ME501 – Keramische Druckmesszelle mit hoher Sensitivität und Extraschutz
Artikelnummer: ME501 Anwendungen Medizinische GeräteChemieindustrieBahn- & SchienenverkehrMaschinenbau & Anlagenbau
Preis auf Anfrage
Lieferzeit:Lieferzeit auf Anfrage
Die frontbündigen Druckmesszellen ME501 für Druckbereiche zwischen 0 und 50 bar und die ME505 für die höheren Druckbereiche für Absolut- und Relativdrücke zwischen 0,5 und 800 bar funktionieren nach dem piezoresistiven Prinzip. Das Sensorelement besteht aus keramischem Aluminiumoxid Al2O. Dieses Material ist von Natur aus mechanisch belastbar und verfügt über eine ausgezeichnete chemische Beständigkeit, die für raue Umgebungen geeignet ist. Zusätzlich wird hier auch die Möglichkeit einer schützenden Teflon-, Glas- oder Parylenschicht geboten.
Die Messzelle verfügt über eine hohe Medienresistenz und kann direkt dem zu messenden Medium ausgesetzt werden, ohne zusätzlichen Schutz. Mit einem breiten Betriebstemperaturbereich von -40 bis 135°C sind die ME50X ideal für raue Umgebungen.
Die Wheatstone-Brücke wird hier auf die Oberfläche einer Keramikmembran aufgedruckt, die ihrerseits mit der bedruckten Seite auf die Messzelle geklebt wird.
Durch die so entstandene Kavität ist die empfindliche Membranseite geschützt und die unempfindliche Rückseite kann Flüssigkeiten und agressiven Gasen ausgesetzt werden.
Varianten
Die unverstärkte Messzelle sind zur Absolutdruck, Sealed Gage und zur Relativdruckmessung für von Bereiche von 0 .. 0,5 bar bis 0 .. 50 bar für den ME501 und für Bereiche von 0 .. 100 bar und 0 .. 800 bar für den ME505 geeignet. Alle Typen sind voll vakuumfähig für Unterdruck. Eine höhere Empfindlichkeit, sowie ein geringerer thermischer Offset, verschiedene Pin und Kabelanschlüsse und Schutzschichten stellen weitere Varianten dar, die im Datenblatt im Detail erklärt werden.
Eigenschaften
Die Messzelle verfügt über eine hohe Medienresistenz und kann direkt dem zu messenden Medium ausgesetzt werden, ohne zusätzlichen Schutz. Mit einem breiten Betriebstemperaturbereich von -40 bis 135°C sind die ME50X ideal für raue Umgebungen.
Die Wheatstone-Brücke wird hier auf die Oberfläche einer Keramikmembran aufgedruckt, die ihrerseits mit der bedruckten Seite auf die Messzelle geklebt wird.
Durch die so entstandene Kavität ist die empfindliche Membranseite geschützt und die unempfindliche Rückseite kann Flüssigkeiten und agressiven Gasen ausgesetzt werden.
Varianten
Die unverstärkte Messzelle sind zur Absolutdruck, Sealed Gage und zur Relativdruckmessung für von Bereiche von 0 .. 0,5 bar bis 0 .. 50 bar für den ME501 und für Bereiche von 0 .. 100 bar und 0 .. 800 bar für den ME505 geeignet. Alle Typen sind voll vakuumfähig für Unterdruck. Eine höhere Empfindlichkeit, sowie ein geringerer thermischer Offset, verschiedene Pin und Kabelanschlüsse und Schutzschichten stellen weitere Varianten dar, die im Datenblatt im Detail erklärt werden.
Eigenschaften
- Abmessungen: 18 mm Außendurchmesser x 4 mm
- Relativdruckbereich: 0 .. 0,5 bar bis 0 .. 50 bar
- Absolutdruckbereich: 0 .. 1 bar bis 0 .. 50 bar
- Sealed gage Druckbereich: 0 .. 1 bar bis 0 .. 800 bar
- Unterdruckkapazität: – 1 bar
- Temperaturbereich: -40 .. 135°C
- Versorgungsspannung: 2 .. 30 V
- Berstdruck: 2 bis 1250 bar
- Vollständige Wheatstone-Brücke mit 4-poligen Kontakten
- Al2O3-Körper sorgt für höchste physikalische und chemische Beständigkeit
Eigenschaften von ME501 – Keramische Druckmesszelle mit hoher Sensitivität und Extraschutz
Können von Anbieterdaten abweichen
Basisdaten
Druck-Messbereich 0 bis 800 bar
Druckart Absolutdruck Relativdruck Vakuum alle anzeigen Absolut Vakuumdruck Absolute, Sealed Gage Relativdruck, Vakuum
Sensor-Typ Druckmesszellen Drucksensoren Keramischer Sensor
Produkt-Umgebungseinflüsse (Schutzart/Temperatur)
Betriebstemperaturbereich 0 bis 50 °C
Elektrische Daten/ Signal-Anschlüsse
Elektrischer Anschluss Lötanschluss/ Lötpads
Typ. Anwendungen
Typ. Anwendungen Hydraulik Mobilhydraulik Pneumatik alle anzeigen Chemische Industrie Petrochemische Industrie Medizintechnik Hydraulische Handhabungsgeräte Pneumatische Handhabungsgeräte Industrielle Automation Pharmazie Hydraulik, Luftfahrttechnik, Labortechnik, Prüfstände, Produktion Medizinische Industrie
Gehäuse/ Bauform/ mechanische Daten/ Materialien
Gehäusematerial (ev. weitere siehe Datenblatt) Keramik Keramik Al2O3 96%
Signalein-/ausgänge, Schnittstellen
Signal-Ausgang Wheatstone-Brücke