Immer die exakte Position
2019-10-16 08:23:15, ASC GmbHDie IMU 8 von ASC deckt Beschleunigungsmessbereiche von 2g, 5g, 10g und 30g ab. Sie zeichnet sich durch eine hervorragende In-Run-Bias-Stabilität der Beschleunigungssensoren von 3 bis 45 μg aus und punktet bei den Gyroskopen mit einem Angular Random Walk von 0,017°/√h und einer Bias-Stabilität von 0,12°/h.
Als Grundlage der IMU 8 dienen hochgenaue Beschleunigungssensoren und Gyroskope, die eine hohe Langzeitstabilität und ein niedriges Rauschverhalten aufweisen. Sie erfassen deshalb Positionsänderungen in allen 6 Freiheitsgraden zuverlässig und mit hoher Wiederholgenauigkeit. Die ASC IMU 8 gibt die Rohdaten für Drehraten und Beschleunigungen als spannungsproportionales Ausgangssignal aus, das dann vom Anwender vollkommen flexibel weiterverarbeitet werden kann.
Darüber hinaus fertigt ASC seine IMUs nach dem Baukastenprinzip: Der Kunde kann daher die integrierten Inertialsensoren gegen Beschleunigungssensoren und Gyroskope mit anderen Messbereichen aus dem ASC-Produktprogramm austauschen. So lässt sich die IMU exakt an die Anforderungen der jeweiligen Anwendung anpassen.
Bei der digitalen IMU HG1120 von Honeywell steht dem Anwender ein Messbereich von 16g bis +16g zur Verfügung. Die IMU enthält neben Drehratensensoren und Beschleunigungssensoren auch ein Magnetometer, sodass auch Positionsbestimmungen im Erdschwerefeld möglich sind.
Die IMU HG4930 von Honeywell deckt einen Messbereich von 20g bis +20g ab. Ihr Angular Random Walk liegt zwischen 0,04 und 0,06°/√h, die In-Run-Bias-Stabilität des Beschleunigungssensors beträgt 25 µg bis 75 μg, die Bias-Stabilität der Gyroskope 1,0°/h bis 1.5°/h.
mehr lesen