• Sensoren (Technik)
    • Sensorik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehgeber / Drehratengeber / Winkel
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Elektrochemische Sensoren
    • Füllstand
    • Gassensoren / Gastransmitter
    • Identifikationssysteme
    • Klima / Umwelt
    • Kraft
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Strömung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • weitere Sensortypen...
    • Messtechnik / Prüfsysteme
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Gase
    • Industrielle Kommunikation
    • Labormessgeräte / Prüfgeräte / Waagen
    • Medizinische Messgeräte
    • Messdatenerfassung
    • Messverstärker / Messumformer
    • Optische / akustische Messgeräte
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Messtechnik / Prüfsysteme
    • Automatisierungstechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Antriebstechnik
    • Dienstleistungen
    • Druck
    • Fördertechnik
    • Gase
    • Gehäuse / Schaltschränke
    • Hydraulik / Pneumatik
    • Identifikationssysteme
    • Industrie-PC / Industrie-Monitore
    • Industrieleuchten
    • Industrielle Bildverarbeitung
    • Industrielle Kommunikation
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Pumpen
    • Regler, Controller, Steuergeräte
    • RFID
    • Schalter / Relais / Steckverbinder / Kabel
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Stromversorgungen
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Sensortypen von A…Z
  • Sensoren-Anwendungen
    • Labor-, Medizintechnik & Pharma
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Bildgebende Diagnostik
    • Krankenhaustechnik
    • Medizinische Geräte
    • Medizinische Informatik
    • Pharmaindustrie & Pharmaprodukte
    • Labortechnik
    • Chemie & Rohstoffe
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Chemieindustrie
    • Fossile Rohstoffe
    • Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie
    • Mineralische Rohstoffe & Bergbau
    • Mineralöl & Raffinierung
    • Papierindustrie & Zellstoffindustrie
    • Verkehr & Logistik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Bahn- & Schienenverkehr
    • Fahrzeuge & Straßenverkehr
    • Luftfahrt & Raumfahrt
    • Öffentlicher Personennahverkehr
    • Schifffahrt
    • Gebäudetechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Aufzug
    • Bauwesen
    • Heizung/ Klima/ Lüftung
    • Strom
    • Sicherheitstechnik
    • Agrartechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Fischerei & Aquakultur
    • Forstwirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Smarte Technologie
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Internet der Dinge / IOT
    • Smart City
    • Smart Factory
    • Smart Farming
    • Smart Home
    • Smart Sensor
    • Intelligente Bergwerksüberwachung
    • Mikrosystemtechnik- Forschungs- und Entwicklungssektor
    • Industrie & Elektronik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Elektroindustrie
    • Kraftfahrzeugbau
    • Luft- & Raumfahrzeugbau
    • Maschinenbau & Anlagenbau
    • Metallindustrie
    • Schienenfahrzeugbau
    • Schiffbau
    • PC, Tablet, Mobile & Wearable
    • Lebensmittelindustrie
    • Halbleiterindustrie
    • Textilindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Energie & Umwelt
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Abfallwirtschaft
    • Emissionen
    • Energie
    • Umweltmonitoring / Umweltbeobachtung
    • Umwelt- & Energietechnik
