• Sensoren (Technik)
    • Sensorik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehgeber / Drehratengeber / Winkel
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Elektrochemische Sensoren
    • Füllstand
    • Gassensoren / Gastransmitter
    • Identifikationssysteme
    • Klima / Umwelt
    • Kraft
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Strömung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • weitere Sensortypen...
    • Messtechnik / Prüfsysteme
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Gase
    • Industrielle Kommunikation
    • Labormessgeräte / Prüfgeräte / Waagen
    • Medizinische Messgeräte
    • Messdatenerfassung
    • Messverstärker / Messumformer
    • Optische / akustische Messgeräte
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Messtechnik / Prüfsysteme
    • Automatisierungstechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Antriebstechnik
    • Dienstleistungen
    • Druck
    • Fördertechnik
    • Gase
    • Gehäuse / Schaltschränke
    • Hydraulik / Pneumatik
    • Identifikationssysteme
    • Industrie-PC / Industrie-Monitore
    • Industrieleuchten
    • Industrielle Bildverarbeitung
    • Industrielle Kommunikation
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Pumpen
    • Regler, Controller, Steuergeräte
    • RFID
    • Schalter / Relais / Steckverbinder / Kabel
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Stromversorgungen
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Sensortypen von A…Z
  • Sensoren-Anwendungen
    • Labor-, Medizintechnik & Pharma
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Bildgebende Diagnostik
    • Krankenhaustechnik
    • Medizinische Geräte
    • Medizinische Informatik
    • Pharmaindustrie & Pharmaprodukte
    • Labortechnik
    • Chemie & Rohstoffe
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Chemieindustrie
    • Fossile Rohstoffe
    • Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie
    • Mineralische Rohstoffe & Bergbau
    • Mineralöl & Raffinierung
    • Papierindustrie & Zellstoffindustrie
    • Verkehr & Logistik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Bahn- & Schienenverkehr
    • Fahrzeuge & Straßenverkehr
    • Luftfahrt & Raumfahrt
    • Öffentlicher Personennahverkehr
    • Schifffahrt
    • Gebäudetechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Aufzug
    • Bauwesen
    • Heizung/ Klima/ Lüftung
    • Strom
    • Sicherheitstechnik
    • Agrartechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Fischerei & Aquakultur
    • Forstwirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Smarte Technologie
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Internet der Dinge / IOT
    • Smart City
    • Smart Factory
    • Smart Farming
    • Smart Home
    • Smart Sensor
    • Intelligente Bergwerksüberwachung
    • Mikrosystemtechnik- Forschungs- und Entwicklungssektor
    • Industrie & Elektronik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Elektroindustrie
    • Kraftfahrzeugbau
    • Luft- & Raumfahrzeugbau
    • Maschinenbau & Anlagenbau
    • Metallindustrie
    • Schienenfahrzeugbau
    • Schiffbau
    • PC, Tablet, Mobile & Wearable
    • Lebensmittelindustrie
    • Halbleiterindustrie
    • Textilindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Energie & Umwelt
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Abfallwirtschaft
    • Emissionen
    • Energie
    • Umweltmonitoring / Umweltbeobachtung
    • Umwelt- & Energietechnik
