• Sensoren (Technik)
    • Sensorik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehgeber / Drehratengeber / Winkel
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Elektrochemische Sensoren
    • Füllstand
    • Gassensoren / Gastransmitter
    • Identifikationssysteme
    • Klima / Umwelt
    • Kraft
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Strömung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • weitere Sensortypen...
    • Messtechnik / Prüfsysteme
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Gase
    • Industrielle Kommunikation
    • Labormessgeräte / Prüfgeräte / Waagen
    • Medizinische Messgeräte
    • Messdatenerfassung
    • Messverstärker / Messumformer
    • Optische / akustische Messgeräte
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Messtechnik / Prüfsysteme
    • Automatisierungstechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Antriebstechnik
    • Dienstleistungen
    • Druck
    • Fördertechnik
    • Gase
    • Gehäuse / Schaltschränke
    • Hydraulik / Pneumatik
    • Identifikationssysteme
    • Industrie-PC / Industrie-Monitore
    • Industrieleuchten
    • Industrielle Bildverarbeitung
    • Industrielle Kommunikation
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Pumpen
    • Regler, Controller, Steuergeräte
    • RFID
    • Schalter / Relais / Steckverbinder / Kabel
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Stromversorgungen
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Sensortypen von A…Z
  • Sensoren-Anwendungen
    • Labor-, Medizintechnik & Pharma
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Bildgebende Diagnostik
    • Krankenhaustechnik
    • Medizinische Geräte
    • Medizinische Informatik
    • Pharmaindustrie & Pharmaprodukte
    • Labortechnik
    • Chemie & Rohstoffe
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Chemieindustrie
    • Fossile Rohstoffe
    • Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie
    • Mineralische Rohstoffe & Bergbau
    • Mineralöl & Raffinierung
    • Papierindustrie & Zellstoffindustrie
    • Verkehr & Logistik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Bahn- & Schienenverkehr
    • Fahrzeuge & Straßenverkehr
    • Luftfahrt & Raumfahrt
    • Öffentlicher Personennahverkehr
    • Schifffahrt
    • Gebäudetechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Aufzug
    • Bauwesen
    • Heizung/ Klima/ Lüftung
    • Strom
    • Sicherheitstechnik
    • Agrartechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Fischerei & Aquakultur
    • Forstwirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Smarte Technologie
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Internet der Dinge / IOT
    • Smart City
    • Smart Factory
    • Smart Farming
    • Smart Home
    • Smart Sensor
    • Intelligente Bergwerksüberwachung
    • Mikrosystemtechnik- Forschungs- und Entwicklungssektor
    • Industrie & Elektronik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Elektroindustrie
    • Kraftfahrzeugbau
    • Luft- & Raumfahrzeugbau
    • Maschinenbau & Anlagenbau
    • Metallindustrie
    • Schienenfahrzeugbau
    • Schiffbau
    • PC, Tablet, Mobile & Wearable
    • Lebensmittelindustrie
    • Halbleiterindustrie
    • Textilindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Energie & Umwelt
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Abfallwirtschaft
    • Emissionen
    • Energie
    • Umweltmonitoring / Umweltbeobachtung
    • Umwelt- & Energietechnik
