• Sensoren (Technik)
    • Sensorik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehgeber / Drehratengeber / Winkel
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Elektrochemische Sensoren
    • Füllstand
    • Gassensoren / Gastransmitter
    • Identifikationssysteme
    • Klima / Umwelt
    • Kraft
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Strömung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • weitere Sensortypen...
    • Messtechnik / Prüfsysteme
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Gase
    • Industrielle Kommunikation
    • Labormessgeräte / Prüfgeräte / Waagen
    • Medizinische Messgeräte
    • Messdatenerfassung
    • Messverstärker / Messumformer
    • Optische / akustische Messgeräte
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Messtechnik / Prüfsysteme
    • Automatisierungstechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Antriebstechnik
    • Dienstleistungen
    • Druck
    • Fördertechnik
    • Gase
    • Gehäuse / Schaltschränke
    • Hydraulik / Pneumatik
    • Identifikationssysteme
    • Industrie-PC / Industrie-Monitore
    • Industrieleuchten
    • Industrielle Bildverarbeitung
    • Industrielle Kommunikation
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Pumpen
    • Regler, Controller, Steuergeräte
    • RFID
    • Schalter / Relais / Steckverbinder / Kabel
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Stromversorgungen
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Sensortypen von A…Z
  • Sensoren-Anwendungen
    • Labor-, Medizintechnik & Pharma
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Bildgebende Diagnostik
    • Krankenhaustechnik
    • Medizinische Geräte
    • Medizinische Informatik
    • Pharmaindustrie & Pharmaprodukte
    • Labortechnik
    • Chemie & Rohstoffe
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Chemieindustrie
    • Fossile Rohstoffe
    • Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie
    • Mineralische Rohstoffe & Bergbau
    • Mineralöl & Raffinierung
    • Papierindustrie & Zellstoffindustrie
    • Verkehr & Logistik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Bahn- & Schienenverkehr
    • Fahrzeuge & Straßenverkehr
    • Luftfahrt & Raumfahrt
    • Öffentlicher Personennahverkehr
    • Schifffahrt
    • Gebäudetechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Aufzug
    • Bauwesen
    • Heizung/ Klima/ Lüftung
    • Strom
    • Sicherheitstechnik
    • Agrartechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Fischerei & Aquakultur
    • Forstwirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Smarte Technologie
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Internet der Dinge / IOT
    • Smart City
    • Smart Factory
    • Smart Farming
    • Smart Home
    • Smart Sensor
    • Intelligente Bergwerksüberwachung
    • Mikrosystemtechnik- Forschungs- und Entwicklungssektor
    • Industrie & Elektronik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Elektroindustrie
    • Kraftfahrzeugbau
    • Luft- & Raumfahrzeugbau
    • Maschinenbau & Anlagenbau
    • Metallindustrie
    • Schienenfahrzeugbau
    • Schiffbau
    • PC, Tablet, Mobile & Wearable
    • Lebensmittelindustrie
    • Halbleiterindustrie
    • Textilindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Energie & Umwelt
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Abfallwirtschaft
    • Emissionen
    • Energie
    • Umweltmonitoring / Umweltbeobachtung
    • Umwelt- & Energietechnik
    • Wasserwirtschaft
    • Infrastruktur
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Brückenmonitoring
  • Anbieter
  • News
Sprachen:
  • Sensoren (Technik)
    • Sensorik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehgeber / Drehratengeber / Winkel
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Elektrochemische Sensoren
    • Füllstand
    • Gassensoren / Gastransmitter
    • Identifikationssysteme
    • Klima / Umwelt
    • Kraft
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Strömung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • weitere Sensortypen...
    • Messtechnik / Prüfsysteme
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Gase
    • Industrielle Kommunikation
    • Labormessgeräte / Prüfgeräte / Waagen
    • Medizinische Messgeräte
    • Messdatenerfassung
    • Messverstärker / Messumformer
    • Optische / akustische Messgeräte
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Messtechnik / Prüfsysteme
    • Automatisierungstechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Antriebstechnik
    • Dienstleistungen
    • Druck
    • Fördertechnik
    • Gase
    • Gehäuse / Schaltschränke
    • Hydraulik / Pneumatik
    • Identifikationssysteme
    • Industrie-PC / Industrie-Monitore
    • Industrieleuchten
    • Industrielle Bildverarbeitung
    • Industrielle Kommunikation
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Pumpen
    • Regler, Controller, Steuergeräte
    • RFID
    • Schalter / Relais / Steckverbinder / Kabel
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Stromversorgungen
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Sensortypen von A…Z
  • Sensoren-Anwendungen
    • Labor-, Medizintechnik & Pharma
    • Bildgebende Diagnostik
    • Krankenhaustechnik
    • Medizinische Geräte
    • Medizinische Informatik
    • Pharmaindustrie & Pharmaprodukte
    • Labortechnik
    • Chemie & Rohstoffe
    • Chemieindustrie
    • Fossile Rohstoffe
    • Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie
    • Mineralische Rohstoffe & Bergbau
    • Mineralöl & Raffinierung
    • Papierindustrie & Zellstoffindustrie
    • Verkehr & Logistik
    • Bahn- & Schienenverkehr
    • Fahrzeuge & Straßenverkehr
    • Luftfahrt & Raumfahrt
    • Öffentlicher Personennahverkehr
    • Schifffahrt
    • Gebäudetechnik
    • Aufzug
    • Bauwesen
    • Heizung/ Klima/ Lüftung
    • Strom
    • Sicherheitstechnik
    • Agrartechnik
    • Fischerei & Aquakultur
    • Forstwirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Smarte Technologie
    • Internet der Dinge / IOT
    • Smart City
    • Smart Factory
    • Smart Farming
    • Smart Home
    • Smart Sensor
    • Intelligente Bergwerksüberwachung
    • Mikrosystemtechnik- Forschungs- und Entwicklungssektor
    • Industrie & Elektronik
    • Elektroindustrie
    • Kraftfahrzeugbau
    • Luft- & Raumfahrzeugbau
    • Maschinenbau & Anlagenbau
    • Metallindustrie
    • Schienenfahrzeugbau
    • Schiffbau
    • PC, Tablet, Mobile & Wearable
    • Lebensmittelindustrie
    • Halbleiterindustrie
    • Textilindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Energie & Umwelt
    • Abfallwirtschaft
    • Emissionen
    • Energie
    • Umweltmonitoring / Umweltbeobachtung
    • Umwelt- & Energietechnik
    • Wasserwirtschaft
    • Infrastruktur
    • Brückenmonitoring
  • Anbieter
  • News
de
  • en
  • es
  • zh
Unternehmen eintragen
Automatisierungstechnik Schalter / Relais / Steckverbinder / Kabel Elektronischer Grenzwertschalter