    • Wasserwirtschaft
    • Infrastruktur
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Brückenmonitoring
  • Anbieter
  • News
Sprachen:
  • Sensoren (Technik)
    • Sensorik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehgeber / Drehratengeber / Winkel
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Elektrochemische Sensoren
    • Füllstand
    • Gassensoren / Gastransmitter
    • Identifikationssysteme
    • Klima / Umwelt
    • Kraft
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Strömung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • weitere Sensortypen...
    • Messtechnik / Prüfsysteme
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Gase
    • Industrielle Kommunikation
    • Labormessgeräte / Prüfgeräte / Waagen
    • Medizinische Messgeräte
    • Messdatenerfassung
    • Messverstärker / Messumformer
    • Optische / akustische Messgeräte
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Messtechnik / Prüfsysteme
    • Automatisierungstechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Antriebstechnik
    • Dienstleistungen
    • Druck
    • Fördertechnik
    • Gase
    • Gehäuse / Schaltschränke
    • Hydraulik / Pneumatik
    • Identifikationssysteme
    • Industrie-PC / Industrie-Monitore
    • Industrieleuchten
    • Industrielle Bildverarbeitung
    • Industrielle Kommunikation
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Pumpen
    • Regler, Controller, Steuergeräte
    • RFID
    • Schalter / Relais / Steckverbinder / Kabel
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Stromversorgungen
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Sensortypen von A…Z
  • Sensoren-Anwendungen
    • Labor-, Medizintechnik & Pharma
    • Bildgebende Diagnostik
    • Krankenhaustechnik
    • Medizinische Geräte
    • Medizinische Informatik
    • Pharmaindustrie & Pharmaprodukte
    • Labortechnik
    • Chemie & Rohstoffe
    • Chemieindustrie
    • Fossile Rohstoffe
    • Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie
    • Mineralische Rohstoffe & Bergbau
    • Mineralöl & Raffinierung
    • Papierindustrie & Zellstoffindustrie
    • Verkehr & Logistik
    • Bahn- & Schienenverkehr
    • Fahrzeuge & Straßenverkehr
    • Luftfahrt & Raumfahrt
    • Öffentlicher Personennahverkehr
    • Schifffahrt
    • Gebäudetechnik
    • Aufzug
    • Bauwesen
    • Heizung/ Klima/ Lüftung
    • Strom
    • Sicherheitstechnik
    • Agrartechnik
    • Fischerei & Aquakultur
    • Forstwirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Smarte Technologie
    • Internet der Dinge / IOT
    • Smart City
    • Smart Factory
    • Smart Farming
    • Smart Home
    • Smart Sensor
    • Intelligente Bergwerksüberwachung
    • Mikrosystemtechnik- Forschungs- und Entwicklungssektor
    • Industrie & Elektronik
    • Elektroindustrie
    • Kraftfahrzeugbau
    • Luft- & Raumfahrzeugbau
    • Maschinenbau & Anlagenbau
    • Metallindustrie
    • Schienenfahrzeugbau
    • Schiffbau
    • PC, Tablet, Mobile & Wearable
    • Lebensmittelindustrie
    • Halbleiterindustrie
    • Textilindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Energie & Umwelt
    • Abfallwirtschaft
    • Emissionen
    • Energie
    • Umweltmonitoring / Umweltbeobachtung
    • Umwelt- & Energietechnik
    • Wasserwirtschaft
    • Infrastruktur
    • Brückenmonitoring
  • Anbieter
  • News
de
  • en
  • es
  • zh
Unternehmen eintragen
Automatisierungstechnik Schalter / Relais / Steckverbinder / Kabel Schaltnetzteile