    • Wasserwirtschaft
    • Infrastruktur
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Brückenmonitoring
  • Anbieter
  • News
Sprachen:
  • Sensoren (Technik)
    • Sensorik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehgeber / Drehratengeber / Winkel
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Elektrochemische Sensoren
    • Füllstand
    • Gassensoren / Gastransmitter
    • Identifikationssysteme
    • Klima / Umwelt
    • Kraft
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Strömung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • weitere Sensortypen...
    • Messtechnik / Prüfsysteme
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Gase
    • Industrielle Kommunikation
    • Labormessgeräte / Prüfgeräte / Waagen
    • Medizinische Messgeräte
    • Messdatenerfassung
    • Messverstärker / Messumformer
    • Optische / akustische Messgeräte
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Messtechnik / Prüfsysteme
    • Automatisierungstechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Antriebstechnik
    • Dienstleistungen
    • Druck
    • Fördertechnik
    • Gase
    • Gehäuse / Schaltschränke
    • Hydraulik / Pneumatik
    • Identifikationssysteme
    • Industrie-PC / Industrie-Monitore
    • Industrieleuchten
    • Industrielle Bildverarbeitung
    • Industrielle Kommunikation
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Pumpen
    • Regler, Controller, Steuergeräte
    • RFID
    • Schalter / Relais / Steckverbinder / Kabel
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Stromversorgungen
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Sensortypen von A…Z
  • Sensoren-Anwendungen
    • Labor-, Medizintechnik & Pharma
    • Bildgebende Diagnostik
    • Krankenhaustechnik
    • Medizinische Geräte
    • Medizinische Informatik
    • Pharmaindustrie & Pharmaprodukte
    • Labortechnik
    • Chemie & Rohstoffe
    • Chemieindustrie
    • Fossile Rohstoffe
    • Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie
    • Mineralische Rohstoffe & Bergbau
    • Mineralöl & Raffinierung
    • Papierindustrie & Zellstoffindustrie
    • Verkehr & Logistik
    • Bahn- & Schienenverkehr
    • Fahrzeuge & Straßenverkehr
    • Luftfahrt & Raumfahrt
    • Öffentlicher Personennahverkehr
    • Schifffahrt
    • Gebäudetechnik
    • Aufzug
    • Bauwesen
    • Heizung/ Klima/ Lüftung
    • Strom
    • Sicherheitstechnik
    • Agrartechnik
    • Fischerei & Aquakultur
    • Forstwirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Smarte Technologie
    • Internet der Dinge / IOT
    • Smart City
    • Smart Factory
    • Smart Farming
    • Smart Home
    • Smart Sensor
    • Intelligente Bergwerksüberwachung
    • Mikrosystemtechnik- Forschungs- und Entwicklungssektor
    • Industrie & Elektronik
    • Elektroindustrie
    • Kraftfahrzeugbau
    • Luft- & Raumfahrzeugbau
    • Maschinenbau & Anlagenbau
    • Metallindustrie
    • Schienenfahrzeugbau
    • Schiffbau
    • PC, Tablet, Mobile & Wearable
    • Lebensmittelindustrie
    • Halbleiterindustrie
    • Textilindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Energie & Umwelt
    • Abfallwirtschaft
    • Emissionen
    • Energie
    • Umweltmonitoring / Umweltbeobachtung
    • Umwelt- & Energietechnik
    • Wasserwirtschaft
    • Infrastruktur
    • Brückenmonitoring
  • Anbieter
  • News
de
  • en
  • es
  • zh
Unternehmen eintragen
Automatisierungstechnik Gehäuse / Schaltschränke Gehäuse

