• Sensoren (Technik)
    • Sensorik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehgeber / Drehratengeber / Winkel
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Elektrochemische Sensoren
    • Füllstand
    • Gassensoren / Gastransmitter
    • Identifikationssysteme
    • Klima / Umwelt
    • Kraft
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Strömung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • weitere Sensortypen...
    • Messtechnik / Prüfsysteme
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Gase
    • Industrielle Kommunikation
    • Labormessgeräte / Prüfgeräte / Waagen
    • Medizinische Messgeräte
    • Messdatenerfassung
    • Messverstärker / Messumformer
    • Optische / akustische Messgeräte
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Messtechnik / Prüfsysteme
    • Automatisierungstechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Antriebstechnik
    • Dienstleistungen
    • Druck
    • Fördertechnik
    • Gase
    • Gehäuse / Schaltschränke
    • Hydraulik / Pneumatik
    • Identifikationssysteme
    • Industrie-PC / Industrie-Monitore
    • Industrieleuchten
    • Industrielle Bildverarbeitung
    • Industrielle Kommunikation
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Pumpen
    • Regler, Controller, Steuergeräte
    • RFID
    • Schalter / Relais / Steckverbinder / Kabel
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Stromversorgungen
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Sensortypen von A…Z
  • Sensoren-Anwendungen
    • Labor-, Medizintechnik & Pharma
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Bildgebende Diagnostik
    • Krankenhaustechnik
    • Medizinische Geräte
    • Medizinische Informatik
    • Pharmaindustrie & Pharmaprodukte
    • Labortechnik
    • Chemie & Rohstoffe
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Chemieindustrie
    • Fossile Rohstoffe
    • Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie
    • Mineralische Rohstoffe & Bergbau
    • Mineralöl & Raffinierung
    • Papierindustrie & Zellstoffindustrie
    • Verkehr & Logistik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Bahn- & Schienenverkehr
    • Fahrzeuge & Straßenverkehr
    • Luftfahrt & Raumfahrt
    • Öffentlicher Personennahverkehr
    • Schifffahrt
    • Gebäudetechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Aufzug
    • Bauwesen
    • Heizung/ Klima/ Lüftung
    • Strom
    • Sicherheitstechnik
    • Agrartechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Fischerei & Aquakultur
    • Forstwirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Smarte Technologie
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Internet der Dinge / IOT
    • Smart City
    • Smart Factory
    • Smart Farming
    • Smart Home
    • Smart Sensor
    • Intelligente Bergwerksüberwachung
    • Mikrosystemtechnik- Forschungs- und Entwicklungssektor
    • Industrie & Elektronik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Elektroindustrie
    • Kraftfahrzeugbau
    • Luft- & Raumfahrzeugbau
    • Maschinenbau & Anlagenbau
    • Metallindustrie
    • Schienenfahrzeugbau
    • Schiffbau
    • PC, Tablet, Mobile & Wearable
    • Lebensmittelindustrie
    • Halbleiterindustrie
    • Textilindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Energie & Umwelt
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Abfallwirtschaft
    • Emissionen
    • Energie
    • Umweltmonitoring / Umweltbeobachtung
    • Umwelt- & Energietechnik
    • Wasserwirtschaft
    • Infrastruktur
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Brückenmonitoring
  • Anbieter
  • News
Sprachen:
  • Sensoren (Technik)
    • Sensorik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehgeber / Drehratengeber / Winkel
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Elektrochemische Sensoren
    • Füllstand
    • Gassensoren / Gastransmitter
    • Identifikationssysteme
    • Klima / Umwelt
    • Kraft
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Strömung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • weitere Sensortypen...
    • Messtechnik / Prüfsysteme
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Gase
    • Industrielle Kommunikation
    • Labormessgeräte / Prüfgeräte / Waagen
    • Medizinische Messgeräte
    • Messdatenerfassung
    • Messverstärker / Messumformer
    • Optische / akustische Messgeräte
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Messtechnik / Prüfsysteme
    • Automatisierungstechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Antriebstechnik
    • Dienstleistungen
    • Druck
    • Fördertechnik
    • Gase
    • Gehäuse / Schaltschränke
    • Hydraulik / Pneumatik
    • Identifikationssysteme
    • Industrie-PC / Industrie-Monitore
    • Industrieleuchten
    • Industrielle Bildverarbeitung
    • Industrielle Kommunikation
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Pumpen
    • Regler, Controller, Steuergeräte
    • RFID
    • Schalter / Relais / Steckverbinder / Kabel
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Stromversorgungen
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Sensortypen von A…Z
  • Sensoren-Anwendungen
    • Labor-, Medizintechnik & Pharma
    • Bildgebende Diagnostik
    • Krankenhaustechnik
    • Medizinische Geräte
    • Medizinische Informatik
    • Pharmaindustrie & Pharmaprodukte
    • Labortechnik
    • Chemie & Rohstoffe
    • Chemieindustrie
    • Fossile Rohstoffe
    • Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie
    • Mineralische Rohstoffe & Bergbau
    • Mineralöl & Raffinierung
    • Papierindustrie & Zellstoffindustrie
    • Verkehr & Logistik
    • Bahn- & Schienenverkehr
    • Fahrzeuge & Straßenverkehr
    • Luftfahrt & Raumfahrt
    • Öffentlicher Personennahverkehr
    • Schifffahrt
    • Gebäudetechnik
    • Aufzug
    • Bauwesen
    • Heizung/ Klima/ Lüftung
    • Strom
    • Sicherheitstechnik
    • Agrartechnik
    • Fischerei & Aquakultur
    • Forstwirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Smarte Technologie
    • Internet der Dinge / IOT
    • Smart City
    • Smart Factory
    • Smart Farming
    • Smart Home
    • Smart Sensor
    • Intelligente Bergwerksüberwachung
    • Mikrosystemtechnik- Forschungs- und Entwicklungssektor
    • Industrie & Elektronik
    • Elektroindustrie
    • Kraftfahrzeugbau
    • Luft- & Raumfahrzeugbau
    • Maschinenbau & Anlagenbau
    • Metallindustrie
    • Schienenfahrzeugbau
    • Schiffbau
    • PC, Tablet, Mobile & Wearable
    • Lebensmittelindustrie
    • Halbleiterindustrie
    • Textilindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Energie & Umwelt
    • Abfallwirtschaft
    • Emissionen
    • Energie
    • Umweltmonitoring / Umweltbeobachtung
    • Umwelt- & Energietechnik
    • Wasserwirtschaft
    • Infrastruktur
    • Brückenmonitoring
  • Anbieter
  • News
de
  • en
  • es
  • zh
Unternehmen eintragen
Messtechnik / Prüfsysteme Messdatenerfassung Kohlendioxid-Messgeräte