Schaltnetzteile

... mehr lesen
Filtereinstellungen
Anbieter
Anbieter: Balluff GmbH,  WAGO GmbH & Co. KG, 
Filter anwenden
Lieferart
Lieferart: CFR - Kosten und Fracht,  CIF - Kosten, Versicherung und Fracht,  CIP - Frachtfrei versichert,  CPT - Frachtfrei,  DAP - Geliefert,  DDP - Geliefert verzollt ,  DPU - Geliefert benannter Ort entladen,  EXW - Ab Werk,  FAS - Frei Längsseite Schiff ,  FCA - Frei Frachtführer,  FOB - Frei an Bord, 
Filter anwenden
Preis
Filter anwenden
Produkttypen
Produkttypen: Schaltnetzteile, 
Filter anwenden
Gehäusematerial primär
Gehäusematerial primär: Aluminium,  Kunststoff,  Metall, 
Filter anwenden
Ausgangsstrom max.
Filter anwenden
Verschmutzungsgrad
Verschmutzungsgrad: 2,  3, 
Filter anwenden
Schnittstellen
Schnittstellen: IO-Link 1.1, 
Filter anwenden
Betriebstemperaturbereich
Filter anwenden
Kühlung
Kühlung: freie Konvektion, 
Filter anwenden
Schutzart
Schutzart: IP20,  IP67 mit Steckverbinder, 
Filter anwenden
Eingangsspannung
Filter anwenden
Ausgangsleistung max.
Filter anwenden
Eingangsspannung, Phasen
Eingangsspannung, Phasen: Dreiphasig,  Einphasig, 
Filter anwenden
Spannungsart AC/DC
Spannungsart AC/DC: AC,  DC, 
Filter anwenden
Ausgangsnennspannung DC
Filter anwenden
Ausgangsnennstrom
Filter anwenden
Anzahl Ausgänge
Anzahl Ausgänge: 1, 
Filter anwenden
Gehäusefarbe
Gehäusefarbe: lichtgrau,  schwarz, 
Filter anwenden
Anschluss Spannungsversorgung IN
Anschluss Spannungsversorgung IN: 7/8" Stecker,  Klemme 0,25…2,5 mm²,  Klemme 0,25…4 mm²,  Klemme 0,5…10 mm²,  Klemmenleiste, 
Filter anwenden
Anschluss Spannungsversorgung OUT
Anschluss Spannungsversorgung OUT: 7/8" Buchse,  Klemmenleiste, 
Filter anwenden
Alarmverbindung
Alarmverbindung: Optorelais mit "Common" Kontakt, 
Filter anwenden
Montage/ Befestigung
Montage/ Befestigung: Flanschbefestigung,  Hutschienenmontage DIN-Rail, 
Filter anwenden
Breite
Filter anwenden
Höhe
Filter anwenden
Länge
Filter anwenden
Gewicht
Filter anwenden
Weitere Funktionen/ Optionen
Weitere Funktionen/ Optionen: Automatische Auswahl der Eingangsspannung 115/230 V AC,  dauerkurzschlussfest,  HEARTBEAT® - Statusanzeige,  Nicht Übertempereatur geschützt,  taktend,  taktend/Vorwärts-Kennlinie,  Verpolungssicher,  Vorwärts-Kennlinie,  Übertemperatur geschützt, 
Filter anwenden
Zulassungen/ Zertifikate/ Prüfzeichen
Zulassungen/ Zertifikate/ Prüfzeichen: CCC,  CE,  cULus,  cURus,  IO-Link,  WEEE, 
Filter anwenden
ECLASS-7.1
ECLASS-7.1: 27-03-13-01,  27-04-06-90,  27-04-07-01,  27-04-90-02,  27-05-04-03,  27-18-92-63,  27-21-09-02,  27-23-02-09,  27-37-18-02, 
Filter anwenden
ECLASS-8.1
ECLASS-8.1: 27-03-13-01,  27-04-06-90,  27-04-07-01,  27-04-90-02,  27-05-04-03,  27-18-92-63,  27-21-09-02,  27-23-02-09,  27-37-18-02, 
Filter anwenden
Sensorik und Messtechnik
Finden Sie Ihr gesuchtes Produkt einfach über filterbare Produkteigenschaften
ODERErhalten Sie Angebote für Ihr individuelles Produkt mit einem Suchauftrag im Produkt-Konfigurator
Produkt-Konfigurator öffnen
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen über Cookies erhalten Sie unter dem folgenden Link.
Was sind Cookies? Cookie Einstellungen
Alle Cookies akzeptieren
Cookies zur Gewährleistung der Betriebsbereitschaft können nicht deaktiviert werden, soweit wir sie verwenden, um unsere Dienste bereitzustellen. Wir verwenden Cookies für die Bereitstellung unserer Dienste, zum Beispiel, um: zu erkennen, wenn Sie sich zur Nutzung unserer Dienste anmelden; Informationen zu speichern, die Sie auf Ihre Merkliste gelegt haben; betrügerische Aktivitäten zu verhindern; die Sicherheit zu verbessern.
Statistische Cookies helfen uns dabei Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten, indem anonymisierte statistische Daten der Besucher erhoben werden. Diese Daten werden von uns und unseren Partnern erhoben.
Alle Cookies akzeptieren
Auswahl speichern
  • intelligente Sortierung
  • Preis aufsteigend
  • Preis absteigend
  • Name aufsteigend
  • Name absteigend
  • Neueste zuerst
  • Älteste zuerst
1 - 20 / 183
Balluff GmbH Heartbeat®-Netzgeräte mit IO-Link-Schnittstelle Artikelnummer: BAE00TP
Ausgangsstrom max. 0 bis 10 A
Ausgangsnennspannung DC 24 V
Ausgangsleistung max. 91,2 W
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
230,50 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
Balluff GmbH Heartbeat®-Netzgeräte mit IO-Link-Schnittstelle Artikelnummer: BAE00TK
Ausgangsstrom max. 0 bis 10 A
Ausgangsnennspannung DC 24 V
Ausgangsleistung max. 91,2 W
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
230,50 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
Balluff GmbH Heartbeat®-Netzgeräte mit IO-Link-Schnittstelle Artikelnummer: BAE00TJ
Ausgangsstrom max. 0 bis 10 A
Ausgangsnennspannung DC 24 V
Ausgangsleistung max. 91,2 W
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
230,50 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
Balluff GmbH Heartbeat®-Netzgeräte mit IO-Link-Schnittstelle Artikelnummer: BAE00TL