    • Wasserwirtschaft
    • Infrastruktur
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Brückenmonitoring
  • Anbieter
  • News
Sprachen:
  • Sensoren (Technik)
    • Sensorik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehgeber / Drehratengeber / Winkel
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Elektrochemische Sensoren
    • Füllstand
    • Gassensoren / Gastransmitter
    • Identifikationssysteme
    • Klima / Umwelt
    • Kraft
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Strömung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • weitere Sensortypen...
    • Messtechnik / Prüfsysteme
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Gase
    • Industrielle Kommunikation
    • Labormessgeräte / Prüfgeräte / Waagen
    • Medizinische Messgeräte
    • Messdatenerfassung
    • Messverstärker / Messumformer
    • Optische / akustische Messgeräte
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Messtechnik / Prüfsysteme
    • Automatisierungstechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Antriebstechnik
    • Dienstleistungen
    • Druck
    • Fördertechnik
    • Gase
    • Gehäuse / Schaltschränke
    • Hydraulik / Pneumatik
    • Identifikationssysteme
    • Industrie-PC / Industrie-Monitore
    • Industrieleuchten
    • Industrielle Bildverarbeitung
    • Industrielle Kommunikation
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Pumpen
    • Regler, Controller, Steuergeräte
    • RFID
    • Schalter / Relais / Steckverbinder / Kabel
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Stromversorgungen
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Sensortypen von A…Z
  • Sensoren-Anwendungen
    • Labor-, Medizintechnik & Pharma
    • Bildgebende Diagnostik
    • Krankenhaustechnik
    • Medizinische Geräte
    • Medizinische Informatik
    • Pharmaindustrie & Pharmaprodukte
    • Labortechnik
    • Chemie & Rohstoffe
    • Chemieindustrie
    • Fossile Rohstoffe
    • Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie
    • Mineralische Rohstoffe & Bergbau
    • Mineralöl & Raffinierung
    • Papierindustrie & Zellstoffindustrie
    • Verkehr & Logistik
    • Bahn- & Schienenverkehr
    • Fahrzeuge & Straßenverkehr
    • Luftfahrt & Raumfahrt
    • Öffentlicher Personennahverkehr
    • Schifffahrt
    • Gebäudetechnik
    • Aufzug
    • Bauwesen
    • Heizung/ Klima/ Lüftung
    • Strom
    • Sicherheitstechnik
    • Agrartechnik
    • Fischerei & Aquakultur
    • Forstwirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Smarte Technologie
    • Internet der Dinge / IOT
    • Smart City
    • Smart Factory
    • Smart Farming
    • Smart Home
    • Smart Sensor
    • Intelligente Bergwerksüberwachung
    • Mikrosystemtechnik- Forschungs- und Entwicklungssektor
    • Industrie & Elektronik
    • Elektroindustrie
    • Kraftfahrzeugbau
    • Luft- & Raumfahrzeugbau
    • Maschinenbau & Anlagenbau
    • Metallindustrie
    • Schienenfahrzeugbau
    • Schiffbau
    • PC, Tablet, Mobile & Wearable
    • Lebensmittelindustrie
    • Halbleiterindustrie
    • Textilindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Energie & Umwelt
    • Abfallwirtschaft
    • Emissionen
    • Energie
    • Umweltmonitoring / Umweltbeobachtung
    • Umwelt- & Energietechnik
    • Wasserwirtschaft
    • Infrastruktur
    • Brückenmonitoring
  • Anbieter
  • News
de
  • en
  • es
  • zh
Unternehmen eintragen
Automatisierungstechnik Schalter / Relais / Steckverbinder / Kabel Hubendschalter