Elektronischer Grenzwertschalter

... mehr lesen
Filtereinstellungen
Anbieter
Anbieter: Gefran Deutschland GmbH,  Geitmann Messtechnik GmbH & Co. KG,  GHM Messtechnik GmbH Martens,  senseca - GHM AcquiCo GmbH, 
Filter anwenden
Lieferart
Lieferart: CFR - Kosten und Fracht,  CIF - Kosten, Versicherung und Fracht,  CIP - Frachtfrei versichert,  CPT - Frachtfrei,  DAP - Geliefert,  DDP - Geliefert verzollt ,  DPU - Geliefert benannter Ort entladen,  EXW - Ab Werk,  FAS - Frei Längsseite Schiff ,  FCA - Frei Frachtführer,  FOB - Frei an Bord, 
Filter anwenden
Preis
Filter anwenden
Produkttypen
Produkttypen: Elektronische Grenzwertschalter, 
Filter anwenden
Weitere Funktionen/ Optionen
Weitere Funktionen/ Optionen: 24 V DC Signal für externe Alarmmeldung,  Abtastrate programmierbar,  Bedienersperre (Passwortschutz),  Kontakteingang für externen Reset,  ohne Option,  Parametriersperre,  Push-In-Klemmen (steckbar),  Speicherfunkion für Fehlermeldung,  Überwachung der Transmitterspeisung, 
Filter anwenden
Gehäusebreite
Filter anwenden
Schaltstrom max. AC
Filter anwenden
Lagertemperatur
Filter anwenden
Signal-Ausgang
Signal-Ausgang: 0...20 mA,  0/4...20 mA,  4...20 mA,  nicht vorhanden, 
Filter anwenden
Gehäusehöhe
Filter anwenden
Schaltfunktion
Schaltfunktion: potentialfreie Schließkontakte,  Schliesser (NO),  Universalverschaltung,  Wechsler,  Öffner (NC), 
Filter anwenden
Gewicht
Filter anwenden
Typ. Anwendungen
Typ. Anwendungen: Grenzwertüberwachung, 
Filter anwenden
Gehäusetiefe
Filter anwenden
Schaltstrom max. DC
Filter anwenden
Parametrierung/ Einstellung über
Parametrierung/ Einstellung über: DIP-Schalter,  Integrierte Tasten,  Potentiometer,  Schnittstelle,  Taste, 
Filter anwenden
Performance Level
Performance Level: PL d, 
Filter anwenden
Betriebstemperaturbereich
Filter anwenden
Gehäusematerial
Gehäusematerial: PA6.6, 
Filter anwenden
Elektrischer Anschluß
Elektrischer Anschluß: steckbare Schraubklemmen, 
Filter anwenden
Schnittstellen
Schnittstellen: Modbus-Protokoll,  RS-232,  RS-485, 
Filter anwenden
Versorgungsspannung
Filter anwenden
Frequenz
Filter anwenden
Anzahl analoge Eingangskanäle
Filter anwenden
Messbare Größen
Messbare Größen: 0/2...10V DC,  0/4...20 mA,  AC-Spannung,  AC-Strom,  DC-Spannung,  DC-Strom,  DMS-Brücken,  JPt100,  NTC,  Potentiometer,  Pt100,  Pt100 (2-Leiter),  Pt100 (3-Leiter),  Pt1000 (2-Leiter),  Pt1000 (3-Leiter),  Pt200 (2-Leiter),  Pt200 (3-Leiter),  Pt500 (2-Leiter),  Pt500 (3-Leiter),  PTC, 
Filter anwenden
Analoger Messeingangsbereich (°C)
Filter anwenden
Analoger Messeingangsbereich (in A)
Filter anwenden
Analoger Messeingangsbereich (V)
Filter anwenden
Schaltpunkteinstellung
Filter anwenden
Einstellbare Schalthysterese
Filter anwenden
Speiseausgang
Filter anwenden
Funktionsanzeige/Display
Funktionsanzeige/Display: LCD-Display,  LED-Anzeige,  LED-Statusanzeige, 
Filter anwenden
Galvanische Trennung
Galvanische Trennung: mit galvanischer Trennung, 
Filter anwenden
Schaltausgang
Schaltausgang: 2 x Relaisausgänge und Analogausgang,  Optokoppler (2x),  Relais (1x),  Relais (2x), 
Filter anwenden
Schaltspannung max. (AC/DC)
Filter anwenden
Schaltstrom max.
Filter anwenden
Montage/ Bauform
Montage/ Bauform: Hutschienengehäuse,  Schalttafeleinbau, 
