Steuerungen

Mittels einer speicherprogrammierbaren Steuerung, auch SPS genannt, erfolgt die Steuerung von Prozessen und Maschinen. Die Eingangssignale der Steuerung, die Prozesssignale, wie z.B. Lichtschranken, Sensorsignale und Bediensignale bilden die Grundlage für die Steuerungsaufgabe der SPS. Die SPS erzeugt, in Abhängigkeit von dem auf der SPS laufenden Automatisierungsprogramm, entsprechende Ausgangssignale. Zu Beginn erstellt die SPS ein sogenanntes Prozessabbild, in dem die Eingangssignale erfasst werden. ... mehr lesen