• Sensoren (Technik)
    • Sensorik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehgeber / Drehratengeber / Winkel
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Elektrochemische Sensoren
    • Füllstand
    • Gassensoren / Gastransmitter
    • Identifikationssysteme
    • Klima / Umwelt
    • Kraft
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Strömung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • weitere Sensortypen...
    • Messtechnik / Prüfsysteme
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Gase
    • Industrielle Kommunikation
    • Labormessgeräte / Prüfgeräte / Waagen
    • Medizinische Messgeräte
    • Messdatenerfassung
    • Messverstärker / Messumformer
    • Optische / akustische Messgeräte
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Messtechnik / Prüfsysteme
    • Automatisierungstechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Antriebstechnik
    • Dienstleistungen
    • Druck
    • Fördertechnik
    • Gase
    • Gehäuse / Schaltschränke
    • Hydraulik / Pneumatik
    • Identifikationssysteme
    • Industrie-PC / Industrie-Monitore
    • Industrieleuchten
    • Industrielle Bildverarbeitung
    • Industrielle Kommunikation
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Pumpen
    • Regler, Controller, Steuergeräte
    • RFID
    • Schalter / Relais / Steckverbinder / Kabel
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Stromversorgungen
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Sensortypen von A…Z
  • Sensoren-Anwendungen
    • Labor-, Medizintechnik & Pharma
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Bildgebende Diagnostik
    • Krankenhaustechnik
    • Medizinische Geräte
    • Medizinische Informatik
    • Pharmaindustrie & Pharmaprodukte
    • Labortechnik
    • Chemie & Rohstoffe
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Chemieindustrie
    • Fossile Rohstoffe
    • Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie
    • Mineralische Rohstoffe & Bergbau
    • Mineralöl & Raffinierung
    • Papierindustrie & Zellstoffindustrie
    • Verkehr & Logistik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Bahn- & Schienenverkehr
    • Fahrzeuge & Straßenverkehr
    • Luftfahrt & Raumfahrt
    • Öffentlicher Personennahverkehr
    • Schifffahrt
    • Gebäudetechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Aufzug
    • Bauwesen
    • Heizung/ Klima/ Lüftung
    • Strom
    • Sicherheitstechnik
    • Agrartechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Fischerei & Aquakultur
    • Forstwirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Smarte Technologie
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Internet der Dinge / IOT
    • Smart City
    • Smart Factory
    • Smart Farming
    • Smart Home
    • Smart Sensor
    • Intelligente Bergwerksüberwachung
    • Mikrosystemtechnik- Forschungs- und Entwicklungssektor
    • Industrie & Elektronik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Elektroindustrie
    • Kraftfahrzeugbau
    • Luft- & Raumfahrzeugbau
    • Maschinenbau & Anlagenbau
    • Metallindustrie
    • Schienenfahrzeugbau
    • Schiffbau
    • PC, Tablet, Mobile & Wearable
    • Lebensmittelindustrie
    • Halbleiterindustrie
    • Textilindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Energie & Umwelt
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Abfallwirtschaft
    • Emissionen
    • Energie
    • Umweltmonitoring / Umweltbeobachtung
    • Umwelt- & Energietechnik
