• Sensoren (Technik)
    • Sensorik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehgeber / Drehratengeber / Winkel
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Elektrochemische Sensoren
    • Füllstand
    • Gassensoren / Gastransmitter
    • Identifikationssysteme
    • Klima / Umwelt
    • Kraft
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Strömung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • weitere Sensortypen...
    • Messtechnik / Prüfsysteme
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Gase
    • Industrielle Kommunikation
    • Labormessgeräte / Prüfgeräte / Waagen
    • Medizinische Messgeräte
    • Messdatenerfassung
    • Messverstärker / Messumformer
    • Optische / akustische Messgeräte
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Messtechnik / Prüfsysteme
    • Automatisierungstechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Antriebstechnik
    • Dienstleistungen
    • Druck
    • Fördertechnik
    • Gase
    • Gehäuse / Schaltschränke
    • Hydraulik / Pneumatik
    • Identifikationssysteme
    • Industrie-PC / Industrie-Monitore
    • Industrieleuchten
    • Industrielle Bildverarbeitung
    • Industrielle Kommunikation
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Pumpen
    • Regler, Controller, Steuergeräte
    • RFID
    • Schalter / Relais / Steckverbinder / Kabel
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Stromversorgungen
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Sensortypen von A…Z
  • Sensoren-Anwendungen
    • Labor-, Medizintechnik & Pharma
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Bildgebende Diagnostik
    • Krankenhaustechnik
    • Medizinische Geräte
    • Medizinische Informatik
    • Pharmaindustrie & Pharmaprodukte
    • Labortechnik
    • Chemie & Rohstoffe
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Chemieindustrie
    • Fossile Rohstoffe
    • Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie
    • Mineralische Rohstoffe & Bergbau
    • Mineralöl & Raffinierung
    • Papierindustrie & Zellstoffindustrie
    • Verkehr & Logistik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Bahn- & Schienenverkehr
    • Fahrzeuge & Straßenverkehr
    • Luftfahrt & Raumfahrt
    • Öffentlicher Personennahverkehr
    • Schifffahrt
    • Gebäudetechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Aufzug
    • Bauwesen
    • Heizung/ Klima/ Lüftung
    • Strom
    • Sicherheitstechnik
    • Agrartechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Fischerei & Aquakultur
    • Forstwirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Smarte Technologie
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Internet der Dinge / IOT
    • Smart City
    • Smart Factory
    • Smart Farming
    • Smart Home
    • Smart Sensor
    • Intelligente Bergwerksüberwachung
    • Mikrosystemtechnik- Forschungs- und Entwicklungssektor
    • Industrie & Elektronik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Elektroindustrie
    • Kraftfahrzeugbau
    • Luft- & Raumfahrzeugbau
    • Maschinenbau & Anlagenbau
    • Metallindustrie
    • Schienenfahrzeugbau
    • Schiffbau
    • PC, Tablet, Mobile & Wearable
    • Lebensmittelindustrie
    • Halbleiterindustrie
    • Textilindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Energie & Umwelt
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Abfallwirtschaft
    • Emissionen
    • Energie
    • Umweltmonitoring / Umweltbeobachtung
    • Umwelt- & Energietechnik