Filter anwenden
Schutzart Gehäuse-Frontseite
Schutzart Gehäuse-Frontseite: IP 65,  IP20, 
Filter anwenden
Zulassungen/ Zertifikate
Zulassungen/ Zertifikate: DIN EN 14597,  DIN EN 61508, 
Filter anwenden
Sicherheits-Integritaetslevel
Sicherheits-Integritaetslevel: SIL 1,  SIL 2, 
Filter anwenden
Sensorik und Messtechnik
Finden Sie Ihr gesuchtes Produkt einfach über filterbare Produkteigenschaften
ODERErhalten Sie Angebote für Ihr individuelles Produkt mit einem Suchauftrag im Produkt-Konfigurator
Produkt-Konfigurator öffnen
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen über Cookies erhalten Sie unter dem folgenden Link.
Was sind Cookies? Cookie Einstellungen
Alle Cookies akzeptieren
Cookies zur Gewährleistung der Betriebsbereitschaft können nicht deaktiviert werden, soweit wir sie verwenden, um unsere Dienste bereitzustellen. Wir verwenden Cookies für die Bereitstellung unserer Dienste, zum Beispiel, um: zu erkennen, wenn Sie sich zur Nutzung unserer Dienste anmelden; Informationen zu speichern, die Sie auf Ihre Merkliste gelegt haben; betrügerische Aktivitäten zu verhindern; die Sicherheit zu verbessern.
Statistische Cookies helfen uns dabei Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten, indem anonymisierte statistische Daten der Besucher erhoben werden. Diese Daten werden von uns und unseren Partnern erhoben.
Alle Cookies akzeptieren
Auswahl speichern
  • intelligente Sortierung
  • Preis aufsteigend
  • Preis absteigend
  • Name aufsteigend
  • Name absteigend
  • Neueste zuerst
  • Älteste zuerst
1 - 20 / 76
Gefran Deutschland GmbH Grenzwertmelder Artikelnummer: 40 TB
Schaltspannung max. (AC/DC) 1.000 V
Schaltstrom max. 5 A
Schnittstellen RS-232 RS-485 Modbus-Protokoll
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
Geitmann Messtechnik GmbH & Co. KG Temperaturwächter Artikelnummer: G-DG 3600
Schaltspannung max. (AC/DC) 1.000 V
Schaltstrom max. 6 A
Schaltfunktion Wechsler
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
Geitmann Messtechnik GmbH & Co. KG Temperaturwächter Artikelnummer: G-DG 3680
Schaltspannung max. (AC/DC) 1.000 V
Schaltstrom max. 0,05 A
Schaltausgang Optokoppler (2x)
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
Geitmann Messtechnik GmbH & Co. KG Spannungswächter Artikelnummer: G-DG 3400
Schaltspannung max. (AC/DC) 1.000 V
Schaltstrom max. 6 A
Schaltfunktion Wechsler
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
Geitmann Messtechnik GmbH & Co. KG Spannungswächter Artikelnummer: G-DG 3480
Schaltspannung max. (AC/DC) 1.000 V
Schaltstrom max. 0,05 A
Schaltausgang Optokoppler (2x)
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
Geitmann Messtechnik GmbH & Co. KG Stromwächter Artikelnummer: G-DG 3300
Schaltspannung max. (AC/DC) 1.000 V
Schaltstrom max. 6 A
Schaltfunktion Wechsler
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
Geitmann Messtechnik GmbH & Co. KG Stromwächter Artikelnummer: G-DG 3380
Schaltspannung max. (AC/DC) 1.000 V
Schaltstrom max. 0,05 A
Schaltausgang Optokoppler (2x)
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
Geitmann Messtechnik GmbH & Co. KG Grenzwertschalter Artikelnummer: G-DG 3200
Schaltspannung max. (AC/DC) 1.000 V
Schaltstrom max. 6 A
Schaltfunktion Wechsler