    • Wasserwirtschaft
    • Infrastruktur
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Brückenmonitoring
  • Anbieter
  • News
Sprachen:
  • Sensoren (Technik)
    • Sensorik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehgeber / Drehratengeber / Winkel
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Elektrochemische Sensoren
    • Füllstand
    • Gassensoren / Gastransmitter
    • Identifikationssysteme
    • Klima / Umwelt
    • Kraft
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Strömung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • weitere Sensortypen...
    • Messtechnik / Prüfsysteme
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Gase
    • Industrielle Kommunikation
    • Labormessgeräte / Prüfgeräte / Waagen
    • Medizinische Messgeräte
    • Messdatenerfassung
    • Messverstärker / Messumformer
    • Optische / akustische Messgeräte
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Messtechnik / Prüfsysteme
    • Automatisierungstechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Antriebstechnik
    • Dienstleistungen
    • Druck
    • Fördertechnik
    • Gase
    • Gehäuse / Schaltschränke
    • Hydraulik / Pneumatik
    • Identifikationssysteme
    • Industrie-PC / Industrie-Monitore
    • Industrieleuchten
    • Industrielle Bildverarbeitung
    • Industrielle Kommunikation
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Pumpen
    • Regler, Controller, Steuergeräte
    • RFID
    • Schalter / Relais / Steckverbinder / Kabel
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Stromversorgungen
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Sensortypen von A…Z
  • Sensoren-Anwendungen
    • Labor-, Medizintechnik & Pharma
    • Bildgebende Diagnostik
    • Krankenhaustechnik
    • Medizinische Geräte
    • Medizinische Informatik
    • Pharmaindustrie & Pharmaprodukte
    • Labortechnik
    • Chemie & Rohstoffe
    • Chemieindustrie
    • Fossile Rohstoffe
    • Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie
    • Mineralische Rohstoffe & Bergbau
    • Mineralöl & Raffinierung
    • Papierindustrie & Zellstoffindustrie
    • Verkehr & Logistik
    • Bahn- & Schienenverkehr
    • Fahrzeuge & Straßenverkehr
    • Luftfahrt & Raumfahrt
    • Öffentlicher Personennahverkehr
    • Schifffahrt
    • Gebäudetechnik
    • Aufzug
    • Bauwesen
    • Heizung/ Klima/ Lüftung
    • Strom
    • Sicherheitstechnik
    • Agrartechnik
    • Fischerei & Aquakultur
    • Forstwirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Smarte Technologie
    • Internet der Dinge / IOT
    • Smart City
    • Smart Factory
    • Smart Farming
    • Smart Home
    • Smart Sensor
    • Intelligente Bergwerksüberwachung
    • Mikrosystemtechnik- Forschungs- und Entwicklungssektor
    • Industrie & Elektronik
    • Elektroindustrie
    • Kraftfahrzeugbau
    • Luft- & Raumfahrzeugbau
    • Maschinenbau & Anlagenbau
    • Metallindustrie
    • Schienenfahrzeugbau
    • Schiffbau
    • PC, Tablet, Mobile & Wearable
    • Lebensmittelindustrie
    • Halbleiterindustrie
    • Textilindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Energie & Umwelt
    • Abfallwirtschaft
    • Emissionen
    • Energie
    • Umweltmonitoring / Umweltbeobachtung
    • Umwelt- & Energietechnik
    • Wasserwirtschaft
    • Infrastruktur
    • Brückenmonitoring
  • Anbieter
  • News
de
  • en
  • es
  • zh
Unternehmen eintragen
Automatisierungstechnik Industrielle Kommunikation Datenfunkmodems