Ausgangsstrom max. 12 A
Ausgangsnennspannung DC 24 V
Ausgangsleistung max. 192 W
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
230,50 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
Balluff GmbH Heartbeat®-Netzgeräte mit IO-Link-Schnittstelle Artikelnummer: BAE00TH
Ausgangsstrom max. 0 bis 10 A
Ausgangsnennspannung DC 24 V
Ausgangsleistung max. 91,2 W
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
230,50 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
Balluff GmbH Heartbeat®-Netzgeräte mit IO-Link-Schnittstelle Artikelnummer: BAE00TN
Ausgangsstrom max. 12 A
Ausgangsnennspannung DC 24 V
Ausgangsleistung max. 192 W
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
338,50 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
Balluff GmbH Heartbeat®-Netzgeräte mit IO-Link-Schnittstelle Artikelnummer: BAE00TM
Ausgangsstrom max. 12 A
Ausgangsnennspannung DC 24 V
Ausgangsleistung max. 192 W
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
338,50 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
Balluff GmbH Heartbeat®-Netzgeräte mit IO-Link-Schnittstelle Artikelnummer: BAE00M3
Ausgangsstrom max. 30 A
Ausgangsnennspannung DC 24 V
Ausgangsleistung max. 480 W
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
262,00 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
Balluff GmbH Heartbeat®-Netzgeräte mit IO-Link-Schnittstelle Artikelnummer: BAE00T4
Ausgangsstrom max. 0 bis 10 A
Ausgangsnennspannung DC 24 V
Ausgangsleistung max. 120 W
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
139,50 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
Balluff GmbH Heartbeat®-Netzgeräte mit IO-Link-Schnittstelle Artikelnummer: BAE00LJ
Ausgangsstrom max. 15 A
Ausgangsnennspannung DC 24 V
Ausgangsleistung max. 240 W
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
175,50 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
Balluff GmbH Heartbeat®-Netzgeräte mit IO-Link-Schnittstelle Artikelnummer: BAE00FW
Ausgangsstrom max. 0 bis 10 A
Ausgangsnennspannung DC 24 V
Ausgangsleistung max. 91,2 W
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
313,00 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
Balluff GmbH Heartbeat®-Netzgeräte mit IO-Link-Schnittstelle Artikelnummer: BAE00ET
Ausgangsstrom max. 12 A
Ausgangsnennspannung DC 24 V
Ausgangsleistung max. 192 W
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
313,00 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
Balluff GmbH Heartbeat®-Netzgeräte mit IO-Link-Schnittstelle Artikelnummer: BAE00FL
Ausgangsstrom max. 12 A
Ausgangsnennspannung DC 24 V
Ausgangsleistung max. 192 W
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
313,00 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
Balluff GmbH Heartbeat®-Netzgeräte mit IO-Link-Schnittstelle Artikelnummer: BAE00EP
Ausgangsstrom max. 0 bis 10 A
Ausgangsnennspannung DC 24 V
Ausgangsleistung max. 91,2 W
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
205,00 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
Balluff GmbH Heartbeat®-Netzgeräte mit IO-Link-Schnittstelle Artikelnummer: BAE00FY
Ausgangsstrom max. 12 A
Ausgangsnennspannung DC 24 V
Ausgangsleistung max. 192 W
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
313,00 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
Balluff GmbH Heartbeat®-Netzgeräte mit IO-Link-Schnittstelle Artikelnummer: BAE00EN
Ausgangsstrom max. 0 bis 10 A
Ausgangsnennspannung DC 24 V
Ausgangsleistung max. 91,2 W
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
205,00 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
Balluff GmbH Heartbeat®-Netzgeräte mit IO-Link-Schnittstelle Artikelnummer: BAE00ER
Ausgangsstrom max. 0 bis 10 A
Ausgangsnennspannung DC 24 V
Ausgangsleistung max. 91,2 W
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
205,00 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
Balluff GmbH Heartbeat®-Netzgeräte mit IO-Link-Schnittstelle Artikelnummer: BAE00TR
Ausgangsstrom max. 0 bis 10 A
Ausgangsnennspannung DC 24 V
Ausgangsleistung max. 60 W
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
109,00 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
Balluff GmbH Netzgerät für den Schaltschrank Artikelnummer: BAE0006
Länge 116,6 mm
Höhe 124,5 mm
Breite 64 mm
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
93,00 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
Balluff GmbH Netzgerät für den Schaltschrank Artikelnummer: BAE003J
Länge 116,6 mm
Höhe 124,5 mm
Breite 64 mm
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
89,00 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
1 23410
Schaltnetzteile sind eine wichtige Komponente in elektronischen Geräten und bieten viele Vorteile gegenüber herkömmlichen linearen Netzteilen. Sie werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter in Computern, Mobiltelefonen, Fernsehgeräten und vielen anderen elektronischen Geräten.