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
Geitmann Messtechnik GmbH & Co. KG Grenzwertschalter Artikelnummer: G-DG 3280
Schaltspannung max. (AC/DC) 1.000 V
Schaltstrom max. 0,05 A
Schaltausgang Optokoppler (2x)
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
senseca - GHM AcquiCo GmbH Sicherheits- Temperaturbegrenzer STL50 - STL50-5-2RAO-4-00 - Kopie Artikelnummer: STL50-5-2RAO-4-00
Analoger Messeingangsbereich (°C) -150 bis 1.600 °C
Messbare Größen Thermoelement, Typ K Thermolement, Typ J Thermoelement, Typ S Thermoelement, Typ N
Parametrierung/ Einstellung über Taste
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
senseca - GHM AcquiCo GmbH Sicherheits- Temperaturbegrenzer STL50 - STL50-5-2RAO-5-00 - Kopie Artikelnummer: STL50-5-2RAO-5-00
Analoger Messeingangsbereich (°C) -150 bis 1.600 °C
Messbare Größen Thermoelement, Typ K Thermolement, Typ J Thermoelement, Typ S Thermoelement, Typ N
Parametrierung/ Einstellung über Taste
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
GHM Messtechnik GmbH Martens Temperaturbegrenzer TB225 - TB225-0-0-0-00 Artikelnummer: TB225-0-0-0-00
Gehäusebreite 22,5 mm
Gehäusehöhe 99 mm
Gehäusetiefe 114 mm
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
GHM Messtechnik GmbH Martens Temperaturbegrenzer TB225 - TB225-0-0-0-00-SIL Artikelnummer: TB225-0-0-0-00-SIL
Gehäusebreite 22,5 mm
Gehäusehöhe 99 mm
Gehäusetiefe 114 mm
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
GHM Messtechnik GmbH Martens Grenzwertschalter GS125 - GS125L-1-0-00 Artikelnummer: GS125L-1-0-00
Schaltspannung max. (AC/DC) 1.000 V
Schaltstrom max. AC 2 A
Schaltstrom max. DC 0,2 A
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
GHM Messtechnik GmbH Martens Grenzwertschalter GS125 - GS125M-1-0-01 Artikelnummer: GS125M-1-0-01
Gehäusebreite 12,5 mm
Gehäusehöhe 108 mm
Gehäusetiefe 115 mm
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
GHM Messtechnik GmbH Martens Grenzwertschalter GS125 - GS125M-3-0-01 Artikelnummer: GS125M-3-0-01
Gehäusebreite 12,5 mm
Gehäusehöhe 108 mm
Gehäusetiefe 115 mm
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
GHM Messtechnik GmbH Martens Grenzwertschalter GS125 - GS125M-3-1-01 Artikelnummer: GS125M-3-1-01
Gehäusebreite 12,5 mm
Gehäusehöhe 108 mm
Gehäusetiefe 115 mm
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
GHM Messtechnik GmbH Martens Grenzwertschalter GS125 - GS125LP-1-1-00 Artikelnummer: GS125LP-1-1-00
Gehäusebreite 12,5 mm
Gehäusehöhe 108 mm
Gehäusetiefe 115 mm
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
GHM Messtechnik GmbH Martens Grenzwertschalter GS125 - GS125L-1-1-01 Artikelnummer: GS125L-1-1-01
Gehäusebreite 12,5 mm
Gehäusehöhe 108 mm
Gehäusetiefe 115 mm
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
GHM Messtechnik GmbH Martens Grenzwertschalter GS125 - GS125M-3-0-00 Artikelnummer: GS125M-3-0-00
Gehäusebreite 12,5 mm
Gehäusehöhe 108 mm
Gehäusetiefe 115 mm
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
1 234
Der elektronische Grenzwertschalter ist ein Gerät, das in vielen industriellen Anwendungen zum Einsatz kommt. Es dient dazu, bestimmte Grenzwerte zu überwachen und bei deren Überschreitung entsprechende Alarme auszulösen oder auch automatisch Maßnahmen einzuleiten.