Datenfunkmodems

... mehr lesen
Filtereinstellungen
Anbieter
Anbieter: WELOTEC GmbH, 
Filter anwenden
Lieferart
Lieferart: CFR - Kosten und Fracht,  CIF - Kosten, Versicherung und Fracht,  CIP - Frachtfrei versichert,  CPT - Frachtfrei,  DAP - Geliefert,  DDP - Geliefert verzollt ,  DPU - Geliefert benannter Ort entladen,  EXW - Ab Werk,  FAS - Frei Längsseite Schiff ,  FCA - Frei Frachtführer,  FOB - Frei an Bord, 
Filter anwenden
Preis
Filter anwenden
Produkttypen
Produkttypen: Datenfunk-Modems, 
Filter anwenden
Weitere Funktionen/ Optionen
Weitere Funktionen/ Optionen: 128-bit AES Verschlüsselung,  Analoge Ausgänge über externes Erweiterungsmodul,  Analoge Eingänge über externes Erweiterungsmodul,  Digitale Ausgänge über externes Erweiterungsmodul,  Digitale Eingänge über Erweiterungsmodul,  Dual Band Funktion,  Kanalbandbreite wählbar,  Network Management fähig,  Repeaterfunktion,  Routingfunktion,  Sendeleistung einstellbar, 
Filter anwenden
Schutzart
Schutzart: IP 44,  IP 52,  IP 54,  IP67, 
Filter anwenden
Frequenzbereich
Filter anwenden
Display
Display: Display integriert,  keine Anzeige, 
Filter anwenden
Modemtyp
Modemtyp: Lizenzfreie Datenfunk-Modems,  UHF-Funkmodem,  VHF-Funkmodem, 
Filter anwenden
Kanalbandbreite
Filter anwenden
Baudrate
Filter anwenden
Tuning-Bereich
Filter anwenden
Sendeleistung
Filter anwenden
Konfigurierbar über
Konfigurierbar über: Funktionstasten,  Schnittstelle, 
Filter anwenden
Anschlussstecker/Buchse der seriellen Schnittstelle
Anschlussstecker/Buchse der seriellen Schnittstelle: D-Sub 15-polig (f),  D-Sub 9-polig (f),  Deutsch DT04-6P-CL09,  DIN 41650 16-polig (m),  ODU 4-polig MINI-Snap Size 1,  Steckanschluss 20-polig, 
Filter anwenden
Antennenanschluss
Antennenanschluss: HIROSE U.FL,  MCX, 50 Ohm,  MMCX, 50 Ohm,  SMA female,  SMA female, 50 Ohm,  TNC female, 50 Ω, 
Filter anwenden
Schnittstellen
Schnittstellen: RS-232,  RS-232 (2x),  RS-422,  RS-422 (2x),  RS-485,  Seriell CMOS, 
Filter anwenden
Bauform/Montage
Bauform/Montage: 19" Einbau (optional),  Aluminiumhaken,  Einbau,  Gürtelschlaufen,  Handgerät,  Hutschienenmontage,  Platine,  Rückplatte,  Tischgerät,  Wandmontage, 
Filter anwenden
Sensorik und Messtechnik
Finden Sie Ihr gesuchtes Produkt einfach über filterbare Produkteigenschaften
ODERErhalten Sie Angebote für Ihr individuelles Produkt mit einem Suchauftrag im Produkt-Konfigurator
Produkt-Konfigurator öffnen
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen über Cookies erhalten Sie unter dem folgenden Link.
Was sind Cookies? Cookie Einstellungen
Alle Cookies akzeptieren
Cookies zur Gewährleistung der Betriebsbereitschaft können nicht deaktiviert werden, soweit wir sie verwenden, um unsere Dienste bereitzustellen. Wir verwenden Cookies für die Bereitstellung unserer Dienste, zum Beispiel, um: zu erkennen, wenn Sie sich zur Nutzung unserer Dienste anmelden; Informationen zu speichern, die Sie auf Ihre Merkliste gelegt haben; betrügerische Aktivitäten zu verhindern; die Sicherheit zu verbessern.
Statistische Cookies helfen uns dabei Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten, indem anonymisierte statistische Daten der Besucher erhoben werden. Diese Daten werden von uns und unseren Partnern erhoben.
Alle Cookies akzeptieren
Auswahl speichern
  • intelligente Sortierung
  • Preis aufsteigend
  • Preis absteigend
  • Name aufsteigend
  • Name absteigend
  • Neueste zuerst
  • Älteste zuerst
1 - 20 / 23
WELOTEC GmbH UHF Funkmodem Artikelnummer: SATELLINE 3ASd NMS
Kanalbandbreite 12,5 bis 25 kHz
Baudrate 19,2 bis 250 kbit/s
Frequenzbereich 330 bis 470 MHz
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
WELOTEC GmbH UHF Funkmodem Artikelnummer: SATELLINE 3AS NMS
Kanalbandbreite 12,5 bis 25 kHz
Baudrate 19,2 bis 250 kbit/s
Frequenzbereich 330 bis 470 MHz
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
