• Sensoren (Technik)
    • Sensorik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehgeber / Drehratengeber / Winkel
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Elektrochemische Sensoren
    • Füllstand
    • Gassensoren / Gastransmitter
    • Identifikationssysteme
    • Klima / Umwelt
    • Kraft
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Strömung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • weitere Sensortypen...
    • Messtechnik / Prüfsysteme
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Gase
    • Industrielle Kommunikation
    • Labormessgeräte / Prüfgeräte / Waagen
    • Medizinische Messgeräte
    • Messdatenerfassung
    • Messverstärker / Messumformer
    • Optische / akustische Messgeräte
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Messtechnik / Prüfsysteme
    • Automatisierungstechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Antriebstechnik
    • Dienstleistungen
    • Druck
    • Fördertechnik
    • Gase
    • Gehäuse / Schaltschränke
    • Hydraulik / Pneumatik
    • Identifikationssysteme
    • Industrie-PC / Industrie-Monitore
    • Industrieleuchten
    • Industrielle Bildverarbeitung
    • Industrielle Kommunikation
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Pumpen
    • Regler, Controller, Steuergeräte
    • RFID
    • Schalter / Relais / Steckverbinder / Kabel
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Stromversorgungen
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Sensortypen von A…Z
  • Sensoren-Anwendungen
    • Labor-, Medizintechnik & Pharma
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Bildgebende Diagnostik
    • Krankenhaustechnik
    • Medizinische Geräte
    • Medizinische Informatik
    • Pharmaindustrie & Pharmaprodukte
    • Labortechnik
    • Chemie & Rohstoffe
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Chemieindustrie
    • Fossile Rohstoffe
    • Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie
    • Mineralische Rohstoffe & Bergbau
    • Mineralöl & Raffinierung
    • Papierindustrie & Zellstoffindustrie
    • Verkehr & Logistik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Bahn- & Schienenverkehr
    • Fahrzeuge & Straßenverkehr
    • Luftfahrt & Raumfahrt
    • Öffentlicher Personennahverkehr
    • Schifffahrt
    • Gebäudetechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Aufzug
    • Bauwesen
    • Heizung/ Klima/ Lüftung
    • Strom
    • Sicherheitstechnik
    • Agrartechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Fischerei & Aquakultur
    • Forstwirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Smarte Technologie
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Internet der Dinge / IOT
    • Smart City
    • Smart Factory
    • Smart Farming
    • Smart Home
    • Smart Sensor
    • Intelligente Bergwerksüberwachung
    • Mikrosystemtechnik- Forschungs- und Entwicklungssektor
    • Industrie & Elektronik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Elektroindustrie
    • Kraftfahrzeugbau
    • Luft- & Raumfahrzeugbau
    • Maschinenbau & Anlagenbau
    • Metallindustrie
    • Schienenfahrzeugbau
    • Schiffbau
    • PC, Tablet, Mobile & Wearable
    • Lebensmittelindustrie
    • Halbleiterindustrie
    • Textilindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Energie & Umwelt
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Abfallwirtschaft
    • Emissionen
    • Energie
    • Umweltmonitoring / Umweltbeobachtung
    • Umwelt- & Energietechnik