    • Wasserwirtschaft
    • Infrastruktur
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Brückenmonitoring
  • Anbieter
  • News
Sprachen:
  • Sensoren (Technik)
    • Sensorik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehgeber / Drehratengeber / Winkel
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Elektrochemische Sensoren
    • Füllstand
    • Gassensoren / Gastransmitter
    • Identifikationssysteme
    • Klima / Umwelt
    • Kraft
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Strömung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • weitere Sensortypen...
    • Messtechnik / Prüfsysteme
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Gase
    • Industrielle Kommunikation
    • Labormessgeräte / Prüfgeräte / Waagen
    • Medizinische Messgeräte
    • Messdatenerfassung
    • Messverstärker / Messumformer
    • Optische / akustische Messgeräte
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Messtechnik / Prüfsysteme
    • Automatisierungstechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Antriebstechnik
    • Dienstleistungen
    • Druck
    • Fördertechnik
    • Gase
    • Gehäuse / Schaltschränke
    • Hydraulik / Pneumatik
    • Identifikationssysteme
    • Industrie-PC / Industrie-Monitore
    • Industrieleuchten
    • Industrielle Bildverarbeitung
    • Industrielle Kommunikation
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Pumpen
    • Regler, Controller, Steuergeräte
    • RFID
    • Schalter / Relais / Steckverbinder / Kabel
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Stromversorgungen
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Sensortypen von A…Z
  • Sensoren-Anwendungen
    • Labor-, Medizintechnik & Pharma
    • Bildgebende Diagnostik
    • Krankenhaustechnik
    • Medizinische Geräte
    • Medizinische Informatik
    • Pharmaindustrie & Pharmaprodukte
    • Labortechnik
    • Chemie & Rohstoffe
    • Chemieindustrie
    • Fossile Rohstoffe
    • Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie
    • Mineralische Rohstoffe & Bergbau
    • Mineralöl & Raffinierung
    • Papierindustrie & Zellstoffindustrie
    • Verkehr & Logistik
    • Bahn- & Schienenverkehr
    • Fahrzeuge & Straßenverkehr
    • Luftfahrt & Raumfahrt
    • Öffentlicher Personennahverkehr
    • Schifffahrt
    • Gebäudetechnik
    • Aufzug
    • Bauwesen
    • Heizung/ Klima/ Lüftung
    • Strom
    • Sicherheitstechnik
    • Agrartechnik
    • Fischerei & Aquakultur
    • Forstwirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Smarte Technologie
    • Internet der Dinge / IOT
    • Smart City
    • Smart Factory
    • Smart Farming
    • Smart Home
    • Smart Sensor
    • Intelligente Bergwerksüberwachung
    • Mikrosystemtechnik- Forschungs- und Entwicklungssektor
    • Industrie & Elektronik
    • Elektroindustrie
    • Kraftfahrzeugbau
    • Luft- & Raumfahrzeugbau
    • Maschinenbau & Anlagenbau
    • Metallindustrie
    • Schienenfahrzeugbau
    • Schiffbau
    • PC, Tablet, Mobile & Wearable
    • Lebensmittelindustrie
    • Halbleiterindustrie
    • Textilindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Energie & Umwelt
    • Abfallwirtschaft
    • Emissionen
    • Energie
    • Umweltmonitoring / Umweltbeobachtung
    • Umwelt- & Energietechnik
    • Wasserwirtschaft
    • Infrastruktur
    • Brückenmonitoring
  • Anbieter
  • News
de
  • en
  • es
  • zh
Unternehmen eintragen
Automatisierungstechnik Schalter / Relais / Steckverbinder / Kabel Passive Verteiler