Gehäuse

... mehr lesen
Filtereinstellungen
Anbieter
Anbieter: 2E mechatronic GmbH & Co. KG, 
Filter anwenden
Lieferart
Lieferart: CFR - Kosten und Fracht,  CIF - Kosten, Versicherung und Fracht,  CIP - Frachtfrei versichert,  CPT - Frachtfrei,  DAP - Geliefert,  DDP - Geliefert verzollt ,  DPU - Geliefert benannter Ort entladen,  EXW - Ab Werk,  FAS - Frei Längsseite Schiff ,  FCA - Frei Frachtführer,  FOB - Frei an Bord, 
Filter anwenden
Anwendungen
Anwendungen: Elektroindustrie,  Fahrzeuge & Straßenverkehr, 
Filter anwenden
Produkttypen
Produkttypen: Gehäuse, 
Filter anwenden
Betriebstemperaturbereich
Filter anwenden
Gehäusematerial
Gehäusematerial: Thermoplast, 
Filter anwenden
Typ. Anwendungen
Typ. Anwendungen: Gehäuse für ESP®-Drehratensensoren,  Gehäuse für NOx Sensorelektronik,  Gehäuse für Seitenairbagsensoren,  Gehäuse für Start-/Stopp-Sensorik, 
Filter anwenden
Gehäusehöhe
Filter anwenden
Weitere Funktionen/ Optionen
Weitere Funktionen/ Optionen: Anschlusskontakte umspritzt, 
Filter anwenden
Abmessung (Breite)
Filter anwenden
Abmessung (Tiefe)
Filter anwenden
Gehäusetyp
Gehäusetyp: Sensorgehäuse, 
Filter anwenden
Zusätzliche Serviceleistungen
Zusätzliche Serviceleistungen: Bedrucken,  Bestücken,  Gravieren,  Wunschfarbe, 
Filter anwenden
Gehäusefarbe
Gehäusefarbe: schwarz, 
Filter anwenden
Montage/ Befestigung
Montage/ Befestigung: Buchsen, 
Filter anwenden
Anwendungen
Anwendungen: Automotive, 
Filter anwenden
Sensorik und Messtechnik
Finden Sie Ihr gesuchtes Produkt einfach über filterbare Produkteigenschaften
ODERErhalten Sie Angebote für Ihr individuelles Produkt mit einem Suchauftrag im Produkt-Konfigurator
Produkt-Konfigurator öffnen
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen über Cookies erhalten Sie unter dem folgenden Link.
Was sind Cookies? Cookie Einstellungen
Alle Cookies akzeptieren
Cookies zur Gewährleistung der Betriebsbereitschaft können nicht deaktiviert werden, soweit wir sie verwenden, um unsere Dienste bereitzustellen. Wir verwenden Cookies für die Bereitstellung unserer Dienste, zum Beispiel, um: zu erkennen, wenn Sie sich zur Nutzung unserer Dienste anmelden; Informationen zu speichern, die Sie auf Ihre Merkliste gelegt haben; betrügerische Aktivitäten zu verhindern; die Sicherheit zu verbessern.
Statistische Cookies helfen uns dabei Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten, indem anonymisierte statistische Daten der Besucher erhoben werden. Diese Daten werden von uns und unseren Partnern erhoben.
Alle Cookies akzeptieren
Auswahl speichern
  • intelligente Sortierung
  • Preis aufsteigend
  • Preis absteigend
  • Name aufsteigend
  • Name absteigend
  • Neueste zuerst
  • Älteste zuerst
1 - 6
2E mechatronic GmbH & Co. KG Gehäuse für NOx Sensorelektronik Artikelnummer: 4022011
Anwendungen Fahrzeuge & Straßenverkehr Elektroindustrie
Abmessung (Tiefe) 40,3 mm
Abmessung (Breite) 89 mm
Gehäusehöhe 17,6 mm
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
2E mechatronic GmbH & Co. KG Gehäuse für Anlasssteuerung Artikelnummer: 402178
Anwendungen Fahrzeuge & Straßenverkehr
Abmessung (Tiefe) 91 mm
Abmessung (Breite) 125 mm
Gehäusehöhe 51 mm
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
2E mechatronic GmbH & Co. KG Gehäuse für ESP®-Drehratensensoren Artikelnummer: 402019
Anwendungen Fahrzeuge & Straßenverkehr
Abmessung (Tiefe) 80 mm
Abmessung (Breite) 54 mm
Gehäusehöhe 21 mm
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
2E mechatronic GmbH & Co. KG Gehäuse für Seitenairbagsensoren Artikelnummer: 4019072
Anwendungen Fahrzeuge & Straßenverkehr
Abmessung (Tiefe) 17 mm
Abmessung (Breite) 87 mm
Gehäusehöhe 25 mm
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
2E mechatronic GmbH & Co. KG Gehäuse für Seitenairbagsensoren Artikelnummer: 4019071
Anwendungen Fahrzeuge & Straßenverkehr
Abmessung (Tiefe) 29 mm
Abmessung (Breite) 49 mm
Gehäusehöhe 26 mm
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
2E mechatronic GmbH & Co. KG Gehäuse für ESP®-Drehratensensoren Artikelnummer: 4018181
Anwendungen Fahrzeuge & Straßenverkehr
Abmessung (Tiefe) 79 mm
Abmessung (Breite) 80 mm
Gehäusehöhe 30 mm
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
Das Gehäuse eines elektronischen Geräts kann oft unterschätzt werden, aber es spielt eine entscheidende Rolle für die Leistung und den Schutz des Geräts. Ein gutes Gehäuse sollte nicht nur ästhetisch ansprechend sein, sondern auch robust, funktional und langlebig.

Ein wichtiger Aspekt eines Gehäuses ist seine Materialwahl. Es gibt verschiedene Materialien, die für Gehäuse verwendet werden können, wie zum Beispiel Kunststoff, Metall und Glas. Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile. Kunststoff ist leicht und kostengünstig, aber möglicherweise nicht so robust wie Metall. Metall hingegen ist stark und langlebig, aber auch schwerer und teurer. Glas ist eine weitere Option, die für ihr elegantes Aussehen bekannt ist, aber auch empfindlicher gegenüber Kratzern und Brüchen sein kann.