    • Wasserwirtschaft
    • Infrastruktur
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Brückenmonitoring
  • Anbieter
  • News
Sprachen:
  • Sensoren (Technik)
    • Sensorik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehgeber / Drehratengeber / Winkel
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Elektrochemische Sensoren
    • Füllstand
    • Gassensoren / Gastransmitter
    • Identifikationssysteme
    • Klima / Umwelt
    • Kraft
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Strömung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • weitere Sensortypen...
    • Messtechnik / Prüfsysteme
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Gase
    • Industrielle Kommunikation
    • Labormessgeräte / Prüfgeräte / Waagen
    • Medizinische Messgeräte
    • Messdatenerfassung
    • Messverstärker / Messumformer
    • Optische / akustische Messgeräte
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Messtechnik / Prüfsysteme
    • Automatisierungstechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Antriebstechnik
    • Dienstleistungen
    • Druck
    • Fördertechnik
    • Gase
    • Gehäuse / Schaltschränke
    • Hydraulik / Pneumatik
    • Identifikationssysteme
    • Industrie-PC / Industrie-Monitore
    • Industrieleuchten
    • Industrielle Bildverarbeitung
    • Industrielle Kommunikation
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Pumpen
    • Regler, Controller, Steuergeräte
    • RFID
    • Schalter / Relais / Steckverbinder / Kabel
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Stromversorgungen
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Sensortypen von A…Z
  • Sensoren-Anwendungen
    • Labor-, Medizintechnik & Pharma
    • Bildgebende Diagnostik
    • Krankenhaustechnik
    • Medizinische Geräte
    • Medizinische Informatik
    • Pharmaindustrie & Pharmaprodukte
    • Labortechnik
    • Chemie & Rohstoffe
    • Chemieindustrie
    • Fossile Rohstoffe
    • Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie
    • Mineralische Rohstoffe & Bergbau
    • Mineralöl & Raffinierung
    • Papierindustrie & Zellstoffindustrie
    • Verkehr & Logistik
    • Bahn- & Schienenverkehr
    • Fahrzeuge & Straßenverkehr
    • Luftfahrt & Raumfahrt
    • Öffentlicher Personennahverkehr
    • Schifffahrt
    • Gebäudetechnik
    • Aufzug
    • Bauwesen
    • Heizung/ Klima/ Lüftung
    • Strom
    • Sicherheitstechnik
    • Agrartechnik
    • Fischerei & Aquakultur
    • Forstwirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Smarte Technologie
    • Internet der Dinge / IOT
    • Smart City
    • Smart Factory
    • Smart Farming
    • Smart Home
    • Smart Sensor
    • Intelligente Bergwerksüberwachung
    • Mikrosystemtechnik- Forschungs- und Entwicklungssektor
    • Industrie & Elektronik
    • Elektroindustrie
    • Kraftfahrzeugbau
    • Luft- & Raumfahrzeugbau
    • Maschinenbau & Anlagenbau
    • Metallindustrie
    • Schienenfahrzeugbau
    • Schiffbau
    • PC, Tablet, Mobile & Wearable
    • Lebensmittelindustrie
    • Halbleiterindustrie
    • Textilindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Energie & Umwelt
    • Abfallwirtschaft
    • Emissionen
    • Energie
    • Umweltmonitoring / Umweltbeobachtung
    • Umwelt- & Energietechnik
    • Wasserwirtschaft
    • Infrastruktur
    • Brückenmonitoring
  • Anbieter
  • News
de
  • en
  • es
  • zh
Unternehmen eintragen
Automatisierungstechnik Druck Differenzdruckanzeiger