Ein Schaltnetzteil arbeitet auf der Grundlage eines Schaltkreisdesigns, das es ermöglicht, die Eingangsspannung in eine stabile Ausgangsspannung umzuwandeln. Im Gegensatz zu linearen Netzteilen, die die Eingangsspannung einfach reduzieren, verwenden Schaltnetzteile einen Schalter, um die Eingangsspannung schnell ein- und auszuschalten. Dieser Schalter wird von einem Regler gesteuert, der die Schaltfrequenz und die Dauer des Ein- und Ausschaltens kontrolliert.

Der Hauptvorteil von Schaltnetzteilen ist ihre hohe Effizienz. Da sie die Eingangsspannung nicht einfach reduzieren, sondern sie umwandeln, können sie einen Großteil der Energie nutzen und weniger Energie in Form von Wärme verlieren. Dadurch sind Schaltnetzteile kleiner, leichter und energiesparender als lineare Netzteile. Dies ist besonders wichtig in Geräten wie Laptops und Smartphones, bei denen eine lange Akkulaufzeit und eine geringe Wärmeentwicklung entscheidend sind.

Ein weiterer Vorteil von Schaltnetzteilen ist ihre Fähigkeit, die Ausgangsspannung genau zu regeln. Durch die Verwendung eines Reglers kann die Ausgangsspannung entsprechend den Anforderungen des Geräts angepasst werden. Dies ermöglicht eine präzise Spannungsversorgung und schützt das Gerät vor Spannungsschwankungen und -spitzen.

Darüber hinaus bieten Schaltnetzteile eine größere Flexibilität bei der Eingangsspannung. Sie können mit verschiedenen Eingangsspannungen arbeiten, was sie ideal für den Einsatz in verschiedenen Ländern macht, in denen unterschiedliche Spannungen verwendet werden. Dies ist besonders wichtig für Reisende, die ihre elektronischen Geräte weltweit verwenden möchten.

Obwohl Schaltnetzteile viele Vorteile bieten, gibt es auch einige Nachteile. Zum Beispiel erzeugen sie elektromagnetische Störungen, die sich auf andere elektronische Geräte auswirken können. Um diese Störungen zu reduzieren, müssen Schaltnetzteile mit Filtern und Abschirmungen ausgestattet sein. Außerdem können sie teurer sein als lineare Netzteile, da sie aufwendigere Schaltungen und Komponenten erfordern.

Insgesamt sind Schaltnetzteile eine wichtige Technologie, die in vielen elektronischen Geräten eingesetzt wird. Sie bieten hohe Effizienz, präzise Spannungsregelung und Flexibilität bei der Eingangsspannung. Obwohl sie einige Nachteile haben, überwiegen ihre Vorteile und machen sie zu einer beliebten Wahl für die Stromversorgung in einer Vielzahl von Anwendungen.

Was sind Schaltnetzteile und wie funktionieren sie?

Schaltnetzteile sind elektronische Geräte, die eine nicht-lineare Methode zur Umwandlung von elektrischer Energie verwenden. Sie werden für die Stromversorgung in verschiedenen elektronischen Geräten wie Computern, Fernsehern, Mobiltelefonen und Haushaltsgeräten eingesetzt.

Die Funktionsweise eines Schaltnetzteils besteht aus mehreren Schritten:

1. Gleichrichtung: Das Wechselstrom-Eingangssignal wird durch eine Gleichrichterdiode in eine pulsierende Gleichspannung umgewandelt. Dabei werden die negativen Halbwellen entfernt und nur die positiven Halbwellen bleiben erhalten.

2. Glättung: Die pulsierende Gleichspannung wird durch einen Kondensator geglättet, um die Spannungsschwankungen zu reduzieren und eine nahezu konstante Gleichspannung zu erzeugen.

3. Hochfrequenzschaltung: Die geglättete Gleichspannung wird in eine hohe Frequenz umgewandelt, normalerweise im Bereich von einigen Kilohertz bis mehreren Megahertz. Dies wird durch eine Schalttransistorschaltung erreicht.

4. Transformator: Die hochfrequente Spannung wird durch einen Transformator auf einen niedrigeren oder höheren Spannungswert umgewandelt. Dies ermöglicht die Anpassung an die Anforderungen des zu versorgenden Geräts.

5. Gleichrichtung und Glättung: Die transformierte Spannung wird erneut gleichgerichtet und geglättet, um eine stabile Gleichspannung zu erzeugen.

6. Regelung: Eine Rückkopplungsschaltung überwacht die Ausgangsspannung und passt die Schaltfrequenz oder andere Parameter an, um sicherzustellen, dass die gewünschte Ausgangsspannung konstant bleibt, unabhängig von Laständerungen.

Der Vorteil von Schaltnetzteilen gegenüber herkömmlichen linearen Netzteilen besteht darin, dass sie effizienter arbeiten und weniger Wärme erzeugen. Dies ermöglicht eine kompaktere Bauweise und eine höhere Leistungsdichte. Schaltnetzteile sind jedoch komplexer in der Konstruktion und können elektromagnetische Störungen erzeugen, die durch geeignete Filter minimiert werden müssen.

Welche Vorteile bieten Schaltnetzteile im Vergleich zu herkömmlichen Netzteilen?