Passive Verteiler

... mehr lesen
Filtereinstellungen
Anbieter
Anbieter: Balluff GmbH, 
Filter anwenden
Lieferart
Lieferart: CFR - Kosten und Fracht,  CIF - Kosten, Versicherung und Fracht,  CIP - Frachtfrei versichert,  CPT - Frachtfrei,  DAP - Geliefert,  DDP - Geliefert verzollt ,  DPU - Geliefert benannter Ort entladen,  EXW - Ab Werk,  FAS - Frei Längsseite Schiff ,  FCA - Frei Frachtführer,  FOB - Frei an Bord, 
Filter anwenden
Preis
Filter anwenden
Produkttypen
Produkttypen: Passive Verteiler, 
Filter anwenden
Betriebstemperaturbereich
Filter anwenden
Betriebsspannung
Filter anwenden
Schutzart
Schutzart: IP 67, 
Filter anwenden
Schaltfunktion
Schaltfunktion: Schließer/Öffner (NO/NC), 
Filter anwenden
Spannungsart (AC/DC)
Spannungsart (AC/DC): AC/DC,  V DC, 
Filter anwenden
Verhalten im Brandfall
Verhalten im Brandfall: Flammwidrigkeit nach IEC 60332-1-2,  Flammwidrigkeit nach UL 758/1581 FT2,  Halogenfrei nach DIN VDE 0472 Teil 815,  Halogenfrei nach IEC 60754-1, 
Filter anwenden
Beständig gegen
Beständig gegen: Ölbeständig nach DIN EN 60811-404 (VDE 0473-811-404), 
Filter anwenden
Gehäusematerial
Gehäusematerial: GF,  PBT, 
Filter anwenden
Anzahl Steckplätze
Filter anwenden
Signale pro Port
Signale pro Port: 1 Signal pro Port,  2 Signale pro Port, 
Filter anwenden
Signalart
Signalart: NPN,  PNP,  Sensor-Analogsignal, 
Filter anwenden
Potenzialtrennung
Potenzialtrennung: Potenzialtrennung duch Kabelbrücke, 
Filter anwenden
Ausgangsstrom pro Steckplatz
Filter anwenden
Ausgangsstrom (Summe max.)
Filter anwenden
Anzeigen (LED)
Anzeigen (LED): Betriebsspannungsanzeige,  Funktionsanzeige,  Schaltfunktion, 
Filter anwenden
Kabelmantelmaterial
Kabelmantelmaterial: PUR, 
Filter anwenden
Signalanschluss
Signalanschluss: M12 x 1, Buchse, 4-polig,  M12x1, Buchse, 5-polig,  M12x1, Buchse, 5-polig, A-codiert,  M8x1, Buchse, 3-polig, 
Filter anwenden
Anschluss Sammelkabel
Anschluss Sammelkabel: Kabel,  M12x1, Stecker, 12-polig,  M12x1, Stecker, 8-polig,  M23x1, Stecker, 12-polig,  M23x1, Stecker, 19-polig,  Schraub-/Steckklemmen,  Steckklemmen, 
Filter anwenden
Anzahl der Leiter
Filter anwenden
Schleppkettentauglich
Schleppkettentauglich: schleppkettentauglich, 
Filter anwenden
Schaltausgang
Schaltausgang: NPN,  PNP, 
Filter anwenden
Nennlänge
Filter anwenden
Zulassung/ Konformität
Zulassung/ Konformität: CE,  cULus,  EAC,  WEEE, 
Filter anwenden
Sensorik und Messtechnik
Finden Sie Ihr gesuchtes Produkt einfach über filterbare Produkteigenschaften
ODERErhalten Sie Angebote für Ihr individuelles Produkt mit einem Suchauftrag im Produkt-Konfigurator
Produkt-Konfigurator öffnen
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen über Cookies erhalten Sie unter dem folgenden Link.
Was sind Cookies? Cookie Einstellungen
Alle Cookies akzeptieren
Cookies zur Gewährleistung der Betriebsbereitschaft können nicht deaktiviert werden, soweit wir sie verwenden, um unsere Dienste bereitzustellen. Wir verwenden Cookies für die Bereitstellung unserer Dienste, zum Beispiel, um: zu erkennen, wenn Sie sich zur Nutzung unserer Dienste anmelden; Informationen zu speichern, die Sie auf Ihre Merkliste gelegt haben; betrügerische Aktivitäten zu verhindern; die Sicherheit zu verbessern.
Statistische Cookies helfen uns dabei Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten, indem anonymisierte statistische Daten der Besucher erhoben werden. Diese Daten werden von uns und unseren Partnern erhoben.
Alle Cookies akzeptieren
Auswahl speichern
  • intelligente Sortierung
  • Preis aufsteigend
  • Preis absteigend
  • Name aufsteigend
  • Name absteigend
  • Neueste zuerst
  • Älteste zuerst
1 - 20 / 189
Balluff GmbH Passiver Verteiler Artikelnummer: BPI00EY
Nennlänge 10 m
Anzahl der Leiter 14
Kabelmantelmaterial PUR
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
91,00 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
Balluff GmbH Passiver Verteiler Artikelnummer: BPI00EU
Nennlänge 15 m
Anzahl der Leiter 14
Kabelmantelmaterial PUR
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
114,00 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