Differenzdruckanzeiger

... mehr lesen
Filtereinstellungen
Anbieter
Anbieter: iocto GmbH,  Schmierer GmbH, 
Filter anwenden
Lieferart
Lieferart: CFR - Kosten und Fracht,  CIF - Kosten, Versicherung und Fracht,  CIP - Frachtfrei versichert,  CPT - Frachtfrei,  DAP - Geliefert,  DDP - Geliefert verzollt ,  DPU - Geliefert benannter Ort entladen,  EXW - Ab Werk,  FAS - Frei Längsseite Schiff ,  FCA - Frei Frachtführer,  FOB - Frei an Bord, 
Filter anwenden
Produkttypen
Produkttypen: Differenzdruckanzeiger, 
Filter anwenden
Signal-Ausgang
Signal-Ausgang: 4…20 mA, 
Filter anwenden
Gehäusematerial
Gehäusematerial: Edelstahl, 
Filter anwenden
Betriebsüberdruck max.
Filter anwenden
Anzeigegenauigkeit (±)
Filter anwenden
Kundenspezifische Ausführungen
Kundenspezifische Ausführungen: OEM-Ausführung, 
Filter anwenden
Zulassungen/ Zertifikate
Zulassungen/ Zertifikate: ATEX,  FDA Bescheinigung,  ISO 9001/ DGRL,  TÜV Zertifikate, 
Filter anwenden
Sensorik und Messtechnik
Finden Sie Ihr gesuchtes Produkt einfach über filterbare Produkteigenschaften
ODERErhalten Sie Angebote für Ihr individuelles Produkt mit einem Suchauftrag im Produkt-Konfigurator
Produkt-Konfigurator öffnen
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen über Cookies erhalten Sie unter dem folgenden Link.
Was sind Cookies? Cookie Einstellungen
Alle Cookies akzeptieren
Cookies zur Gewährleistung der Betriebsbereitschaft können nicht deaktiviert werden, soweit wir sie verwenden, um unsere Dienste bereitzustellen. Wir verwenden Cookies für die Bereitstellung unserer Dienste, zum Beispiel, um: zu erkennen, wenn Sie sich zur Nutzung unserer Dienste anmelden; Informationen zu speichern, die Sie auf Ihre Merkliste gelegt haben; betrügerische Aktivitäten zu verhindern; die Sicherheit zu verbessern.
Statistische Cookies helfen uns dabei Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten, indem anonymisierte statistische Daten der Besucher erhoben werden. Diese Daten werden von uns und unseren Partnern erhoben.
Alle Cookies akzeptieren
Auswahl speichern
  • intelligente Sortierung
  • Preis aufsteigend
  • Preis absteigend
  • Name aufsteigend
  • Name absteigend
  • Neueste zuerst
  • Älteste zuerst
1 - 2
iocto GmbH Deltronic (verschiedene Ausführungen) Artikelnummer: -
Anzeigegenauigkeit (±) 2,5 %
Betriebsüberdruck max. 20 MPa
Gehäusematerial Edelstahl
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
Schmierer GmbH Differenzdrucktransmitter Artikelnummer: Differenzdrucktransmitter
Zulassungen/ Zertifikate ATEX ISO 9001/ DGRL TÜV Zertifikate FDA Bescheinigung
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
Differenzdruckanzeiger werden für die Überwachung einer veränderlichen Druckdifferenz eingesetzt. Der Differenzdruck kann angezeigt werden oder, je nach Modell, auch überwacht werden. Die Ausgabe erfolgt über Schaltkontakte oder analoge Ausgänge.

Was ist ein Differenzdruckanzeiger und wofür wird er verwendet?

Ein Differenzdruckanzeiger ist ein Instrument, das den Unterschied zwischen zwei Druckwerten anzeigt. Er wird verwendet, um den Differenzdruck zwischen zwei Punkten in einem Fluidsystem zu messen.

Der Differenzdruckanzeiger besteht normalerweise aus zwei Druckmessgeräten und einer Skala zur Anzeige des Differenzdrucks. Die Druckmessgeräte sind mit den beiden Punkten verbunden, zwischen denen der Differenzdruck gemessen werden soll. Sie können in Form von Manometern, Drucksensoren oder elektronischen Druckmessgeräten ausgeführt sein.

Der Differenzdruckanzeiger wird in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, wie zum Beispiel in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK), in der Prozesssteuerung und -überwachung, in der Filterüberwachung und in der Durchflussmessung. Er ermöglicht die Überwachung des Druckunterschieds in einem System und kann Probleme wie verstopfte Filter, Leckagen oder Verstopfungen erkennen.

Wie funktioniert ein Differenzdruckanzeiger und welche Messprinzipien werden dabei angewendet?

Ein Differenzdruckanzeiger ist ein Instrument zur Messung des Druckunterschieds zwischen zwei Punkten in einem System. Er besteht aus einer Anzeigevorrichtung, die den gemessenen Druckunterschied in einer bestimmten Einheit anzeigt, und einem Sensor, der den Druckunterschied misst.

Es gibt verschiedene Messprinzipien, die bei einem Differenzdruckanzeiger angewendet werden können:

1. Mechanische Messprinzipien: Bei mechanischen Differenzdruckanzeigern wird der Druckunterschied durch eine mechanische Vorrichtung gemessen. Dies kann beispielsweise durch die Verwendung von Messfedern oder Membranen erfolgen. Der Druckunterschied verursacht eine Verformung der Feder oder Membran, die dann auf eine Anzeigevorrichtung übertragen wird.

2. Elektronische Messprinzipien: Bei elektronischen Differenzdruckanzeigern wird der Druckunterschied durch elektronische Sensoren gemessen. Dies kann beispielsweise durch den Einsatz von Drucksensoren erfolgen, die den Druckunterschied in elektrische Signale umwandeln. Diese Signale werden dann von einem Mikroprozessor verarbeitet und auf einer digitalen Anzeige angezeigt.