Schaltnetzteile bieten mehrere Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Netzteilen:

1. Hohe Effizienz: Schaltnetzteile können eine hohe Effizienz von bis zu 90% oder mehr erreichen, während herkömmliche Netzteile oft nur eine Effizienz von etwa 60-70% haben. Dies bedeutet, dass Schaltnetzteile weniger Energie verbrauchen und weniger Wärme erzeugen, was sowohl den Energieverbrauch als auch die Kühlungsanforderungen reduziert.

2. Kompakte Größe: Schaltnetzteile sind in der Regel kleiner und leichter als herkömmliche Netzteile. Dies macht sie ideal für Anwendungen, bei denen Platz eine begrenzte Ressource ist, wie z.B. in tragbaren elektronischen Geräten.

3. Breiter Eingangsspannungsbereich: Schaltnetzteile können in einem breiten Eingangsspannungsbereich arbeiten, was bedeutet, dass sie sowohl mit Wechselstrom (AC) als auch mit Gleichstrom (DC) betrieben werden können. Dies ermöglicht eine größere Flexibilität bei der Stromversorgung.

4. Bessere Stabilität: Schaltnetzteile bieten in der Regel eine bessere Ausgangsspannungsstabilität. Sie sind in der Lage, Schwankungen in der Eingangsspannung oder Laständerungen zu kompensieren und eine konstante Ausgangsspannung bereitzustellen.

5. Niedrigere Störemissionen: Schaltnetzteile erzeugen weniger elektromagnetische Störungen und Geräusche im Vergleich zu herkömmlichen Netzteilen. Dies macht sie geeigneter für empfindliche elektronische Geräte, die von solchen Störungen beeinträchtigt werden könnten.

6. Höhere Leistungsdichte: Schaltnetzteile ermöglichen eine höhere Leistungsdichte, da sie in der Lage sind, eine größere Leistung auf kleinerem Raum bereitzustellen. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, bei denen eine hohe Leistung in begrenztem Raum benötigt wird, wie z.B. in Computern oder Telekommunikationssystemen.

Insgesamt bieten Schaltnetzteile eine effiziente, kompakte und stabile Stromversorgungslösung, die in vielen Anwendungen von Vorteil ist.

Wie effizient sind Schaltnetzteile und wie wirkt sich ihre Effizienz auf den Energieverbrauch aus?

Schaltnetzteile sind in der Regel sehr effizient und weisen einen hohen Wirkungsgrad auf. Der Wirkungsgrad gibt an, wie gut das Netzteil die eingespeiste elektrische Energie in die gewünschte Ausgangsleistung umwandelt. Ein hoher Wirkungsgrad bedeutet, dass weniger Energie in Form von Verlustwärme verloren geht.

Die Effizienz von Schaltnetzteilen kann je nach Auslastung variieren. Bei niedrigen Lasten kann der Wirkungsgrad etwas niedriger sein, während er bei höheren Lasten normalerweise steigt. In der Regel liegt der Wirkungsgrad von Schaltnetzteilen jedoch zwischen 80 und 95 Prozent.

Die Effizienz von Schaltnetzteilen hat einen direkten Einfluss auf den Energieverbrauch. Je effizienter das Netzteil ist, desto weniger Energie geht in Form von Verlustwärme verloren. Dadurch wird weniger elektrische Energie benötigt, um die gewünschte Ausgangsleistung zu erzeugen. Dies führt zu einer Reduzierung des Energieverbrauchs und somit zu Kosteneinsparungen.

Darüber hinaus trägt die Effizienz von Schaltnetzteilen auch zur Reduzierung der Umweltbelastung bei. Weniger Energieverbrauch bedeutet weniger Ressourcenverbrauch und eine geringere CO2-Emission.

Es ist daher wichtig, beim Kauf von elektronischen Geräten auf die Effizienz der enthaltenen Schaltnetzteile zu achten, um Energie und Kosten zu sparen sowie die Umwelt zu schonen.

Welche unterschiedlichen Arten von Schaltnetzteilen gibt es und wofür werden sie verwendet?

Es gibt verschiedene Arten von Schaltnetzteilen, die je nach Anwendung unterschiedliche Eigenschaften und Vorteile bieten. Hier sind einige der gängigen Arten von Schaltnetzteilen:

1. Linearregler: Linearregler sind eine einfache Art von Schaltnetzteilen, die eine konstante Ausgangsspannung aufrechterhalten. Sie sind in vielen elektronischen Geräten zu finden, z.B. in Computern, Fernsehern und Audiogeräten.

2. Schaltregler: Schaltregler sind effizienter als Linearregler und werden häufig zur Stromversorgung von Geräten mit hoher Leistung eingesetzt, z.B. in Laptops, Mobiltelefonen und Elektroautos. Sie wandeln die Eingangsspannung in eine pulsierende Gleichspannung um und filtern dann den Gleichspannungsanteil heraus, um eine stabile Ausgangsspannung zu erzeugen.