Balluff GmbH Passiver Verteiler Artikelnummer: BPI00EM
Nennlänge 5 m
Anzahl der Leiter 18
Kabelmantelmaterial PUR
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
76,50 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
Balluff GmbH Passiver Verteiler Artikelnummer: BPI00EJ
Nennlänge 5 m
Anzahl der Leiter 18
Kabelmantelmaterial PUR
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
76,50 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
Balluff GmbH Passiver Verteiler Artikelnummer: BPI00EL
Nennlänge 15 m
Anzahl der Leiter 18
Kabelmantelmaterial PUR
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
131,00 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
Balluff GmbH Passiver Verteiler Artikelnummer: BPI009P
Nennlänge 3 m
Anzahl der Leiter 7
Kabelmantelmaterial PUR
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
35,50 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
Balluff GmbH Passiver Verteiler Artikelnummer: BPI009R
Nennlänge 5 m
Anzahl der Leiter 7
Kabelmantelmaterial PUR
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
40,00 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
Balluff GmbH Passiver Verteiler Artikelnummer: BPI00C9
Nennlänge 5 m
Anzahl der Leiter 6
Kabelmantelmaterial PUR
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
46,50 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
Balluff GmbH Passiver Verteiler Artikelnummer: BPI00CA
Nennlänge 10 m
Anzahl der Leiter 6
Kabelmantelmaterial PUR
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
60,50 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
Balluff GmbH Passiver Verteiler Artikelnummer: BPI00C8
Nennlänge 15 m
Anzahl der Leiter 6
Kabelmantelmaterial PUR
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
75,50 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
Balluff GmbH Passiver Verteiler Artikelnummer: BPI00CT
Nennlänge 10 m
Anzahl der Leiter 10
Kabelmantelmaterial PUR
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
75,50 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
Balluff GmbH Passiver Verteiler Artikelnummer: BPI00HZ
Nennlänge 15 m
Anzahl der Leiter 10
Kabelmantelmaterial PUR
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
94,50 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
Balluff GmbH Passiver Verteiler Artikelnummer: BPI00CE
Nennlänge 5 m
Anzahl der Leiter 10
Kabelmantelmaterial PUR
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
55,50 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
Balluff GmbH Passiver Verteiler Artikelnummer: BPI0090
Nennlänge 3 m
Anzahl der Leiter 11
Kabelmantelmaterial PUR
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
42,50 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
Balluff GmbH Passiver Verteiler Artikelnummer: BPI00A3
Nennlänge 10 m
Anzahl der Leiter 11
Kabelmantelmaterial PUR
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
59,50 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
Balluff GmbH Passiver Verteiler Artikelnummer: BPI00HR
Nennlänge 3 m
Anzahl der Leiter 8
Kabelmantelmaterial PUR
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
46,00 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
Balluff GmbH Passiver Verteiler Artikelnummer: BPI00AP
Nennlänge 3 m
Anzahl der Leiter 8
Kabelmantelmaterial PUR
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
46,00 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
Balluff GmbH Passiver Verteiler Artikelnummer: BPI00E7
Nennlänge 10 m
Anzahl der Leiter 12
Kabelmantelmaterial PUR
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
84,00 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
Balluff GmbH Passiver Verteiler Artikelnummer: BPI00E4
Nennlänge 10 m
Anzahl der Leiter 12
Kabelmantelmaterial PUR
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
84,00 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
Balluff GmbH Passiver Verteiler Artikelnummer: BPI00AU
Nennlänge 15 m
Anzahl der Leiter 8
Kabelmantelmaterial PUR
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
86,00 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
1 23410