Ein weiterer wichtiger Faktor für ein Gehäuse ist die Konstruktion. Das Gehäuse muss so konstruiert sein, dass es die Komponenten des Geräts sicher hält und vor Stößen, Erschütterungen und anderen Einflüssen schützt. Es sollte auch ausreichend Platz für die Belüftung und die Kühlung des Geräts bieten, um Überhitzung zu vermeiden. Die Anbringung von Anschlüssen, Knöpfen und anderen Bedienelementen sollte ebenfalls gut durchdacht sein, um eine einfache und bequeme Bedienung zu ermöglichen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Abdichtung des Gehäuses. Einige Geräte müssen vor Wasser, Staub und anderen Elementen geschützt werden. Dafür gibt es spezielle Gehäuse, die wasserdicht, staubdicht oder beides sind. Diese Gehäuse sind oft mit speziellen Dichtungen und Verschlüssen ausgestattet, um das Eindringen von Feuchtigkeit und Staub zu verhindern. Solche Gehäuse sind besonders für Outdoor-Geräte wie Handys, Kameras und Smartwatches wichtig.

Neben dem Schutz des Geräts spielt auch die Ästhetik eine Rolle. Das Gehäuse sollte das Design des Geräts ergänzen und ansprechend aussehen. Hersteller können verschiedene Farben, Texturen und Veredelungen verwenden, um das Gehäuse attraktiv zu gestalten. Einige Gehäuse können auch personalisierbar sein, um den individuellen Geschmack des Benutzers zu treffen.

In der heutigen Zeit werden Geräte immer kleiner und kompakter, was die Herausforderung für Gehäusehersteller erhöht. Sie müssen innovative Lösungen finden, um Geräte in kleinere und dünnere Gehäuse zu integrieren, ohne dabei die Leistung oder den Schutz zu beeinträchtigen. Dies erfordert oft den Einsatz neuer Materialien und Technologien, um dünnere und leichtere Gehäuse zu ermöglichen.

Zusammenfassend ist das Gehäuse eines elektronischen Geräts ein wichtiger Faktor für seine Leistung, den Schutz und das Erscheinungsbild. Es muss robust, funktional, langlebig und ästhetisch ansprechend sein. Die Materialwahl, die Konstruktion, die Abdichtung und die Ästhetik sind alles Aspekte, die bei der Gestaltung eines Gehäuses berücksichtigt werden müssen. Mit fortschreitender Technologie und immer kleineren Geräten werden Gehäusehersteller vor neue Herausforderungen gestellt, um innovative Lösungen zu finden.

Was ist ein Gehäuse und welche Funktion hat es?

Ein Gehäuse ist eine äußere Schutzhülle oder Verpackung für elektronische Geräte, Maschinen oder andere Gegenstände. Es dient dazu, die inneren Komponenten des Geräts vor äußeren Einflüssen wie Staub, Feuchtigkeit, Schmutz, Schocks oder mechanischen Beschädigungen zu schützen.

Das Gehäuse kann aus verschiedenen Materialien wie Kunststoff, Metall oder Glas bestehen und ist in der Regel so konstruiert, dass es die Funktionalität des Geräts nicht beeinträchtigt. Es verfügt oft über Öffnungen und Aussparungen für Tasten, Anschlüsse, Displays oder Lüftungsschlitze, um eine Bedienung und Belüftung des Geräts zu ermöglichen.

Zusätzlich zum Schutz der inneren Komponenten kann ein Gehäuse auch ästhetische oder ergonomische Funktionen erfüllen. Es kann das Gerät attraktiver gestalten, eine angenehme Haptik bieten oder die Handhabung und Bedienung erleichtern.

Insgesamt dient das Gehäuse dazu, das Gerät vor äußeren Einflüssen zu schützen und seine Funktionstüchtigkeit sowie die Sicherheit des Benutzers zu gewährleisten.

Welche Materialien werden für Gehäuse verwendet?