WELOTEC GmbH UHF Funkmodem Artikelnummer: SATELLINE EASy
Kanalbandbreite 12,5 bis 25 kHz
Baudrate 19,2 bis 250 kbit/s
Frequenzbereich 330 bis 473 MHz
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
WELOTEC GmbH UHF Funkmodem Artikelnummer: SATELLINE EASyd
Kanalbandbreite 12,5 bis 25 kHz
Baudrate 19,2 bis 250 kbit/s
Frequenzbereich 330 bis 473 MHz
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
WELOTEC GmbH UHF Funkmodem Artikelnummer: SATEL Compact Proof light
Kanalbandbreite 12,5 bis 25 kHz
Baudrate 19,2 bis 250 kbit/s
Frequenzbereich 330 bis 473 MHz
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
WELOTEC GmbH UHF Funkmodem Artikelnummer: SATEL Compact Proof
Kanalbandbreite 12,5 bis 25 kHz
Baudrate 19,2 bis 250 kbit/s
Frequenzbereich 330 bis 473 MHz
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
WELOTEC GmbH UHF Funkmodem Artikelnummer: SATELLINE 3AS Epic C NMS
Kanalbandbreite 12,5 bis 25 kHz
Baudrate 19,2 bis 250 kbit/s
Frequenzbereich 330 bis 470 MHz
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
WELOTEC GmbH UHF Funkmodem Artikelnummer: SATELLINE 3AS EPIC NMS DB C
Kanalbandbreite 12,5 bis 25 kHz
Baudrate 19,2 bis 250 kbit/s
Frequenzbereich 330 bis 470 MHz
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
WELOTEC GmbH UHF Funkmodem Artikelnummer: SATELLINE 3AS Epic NMS
Kanalbandbreite 12,5 bis 25 kHz
Baudrate 19,2 bis 250 kbit/s
Frequenzbereich 330 bis 470 MHz
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
WELOTEC GmbH VHF Funkmodem Artikelnummer: SATELLINE M3 VHF
Kanalbandbreite 12,5 bis 25 kHz
Baudrate 19,2 bis 250 kbit/s
Frequenzbereich 135 bis 238 MHz
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
WELOTEC GmbH VHF Funkmodem Artikelnummer: SATELLINE 3AS VHF NMS
Kanalbandbreite 12,5 bis 25 kHz
Baudrate 19,2 bis 250 kbit/s
Frequenzbereich 135 bis 238 MHz
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
WELOTEC GmbH VHF Funkmodem Artikelnummer: SATELLINE 3AS VHF C NMS
Kanalbandbreite 12,5 bis 25 kHz
Baudrate 19,2 bis 250 kbit/s
Frequenzbereich 135 bis 238 MHz
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
WELOTEC GmbH VHF Funkmodem Artikelnummer: SATELLINE 3ASd C VHF NMS
Kanalbandbreite 12,5 bis 25 kHz
Baudrate 19,2 bis 250 kbit/s
Frequenzbereich 135 bis 238 MHz
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
WELOTEC GmbH VHF Funkmodem Artikelnummer: SATELLINE 3ASd VHF NMS
Kanalbandbreite 12,5 bis 25 kHz
Baudrate 19,2 bis 250 kbit/s
Frequenzbereich 135 bis 238 MHz
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
WELOTEC GmbH UHF Funkmodem Artikelnummer: SATELLINE EASy Pro 25W
Kanalbandbreite 12,5 bis 25 kHz
Baudrate 19,2 bis 250 kbit/s
Frequenzbereich 403 bis 473 MHz
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
WELOTEC GmbH UHF Funkmodem Artikelnummer: SATELLINE EASy Pro 35W
Kanalbandbreite 12,5 bis 25 kHz
Baudrate 19,2 bis 250 kbit/s
Frequenzbereich 403 bis 473 MHz
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
WELOTEC GmbH Lizenzfreies OEM Funkmodem Artikelnummer: SATELLINE M3-TR1 869
Kanalbandbreite 25 kHz
Baudrate 19,2 bis 250 kbit/s
Frequenzbereich 869,4 bis 869,65 MHz
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
WELOTEC GmbH Lizenzfreies Funkmodem Artikelnummer: SATELLINE EASy 869
Kanalbandbreite 25 kHz
Baudrate 19,2 bis 250 kbit/s
Frequenzbereich 869,4 bis 869,65 MHz
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
WELOTEC GmbH Lizenzfreies Funkmodem Artikelnummer: SATELLINE EASyd 869
Kanalbandbreite 25 kHz
Baudrate 19,2 bis 250 kbit/s
Frequenzbereich 869,4 bis 869,65 MHz
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
WELOTEC GmbH UHF Funkmodem Artikelnummer: SATEL EASy-Proof
Kanalbandbreite 12,5 bis 25 kHz
Baudrate 19,2 bis 250 kbit/s
Frequenzbereich 403 bis 473 MHz
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
1 2