Passive Verteiler, u.a. auch Sensor-/Aktor Verteilerboxen genannt, bündeln mehrere Signal-Leitungen, die über das Sammelkabel ausgegeben werden. Diese Verteilerboxen werden prozessnah, d.h. maschinennah platziert. Der Verkabelungsaufwand wird reduziert, da die Einzelleitungen nicht zu den entsprechenden Komponenten z.B. im Schaltschrank oder zur Messeinheit geführt werden müssen.

Was sind passive Verteiler und wofür werden sie verwendet?

Passive Verteiler sind elektronische Bauteile, die verwendet werden, um ein Eingangssignal auf mehrere Ausgangssignale aufzuteilen. Sie haben keine aktiven Verstärkungselemente und arbeiten daher ohne Stromversorgung. Passive Verteiler werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, um das Eingangssignal auf mehrere Geräte oder Komponenten zu verteilen.

Ein häufiger Anwendungsfall für passive Verteiler ist die Audiotechnik. Zum Beispiel können sie verwendet werden, um das Audiosignal einer Musikquelle auf mehrere Lautsprecher oder Kopfhörer zu verteilen. In diesem Fall wird das Eingangssignal auf mehrere Ausgänge verteilt, um eine Mehrkanal-Audioausgabe zu ermöglichen.

Passive Verteiler werden auch in der Video- und Bildtechnik eingesetzt. Sie können beispielsweise eingesetzt werden, um das Videosignal einer Quelle wie einem DVD-Player auf mehrere Fernsehgeräte oder Monitore zu verteilen. Dadurch können mehrere Displays das gleiche Bild anzeigen.

Darüber hinaus werden passive Verteiler in der Datenkommunikation verwendet, um ein Netzwerk- oder Internet-Signal auf mehrere Geräte zu verteilen. Dies ermöglicht es mehreren Geräten, gleichzeitig auf das Netzwerk zuzugreifen.

Insgesamt dienen passive Verteiler dazu, ein Eingangssignal auf mehrere Ausgänge zu verteilen und somit die Konnektivität und Funktionalität von elektronischen Systemen zu verbessern.

Welche Arten von passiven Verteilern gibt es und wie funktionieren sie?

Es gibt verschiedene Arten von passiven Verteilern, die je nach Anwendungsbereich und Übertragungstechnologie eingesetzt werden. Hier sind einige Beispiele:

1. Passive optische Netzwerkverteiler (PON): Diese Verteiler werden in Glasfasernetzwerken verwendet, um die optische Signale von einer zentralen Einheit auf mehrere Endpunkte zu verteilen. Sie bestehen aus Faser-Splittern, die das Licht in verschiedene Richtungen aufteilen, um mehrere Teilnehmer anzuschließen.

2. Passive Koaxialverteiler: Diese Verteiler werden in Kabelfernsehnetzwerken eingesetzt, um das Signal von einer einzigen Quelle auf mehrere Fernsehgeräte zu verteilen. Sie verwenden passive T-Stücke oder Verteiler, um das Signal aufzuteilen.

3. Passive Ethernetverteiler: Diese Verteiler werden in lokalen Netzwerken (LANs) verwendet, um das Ethernet-Signal von einem Switch auf mehrere Geräte zu verteilen. Sie verwenden passive Splitter oder Verteiler, um das Signal aufzuteilen.

Die Funktionsweise dieser passiven Verteiler beruht auf dem Prinzip der Signalteilung. Das Eingangssignal wird über den Verteiler geleitet und aufgeteilt, um mehrere Ausgänge zu bedienen. Dabei wird das Signal so aufgeteilt, dass die Ausgangssignale eine verringerte Leistung im Vergleich zum Eingangssignal haben. Die genaue Funktionsweise und Leistungsdämpfung hängen von der Art des Verteilers ab.

Welche Vorteile bietet der Einsatz von passiven Verteilern in der Elektrotechnik?

Der Einsatz von passiven Verteilern in der Elektrotechnik bietet verschiedene Vorteile:

1. Platzersparnis: Passive Verteiler ermöglichen eine kompakte und platzsparende Installation von elektrischen Komponenten und Kabeln.

2. Vereinfachte Verkabelung: Mit passiven Verteilern können mehrere Kabelverbindungen an einem zentralen Punkt zusammengeführt werden. Dadurch wird die Verkabelung vereinfacht und die Anzahl der benötigten Kabel reduziert.