Für Gehäuse können verschiedene Materialien verwendet werden, je nach Anwendungsbereich und gewünschtem Aussehen. Hier sind einige häufige Materialien:

1. Kunststoff: Gehäuse aus Kunststoff sind leicht, kostengünstig und können in verschiedenen Formen und Farben hergestellt werden. Sie sind weit verbreitet in Elektronikgeräten wie Handys, Computern und Haushaltsgeräten.

2. Aluminium: Aluminiumgehäuse sind robust, leicht und bieten eine gute Wärmeableitung. Sie werden oft in elektronischen Geräten wie Laptops, Tablets und Audiogeräten verwendet.

3. Stahl: Stahlgehäuse bieten eine hohe Festigkeit und Haltbarkeit. Sie werden oft in Industrieanwendungen, wie z.B. in Maschinen und Werkzeugen, verwendet.

4. Glas: Glasgehäuse werden oft für Designzwecke eingesetzt, da sie ein modernes und elegantes Aussehen bieten. Sie werden oft in Smartphones und High-End-Elektronikgeräten verwendet.

5. Holz: Holzgehäuse werden oft für Audio- und Musikinstrumente verwendet, da sie eine natürliche und warme Ästhetik bieten. Sie erfordern jedoch eine angemessene Behandlung, um Feuchtigkeits- und Umweltschäden zu vermeiden.

6. Metalllegierungen: Metalllegierungen wie Edelstahl oder Titan werden oft für hochwertige Uhren und Schmuckstücke verwendet, da sie eine hohe Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und ein edles Aussehen bieten.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Wahl des Gehäusematerials von den spezifischen Anforderungen des Produkts, wie z.B. Stoßfestigkeit, Wärmeableitung oder Designästhetik, abhängt.

Welche Eigenschaften sollte ein gutes Gehäuse haben?

Ein gutes Gehäuse sollte folgende Eigenschaften haben:

1. Robustheit: Das Gehäuse sollte stabil und widerstandsfähig sein, um den Inhalt effektiv zu schützen. Es sollte stoß- und kratzfest sein und auch bei widrigen Bedingungen wie Staub, Feuchtigkeit oder extremen Temperaturen standhalten.

2. Funktionalität: Das Gehäuse sollte über eine gute Funktionalität verfügen und den Zugriff auf den Inhalt erleichtern. Dies kann durch praktische Verschlüsse, Griffe, Rollen oder Tragegurte erreicht werden. Es sollte auch ausreichend Platz und Fächer bieten, um den Inhalt ordentlich zu organisieren und zu lagern.

3. Sicherheit: Das Gehäuse sollte über ausreichende Sicherheitsvorkehrungen verfügen, um den Inhalt vor Diebstahl oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dies kann durch robuste Verschlüsse, Schlösser oder Sicherheitscodes erreicht werden.

4. Leichtgewicht: Ein gutes Gehäuse sollte leicht sein, um den Transport und die Handhabung zu erleichtern. Es sollte jedoch gleichzeitig stark genug sein, um den Inhalt angemessen zu schützen.

5. Anpassungsfähigkeit: Das Gehäuse sollte an die spezifischen Anforderungen und Bedürfnisse des Benutzers anpassbar sein. Dies kann durch austauschbare oder anpassbare Innenausstattung, modulare Bauweise oder die Möglichkeit, Zubehör hinzuzufügen, erreicht werden.

6. Ästhetik: Obwohl nicht unbedingt eine funktionale Eigenschaft, spielt die Ästhetik des Gehäuses eine Rolle. Ein gutes Gehäuse sollte ansprechend gestaltet sein und dem persönlichen Geschmack des Benutzers entsprechen. Es kann in verschiedenen Farben, Formen und Materialien erhältlich sein.

7. Kompatibilität: Das Gehäuse sollte mit dem Inhalt kompatibel sein und ausreichend Platz, Halterungen oder Befestigungen bieten, um den Inhalt sicher und ordentlich zu halten. Es sollte auch Kompatibilität mit anderen Geräten oder Zubehörteilen bieten, falls erforderlich.

8. Kosten: Ein gutes Gehäuse sollte ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Es sollte den Schutz und die Funktionalität bieten, die für den spezifischen Verwendungszweck erforderlich sind, ohne übermäßig teuer zu sein.