Der elektronische Grenzwertschalter basiert auf modernster Technologie und erfüllt somit höchste Ansprüche an Genauigkeit und Zuverlässigkeit. Er kann in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, wie zum Beispiel in der Elektrotechnik, der Chemieindustrie oder in der Lebensmittelproduktion. Dabei überwacht er unterschiedliche Parameter wie Temperatur, Druck, Füllstand oder auch elektrische Ströme.

Die Funktionsweise eines elektronischen Grenzwertschalters ist relativ einfach. Er ist mit Sensoren ausgestattet, die die jeweiligen Messwerte erfassen und an eine Auswerteelektronik weitergeben. Dort werden die Werte kontinuierlich überwacht und mit den voreingestellten Grenzwerten verglichen. Wird ein Grenzwert überschritten, gibt der Grenzwertschalter ein Signal aus, das entweder einen Alarm auslöst oder auch direkt in den Produktionsprozess eingreift, um den Grenzwert wieder einzustellen.

Die Vorteile eines elektronischen Grenzwertschalters liegen vor allem in der Präzision der Messung und der schnellen Reaktionszeit. Durch die Verwendung von elektronischen Sensoren können Messwerte sehr genau erfasst werden, was zu einer höheren Qualität der Produkte führt. Zudem können Grenzwerte individuell eingestellt werden, um den Anforderungen der jeweiligen Anwendung gerecht zu werden.

Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität des elektronischen Grenzwertschalters. Durch die elektronische Auswertung können verschiedene Messgrößen überwacht werden, ohne dass das Gerät ausgetauscht werden muss. Zudem können die Grenzwerte einfach angepasst werden, falls sich die Anforderungen ändern.

Ein elektronischer Grenzwertschalter kann auch in Kombination mit anderen Geräten eingesetzt werden, um komplexe Prozesse zu überwachen. So können beispielsweise mehrere Grenzwertschalter miteinander verbunden werden, um einen umfassenden Überwachungsmechanismus aufzubauen.

Insgesamt ist der elektronische Grenzwertschalter eine wichtige Komponente in der industriellen Automation. Er ermöglicht eine präzise und zuverlässige Überwachung von Grenzwerten und trägt somit zur Sicherheit und Effizienz von Produktionsprozessen bei. Durch seine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit ist er in einer Vielzahl von Anwendungen einsetzbar und findet daher in vielen Branchen Verwendung.

Was ist ein elektronischer Grenzwertschalter und wie funktioniert er?

Ein elektronischer Grenzwertschalter ist ein Gerät, das verwendet wird, um bestimmte Grenzwerte in einem System zu überwachen und zu steuern. Er erkennt, ob ein bestimmter Wert oder eine bestimmte Bedingung erreicht oder überschritten wurde und löst dann entsprechende Aktionen aus.

Der elektronische Grenzwertschalter besteht aus verschiedenen Komponenten wie Sensoren, Prozessoren und Ausgabeeinheiten. Der Sensor misst kontinuierlich den Wert oder die Bedingung, die überwacht werden soll. Dies kann beispielsweise die Temperatur, der Druck, die Füllstandshöhe oder der Strom sein.

Der gemessene Wert wird dann an den Prozessor weitergeleitet, der mit vordefinierten Grenzwerten programmiert ist. Wenn der gemessene Wert die festgelegten Grenzwerte erreicht oder überschreitet, sendet der Prozessor ein Signal an die Ausgabeeinheit. Diese Ausgabeeinheit kann ein akustisches oder visuelles Signal sein oder es kann eine Aktion ausgelöst werden, wie zum Beispiel das Abschalten eines Motors oder das Öffnen eines Ventils.

Die Funktion eines elektronischen Grenzwertschalters besteht darin, gefährliche Situationen zu verhindern, den Betrieb von Maschinen zu überwachen oder bestimmte Prozesse zu steuern. Durch die Überwachung und Steuerung von Grenzwerten können Schäden, Unfälle oder Fehlfunktionen vermieden werden.

Welche Vorteile bietet ein elektronischer Grenzwertschalter im Vergleich zu mechanischen Schaltern?

Ein elektronischer Grenzwertschalter bietet mehrere Vorteile im Vergleich zu mechanischen Schaltern:

1. Präzision: Elektronische Grenzwertschalter können sehr präzise eingestellt werden, um den gewünschten Grenzwert genau zu erfassen. Mechanische Schalter können aufgrund von Verschleiß und Toleranzen ungenauer sein.

2. Flexibilität: Elektronische Grenzwertschalter können leicht an unterschiedliche Anforderungen angepasst werden, indem sie einfach neu programmiert oder konfiguriert werden. Mechanische Schalter erfordern in der Regel den Austausch von Teilen oder eine aufwändige manuelle Einstellung.

3. Zuverlässigkeit: Elektronische Grenzwertschalter sind weniger anfällig für mechanische Verschleißerscheinungen, die bei mechanischen Schaltern auftreten können. Sie sind auch weniger anfällig für Störungen durch Vibrationen oder Schocks.

4. Zusätzliche Funktionen: Elektronische Grenzwertschalter können oft zusätzliche Funktionen bieten, wie zum Beispiel Speicherung von Alarmwerten, Kommunikationsschnittstellen für die Integration in ein übergeordnetes System oder die Möglichkeit, verschiedene Ausgangssignale zu generieren.

5. Diagnosemöglichkeiten: Elektronische Grenzwertschalter können oft Diagnosefunktionen bieten, um den Status des Schalters und mögliche Fehler zu überwachen. Mechanische Schalter bieten in der Regel keine solchen Möglichkeiten.

6. Platzersparnis: Elektronische Grenzwertschalter sind in der Regel kleiner und kompakter als mechanische Schalter, was Platz spart und die Installation erleichtert.

7. Energieeffizienz: Elektronische Grenzwertschalter verbrauchen oft weniger Energie als mechanische Schalter, da sie nur aktiv werden, wenn sie tatsächlich benötigt werden.

