MS8607 – Triplesensor Feuchte, Druck und Temperatur
Artikelnummer: MS8607 Anwendungen PC, Tablet, Mobile & WearableUmweltmonitoring / Umweltbeobachtung
Preis auf Anfrage
Lieferzeit:Lieferzeit auf Anfrage
Der Triplesensor MS8607 kombiniert eine Druckmesszelle für den barometrischen Druck, eine Messzelle für die Feuchtigkeit und eine Temperaturerfassung mit der integrierten, digitalen Auswerteelektronik (ASIC).
Der reflow-fähige Sensor ist für den Druckbereich von 10 – 2.000 mbar ausgelegt, aber für den Druckbereich 300 – 1.200 mbar optimiert. Der MS8607 misst die relative Feuchte von 0 – 100 % RH und die Temperatur von -40 bis 85 °C mit hoher Genauigkeit.
Die gemessenen physikalischen Größen werden im ASIC verstärkt und in 24 bit Datenwerte für Druck und Temperatur und in einen 16 bit Wert für die relative Feuchtigkeit gewandelt. Die Datenwerte stehen als unabhängige Ausgangssignale im I²C-Format zur Verfügung. Das interne I²C-Interface dient zur Kommunikation mit einem externen Mikroprozessor. Dieser verknüpft die Ausgangsignale in einem einfachen Algorithmus mit den gespeicherten, individuellen Korrekturkoeffizienten und gleicht somit die Messwerte ab.
Der Triplesensor MS8607 zeichnet sich durch eine geringe Standby Stromaufnahme von max. 0,24 μA aus. Der optimale Kompromiss zwischen Wiederholrate und durchschnittlichem Stromverbrauch kann über die Anwendungs-Software individuell eingestellt und somit der Anwendung angepasst werden. Er eignet sich insbesondere für den Einsatz in Geräten, die alle drei Messgrößen benötigen und die in eine digitale Systemumgebung eingebunden werden sollen. Da hier auf Systemebene schon ein Prozessor vorhanden ist, kann dieser zur einfachen Berechnung der aktuellen Druck- und Temperaturwerte benutzt werden.
Eigenschaften
Der reflow-fähige Sensor ist für den Druckbereich von 10 – 2.000 mbar ausgelegt, aber für den Druckbereich 300 – 1.200 mbar optimiert. Der MS8607 misst die relative Feuchte von 0 – 100 % RH und die Temperatur von -40 bis 85 °C mit hoher Genauigkeit.
Die gemessenen physikalischen Größen werden im ASIC verstärkt und in 24 bit Datenwerte für Druck und Temperatur und in einen 16 bit Wert für die relative Feuchtigkeit gewandelt. Die Datenwerte stehen als unabhängige Ausgangssignale im I²C-Format zur Verfügung. Das interne I²C-Interface dient zur Kommunikation mit einem externen Mikroprozessor. Dieser verknüpft die Ausgangsignale in einem einfachen Algorithmus mit den gespeicherten, individuellen Korrekturkoeffizienten und gleicht somit die Messwerte ab.
Der Triplesensor MS8607 zeichnet sich durch eine geringe Standby Stromaufnahme von max. 0,24 μA aus. Der optimale Kompromiss zwischen Wiederholrate und durchschnittlichem Stromverbrauch kann über die Anwendungs-Software individuell eingestellt und somit der Anwendung angepasst werden. Er eignet sich insbesondere für den Einsatz in Geräten, die alle drei Messgrößen benötigen und die in eine digitale Systemumgebung eingebunden werden sollen. Da hier auf Systemebene schon ein Prozessor vorhanden ist, kann dieser zur einfachen Berechnung der aktuellen Druck- und Temperaturwerte benutzt werden.
Eigenschaften
- Druckmessbereich: 10 bis 2000 mbar
- Feuchtebereich 0 – 100 %RH
- Temperaturbereich: -40 bis 85 °C
- Auflösung Druck: 24bit ≈ 0,016 mbar
- Auflösung Feuchtigkeit: 0,04 %RH
- Auflösung Temperatur: 0,01 °C
- Versorgungsspannung: 1,5 bis 3,6 V
- Geringe Stromaufnahme: Stand by max. 0,24 μA
- I²C-Schnittstelle
- ESD geschützt
- QFN Gehäuse: 5,0 x 3,0 x 1,0 mm³
- RoHS- und REACH konform
Eigenschaften von MS8607 – Triplesensor Feuchte, Druck und Temperatur
Können von Anbieterdaten abweichen
Basisdaten
Druck-Messbereich 10 bis 2.000 mbar
Weitere Messmöglichkeiten Temperatur Feuchte
Druckart Absolutdruck Barometrischer Druck
Sensor-Typ Drucksensoren
Produkt-Umgebungseinflüsse (Schutzart/Temperatur)
Betriebstemperaturbereich 0 bis 50 °C
Elektrische Daten/ Signal-Anschlüsse
Elektrischer Anschluss Lötanschluss/ Lötpads
Typ. Anwendungen
Typ. Anwendungen Klima und Heizung Wetterstationen Luftbefeuchter alle anzeigen Smart phones Tablet PCs
Signalein-/ausgänge, Schnittstellen
Schnittstellen/ Protokolle I²C-Bus
Gehäuse/ Bauform/ mechanische Daten/ Materialien
Bauform/ Gehäuse QFN