Weltneuheit: Handstroboskop RT STROBE super qbLED mit Auto-sync Laserfunktion
2016-08-17 08:30:12, RHEINTACHO Messtechnik GmbHWie funktioniert diese Auto-sync Laserfunktion im Detail?
Ein vom Stroboskop gesendeter Laserstrahl wird von einer Reflexmarke zurück an die Empfängerzelle auf der Frontseite des Stroboskops reflektiert. Die Steuerung des Stroboskops berechnet daraus dann die Umdrehungsrate des Objektes, führt die Blitzfrequenz des Stroboskops nach und gibt diese als exakten Messwert wieder. Durch diese integrierte optische Tachometer-/Stroboskopfunktion ist dieser Wert absolut präzise und prozesssicher. Schwankende Umdrehungsgeschwindigkeiten sind kein Problem. Durch die verzögerungsfreie Regelung der Blitzfrequenz hat der Anwender immer eine redundante Erfassung.
Diese innovative und zum Patent angemeldete Funktion ist ein echtes Highlight sowohl auf Messen als auch bei Vorführungen: Sobald eine sich mit hoher Drehzahl bewegende Scheibe blitzartig mit der Auto-sync Laserfunktion „eingefroren“ wird, ist dem Vorführenden ein hohes Maß an Aufmerksamkeit sicher. Kein langwieriges, manuelles Einstellen, keine Installation eines Triggersensors erforderlich und sofortige Wiedergabe des Messwertes.
Die vollständige Pressemeldung können Sie hier herunterladen:
mehr lesen