3. Schwingungsprinzipien: Bei Differenzdruckanzeigern, die auf Schwingungsprinzipien basieren, wird der Druckunterschied durch die Messung der Änderung der Schwingungsfrequenz oder -amplitude gemessen. Dies kann beispielsweise durch den Einsatz von Schwingquarzen oder Schwingröhren erfolgen.

Die Wahl des Messprinzips hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem zu messenden Druckbereich, der Genauigkeit, der Umgebungstemperatur und den Anforderungen des Systems.

Welche verschiedenen Arten von Differenzdruckanzeigern gibt es und welche Unterschiede bestehen zwischen ihnen?

Es gibt verschiedene Arten von Differenzdruckanzeigern, darunter:

1. Manometer: Ein einfaches Manometer besteht aus einer Skala und einem Zeiger, der den Differenzdruck anzeigt. Es gibt verschiedene Typen von Manometern, wie z.B. das Schlauchmanometer oder das Flüssigkeitsmanometer.

2. Differentialdruckmessgerät: Dieses Gerät besteht aus zwei Druckanschlüssen, die mit dem zu messenden System verbunden sind. Der Unterschied zwischen den beiden Drücken wird gemessen und auf einer Skala angezeigt.

3. Differenzdrucktransmitter: Dies ist ein elektronisches Gerät, das den Differenzdruck in ein elektrisches Signal umwandelt. Es wird häufig in industriellen Anwendungen eingesetzt und kann mit anderen Systemen wie SCADA oder DCS verbunden werden.

Die Unterschiede zwischen diesen verschiedenen Arten von Differenzdruckanzeigern liegen vor allem in der Art der Anzeige und der Art der Messung. Manometer verwenden beispielsweise eine mechanische Anzeige, während Differenzdrucktransmitter ein elektronisches Signal erzeugen. Differentialdruckmessgeräte können sowohl mechanische als auch elektronische Anzeigen haben, je nach Modell. Darüber hinaus können sich die Funktionen, Genauigkeit und Anwendungsbereiche der verschiedenen Arten von Differenzdruckanzeigern unterscheiden.

Welche Vorteile bietet der Einsatz von Differenzdruckanzeigern in verschiedenen Anwendungen, wie beispielsweise in der Luft- und Klimatechnik oder in der Prozessüberwachung?

Der Einsatz von Differenzdruckanzeigern in verschiedenen Anwendungen bietet mehrere Vorteile:

1. Überwachung des Luftstroms: In der Luft- und Klimatechnik können Differenzdruckanzeiger verwendet werden, um den Luftstrom in Lüftungs- und Klimaanlagen zu überwachen. Dies ermöglicht eine effiziente Kontrolle der Luftqualität und -menge in Innenräumen.

2. Filterüberwachung: In HVAC-Systemen und industriellen Anwendungen können Differenzdruckanzeiger verwendet werden, um den Zustand von Luft- oder Flüssigkeitsfiltern zu überwachen. Durch den Einsatz von Differenzdruckmessung kann der Zeitpunkt für den Austausch von Filtern optimiert werden, was zu einer längeren Lebensdauer der Filter und einer verbesserten Luftqualität führt.

3. Prozessüberwachung: In der Prozessüberwachung können Differenzdruckanzeiger verwendet werden, um den Druckunterschied zwischen zwei Punkten in einem System zu messen. Dies ermöglicht eine genaue Überwachung von Durchflussraten, Leckagen oder Verstopfungen in Rohrleitungen oder Tanks.

4. Sicherheit und Effizienz: Differenzdruckanzeiger können dazu beitragen, die Sicherheit und Effizienz von Anlagen zu verbessern, indem sie frühzeitig auf Probleme hinweisen. Durch die Überwachung von Druckunterschieden können potenzielle Störungen oder Leckagen erkannt und behoben werden, bevor es zu größeren Schäden oder Ausfallzeiten kommt.