Diese Eigenschaften können je nach Verwendungszweck des Gehäuses variieren, zum Beispiel ob es für den Transport von Werkzeugen, elektronischen Geräten, medizinischen Instrumenten oder anderen Gegenständen verwendet wird.

Wie werden Gehäuse in der Industrie hergestellt?

Gehäuse in der Industrie werden in der Regel in einem mehrstufigen Prozess hergestellt. Hier sind die grundlegenden Schritte:

1. Design: Zunächst wird das Gehäuse entworfen, entweder durch ein internes Designteam oder durch externe Ingenieure. Dabei werden die Anforderungen an das Gehäuse und die gewünschten Funktionen berücksichtigt.

2. Materialauswahl: Je nach den Anforderungen des Gehäuses wird das Material ausgewählt. Dies kann Kunststoff, Metall oder eine Kombination aus beiden sein.

3. Formenbau: Wenn das Gehäuse aus Kunststoff hergestellt wird, wird ein Formenbau benötigt. Ein Formenbauer erstellt eine Form oder eine Formenreihe, in die das flüssige Kunststoffmaterial gegossen wird, um die gewünschte Form des Gehäuses zu erhalten.

4. Materialbearbeitung: Wenn das Gehäuse aus Metall hergestellt wird, erfolgt die Materialbearbeitung. Dies kann das Schneiden, Biegen, Stanzen oder Schweißen von Metallblechen umfassen, um die gewünschte Form des Gehäuses zu erhalten.

5. Herstellung: Das Gehäuse wird dann mithilfe der erstellten Form oder durch den Einsatz von Werkzeugen und Maschinen hergestellt. Dies umfasst das Gießen oder Spritzgießen von Kunststoff in die Formen oder das Zusammenfügen und Verschweißen der Metallteile.

6. Oberflächenveredelung: Nach der Herstellung des Gehäuses kann eine Oberflächenveredelung erforderlich sein, um das Gehäuse zu schützen oder eine ästhetisch ansprechende Optik zu erzielen. Dies kann das Lackieren, Beschichten oder Eloxieren des Gehäuses umfassen.

7. Qualitätskontrolle: Vor dem Versand werden die Gehäuse einer Qualitätskontrolle unterzogen, um sicherzustellen, dass sie den erforderlichen Standards entsprechen. Dies kann visuelle Inspektionen, Maßprüfungen oder Funktionstests umfassen.

8. Montage: Falls erforderlich, werden die Gehäuse mit anderen Komponenten oder elektronischen Bauteilen montiert, um das Endprodukt herzustellen.

Es ist wichtig anzumerken, dass der Herstellungsprozess je nach den spezifischen Anforderungen des Gehäuses und der Branche variieren kann.

Welche verschiedenen Arten von Gehäusen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Gehäusen je nach Verwendungszweck und Anforderungen. Hier sind einige Beispiele:

1. Desktop-Gehäuse: Dies sind die typischen Gehäuse, die für Desktop-Computer verwendet werden. Sie bieten Platz für das Motherboard, die Festplatte, das Netzteil und andere Komponenten. Diese Gehäuse gibt es in verschiedenen Größen, wie z.B. Mini-Tower, Mid-Tower oder Full-Tower.

2. Server-Gehäuse: Diese Gehäuse sind speziell für den Einsatz in Servern konzipiert. Sie bieten in der Regel mehr Platz für Festplatten und haben oft eine bessere Kühlung, um den hohen Anforderungen an Serverbetrieb gerecht zu werden.

3. HTPC-Gehäuse: Diese Gehäuse sind speziell für Home-Theater-PCs entwickelt und sollen in das Wohnzimmerambiente passen. Sie sind in der Regel kleiner und haben oft ein schickes Design.

4. Mini-PC-Gehäuse: Diese Gehäuse sind besonders kompakt und werden oft für kleine, platzsparende PCs verwendet. Sie sind ideal für Büroarbeiten oder als Media-Streaming-Geräte.

5. Gaming-Gehäuse: Diese Gehäuse sind speziell für Gaming-PCs konzipiert und bieten oft zusätzliche Funktionen, wie z.B. bessere Kühlung, Platz für größere Grafikkarten und eine bessere Kabelverwaltung.

6. Rackmontage-Gehäuse: Diese Gehäuse werden oft in Rechenzentren oder professionellen Serverumgebungen verwendet. Sie lassen sich in Standard-19-Zoll-Racks montieren und bieten Platz für mehrere Server.