Datenfunkmodems dienen der kabellosen, also Funkübertragung von Daten. Grundsätzlich wird bei Datenfunkmodems zwischen UHF-Datenfunkmodems, VHF-Datenfunkmodems und lizenzfreien Datenfunkmodems unterschieden.

Was sind Datenfunkmodems und wie funktionieren sie?

Datenfunkmodems sind Geräte, die drahtlos Daten übertragen können. Sie werden häufig in Bereichen eingesetzt, in denen eine kabelgebundene Verbindung nicht praktikabel oder möglich ist.

Die Funktionsweise eines Datenfunkmodems basiert auf der Nutzung von Funkwellen zur Übertragung von Daten. Das Modem wandelt die digitalen Daten in analoge Signale um, die über Funkwellen gesendet werden. Anschließend empfängt das Empfängermodem die Signale und wandelt sie wieder in digitale Daten um, die dann vom Endgerät (z. B. Computer, Smartphone) verarbeitet werden können.

Datenfunkmodems nutzen verschiedene Funktechnologien wie beispielsweise Mobilfunknetze (z. B. 3G, 4G, 5G), WLAN oder Bluetooth, um die Daten zu übertragen. Je nach Technologie und Entfernung können Datenfunkmodems unterschiedliche Übertragungsraten und Reichweiten unterstützen.

Diese Geräte werden oft in industriellen Anwendungen, Überwachungssystemen, Telemetrie oder auch in Situationen eingesetzt, in denen eine temporäre oder mobile Datenverbindung benötigt wird. Sie ermöglichen eine flexible und drahtlose Kommunikation über größere Entfernungen.

Welche verschiedenen Arten von Datenfunkmodems gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Datenfunkmodems, die je nach Technologie und Übertragungsstandard unterschiedliche Funktionen und Eigenschaften aufweisen. Einige der gängigsten Arten sind:

1. GSM-Modems: Diese Modems nutzen das Global System for Mobile Communications (GSM) zur drahtlosen Datenübertragung. Sie können für mobile Kommunikation und Internetzugang verwendet werden.

2. CDMA-Modems: CDMA (Code Division Multiple Access) Modems nutzen einen anderen Übertragungsstandard als GSM und werden oft in Nordamerika eingesetzt. Sie bieten ebenfalls drahtlosen Internetzugang und Kommunikation.

3. LTE-Modems: Long Term Evolution (LTE) ist ein Hochgeschwindigkeits-Datenübertragungsstandard, der in vielen modernen Mobilfunknetzen verwendet wird. LTE-Modems ermöglichen schnellen Internetzugang und bieten hohe Bandbreiten.

4. Wi-Fi-Modems: Diese Modems nutzen drahtlose lokale Netzwerke (WLAN) und ermöglichen die drahtlose Verbindung von Geräten mit dem Internet. Sie sind in vielen Haushalten und öffentlichen Orten weit verbreitet.

5. Satellitenmodems: Satellitenmodems verwenden Satellitentechnologie für die Übertragung von Daten und ermöglichen Internetzugang an Orten, wo terrestrische Verbindungen nicht verfügbar sind, wie zum Beispiel in entlegenen Gebieten oder auf Schiffen.

6. Modems für drahtlose Sensornetzwerke: Diese Modems sind speziell für den Einsatz in drahtlosen Sensornetzwerken konzipiert. Sie ermöglichen die drahtlose Kommunikation zwischen Sensoren und anderen Geräten.

Diese sind nur einige Beispiele für verschiedene Arten von Datenfunkmodems. Es gibt noch viele weitere, je nach spezifischen Anforderungen und Technologien.

Welche Frequenzbänder werden von Datenfunkmodems verwendet?

Datenfunkmodems verwenden in der Regel verschiedene Frequenzbänder, abhängig von der Art des Modems und dem verwendeten Funkstandard. Einige der häufig verwendeten Frequenzbänder sind:

1. 2,4 GHz-Band: Dieses Band wird häufig für WLAN-Verbindungen verwendet. Es ermöglicht eine hohe Reichweite und bietet eine gute Datenübertragungsgeschwindigkeit.

2. 5 GHz-Band: Dieses Band wird ebenfalls für WLAN-Verbindungen genutzt, bietet jedoch eine höhere Geschwindigkeit und weniger Interferenzen im Vergleich zum 2,4 GHz-Band.

3. 900 MHz-Band: Dieses Band wird häufig für drahtlose Verbindungen im Bereich des industriellen Datenfunks verwendet. Es bietet eine gute Reichweite und Durchdringungsfähigkeit.

4. 433 MHz-Band: Dieses Band wird oft für drahtlose Verbindungen im Bereich von Smart-Home-Geräten und Fernsteuerungen verwendet. Es bietet eine gute Reichweite, ist jedoch anfälliger für Störungen.

5. 3,5 GHz-Band: Dieses Band wird für den Breitbandzugang verwendet, insbesondere für Fixed Wireless Access (FWA). Es bietet eine hohe Datenübertragungsgeschwindigkeit und eine gute Reichweite.