Hubendschalter

... mehr lesen
Filtereinstellungen
Anbieter
Anbieter: BROSA GmbH, 
Filter anwenden
Lieferart
Lieferart: CFR - Kosten und Fracht,  CIF - Kosten, Versicherung und Fracht,  CIP - Frachtfrei versichert,  CPT - Frachtfrei,  DAP - Geliefert,  DDP - Geliefert verzollt ,  DPU - Geliefert benannter Ort entladen,  EXW - Ab Werk,  FAS - Frei Längsseite Schiff ,  FCA - Frei Frachtführer,  FOB - Frei an Bord, 
Filter anwenden
Preis
Filter anwenden
Produkttypen
Produkttypen: Hubendschalter, 
Filter anwenden
Schutzart
Schutzart: IP67, 
Filter anwenden
Schaltfunktion
Schaltfunktion: Öffner, zwangsöffnend, Schleichschaltung, 
Filter anwenden
Typ. Anwendungen
Typ. Anwendungen: Kran-Lasthaken, 
Filter anwenden
Schaltweg
Filter anwenden
Schaltspannung max.
Filter anwenden
Schaltstrom max.
Filter anwenden
Federvorspannung
Filter anwenden
Federvorspannung nach max. Schaltweg
Filter anwenden
Genauigkeit (±)
Filter anwenden
Sensorik und Messtechnik
Finden Sie Ihr gesuchtes Produkt einfach über filterbare Produkteigenschaften
ODERErhalten Sie Angebote für Ihr individuelles Produkt mit einem Suchauftrag im Produkt-Konfigurator
Produkt-Konfigurator öffnen
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen über Cookies erhalten Sie unter dem folgenden Link.
Was sind Cookies? Cookie Einstellungen
Alle Cookies akzeptieren
Cookies zur Gewährleistung der Betriebsbereitschaft können nicht deaktiviert werden, soweit wir sie verwenden, um unsere Dienste bereitzustellen. Wir verwenden Cookies für die Bereitstellung unserer Dienste, zum Beispiel, um: zu erkennen, wenn Sie sich zur Nutzung unserer Dienste anmelden; Informationen zu speichern, die Sie auf Ihre Merkliste gelegt haben; betrügerische Aktivitäten zu verhindern; die Sicherheit zu verbessern.
Statistische Cookies helfen uns dabei Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten, indem anonymisierte statistische Daten der Besucher erhoben werden. Diese Daten werden von uns und unseren Partnern erhoben.
Alle Cookies akzeptieren
Auswahl speichern
  • intelligente Sortierung
  • Preis aufsteigend
  • Preis absteigend
  • Name aufsteigend
  • Name absteigend
  • Neueste zuerst
  • Älteste zuerst
BROSA GmbH Hubendschalter Artikelnummer: 0910
Schaltweg 7 mm
Federvorspannung 40,4 N
Federvorspannung nach max. Schaltweg 48,5 N
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
Hubendschalter begrenzen die Hubhöhe.

Was ist ein Hubendschalter und wofür wird er verwendet?

Ein Hubendschalter ist ein elektrischer Schalter, der verwendet wird, um den Endpunkt einer mechanischen Bewegung zu detektieren. Er wird oft in Maschinen und Geräten eingesetzt, um sicherzustellen, dass eine bestimmte Position erreicht wurde, bevor der Vorgang weitergeht oder gestoppt wird.

Der Hubendschalter besteht in der Regel aus einem Schaltmechanismus, der durch eine mechanische Bewegung ausgelöst wird. Wenn der Endpunkt erreicht ist, wird der Schaltmechanismus aktiviert und ein elektrisches Signal erzeugt. Dieses Signal kann dann verwendet werden, um den Betrieb der Maschine zu steuern, wie z.B. den Motor abzuschalten oder einen Alarm auszulösen.

Hubendschalter finden in vielen verschiedenen Anwendungen Verwendung, z.B. in industriellen Maschinen, Förderbändern, Druckmaschinen, Robotern und vielen anderen Geräten, bei denen es wichtig ist, den genauen Endpunkt einer Bewegung zu erkennen. Sie dienen dazu, die Sicherheit, Genauigkeit und Effizienz solcher Systeme zu erhöhen.

Wie funktioniert ein Hubendschalter?

Ein Hubendschalter, auch bekannt als Endlagenschalter oder Endschalter, ist ein elektronisches Bauteil oder eine Schaltvorrichtung, die in verschiedenen Anwendungen zum Einsatz kommt, um das Erreichen der Endposition eines mechanischen Systems zu erkennen und entsprechende Aktionen auszulösen.

Der Hubendschalter besteht normalerweise aus einem Schaltermechanismus, der durch eine mechanische Bewegung betätigt wird. Er kann beispielsweise aus einem Kontaktpaar bestehen, das sich öffnet oder schließt, wenn ein bestimmter Punkt im Bewegungsbereich erreicht wird.

Ein typisches Beispiel für die Verwendung eines Hubendschalters ist bei einer Schiebetür. Wenn die Tür geöffnet oder geschlossen wird, bewegt sich ein Schaltermechanismus entlang der Schienen und betätigt den Hubendschalter, sobald die Tür ihre Endposition erreicht hat. Der Hubendschalter sendet dann ein Signal an das Steuerungssystem, um den Motor anzuhalten und weitere Aktionen auszulösen, wie z.B. das Schließen oder Öffnen anderer Türen oder das Auslösen von Alarmen.