7. Embedded-Gehäuse: Diese Gehäuse werden verwendet, um kleine eingebettete Systeme, wie z.B. Industrie-PCs oder IoT-Geräte, zu schützen und zu montieren. Sie sind oft robust und stoßfest.

Das sind nur einige Beispiele für verschiedene Arten von Gehäusen. Je nach Anforderungen und Verwendungszweck gibt es noch viele weitere Varianten und Spezialgehäuse.

Welche Rolle spielt das Gehäuse bei elektronischen Geräten?

Das Gehäuse spielt bei elektronischen Geräten mehrere wichtige Rollen:

1. Schutz: Das Gehäuse schützt die inneren Komponenten des Geräts vor äußeren Einflüssen wie Staub, Schmutz, Feuchtigkeit, mechanischen Beschädigungen und elektromagnetischen Störungen. Es sorgt dafür, dass das Gerät auch unter widrigen Bedingungen sicher und zuverlässig funktioniert.

2. Wärmeableitung: Elektronische Geräte erzeugen oft Wärme, insbesondere wenn sie intensiv genutzt werden. Das Gehäuse dient dazu, die Wärme abzuleiten und eine Überhitzung der internen Komponenten zu verhindern. Es kann mit Kühlkörpern, Lüftern oder anderen Wärmeableitungsmethoden ausgestattet sein, um eine optimale Temperatur zu gewährleisten.

3. Ergonomie: Das Gehäuse beeinflusst die Benutzerfreundlichkeit des Geräts. Es kann die Größe, Form und Anordnung der Bedienelemente bestimmen, um eine bequeme und intuitive Bedienung zu ermöglichen. Ein gut gestaltetes Gehäuse trägt dazu bei, dass das Gerät angenehm zu verwenden ist und die Bedürfnisse der Benutzer erfüllt.

4. Ästhetik: Das Gehäuse spielt eine wichtige Rolle bei der ästhetischen Gestaltung des Geräts. Es beeinflusst das Erscheinungsbild, das Design und die Wahrnehmung des Geräts durch die Benutzer. Ein ansprechendes Gehäuse kann die Attraktivität des Geräts steigern und seine Marktfähigkeit erhöhen.

5. Montage und Schutz der Komponenten: Das Gehäuse bietet eine strukturelle Basis für die Montage und den Schutz der elektronischen Komponenten. Es ermöglicht eine ordnungsgemäße Anordnung und Befestigung der Bauteile, um eine stabile und zuverlässige Funktion des Geräts sicherzustellen.

Insgesamt spielt das Gehäuse eine entscheidende Rolle für die Funktionalität, Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Ästhetik elektronischer Geräte.

Wie kann ein Gehäuse die Leistung oder Funktion eines Geräts beeinflussen?

Ein Gehäuse kann die Leistung oder Funktion eines Geräts auf verschiedene Weise beeinflussen:

1. Wärmeableitung: Das Gehäuse kann die Wärmeableitung des Geräts beeinflussen. Wenn das Gehäuse nicht ausreichend belüftet oder nicht aus einem geeigneten Material hergestellt ist, kann dies zu einer Überhitzung des Geräts führen und die Leistung beeinträchtigen.

2. Schutz vor äußeren Einflüssen: Das Gehäuse kann das Gerät vor äußeren Einflüssen wie Staub, Feuchtigkeit oder Stößen schützen. Ein robustes Gehäuse kann die Lebensdauer des Geräts verlängern und seine Funktionstüchtigkeit sicherstellen.

3. Elektromagnetische Abschirmung: Ein Gehäuse kann das Gerät vor elektromagnetischen Störungen schützen, indem es eine Abschirmung gegen elektromagnetische Interferenzen bietet. Dadurch wird die Leistung des Geräts nicht durch externe elektromagnetische Felder beeinträchtigt.

4. Ergonomie: Das Gehäuse kann die Benutzerfreundlichkeit und Bedienbarkeit des Geräts beeinflussen. Ein gut gestaltetes Gehäuse kann den Komfort und die Handhabung verbessern und somit die Leistung des Geräts erhöhen.