6. 28 GHz-Band: Dieses Band wird für den 5G-Mobilfunkstandard verwendet. Es bietet eine sehr hohe Datenübertragungsgeschwindigkeit, hat jedoch eine geringere Reichweite im Vergleich zu niedrigeren Frequenzbändern.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Frequenzbänder je nach Land und den dortigen Regelungen variieren können.

Wie schnell können Datenfunkmodems Daten übertragen?

Die Geschwindigkeit, mit der Datenfunkmodems Daten übertragen können, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des verwendeten Übertragungsstandards und der Netzwerkbedingungen. In der Regel können moderne Datenfunkmodems Geschwindigkeiten von mehreren Megabit pro Sekunde (Mbps) bis hin zu mehreren Gigabit pro Sekunde (Gbps) erreichen.

Einige der gängigsten Datenfunkstandards und ihre maximalen Übertragungsgeschwindigkeiten sind:

- 2G (GPRS, EDGE): Bis zu 384 Kbps

- 3G (UMTS, HSPA): Bis zu mehreren Mbps (je nach Netzwerk und Ausbaustufe)

- 4G (LTE): Bis zu mehreren 100 Mbps (je nach Netzwerk und Ausbaustufe)

- 5G: Bis zu mehreren Gbps (je nach Netzwerk und Ausbaustufe)

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die tatsächliche Geschwindigkeit, die ein Benutzer erreichen kann, von vielen Faktoren abhängt, einschließlich der Signalstärke, der Entfernung zum nächsten Mobilfunkmast, der Netzwerkauslastung und der Anzahl der gleichzeitig verbundenen Benutzer. Daher können die tatsächlichen Übertragungsraten in der Praxis variieren.

Welche Vorteile bieten Datenfunkmodems im Vergleich zu anderen Übertragungstechnologien?

Datenfunkmodems bieten verschiedene Vorteile im Vergleich zu anderen Übertragungstechnologien:

1. Kabellose Übertragung: Datenfunkmodems ermöglichen eine drahtlose Übertragung von Daten, ohne dass Kabel oder Leitungen verlegt werden müssen. Dies macht sie besonders flexibel und mobil einsetzbar, insbesondere in Situationen, in denen Kabelverbindungen nicht praktikabel sind.

2. Große Reichweite: Datenfunkmodems können Daten über große Distanzen übertragen, je nach Modell und Umgebung bis zu mehreren Kilometern. Dies ist besonders nützlich in ländlichen Gebieten oder bei der Vernetzung von entfernten Standorten, wo eine Kabelverbindung schwierig oder teuer sein kann.

3. Hohe Bandbreite: Moderne Datenfunkmodems unterstützen hohe Übertragungsgeschwindigkeiten und bieten somit eine hohe Bandbreite für die Datenübertragung. Dies ermöglicht die schnelle Übertragung großer Datenmengen und unterstützt Anwendungen, die eine schnelle Verbindung erfordern, wie beispielsweise Video-Streaming oder das Herunterladen großer Dateien.

4. Zuverlässige Verbindung: Datenfunkmodems bieten in der Regel eine zuverlässige Verbindung, da sie nicht von physischen Hindernissen wie Gebäuden oder Gelände beeinträchtigt werden. Zudem können sie auch bei Stromausfällen oder anderen Netzwerkausfällen weiterhin Daten übertragen, da sie oft über eine eigene Stromversorgung verfügen.

5. Skalierbarkeit: Datenfunkmodems können flexibel in bestehende Netzwerke integriert werden und lassen sich einfach erweitern oder umkonfigurieren, um den Anforderungen des Netzwerks gerecht zu werden. Dies ermöglicht eine einfache Skalierung des Netzwerks, um neue Geräte oder Standorte hinzuzufügen.

6. Kostenersparnis: Datenfunkmodems können oft kostengünstiger sein als der Aufbau einer kabelgebundenen Infrastruktur, insbesondere in abgelegenen oder schwer zugänglichen Gebieten. Sie erfordern keine teure Verlegung von Kabeln und können schnell installiert und eingerichtet werden.

Diese Vorteile machen Datenfunkmodems zu einer attraktiven Option für verschiedene Anwendungen, wie z.B. das Internet der Dinge (IoT), drahtlose Netzwerke, Fernüberwachung, Telemetrie, industrielle Automatisierung und viele andere.