Insgesamt bieten elektronische Grenzwertschalter eine höhere Genauigkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit und zusätzliche Funktionen im Vergleich zu mechanischen Schaltern.

Welche Einsatzgebiete gibt es für elektronische Grenzwertschalter?

Elektronische Grenzwertschalter finden in verschiedenen Einsatzgebieten Anwendung. Einige Beispiele sind:

1. Prozessüberwachung: Elektronische Grenzwertschalter werden in industriellen Prozessen eingesetzt, um wichtige Parameter wie Temperatur, Druck, Durchfluss oder Füllstand zu überwachen. Sie können die Werte kontinuierlich messen und bei Erreichen eines vordefinierten Grenzwerts ein Signal senden, um auf eine Abweichung oder einen Fehler hinzuweisen.

2. Sicherheitssysteme: In Sicherheitssystemen werden elektronische Grenzwertschalter verwendet, um bestimmte Zustände zu überwachen und bei Bedarf Alarm auszulösen. Zum Beispiel können sie in Brandmeldesystemen eingesetzt werden, um Rauch oder Temperaturänderungen zu erkennen und den Alarm auszulösen.

3. Umweltüberwachung: Elektronische Grenzwertschalter werden auch in der Umweltüberwachung eingesetzt, um Umweltparameter wie Luftqualität, Lärmpegel oder Strahlung zu überwachen. Sie können dabei helfen, Umweltverschmutzung oder andere Gefahren frühzeitig zu erkennen.

4. Energieüberwachung: Elektronische Grenzwertschalter können in der Energieüberwachung eingesetzt werden, um den Energieverbrauch von Geräten oder Anlagen zu überwachen. Bei Erreichen eines bestimmten Grenzwerts können sie einen Alarm auslösen oder automatisch Maßnahmen zur Energieeinsparung einleiten.

5. Medizinische Anwendungen: In der Medizintechnik werden elektronische Grenzwertschalter verwendet, um wichtige Parameter wie Herzfrequenz, Blutdruck oder Sauerstoffsättigung zu überwachen. Sie helfen bei der Überwachung des Patienten und können bei Abweichungen sofortige Maßnahmen ermöglichen.

Dies sind nur einige Beispiele für Einsatzgebiete von elektronischen Grenzwertschaltern. Die vielfältigen Anwendungen reichen von industriellen Prozessen über Sicherheitssysteme bis hin zur medizinischen Überwachung.

Wie werden elektronische Grenzwertschalter in der Industrie eingesetzt?

Elektronische Grenzwertschalter werden in der Industrie eingesetzt, um bestimmte Grenzwerte in Prozessen oder Anlagen zu überwachen und zu steuern. Sie dienen dazu, den Zustand von Messgrößen wie Temperatur, Druck, Füllstand oder Durchfluss zu erfassen und bei Erreichen oder Überschreiten eines vordefinierten Grenzwerts ein Signal auszugeben.

Diese elektronischen Grenzwertschalter werden in verschiedenen industriellen Anwendungen eingesetzt, wie zum Beispiel in der chemischen Industrie, der Lebensmittelindustrie, der Pharmaindustrie oder der Automatisierungstechnik.

Ein Beispiel für den Einsatz eines elektronischen Grenzwertschalters ist die Überwachung des Füllstands in einem Tank. Über Sensoren wird der aktuelle Füllstand erfasst und an den Grenzwertschalter übertragen. Der Grenzwertschalter ist so eingestellt, dass er ein Signal ausgibt, sobald der Füllstand einen bestimmten Grenzwert erreicht oder überschreitet. Dieses Signal kann dann zur Steuerung von weiteren Prozessen oder zur Alarmierung des Bedienpersonals verwendet werden.

Die Vorteile elektronischer Grenzwertschalter liegen in ihrer präzisen und zuverlässigen Messung sowie in ihrer Flexibilität bei der Einstellung der Grenzwerte. Zudem können sie oft überwacht und gesteuert werden, was eine Fernüberwachung und Fernsteuerung ermöglicht. Dadurch können Prozesse effizienter und sicherer gestaltet werden.

Insgesamt tragen elektronische Grenzwertschalter dazu bei, Prozesse in der Industrie zu optimieren, Produktionsausfälle zu vermeiden und die Sicherheit von Anlagen und Mitarbeitern zu gewährleisten.

Welche Funktionen und Eigenschaften können elektronische Grenzwertschalter haben?

Elektronische Grenzwertschalter können verschiedene Funktionen und Eigenschaften haben, je nach Anwendungsbereich und Hersteller. Hier sind einige häufige Funktionen und Eigenschaften:

1. Einstellbarkeit: Elektronische Grenzwertschalter können in der Regel an den gewünschten Grenzwert angepasst werden. Dies kann entweder über Tasten oder über eine digitale Anzeige erfolgen.

2. Mehrere Grenzwerte: Einige elektronische Grenzwertschalter können mehrere Grenzwerte überwachen und bei Überschreitung oder Unterschreitung des jeweiligen Wertes Alarm auslösen.