3. Flexibilität: Durch den Einsatz von passiven Verteilern können elektrische Komponenten und Kabel flexibel miteinander verbunden werden. Dies ermöglicht eine einfache Anpassung oder Erweiterung des Systems.

4. Reduziertes Risiko von Kabelbrüchen: Durch den Einsatz von passiven Verteilern werden Kabelverbindungen geschützt und das Risiko von Kabelbrüchen reduziert. Dies erhöht die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Systems.

5. Einfache Fehlersuche: Bei Problemen oder Fehlfunktionen im System können passive Verteiler die Fehlersuche erleichtern, da sie eine klare Struktur und eine bessere Zugänglichkeit der Komponenten ermöglichen.

6. Kosteneinsparungen: Durch den Einsatz von passiven Verteilern können die Kosten für Kabel und Verkabelungsmaterialien reduziert werden. Darüber hinaus können sie zu einer effizienteren Nutzung der vorhandenen elektrischen Ressourcen führen.

Insgesamt bieten passive Verteiler in der Elektrotechnik eine Vielzahl von Vorteilen, die zu einer effizienteren und zuverlässigeren Stromversorgung führen können.

Wie werden passive Verteiler in verschiedenen Branchen, wie z.B. der Telekommunikation oder der Gebäudetechnik, eingesetzt?

Passive Verteiler werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, um die Verteilung von Signalen oder Energie zu ermöglichen. Hier sind einige Beispiele für den Einsatz von passiven Verteilern in der Telekommunikation und der Gebäudetechnik:

Telekommunikation:

1. Glasfaser-Verteiler: In der Telekommunikation werden passive Verteiler verwendet, um Glasfaserkabel zu verbinden und das Lichtsignal auf verschiedene Ausgänge aufzuteilen. Diese Verteiler ermöglichen die Verteilung von Hochgeschwindigkeits-Internet, Telefonie und Fernsehdiensten.

2. Kupfer-Verteiler: In herkömmlichen Kupfernetzwerken werden passive Verteiler eingesetzt, um das Signal von einer zentralen Telekommunikationsvermittlungsstelle zu verschiedenen Endnutzern zu leiten. Diese Verteiler werden in der Regel in Kabelverzweigern oder Schaltkästen installiert.

Gebäudetechnik:

1. Stromverteilung: In Gebäuden werden passive Verteiler verwendet, um elektrische Energie von der Hauptverteilung zu den einzelnen Verbrauchern zu leiten. Diese Verteiler ermöglichen die Aufteilung der Energie auf verschiedene Schaltkreise und sorgen für eine sichere Stromversorgung in verschiedenen Bereichen des Gebäudes.

2. Datenverteilung: In modernen Gebäuden werden passive Verteiler eingesetzt, um Daten- und Kommunikationskabel zu verbinden und das Signal auf verschiedene Räume oder Stockwerke zu verteilen. Diese Verteiler ermöglichen die Vernetzung von Computern, Telefonen und anderen Geräten innerhalb des Gebäudes.

Es gibt viele weitere Anwendungen für passive Verteiler in verschiedenen Branchen, da sie eine effiziente und kostengünstige Möglichkeit bieten, Signale oder Energie zu verteilen.

Welche Faktoren sollten bei der Auswahl und Installation von passiven Verteilern berücksichtigt werden?

Bei der Auswahl und Installation von passiven Verteilern sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden:

1. Anforderungen des Netzwerks: Es ist wichtig, die Anforderungen des Netzwerks zu berücksichtigen, wie z.B. die maximale Anzahl der zu verteilenden Signale, die maximale Distanz zwischen den Verteilern und den angeschlossenen Geräten sowie die Art der zu verteilenden Signale (z.B. Ethernet, Video, Audio).

2. Kompatibilität: Die Verteiler müssen mit den angeschlossenen Geräten kompatibel sein. Dies beinhaltet die Überprüfung der unterstützten Signalarten, der Übertragungsgeschwindigkeiten und der Steckertypen.