Welche Anwendungsbereiche profitieren besonders von Datenfunkmodems?

Datenfunkmodems finden in vielen verschiedenen Anwendungsbereichen Anwendung und bieten dort verschiedene Vorteile. Einige der Bereiche, die besonders von Datenfunkmodems profitieren, sind:

1. Internet der Dinge (IoT): Datenfunkmodems ermöglichen die drahtlose Kommunikation zwischen IoT-Geräten und dem Internet. Sie können in verschiedenen IoT-Anwendungen eingesetzt werden, wie z.B. in der industriellen Automatisierung, Überwachungssystemen, intelligenten Gebäuden und Smart Cities.

2. Telematik: Datenfunkmodems werden häufig in Telematiksystemen eingesetzt, um Fahrzeugdaten zu übertragen. Dies ermöglicht beispielsweise die Fernüberwachung und -steuerung von Fahrzeugen, die Verfolgung von Fahrzeugen in Echtzeit und die Übertragung von Fahrzeugdiagnosedaten für Wartungs- und Analysezwecke.

3. Fernüberwachung und -steuerung: Datenfunkmodems ermöglichen die drahtlose Fernüberwachung und -steuerung von Geräten und Anlagen. Dies kann in verschiedenen Bereichen wie der Industrieautomation, dem Energiemanagement, der Gebäudeautomatisierung und der Umweltüberwachung eingesetzt werden.

4. Mobiler Zugriff auf Daten: Datenfunkmodems ermöglichen den mobilen Zugriff auf Daten, ohne auf eine kabelgebundene Internetverbindung angewiesen zu sein. Dies kann besonders in Bereichen wie dem Außendienst, der Logistik und dem Einzelhandel von Vorteil sein, wo Mitarbeiter Zugriff auf Informationen benötigen, während sie sich außerhalb des Büros oder Ladens befinden.

5. Backup-Kommunikation: Datenfunkmodems können als Backup-Kommunikationslösung eingesetzt werden, um eine zuverlässige Kommunikation sicherzustellen, wenn die primäre kabelgebundene Kommunikation ausfällt. Dies ist besonders wichtig in Bereichen wie der Sicherheitsüberwachung, der Finanzdienstleistungen und der Gesundheitsversorgung, wo eine unterbrechungsfreie Kommunikation entscheidend ist.

Diese Anwendungsbereiche sind nur einige Beispiele, und die Vorteile von Datenfunkmodems können je nach spezifischer Anwendung und individuellen Anforderungen variieren.

Welche Sicherheitsaspekte sind bei der Verwendung von Datenfunkmodems zu beachten?

Bei der Verwendung von Datenfunkmodems sollten folgende Sicherheitsaspekte beachtet werden:

1. Verschlüsselung: Stellen Sie sicher, dass die Daten, die über das Datenfunkmodem übertragen werden, verschlüsselt sind. Verwenden Sie Protokolle wie SSL/TLS oder VPN, um die Vertraulichkeit der Daten sicherzustellen.

2. Authentifizierung: Implementieren Sie eine starke Authentifizierungsmethode, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer auf das Datenfunkmodem zugreifen können. Verwenden Sie starke Passwörter und implementieren Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung, wenn möglich.

3. Firewalls: Installieren Sie eine Firewall, um unerwünschten Datenverkehr zu blockieren und das Datenfunkmodem vor Angriffen zu schützen. Konfigurieren Sie die Firewall so, dass nur der erforderliche Datenverkehr zugelassen wird.

4. Aktualisierung der Firmware: Stellen Sie sicher, dass die Firmware des Datenfunkmodems auf dem neuesten Stand ist und regelmäßig aktualisiert wird. Aktualisierungen enthalten oft Sicherheitsverbesserungen und Patches für bekannte Schwachstellen.

5. Physische Sicherheit: Stellen Sie sicher, dass das Datenfunkmodem physisch sicher ist, insbesondere wenn es sich an einem öffentlichen Ort befindet. Vermeiden Sie, dass Unbefugte physischen Zugriff auf das Modem haben, da sie möglicherweise versuchen könnten, es zu manipulieren oder zu beschädigen.

6. Überwachung und Protokollierung: Implementieren Sie ein System zur Überwachung und Protokollierung des Datenverkehrs, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen und Angriffe frühzeitig zu erkennen.

