Gasmessgeräte / Gasmeldezentralen / Gaswarngeräte

Ein Gaswarngerät dient zur Überwachung der Gaskonzentration in der Luft. Es wird zur Warnung vor giftigen oder explosiven Gasen verwendet und arbeitet je nach Einsatzzweck mit optischen, Infrarot-, elektrochemischen oder katalytischen Gassensoren.
Bei Erreichen einer kritischen Menge des Gases in der Luft wird eine Warnung (optisch, akustisch oder Vibration) ausgeben. Bei stationären Geräten kann auch eine automatische Abschaltung der Gaszufuhr erfolgen.
Es gibt stationäre Warngeräte, die an gefährdeten Orten fest installiert sind oder mobile Geräte. Weiterhin wird zwischen Eingas- (Single-Gas-Detector) und Mehrgasgeräten (Multi-Gas-Detector) unterschieden. Eingasgeräte sind speziell für das Aufspüren eines einzelnen Gases konstruiert (z. B. Kohlenmonoxid), Mehrgasgeräte können mehrere verschiedene Gase erkennen (etwa Sauerstoff, Kohlendioxid, Schwefelwasserstoff und Methan).
... mehr lesen