5. Platz und Anschlüsse: Das Gehäuse kann den verfügbaren Platz im Inneren des Geräts begrenzen und somit die Art und Anzahl der Komponenten beeinflussen, die in das Gerät eingebaut werden können. Darüber hinaus kann das Gehäuse die Anschlüsse und Schnittstellen bestimmen, die für die Verbindung mit anderen Geräten oder Netzwerken verfügbar sind.

Insgesamt kann das Gehäuse eines Geräts einen erheblichen Einfluss auf dessen Leistung und Funktion haben. Es ist wichtig, ein Gehäuse zu wählen, das den Anforderungen des Geräts gerecht wird und eine optimale Leistung ermöglicht.

Welche Trends oder Innovationen gibt es derzeit im Bereich Gehäuse-Design?

Im Bereich Gehäuse-Design gibt es derzeit mehrere Trends und Innovationen:

1. Minimalistisches Design: Ein Trend, der sich in vielen Bereichen des Designs durchsetzt, ist Minimalismus. Gehäuse werden immer schlanker und einfacher gestaltet, mit klaren Linien und einer reduzierten Anzahl von Elementen.

2. Kompakte Gehäuse: Mit der steigenden Beliebtheit von Mini-ITX-Motherboards und leistungsstarken Komponenten in kleineren Formfaktoren werden kompakte Gehäuse immer beliebter. Sie bieten eine platzsparende Lösung und sind oft mit intelligentem Kabelmanagement und effektiver Kühlung ausgestattet.

3. Transparente Gehäuse: Gehäuse mit transparenten Seitenwänden, oft aus gehärtetem Glas, erlauben einen Blick auf die inneren Komponenten und ermöglichen eine individuelle Beleuchtung und Präsentation der Hardware.

4. RGB-Beleuchtung: Die Integration von RGB-Beleuchtung ist ein weiterer Trend im Gehäuse-Design. Diese ermöglicht es den Benutzern, die Farbe und Beleuchtung ihrer Gehäuse individuell anzupassen und so eine persönliche Ästhetik zu schaffen.

5. Modulares Design: Einige Gehäuse bieten mittlerweile ein modulares Design, bei dem Komponenten wie Festplattenkäfige, Lüfter oder Radiatoren leicht ausgetauscht oder positioniert werden können. Das ermöglicht eine flexible Anpassung an die individuellen Bedürfnisse und erleichtert auch die Installation von Komponenten.

6. Lüftersteuerung: Eine weitere Innovation ist die Integration von intelligenten Lüftersteuerungen, die es ermöglichen, die Lüftergeschwindigkeit und Kühlungseffizienz anzupassen. Einige Gehäuse sind sogar mit Lüftern ausgestattet, die sich automatisch an die Temperatur anpassen.

7. Lautlosigkeit: Gehäuse, die speziell für eine geräuscharme Betriebsumgebung entwickelt wurden, gewinnen immer mehr an Bedeutung. Diese Gehäuse verfügen über Schalldämmungsmaterialien, Vibrationsdämpfung und spezielle Lüfter, um die Geräuschentwicklung zu minimieren.

8. Nachhaltigkeit: Ein wachsender Trend ist die Integration nachhaltiger Materialien und Konzepte in Gehäusedesigns. Dazu gehören recycelte Kunststoffe, wiederverwendbare oder biologisch abbaubare Verpackungen und energieeffiziente Bauweisen.

Diese Trends und Innovationen im Gehäuse-Design tragen dazu bei, dass Computergehäuse nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend sind und den individuellen Anforderungen der Benutzer gerecht werden.
Diribo.com
Calauer Str. 71
03048 Cottbus
Deutschland
+49 (0)355 / 28 94 43 20
+49 (0)355 / 28 94 43 11
aW5mb0BkaXJpYm8uY29t
Kontakt und Rechtliches
  • Kontakt & Support
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
Wichtige Seiten
  • Startseite
  • Über diribo
  • Anbieter
  • Admin-Rechte für Unternehmen beantragen
  • Anwendungsberichte
  • News
  • Sitemap
  • Meine Merkliste
  • Produkte vergleichen
Für Anbieter
  • Häufige Fragen zur Produktpflege

  • Sie möchten mit Ihrem Unternehmen an diribo teilnehmen und mehr Kunden erreichen?
  • Legen Sie kostenfrei los!
  •  
  • Unternehmen eintragen
0.57893 | 48