7. Zugriffsrechte: Gewähren Sie nur denjenigen Benutzern Zugriff auf das Datenfunkmodem, die ihn wirklich benötigen. Begrenzen Sie die Zugriffsrechte auf das Notwendige, um das Risiko unbefugter Zugriffe zu minimieren.

8. Backup- und Wiederherstellungspläne: Erstellen Sie regelmäßig Backups der Daten, die über das Datenfunkmodem übertragen werden. Stellen Sie sicher, dass Sie über Wiederherstellungspläne verfügen, falls das Modem ausfällt oder Daten verloren gehen.

9. Schulung der Benutzer: Schulen Sie die Benutzer im sicheren Umgang mit dem Datenfunkmodem. Sensibilisieren Sie sie für potenzielle Sicherheitsrisiken und geben Sie Anleitungen zur sicheren Konfiguration und Nutzung des Modems.

10. Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen: Führen Sie regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen durch, um mögliche Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben. Nehmen Sie regelmäßige Audits vor, um sicherzustellen, dass die Sicherheitsrichtlinien und -maßnahmen eingehalten werden.

Wie entwickelt sich die Technologie von Datenfunkmodems in Zukunft weiter?

Die Technologie von Datenfunkmodems wird sich in Zukunft weiterentwickeln, um den steigenden Anforderungen an Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Konnektivität gerecht zu werden. Hier sind einige mögliche Entwicklungen:

1. Höhere Datenübertragungsgeschwindigkeiten: Die Datenübertragungsgeschwindigkeiten werden voraussichtlich weiter zunehmen, um den Bedarf an schnellen Internetverbindungen und reibungsloser Datenübertragung zu decken. Dies könnte durch die Einführung neuer Übertragungsstandards wie 5G oder sogar 6G ermöglicht werden.

2. Verbesserte Zuverlässigkeit: Die Zuverlässigkeit von Datenfunkmodems wird verbessert, um eine stabilere Verbindung bereitzustellen. Dies könnte durch die Implementierung von Technologien wie Fehlerkorrekturmechanismen oder besseren Signalverarbeitungsalgorithmen erreicht werden.

3. Erweiterte Konnektivität: Datenfunkmodems könnten in Zukunft in der Lage sein, sich nahtlos mit verschiedenen Arten von Netzwerken zu verbinden, einschließlich WLAN, Mobilfunknetzen und Satellitenkommunikation. Dies würde eine bessere Konnektivität ermöglichen, insbesondere in abgelegenen Gebieten oder während des Reisens.

4. Energieeffizienz: Die Entwicklung energieeffizienter Datenfunkmodems wird weiter voranschreiten, um den Stromverbrauch zu reduzieren und die Akkulaufzeit zu verlängern. Dies ist besonders wichtig für mobile Geräte wie Smartphones oder IoT-Geräte, die oft über begrenzte Batteriekapazitäten verfügen.

5. Sicherheit: Die Sicherheit von Datenfunkmodems wird ein wichtiger Aspekt sein, da immer mehr Daten über drahtlose Verbindungen übertragen werden. Zukünftige Entwicklungen könnten Verbesserungen bei der Verschlüsselungstechnologie und der Abwehr von Cyberangriffen umfassen.

Diese Entwicklungen werden dazu beitragen, die Leistung und Effizienz von Datenfunkmodems zu verbessern und die Grundlage für eine zuverlässige und schnelle drahtlose Konnektivität in der Zukunft zu schaffen.
Diribo.com
Calauer Str. 71
03048 Cottbus
Deutschland
+49 (0)355 / 28 94 43 20
+49 (0)355 / 28 94 43 11
aW5mb0BkaXJpYm8uY29t
Kontakt und Rechtliches
  • Kontakt & Support
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
Wichtige Seiten
  • Startseite
  • Über diribo
  • Anbieter
  • Admin-Rechte für Unternehmen beantragen
  • Anwendungsberichte
  • News
  • Sitemap
  • Meine Merkliste
  • Produkte vergleichen
Für Anbieter
  • Häufige Fragen zur Produktpflege

  • Sie möchten mit Ihrem Unternehmen an diribo teilnehmen und mehr Kunden erreichen?
  • Legen Sie kostenfrei los!
  •  
  • Unternehmen eintragen
0.54822 | 35