5. Einfache Installation und Bedienung: Differenzdruckanzeiger sind in der Regel einfach zu installieren und zu bedienen. Sie bieten eine klare Anzeige des Druckunterschieds und können in Verbindung mit anderen Überwachungssystemen oder Alarmsystemen verwendet werden, um eine schnelle Reaktion auf Abweichungen zu ermöglichen.

Insgesamt bieten Differenzdruckanzeiger eine kostengünstige und effektive Möglichkeit, den Druckunterschied in verschiedenen Anwendungen zu überwachen und somit die Sicherheit, Effizienz und Lebensdauer von Anlagen zu verbessern.

Wie kann ein Differenzdruckanzeiger richtig kalibriert und justiert werden, um genaue Messergebnisse zu erhalten?

Um einen Differenzdruckanzeiger richtig zu kalibrieren und justieren, um genaue Messergebnisse zu erhalten, können Sie die folgenden Schritte befolgen:

1. Kalibrierungsausrüstung vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass Sie über die richtige Kalibrierungsausrüstung verfügen, einschließlich eines Druckkalibrators und eines geeigneten Messgeräts.

2. Überprüfen Sie die Anleitung: Lesen Sie die Anleitung des Differenzdruckanzeigers sorgfältig durch, um Anweisungen zur Kalibrierung und Justierung zu erhalten. Stellen Sie sicher, dass Sie die spezifischen Anforderungen des Herstellers verstehen.

3. Vorbereitung des Differenzdruckanzeigers: Stellen Sie sicher, dass der Anzeiger korrekt installiert und an das zu messende System angeschlossen ist. Überprüfen Sie auch, ob der Anzeiger sauber und frei von Schmutz oder Beschädigungen ist.

4. Nullpunkt kalibrieren: Stellen Sie sicher, dass der Differenzdruckanzeiger auf Null kalibriert ist, bevor Sie mit der eigentlichen Kalibrierung beginnen. Verwenden Sie dazu den Druckkalibrator und justieren Sie den Nullpunkt entsprechend.

5. Skalierung kalibrieren: Setzen Sie den Druckkalibrator auf den gewünschten Druckwert und vergleichen Sie die Anzeige des Differenzdruckanzeigers mit dem Messwert des Kalibrators. Justieren Sie gegebenenfalls die Skalierung des Anzeigers, um eine genaue Messung zu gewährleisten.

6. Wiederholte Kalibrierung: Führen Sie die Kalibrierungsschritte mehrmals durch, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse konsistent und reproduzierbar sind. Überprüfen Sie auch, ob der Anzeiger stabil bleibt und keine Drift aufweist.

7. Dokumentation: Nehmen Sie die Kalibrierungsdaten auf und dokumentieren Sie sie sorgfältig. Dies ermöglicht es Ihnen, die Kalibrierungsergebnisse zu überprüfen und bei Bedarf nachzuverfolgen.

Es ist wichtig, regelmäßige Kalibrierungen durchzuführen, um die Genauigkeit des Differenzdruckanzeigers aufrechtzuerhalten. Beachten Sie dabei immer die spezifischen Anweisungen des Herstellers und konsultieren Sie bei Unsicherheiten einen Fachmann.

Was sind typische Fehlerquellen bei der Verwendung von Differenzdruckanzeigern und wie können sie vermieden werden?

Typische Fehlerquellen bei der Verwendung von Differenzdruckanzeigern sind:

1. Kalibrierungsfehler: Differenzdruckanzeiger müssen regelmäßig kalibriert werden, um genaue Messwerte liefern zu können. Wenn die Kalibrierung nicht ordnungsgemäß durchgeführt wird oder nicht regelmäßig aktualisiert wird, kann dies zu falschen Messergebnissen führen. Um diese Fehlerquelle zu vermeiden, sollten die Differenzdruckanzeiger regelmäßig kalibriert und überprüft werden.

2. Verstopfung oder Verschmutzung: Wenn die Druckmessöffnungen oder die Druckanschlüsse des Differenzdruckanzeigers verstopft oder verschmutzt sind, kann dies zu falschen Messwerten führen. Es ist wichtig, regelmäßig die Druckmessöffnungen und Anschlüsse zu überprüfen und gegebenenfalls zu reinigen, um eine genaue Messung sicherzustellen.