3. Trenntransformatoren: Trenntransformatoren werden verwendet, um die Eingangs- und Ausgangsstromkreise voneinander zu isolieren. Sie finden Anwendung in Geräten, die eine galvanische Trennung zwischen Eingangs- und Ausgangsschaltungen erfordern, um Sicherheit und Schutz vor elektrischen Störungen zu gewährleisten.

4. Schaltregler mit galvanischer Trennung: Diese Art von Schaltnetzteilen kombiniert die Vorteile eines Schaltreglers mit einer galvanischen Trennung zwischen Ein- und Ausgang. Sie werden häufig in industriellen Anwendungen, medizinischen Geräten und in der Telekommunikation eingesetzt, um eine sichere und störungsfreie Stromversorgung zu gewährleisten.

5. Pulsweitenmodulation (PWM)-Netzteile: Bei dieser Art von Schaltnetzteilen wird die Ausgangsspannung durch die Steuerung der Einschaltzeit des Schalters moduliert. Sie werden häufig in Audioverstärkern und LED-Beleuchtungssystemen eingesetzt.

6. Flyback-Netzteile: Flyback-Netzteile sind eine spezielle Art von Schaltnetzteilen, die eine hohe Spannungsumwandlung ermöglichen. Sie werden in Anwendungen wie Fernsehern, Monitoren und Ladegeräten verwendet.

Diese Liste ist nicht abschließend, da es viele andere spezialisierte Arten von Schaltnetzteilen gibt, die für bestimmte Anwendungen entwickelt wurden. Die Wahl des richtigen Schaltnetzteils hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab, einschließlich Leistungsbedarf, Effizienz, Größe, Kosten und Sicherheitsanforderungen.

Wie werden Schaltnetzteile dimensioniert und welche Faktoren müssen dabei berücksichtigt werden?

Schaltnetzteile werden in der Regel dimensioniert, indem die Leistungsanforderungen des zu versorgenden Systems berücksichtigt werden. Zu den Faktoren, die bei der Dimensionierung eines Schaltnetzteils berücksichtigt werden müssen, gehören:

1. Ausgangsleistung: Die maximale Leistung, die das Schaltnetzteil liefern muss, um das System zu versorgen. Dies wird normalerweise in Watt angegeben.

2. Eingangsspannung: Die Spannung, die dem Schaltnetzteil zur Verfügung steht. Diese kann je nach Anwendung unterschiedlich sein, z. B. 230V AC für den Betrieb in Haushalten oder 12V DC für den Betrieb in Autos.

3. Ausgangsspannung: Die Spannung, die das Schaltnetzteil liefern muss, um das System zu versorgen. Diese wird normalerweise in Volt angegeben und kann eine feste oder variable Spannung sein.

4. Effizienz: Die Effizienz des Schaltnetzteils, also der Prozentsatz der Eingangsleistung, die in Ausgangsleistung umgewandelt wird. Eine höhere Effizienz bedeutet geringere Verluste und eine bessere Energieausnutzung.

5. Strombelastbarkeit: Der maximale Strom, den das Schaltnetzteil liefern kann, um das System zu versorgen. Dies wird normalerweise in Ampere angegeben.

6. Umgebungstemperatur: Die Temperatur, in der das Schaltnetzteil betrieben wird. Diese kann die Leistung und Zuverlässigkeit des Schaltnetzteils beeinflussen und daher bei der Dimensionierung berücksichtigt werden.

7. Schutzfunktionen: Eventuell erforderliche Schutzfunktionen wie Kurzschlussschutz, Überspannungsschutz oder Überlastschutz sollten ebenfalls bei der Dimensionierung berücksichtigt werden.

Nachdem diese Faktoren berücksichtigt wurden, kann die Dimensionierung des Schaltnetzteils erfolgen, indem ein passendes Schaltnetzteilmodell ausgewählt wird, das die erforderlichen Leistungs- und Spannungsanforderungen erfüllt.

Welche Rolle spielen Schaltnetzteile in der Elektronikindustrie und wie haben sie die Entwicklung von elektronischen Geräten beeinflusst?

Schaltnetzteile spielen eine entscheidende Rolle in der Elektronikindustrie, da sie eine effiziente und zuverlässige Stromversorgung für elektronische Geräte bereitstellen. Im Gegensatz zu herkömmlichen linearen Netzteilen wandeln Schaltnetzteile den Wechselstrom aus der Steckdose in Gleichstrom um, der von elektronischen Geräten benötigt wird.