In industriellen Anwendungen werden Hubendschalter oft verwendet, um den Bewegungsbereich von Maschinen zu begrenzen und die Sicherheit zu gewährleisten. Wenn ein Objekt den Hubendschalter erreicht, wird die Maschine gestoppt, um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden.

Hubendschalter können auch in anderen Bereichen eingesetzt werden, wie beispielsweise in Aufzügen, Förderbändern, Robotern und anderen automatisierten Systemen. Sie dienen dazu, die Position von beweglichen Teilen zu überwachen und sicherzustellen, dass sie sich innerhalb des vorgesehenen Bereichs bewegen.

Insgesamt funktioniert ein Hubendschalter durch die Erfassung der Endposition eines mechanischen Systems und die Übertragung eines Signals an das Steuerungssystem, um entsprechende Aktionen auszulösen.

Welche verschiedenen Arten von Hubendschaltern gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Hubendschaltern, darunter:

1. Taster: Ein Taster ist ein Hubendschalter, der nur in eine Richtung gedrückt und wieder losgelassen werden kann. Er wird oft für Schaltvorgänge verwendet, bei denen nur eine kurze Betätigung erforderlich ist, z. B. zum Ein- und Ausschalten von elektronischen Geräten.

2. Kippschalter: Ein Kippschalter ist ein Hubendschalter, der in zwei Richtungen gekippt werden kann, um den Schaltzustand zu ändern. Er wird oft in elektronischen Schaltungen verwendet, um zwischen verschiedenen Funktionen umzuschalten, z. B. zwischen Ein- und Ausschalten oder zwischen verschiedenen Betriebsmodi.

3. Wippenschalter: Ein Wippenschalter ist ähnlich wie ein Kippschalter, kann jedoch in beide Richtungen gewippt werden, um den Schaltzustand zu ändern. Er wird oft für den Betrieb von elektrischen Geräten verwendet, bei denen mehrere Funktionen ausgewählt werden können, z. B. verschiedene Geschwindigkeitsstufen eines Ventilators.

4. Drucktaster: Ein Drucktaster ist ein Hubendschalter, der beim Drücken einrastet und beim erneuten Drücken wieder entriegelt wird. Er wird oft für Schaltvorgänge verwendet, bei denen eine kontinuierliche Betätigung erforderlich ist, z. B. zum Dimmen von Licht oder zum Einstellen der Lautstärke eines Geräts.

5. Schiebeschalter: Ein Schiebeschalter ist ein Hubendschalter, der durch Verschieben des Schalters in eine bestimmte Position ein- oder ausgeschaltet werden kann. Er wird oft für den Betrieb von elektronischen Geräten verwendet, bei denen eine dauerhafte Einstellung erforderlich ist, z. B. zum Einstellen der Helligkeit eines Bildschirms.

Diese sind nur einige Beispiele für verschiedene Arten von Hubendschaltern, und es gibt noch viele weitere Variationen und Kombinationen, abhängig von den spezifischen Anforderungen und Anwendungen.

Was sind die wichtigsten Merkmale, auf die man beim Kauf eines Hubendschalters achten sollte?

Beim Kauf eines Hubendschalters gibt es mehrere wichtige Merkmale, auf die man achten sollte:

1. Belastbarkeit: Die maximale Belastbarkeit des Hubendschalters gibt an, wie viel Gewicht der Schalter tragen kann. Je nach Verwendungszweck sollte man darauf achten, dass der Schalter ausreichend belastbar ist.

2. Betriebsart: Es gibt verschiedene Betriebsarten für Hubendschalter, wie z.B. Ein- oder Mehrfachschalter, Normal- oder Wechselschalter. Je nach Bedarf sollte man die passende Betriebsart auswählen.

3. Schutzart: Die Schutzart gibt an, wie gut der Schalter vor äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit, Staub oder mechanischer Belastung geschützt ist. Je nach Einsatzort sollte man auf eine ausreichende Schutzart achten.

4. Montage: Es gibt verschiedene Montagemöglichkeiten für Hubendschalter, wie z.B. Aufputz- oder Unterputzmontage. Je nach vorhandener Infrastruktur sollte man den passenden Montagetyp auswählen.