3. Undichtigkeiten: Undichte Stellen im Differenzdruckanzeiger können ebenfalls zu falschen Messergebnissen führen. Es ist wichtig, regelmäßig die Dichtungen und Verbindungen des Differenzdruckanzeigers zu überprüfen und zu warten, um Undichtigkeiten zu vermeiden.

4. Falsche Installation: Eine falsche Installation des Differenzdruckanzeigers kann ebenfalls zu Messfehlern führen. Es ist wichtig, die Installationsanleitung des Herstellers zu befolgen und sicherzustellen, dass der Differenzdruckanzeiger korrekt montiert und angeschlossen ist.

5. Temperatur- und Druckschwankungen: Temperatur- und Druckschwankungen können ebenfalls zu Messfehlern führen. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass der Differenzdruckanzeiger für die spezifischen Betriebsbedingungen geeignet ist und diese Schwankungen berücksichtigt werden.

Um Fehler bei der Verwendung von Differenzdruckanzeigern zu vermeiden, ist es wichtig, regelmäßige Wartungs- und Überprüfungsprozesse durchzuführen, die Kalibrierung regelmäßig zu aktualisieren, Verstopfungen und Verschmutzungen zu vermeiden, Undichtigkeiten zu verhindern, eine korrekte Installation sicherzustellen und die spezifischen Betriebsbedingungen zu berücksichtigen.

Welche wichtigen Kenngrößen sollten beim Kauf eines Differenzdruckanzeigers beachtet werden, wie beispielsweise der Messbereich, die Genauigkeit oder die Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen?

Beim Kauf eines Differenzdruckanzeigers sollten verschiedene wichtige Kenngrößen beachtet werden:

1. Messbereich: Der Messbereich gibt an, in welchem Bereich der Differenzdruck gemessen werden kann. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der gewünschte Messbereich den Anforderungen der Anwendung entspricht.

2. Genauigkeit: Die Genauigkeit gibt an, wie genau der Differenzdruckanzeiger den tatsächlichen Differenzdruck messen kann. Eine hohe Genauigkeit ist besonders wichtig, wenn präzise Messwerte benötigt werden.

3. Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen: Der Differenzdruckanzeiger sollte gegenüber Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen oder Vibrationen beständig sein, um eine zuverlässige Messung zu gewährleisten.

4. Skalierung: Die Skalierung des Differenzdruckanzeigers sollte gut lesbar und leicht ablesbar sein, um eine einfache Ablesung der Messwerte zu ermöglichen.

5. Montage und Installation: Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Differenzdruckanzeiger einfach zu montieren und zu installieren ist. Dies umfasst die Verfügbarkeit von passenden Anschlüssen und die Möglichkeit, den Anzeiger in der gewünschten Position zu montieren.

6. Zusätzliche Funktionen: Je nach Anwendung können zusätzliche Funktionen wie Alarmfunktionen, digitale Anzeige oder Kommunikationsschnittstellen (z. B. Modbus) von Bedeutung sein. Es ist wichtig zu prüfen, ob der Differenzdruckanzeiger diese Funktionen bietet.

Es ist ratsam, vor dem Kauf eines Differenzdruckanzeigers die spezifischen Anforderungen der Anwendung zu prüfen und gegebenenfalls Rücksprache mit einem Fachmann zu halten, um sicherzustellen, dass der richtige Differenzdruckanzeiger ausgewählt wird.
Diribo.com
Calauer Str. 71
03048 Cottbus
Deutschland
+49 (0)355 / 28 94 43 20
+49 (0)355 / 28 94 43 11
aW5mb0BkaXJpYm8uY29t
Kontakt und Rechtliches
  • Kontakt & Support
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
Wichtige Seiten
  • Startseite
  • Über diribo
  • Anbieter
  • Admin-Rechte für Unternehmen beantragen
  • Anwendungsberichte
  • News
  • Sitemap
  • Meine Merkliste
  • Produkte vergleichen
Für Anbieter
  • Häufige Fragen zur Produktpflege

  • Sie möchten mit Ihrem Unternehmen an diribo teilnehmen und mehr Kunden erreichen?
  • Legen Sie kostenfrei los!
  •  
  • Unternehmen eintragen
0.98717 | 46