsprozessen.
Weitere Informationen unter: Effiziente Prüfung von Schubplatten in der Keramikproduktion
Luftultraschall – wenn berührungslos zählt
Die Luftultraschalltechnologie von SONOTEC bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist zerstörungsfrei, benötigt kein Koppelmedium und eignet sich hervorragend für die Prüfung sensibler oder hochtemperierter Materialien. Die kompakten Prüfköpfe lassen sich flexibel in unterschiedlichste Fertigungsumgebungen integrieren – auch in automatisierte Prozesse.
Die neuen Flyer zu den Anwendungsbeispielen stehen ab sofort zum kostenlosen Download bereit.
mehr lesen