5. Qualität und Zuverlässigkeit: Es ist wichtig, auf die Qualität des Hubendschalters zu achten, um eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion sicherzustellen. Es kann hilfreich sein, auf bekannte Markenhersteller oder Empfehlungen von Fachleuten zu vertrauen.

6. Zusatzfunktionen: Manche Hubendschalter bieten zusätzliche Funktionen wie z.B. eine LED-Anzeige oder eine Timerfunktion. Je nach Bedarf kann es sinnvoll sein, auf solche Zusatzfunktionen zu achten.

7. Preis: Der Preis ist natürlich auch ein wichtiges Kriterium beim Kauf eines Hubendschalters. Es ist ratsam, verschiedene Angebote zu vergleichen und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

Welche Sicherheitsvorkehrungen sind bei der Verwendung eines Hubendschalters zu beachten?

Bei der Verwendung eines Hubendschalters sind folgende Sicherheitsvorkehrungen zu beachten:

1. Montage: Der Hubendschalter sollte gemäß den Anweisungen des Herstellers korrekt montiert werden. Stellen Sie sicher, dass er fest und sicher angebracht ist.

2. Stromversorgung: Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung ordnungsgemäß angeschlossen ist und die Spannung den Anforderungen des Hubendschalters entspricht.

3. Schutzabdeckung: Überprüfen Sie, ob der Hubendschalter über eine Schutzabdeckung verfügt, um ihn vor Staub, Feuchtigkeit oder anderen äußeren Einflüssen zu schützen.

4. Wartung: Führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten gemäß den Anweisungen des Herstellers durch. Überprüfen Sie den Hubendschalter auf Beschädigungen und führen Sie gegebenenfalls Reparaturen oder Austauschmaßnahmen durch.

5. Sicherheitsabstand: Stellen Sie sicher, dass Personen und Gegenstände ausreichend Abstand zum Hubendschalter halten, um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden.

6. Sicherheitskleidung: Tragen Sie bei Arbeiten mit dem Hubendschalter geeignete Schutzausrüstung wie Handschuhe und Schutzbrille, um Verletzungen zu vermeiden.

7. Schulung: Nur geschultes Personal sollte den Hubendschalter bedienen oder warten. Stellen Sie sicher, dass Sie über das erforderliche Wissen und die erforderlichen Fähigkeiten verfügen, um den Hubendschalter sicher zu verwenden.

8. Not-Aus-Funktion: Überprüfen Sie, ob der Hubendschalter über eine Not-Aus-Funktion verfügt und wie diese im Notfall verwendet werden kann.

9. Anleitung beachten: Lesen Sie die Bedienungsanleitung des Hubendschalters sorgfältig durch und befolgen Sie alle darin enthaltenen Anweisungen und Sicherheitshinweise.

10. Abschaltung: Schalten Sie den Hubendschalter immer aus, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen oder ihn reinigen.

Welche Vorteile bietet ein Hubendschalter im Vergleich zu anderen Schaltern?

Ein Hauptvorteil eines Hubendschalters im Vergleich zu anderen Schaltern ist seine erhöhte Haltbarkeit und Langlebigkeit. Da der Schalter einen größeren Hub hat, ist er in der Regel weniger anfällig für Abnutzung oder Verschleiß. Dadurch kann er über eine längere Zeit hinweg fehlerfrei funktionieren.

Ein weiterer Vorteil ist die bessere Taktiles Feedback. Hubendschalter haben oft einen klareren und spürbareren Druckpunkt, der dem Benutzer ein deutliches Feedback darüber gibt, ob der Schalter aktiviert oder deaktiviert ist. Dies kann besonders nützlich sein, um Fehleingaben zu vermeiden und eine präzisere Bedienung zu ermöglichen.

Darüber hinaus bieten Hubendschalter oft eine bessere Widerstandsfähigkeit gegenüber Staub und Feuchtigkeit. Durch ihre Bauweise sind sie besser abgedichtet und können daher in Umgebungen eingesetzt werden, in denen andere Schalter möglicherweise nicht ausreichend geschützt sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Vorteile eines Hubendschalters in ihrer Langlebigkeit, dem klaren taktilem Feedback und ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen liegen.