Die Entwicklung von Schaltnetzteilen hat die Elektronikindustrie stark beeinflusst, insbesondere in Bezug auf die Miniaturisierung von elektronischen Geräten. Schaltnetzteile sind kompakter und leichter als lineare Netzteile, was es ermöglicht hat, elektronische Geräte wie Mobiltelefone, Laptops, Tablets und andere tragbare Geräte kleiner und tragbarer zu machen.

Darüber hinaus sind Schaltnetzteile auch energieeffizienter als lineare Netzteile. Sie können den Stromfluss effizienter regulieren und Energieverluste minimieren. Dies hat dazu beigetragen, die Energieeffizienz von elektronischen Geräten insgesamt zu verbessern und den Energieverbrauch zu reduzieren.

Schaltnetzteile haben auch eine größere Flexibilität in Bezug auf die Eingangsspannung. Sie können in verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen Netzspannungen verwendet werden, da sie die Eingangsspannung automatisch anpassen können.

Insgesamt haben Schaltnetzteile die Entwicklung von elektronischen Geräten beschleunigt und ermöglicht, dass sie kleiner, energieeffizienter und vielseitiger sind. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil der heutigen Elektronikindustrie und haben dazu beigetragen, den Fortschritt in Bereichen wie Kommunikation, Unterhaltungselektronik, Medizintechnik und vielen anderen voranzutreiben.

Welche aktuellen Trends oder Entwicklungen gibt es im Bereich der Schaltnetzteile?

Im Bereich der Schaltnetzteile gibt es mehrere aktuelle Trends und Entwicklungen:

1. Effizienzsteigerung: Ein wichtiger Trend ist die kontinuierliche Suche nach höherer Energieeffizienz. Schaltnetzteile werden zunehmend optimiert, um den Energieverlust zu reduzieren und den Wirkungsgrad zu verbessern. Dies ist wichtig, um den Energieverbrauch zu minimieren und die Umweltauswirkungen zu verringern.

2. Kompaktheit: Schaltnetzteile werden immer kleiner und kompakter. Dies ermöglicht den Einsatz in platzbeschränkten Anwendungen wie beispielsweise mobilen Geräten. Die Miniaturisierung von Komponenten und die Verwendung von Hochfrequenzschaltungen tragen zur Kompaktheit bei.

3. Digitalisierung: Im Zuge der Digitalisierung werden immer mehr Schaltnetzteile mit digitalen Steuerungs- und Überwachungsfunktionen ausgestattet. Dies ermöglicht eine präzisere und flexiblere Regelung der Ausgangsspannung und des Ausgangsstroms. Zudem können Diagnose- und Fehlererkennungsfunktionen implementiert werden.

4. Drahtlose Energieübertragung: Es gibt zunehmend Entwicklungen im Bereich der drahtlosen Energieübertragung. Schaltnetzteile werden so konzipiert, dass sie in der Lage sind, Energie drahtlos über kurze Entfernungen zu übertragen. Dies ermöglicht beispielsweise das kabellose Laden von mobilen Geräten.

5. Verbesserte Leistungsfähigkeit: Schaltnetzteile werden kontinuierlich weiterentwickelt, um höhere Leistungsdichten und größere Ausgangsleistungen zu ermöglichen. Dies ist wichtig, um den steigenden Anforderungen moderner Elektronikgeräte gerecht zu werden.

6. Nachhaltigkeit: Ein zunehmend wichtiger Trend ist die Entwicklung von Schaltnetzteilen, die umweltfreundlicher und nachhaltiger sind. Dies umfasst die Verwendung von Materialien mit geringer Umweltauswirkung, die Reduzierung von Schadstoffemissionen und die Einhaltung von Energieeffizienzstandards wie beispielsweise den Energy Star-Richtlinien.

Diese Trends und Entwicklungen im Bereich der Schaltnetzteile tragen dazu bei, dass Geräte und Systeme effizienter, kompakter, leistungsfähiger und umweltfreundlicher werden.
Diribo.com
Calauer Str. 71
03048 Cottbus
Deutschland
+49 (0)355 / 28 94 43 20
+49 (0)355 / 28 94 43 11
aW5mb0BkaXJpYm8uY29t
Kontakt und Rechtliches
  • Kontakt & Support
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
Wichtige Seiten
  • Startseite
  • Über diribo
  • Anbieter
  • Admin-Rechte für Unternehmen beantragen
  • Anwendungsberichte
  • News
  • Sitemap
  • Meine Merkliste
  • Produkte vergleichen
Für Anbieter
  • Häufige Fragen zur Produktpflege

  • Sie möchten mit Ihrem Unternehmen an diribo teilnehmen und mehr Kunden erreichen?
  • Legen Sie kostenfrei los!
  •  
  • Unternehmen eintragen
0.48986 | 46