3. Qualität: Es ist wichtig, qualitativ hochwertige Verteiler zu verwenden, um eine zuverlässige und störungsfreie Signalübertragung zu gewährleisten. Dies beinhaltet die Überprüfung der Abschirmung, der Signalintegrität und der Materialqualität der Verteiler.

4. Installation: Die Installation der Verteiler sollte einfach und benutzerfreundlich sein. Dies beinhaltet die Überprüfung der Montageoptionen (z.B. Rackmontage, Wandmontage), der Anschlussmöglichkeiten (z.B. Schraubklemmen, Steckverbinder) und der Größe der Verteiler.

5. Erweiterbarkeit: Es ist wichtig, Verteiler auszuwählen, die eine zukünftige Erweiterung des Netzwerks ermöglichen. Dies beinhaltet die Überprüfung der Skalierbarkeit der Verteiler und der Möglichkeit, zusätzliche Verteiler hinzuzufügen.

6. Kosten: Die Kosten für die Verteiler sollten ebenfalls berücksichtigt werden. Es ist wichtig, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Qualität und Preis zu finden, um die Anforderungen des Netzwerks zu erfüllen und gleichzeitig das Budget einzuhalten.

Welche Trends gibt es in der Entwicklung von passiven Verteilern und wie beeinflussen sie die Industrie?

Es gibt mehrere Trends in der Entwicklung von passiven Verteilern, die die Industrie beeinflussen:

1. Miniaturisierung: Passive Verteiler werden immer kleiner und kompakter, um Platz in Schalttafeln und Gehäusen zu sparen. Dies ermöglicht eine höhere Packungsdichte und Flexibilität bei der Platzierung von Komponenten.

2. Höhere Frequenzen: Mit dem Aufkommen von 5G und anderen Hochfrequenz-Anwendungen steigt die Nachfrage nach passiven Verteilern, die in der Lage sind, höhere Frequenzen zu verarbeiten. Dies erfordert eine verbesserte Leistung und geringere Dämpfung.

3. Breitbandigkeit: Passive Verteiler müssen heute eine breitere Bandbreite abdecken, um den Anforderungen von Multiband-Kommunikationssystemen gerecht zu werden. Dies erfordert eine optimierte Konstruktion und Materialauswahl, um eine gleichmäßige Signalübertragung über einen breiten Frequenzbereich sicherzustellen.

4. Höhere Leistungsfähigkeit: Die steigende Nachfrage nach schnellerer Datenübertragung und höherer Datenkapazität erfordert passiven Verteiler mit höherer Leistungsfähigkeit. Dies bedeutet geringere Verluste, höhere Einfügedämpfung und verbesserte Isolationseigenschaften.

5. Automatisierung: Die Industrie investiert vermehrt in die Automatisierung der Fertigungsprozesse von passiven Verteilern, um die Produktivität zu steigern und die Kosten zu senken. Dies führt zu einer schnelleren Markteinführung neuer Produkte und einer verbesserten Qualitätssicherung.

Diese Trends haben einen erheblichen Einfluss auf die Industrie, da sie die Anforderungen an passive Verteiler erhöhen. Hersteller müssen in innovative Technologien investieren, um diesen Anforderungen gerecht zu werden und wettbewerbsfähig zu bleiben. Gleichzeitig bieten diese Trends auch neue Chancen für Unternehmen, die in der Lage sind, innovative Lösungen anzubieten, die den steigenden Anforderungen gerecht werden.

Welche Hersteller sind führend auf dem Markt für passive Verteiler und welche Produkte bieten sie an?

Es gibt verschiedene Hersteller, die auf dem Markt für passive Verteiler führend sind. Einige davon sind:

1. Corning: Corning bietet eine breite Palette an passiven Verteilern, wie zum Beispiel Faser-Spleißkassetten, Faser-Spleißverteiler und Faser-Spleißpanels.