3. Hysterese: Elektronische Grenzwertschalter können eine Hysterese-Funktion haben, bei der ein Alarm erst ausgelöst wird, wenn der Grenzwert für eine bestimmte Zeit überschritten oder unterschritten wird. Dies kann dazu beitragen, Fehlalarme aufgrund kurzfristiger Schwankungen zu vermeiden.

4. Alarmarten: Elektronische Grenzwertschalter können verschiedene Arten von Alarmen haben, wie z.B. akustische oder visuelle Alarme, Relaisausgänge für die Steuerung anderer Geräte oder digitale Kommunikationsschnittstellen für die Übertragung von Alarmmeldungen an ein übergeordnetes System.

5. Diagnosefunktionen: Einige elektronische Grenzwertschalter können Diagnosefunktionen haben, um den Zustand des Sensors oder des Schalters selbst zu überwachen und Fehler oder Verschleiß frühzeitig zu erkennen.

6. Flexibilität: Elektronische Grenzwertschalter können in der Regel an verschiedene Arten von Sensoren angeschlossen werden, um eine Vielzahl von physikalischen Größen zu überwachen, wie zum Beispiel Temperatur, Druck, Füllstand, Durchfluss, etc.

7. Genauigkeit: Elektronische Grenzwertschalter können eine hohe Genauigkeit bieten, um auch kleinste Abweichungen von den Grenzwerten zu erkennen.

8. Robustheit: Elektronische Grenzwertschalter können in der Regel in einer Vielzahl von Umgebungen eingesetzt werden, da sie oft staub- und wasserdicht sind und einen weiten Temperaturbereich abdecken können.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Funktionen und Eigenschaften von elektronischen Grenzwertschaltern je nach Hersteller und Modell variieren können.

Welche Herausforderungen können bei der Verwendung von elektronischen Grenzwertschaltern auftreten?

Bei der Verwendung von elektronischen Grenzwertschaltern können verschiedene Herausforderungen auftreten, darunter:

1. Fehlalarme: Elektronische Grenzwertschalter können empfindlich auf Störsignale reagieren und Fehlalarme auslösen. Dies kann zu unnötigen Unterbrechungen oder Fehlinterpretationen führen.

2. Kalibrierung: Elektronische Grenzwertschalter müssen regelmäßig kalibriert werden, um eine genaue Messung sicherzustellen. Eine falsche Kalibrierung kann zu ungenauen Messwerten führen.

3. Komplexität: Elektronische Grenzwertschalter sind oft komplexer als herkömmliche mechanische Schalter. Dies erfordert spezielles Fachwissen und Schulungen, um sie richtig zu installieren und zu betreiben.

4. Empfindlichkeit gegenüber Umgebungsbedingungen: Elektronische Grenzwertschalter können empfindlich auf Umgebungsbedingungen wie Temperatur, Feuchtigkeit oder elektromagnetische Interferenzen reagieren. Dies kann zu unzuverlässigen Messungen führen.

5. Stromversorgung: Elektronische Grenzwertschalter benötigen eine zuverlässige Stromversorgung, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Stromausfälle oder Spannungsschwankungen können die Leistung beeinträchtigen oder sogar zu einem vollständigen Ausfall führen.

6. Kompatibilität: Elektronische Grenzwertschalter müssen oft mit anderen Systemen oder Geräten kompatibel sein, um effektiv zu arbeiten. Inkompatibilitäten können zu Kommunikationsproblemen oder Funktionsstörungen führen.

7. Wartung und Reparatur: Im Falle eines Ausfalls oder einer Störung kann die Wartung oder Reparatur von elektronischen Grenzwertschaltern kompliziert und zeitaufwändig sein. Spezialisierte Techniker oder Herstellerunterstützung können erforderlich sein.

Diese Herausforderungen können je nach Anwendung und Einsatzbereich variieren. Es ist wichtig, alle potenziellen Herausforderungen zu berücksichtigen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um eine zuverlässige und genaue Messung sicherzustellen.

Welche Faktoren sollten bei der Auswahl eines elektronischen Grenzwertschalters berücksichtigt werden?

Bei der Auswahl eines elektronischen Grenzwertschalters sollten verschiedene Faktoren berücksichtigt werden:

1. Grenzwert: Zunächst muss der gewünschte Grenzwert definiert werden. Dies kann beispielsweise die Temperatur, der Druck, die Spannung oder der Strom sein. Der elektronische Grenzwertschalter sollte in der Lage sein, diesen Wert zu überwachen und bei Überschreitung entsprechend zu reagieren.

2. Genauigkeit: Die Genauigkeit des elektronischen Grenzwertschalters ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Grenzwert genau erfasst wird. Je nach Anwendung kann eine höhere Genauigkeit erforderlich sein.

3. Reaktionszeit: Die Reaktionszeit des elektronischen Grenzwertschalters ist entscheidend, um schnell auf eine Grenzwertüberschreitung zu reagieren. Je schneller der Grenzwertschalter reagiert, desto besser kann er eine potenzielle Gefahr erkennen und Maßnahmen ergreifen.