Wie wird ein Hubendschalter in einem industriellen Umfeld eingesetzt?

Ein Hubendschalter wird in einem industriellen Umfeld verwendet, um den Betrieb von Maschinen und Geräten zu steuern. Er dient dazu, den Hubmechanismus von Hebezeugen, Förderbändern oder anderen Maschinen zu aktivieren oder zu deaktivieren.

Der Hubendschalter besteht aus einem Schalter und einem Hebel, der betätigt wird, um den Hubprozess zu starten. Durch das Drücken des Hebels wird das Signal an die Maschine gesendet, um den Hubvorgang einzuleiten. Sobald der Hub beendet ist oder ein Notfall eintritt, kann der Hubendschalter betätigt werden, um den Hubprozess zu stoppen.

In einem industriellen Umfeld ist der Hubendschalter oft mit anderen Sicherheitsvorrichtungen wie Not-Aus-Schaltern oder Lichtschranken verbunden, um die Sicherheit der Arbeiter zu gewährleisten. Diese Vorrichtungen werden verwendet, um die Maschine sofort zu stoppen, wenn ein gefährlicher Zustand erkannt wird, wie zum Beispiel das Einklemmen von Gegenständen oder das Überschreiten einer bestimmten Gewichtsgrenze.

Der Hubendschalter wird in verschiedenen Bereichen der Industrie eingesetzt, wie zum Beispiel in der Logistik, Fertigung, Bauwesen oder Automobilindustrie. Er spielt eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit der Arbeiter und der ordnungsgemäßen Funktion der Maschinen.

Was sind typische Anwendungen für Hubendschalter in der Automatisierungstechnik?

Typische Anwendungen für Endschalter in der Automatisierungstechnik sind:

1. Positionierung: Endschalter werden verwendet, um die genaue Position von beweglichen Teilen, wie zum Beispiel Achsen oder Greifern, zu erkennen. Wenn der Endschalter betätigt wird, kann das System die Bewegung stoppen oder in eine andere Richtung steuern.

2. Grenzschutz: Endschalter dienen als Sicherheitsvorrichtung, um zu verhindern, dass bewegliche Teile die zulässigen Grenzen überschreiten. Wenn der Endschalter betätigt wird, wird das System sofort angehalten, um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden.

3. Referenzpunktbestimmung: Endschalter werden verwendet, um den Referenzpunkt eines Systems zu bestimmen. Dies kann beispielsweise beim Start eines Maschinenzyklus oder bei der Kalibrierung von Sensoren erforderlich sein.

4. Fehlererkennung: Endschalter können auch zur Erkennung von Fehlern oder Störungen in einem System eingesetzt werden. Wenn der Endschalter nicht betätigt wird, obwohl er erwartet wird, kann dies auf einen Fehler hinweisen, der behoben werden muss.

5. Prozesskontrolle: Endschalter können in automatisierten Prozessen eingesetzt werden, um den Fortschritt zu überwachen und den nächsten Schritt einzuleiten, sobald der Endschalter betätigt wird. Dies wird oft in Fertigungsanlagen oder Montagelinien verwendet.

Diese Liste ist nicht abschließend, da es viele weitere Anwendungen für Endschalter in der Automatisierungstechnik gibt, je nach den spezifischen Anforderungen des Systems.
Diribo.com
Calauer Str. 71
03048 Cottbus
Deutschland
+49 (0)355 / 28 94 43 20
+49 (0)355 / 28 94 43 11
aW5mb0BkaXJpYm8uY29t
Kontakt und Rechtliches
  • Kontakt & Support
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
Wichtige Seiten
  • Startseite
  • Über diribo
  • Anbieter
  • Admin-Rechte für Unternehmen beantragen
  • Anwendungsberichte
  • News
  • Sitemap
  • Meine Merkliste
  • Produkte vergleichen
Für Anbieter
  • Häufige Fragen zur Produktpflege

  • Sie möchten mit Ihrem Unternehmen an diribo teilnehmen und mehr Kunden erreichen?
  • Legen Sie kostenfrei los!
  •  
  • Unternehmen eintragen
0.29098 | 46