2. CommScope: CommScope stellt verschiedene passive Verteilerprodukte her, darunter Faser-Patchfelder, Faser-Verteilerkassetten und Faser-Verteilergehäuse.

3. Panduit: Panduit bietet eine Vielzahl von passiven Verteilern, einschließlich Faser-Verteilergehäuse, Faser-Verteilerkassetten und Faser-Patchfeldern.

4. Leviton: Leviton stellt passive Verteilerprodukte wie Faser-Verteilerkassetten, Faser-Verteilergehäuse und Faser-Spleißpanels her.

5. TE Connectivity: TE Connectivity bietet eine breite Palette an passiven Verteilerprodukten, einschließlich Faser-Patchfeldern, Faser-Verteilerkassetten und Faser-Verteilergehäusen.

Diese Hersteller sind führend auf dem Markt für passive Verteiler und bieten eine Vielzahl von Produkten an, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden.

Welche zukünftigen Entwicklungen sind in Bezug auf passive Verteiler zu erwarten und wie werden sie die Branche beeinflussen?

In Bezug auf passive Verteiler sind in Zukunft mehrere Entwicklungen zu erwarten, die die Branche beeinflussen werden:

1. Höhere Bandbreiten: Mit der zunehmenden Verbreitung von 5G und anderen Hochgeschwindigkeitsnetzen wird die Nachfrage nach passiven Verteilern mit höheren Bandbreiten steigen. Dies erfordert die Entwicklung und Implementierung von Verteilern, die größere Datenmengen bewältigen können.

2. Verbesserte Leistung: Zukünftige passive Verteiler werden voraussichtlich eine verbesserte Leistung bieten, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Dies kann eine höhere Signalqualität, eine geringere Dämpfung oder eine verbesserte Störfestigkeit umfassen.

3. Kompaktere Bauweise: Um Platz zu sparen und die Installation zu erleichtern, werden passive Verteiler voraussichtlich in Zukunft kompakter gestaltet sein. Dies ermöglicht eine effizientere Nutzung von Raum und Ressourcen.

4. Automatisierte Konfiguration und Überwachung: Mit dem Aufkommen von Internet der Dinge (IoT) und Künstlicher Intelligenz (KI) ist zu erwarten, dass passive Verteiler in Zukunft intelligenter werden. Sie können automatisch konfiguriert und überwacht werden, um eine effiziente und fehlerfreie Datenübertragung sicherzustellen.

5. Nachhaltigkeit: Zukünftige passive Verteiler werden voraussichtlich umweltfreundlicher sein und nachhaltige Materialien und Technologien verwenden. Dies ist Teil des allgemeinen Trends zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks und zur Förderung einer grüneren Infrastruktur.

Diese Entwicklungen werden die Branche der passiven Verteiler maßgeblich beeinflussen, da sie den steigenden Anforderungen an Bandbreite, Leistung und Effizienz gerecht werden. Unternehmen, die in der Lage sind, innovative Lösungen anzubieten, die diese zukünftigen Anforderungen erfüllen, werden voraussichtlich einen Wettbewerbsvorteil haben. Gleichzeitig wird die Nachfrage nach Fachkräften steigen, die über das Wissen und die Fähigkeiten verfügen, diese neuen Technologien zu implementieren und zu warten.
Diribo.com
Calauer Str. 71
03048 Cottbus
Deutschland
+49 (0)355 / 28 94 43 20
+49 (0)355 / 28 94 43 11
aW5mb0BkaXJpYm8uY29t
Kontakt und Rechtliches
  • Kontakt & Support
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
Wichtige Seiten
  • Startseite
  • Über diribo
  • Anbieter
  • Admin-Rechte für Unternehmen beantragen
  • Anwendungsberichte
  • News
  • Sitemap
  • Meine Merkliste
  • Produkte vergleichen
Für Anbieter
  • Häufige Fragen zur Produktpflege

  • Sie möchten mit Ihrem Unternehmen an diribo teilnehmen und mehr Kunden erreichen?
  • Legen Sie kostenfrei los!
  •  
  • Unternehmen eintragen
0.35999 | 46