4. Zuverlässigkeit: Der elektronische Grenzwertschalter sollte zuverlässig und langlebig sein, um eine kontinuierliche Überwachung des Grenzwerts zu gewährleisten. Es ist wichtig, dass der Schalter in der Lage ist, unter den Betriebsbedingungen der Anwendung zuverlässig zu arbeiten.

5. Anschlussmöglichkeiten: Der elektronische Grenzwertschalter sollte über geeignete Anschlüsse verfügen, um ihn in das bestehende System oder die Anlage einzubinden. Die Anschlussmöglichkeiten können je nach Anwendung unterschiedlich sein, z. B. Kabelanschlüsse oder Steckverbinder.

6. Anzeige und Ausgangssignal: Es kann hilfreich sein, einen elektronischen Grenzwertschalter mit einer Anzeige zu wählen, um den aktuellen Wert und den Status des Schalters leicht ablesen zu können. Darüber hinaus kann es wichtig sein, dass der Grenzwertschalter über ein Ausgangssignal verfügt, um bei Überschreitung des Grenzwerts ein Signal an andere Systeme oder Alarme zu senden.

7. Umgebung: Die Umgebungsbedingungen, in denen der elektronische Grenzwertschalter eingesetzt wird, sollten ebenfalls berücksichtigt werden. Dies umfasst Faktoren wie Temperatur, Feuchtigkeit, Vibrationen und andere Umweltbedingungen, die die Leistung und Zuverlässigkeit des Schalters beeinflussen können.

8. Kosten: Schließlich sollte auch der Preis des elektronischen Grenzwertschalters berücksichtigt werden. Es ist wichtig, ein Produkt zu finden, das den Anforderungen entspricht, aber auch im Budget liegt.

Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren kann die Auswahl eines geeigneten elektronischen Grenzwertschalters erleichtert werden.

Wie kann die Zuverlässigkeit und Genauigkeit eines elektronischen Grenzwertschalters überprüft werden?

Um die Zuverlässigkeit und Genauigkeit eines elektronischen Grenzwertschalters zu überprüfen, können verschiedene Methoden angewendet werden:

1. Vergleich mit einem bekannten Referenzwert: Verwenden Sie eine Messquelle oder einen Sensor mit einem bekannten Wert und vergleichen Sie diesen mit dem Schaltwert des Grenzwertschalters. Stellen Sie sicher, dass der Schaltwert des Grenzwertschalters innerhalb einer akzeptablen Toleranz des Referenzwerts liegt.

2. Wiederholte Messungen: Führen Sie mehrere Messungen mit verschiedenen Werten durch und überprüfen Sie, ob der Grenzwertschalter korrekt schaltet. Vergleichen Sie die Ergebnisse mit den erwarteten Schaltwerten.

3. Kalibrierung: Überprüfen Sie regelmäßig die Kalibrierung des Grenzwertschalters. Vergleichen Sie die angezeigten Werte mit einem bekannten Standard und justieren Sie den Schalter gegebenenfalls.

4. Langzeittests: Führen Sie Langzeittests durch, um die Zuverlässigkeit des Grenzwertschalters über eine längere Zeitspanne zu überprüfen. Überwachen Sie den Schalter kontinuierlich und stellen Sie sicher, dass er korrekt schaltet und die gewünschte Genauigkeit beibehält.

5. Umgebungstests: Überprüfen Sie, ob der Grenzwertschalter unter verschiedenen Umgebungsbedingungen wie Temperatur, Feuchtigkeit oder Vibrationen korrekt arbeitet. Stellen Sie sicher, dass er auch unter extremen Bedingungen zuverlässig funktioniert.

6. Vergleich mit anderen Geräten: Vergleichen Sie die Ergebnisse des Grenzwertschalters mit anderen Geräten oder Methoden, um die Genauigkeit zu überprüfen. Stellen Sie sicher, dass die Ergebnisse übereinstimmen und innerhalb der erwarteten Toleranz liegen.

Es ist wichtig, regelmäßige Überprüfungen und Wartungen durchzuführen, um sicherzustellen, dass ein elektronischer Grenzwertschalter zuverlässig und genau arbeitet.
Diribo.com
Calauer Str. 71
03048 Cottbus
Deutschland
+49 (0)355 / 28 94 43 20
+49 (0)355 / 28 94 43 11
aW5mb0BkaXJpYm8uY29t
Kontakt und Rechtliches
  • Kontakt & Support
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
Wichtige Seiten
  • Startseite
  • Über diribo
  • Anbieter
  • Admin-Rechte für Unternehmen beantragen
  • Anwendungsberichte
  • News
  • Sitemap
  • Meine Merkliste
  • Produkte vergleichen
Für Anbieter
  • Häufige Fragen zur Produktpflege

  • Sie möchten mit Ihrem Unternehmen an diribo teilnehmen und mehr Kunden erreichen?
  • Legen Sie kostenfrei los!
  •  
  • Unternehmen eintragen
1.15655 | 46