Kohlendioxid-Messgeräte

... mehr lesen
Sensorik und Messtechnik
Finden Sie Ihr gesuchtes Produkt einfach über filterbare Produkteigenschaften
ODERErhalten Sie Angebote für Ihr individuelles Produkt mit einem Suchauftrag im Produkt-Konfigurator
Produkt-Konfigurator öffnen
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen über Cookies erhalten Sie unter dem folgenden Link.
Was sind Cookies? Cookie Einstellungen
Alle Cookies akzeptieren
Cookies zur Gewährleistung der Betriebsbereitschaft können nicht deaktiviert werden, soweit wir sie verwenden, um unsere Dienste bereitzustellen. Wir verwenden Cookies für die Bereitstellung unserer Dienste, zum Beispiel, um: zu erkennen, wenn Sie sich zur Nutzung unserer Dienste anmelden; Informationen zu speichern, die Sie auf Ihre Merkliste gelegt haben; betrügerische Aktivitäten zu verhindern; die Sicherheit zu verbessern.
Statistische Cookies helfen uns dabei Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten, indem anonymisierte statistische Daten der Besucher erhoben werden. Diese Daten werden von uns und unseren Partnern erhoben.
Alle Cookies akzeptieren
Auswahl speichern
Für den Produkttyp Kohlendioxid-Messgeräte wurden von den Anbietern bisher noch keine Produkte eingetragen. Die Anzahl der Produkte in diribo wächst sehr dynamisch, so dass Sie künftig hier eine interessante Auswahl von Produkten zum Thema Kohlendioxid-Messgeräte finden werden.
In Gasmessgeräte/Gasmeldezentralen... bereits erfasst.

Was sind Kohlendioxid-Messgeräte und wozu dienen sie?

Kohlendioxid-Messgeräte sind Instrumente, die verwendet werden, um den Kohlendioxidgehalt (CO2-Gehalt) in der Luft zu messen. Sie bestehen normalerweise aus einem Sensor, der den CO2-Gehalt erfasst, und einem Display, das die gemessenen Werte anzeigt.

Diese Geräte dienen dazu, die CO2-Konzentration in Innenräumen zu überwachen. Hohe CO2-Werte können auf eine unzureichende Belüftung hinweisen, was wiederum zu einer schlechten Raumluftqualität führen kann. Dies kann zu gesundheitlichen Problemen wie Kopfschmerzen, Konzentrationsschwierigkeiten und Müdigkeit führen.

Kohlendioxid-Messgeräte werden in verschiedenen Umgebungen eingesetzt, darunter Büros, Schulen, Krankenhäuser, Fabriken und Wohnungen. Sie ermöglichen es den Nutzern, die Luftqualität zu überwachen und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen, um die Belüftung zu verbessern und die CO2-Konzentration zu verringern. Dies kann beispielsweise durch das Öffnen von Fenstern, die Installation von Lüftungsanlagen oder das Anpassen der Raumbelegung geschehen.

Darüber hinaus können Kohlendioxid-Messgeräte auch in der Umweltüberwachung eingesetzt werden, um den CO2-Gehalt in der Atmosphäre zu messen und Informationen über den Klimawandel und die Luftverschmutzung zu sammeln.

Welche verschiedenen Arten von Kohlendioxid-Messgeräten gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Kohlendioxid-Messgeräten, die zur Messung des Kohlendioxidgehalts in der Luft verwendet werden können. Hier sind einige Beispiele:

1. Infrarot-Analysatoren: Diese Geräte verwenden Infrarotstrahlung, um den Kohlendioxidgehalt in der Luft zu messen. Sie enthalten eine Lichtquelle, die Infrarotstrahlung emittiert, und einen Detektor, der die vom Kohlendioxid absorbierte Strahlung misst.

2. NDIR-Sensoren: NDIR steht für "Nichtdispersive Infrarot". Diese Sensoren verwenden ähnliche Prinzipien wie Infrarot-Analysatoren, um den Kohlendioxidgehalt in der Luft zu messen. Sie sind kompakter und kostengünstiger als Infrarot-Analysatoren und werden häufig in tragbaren Kohlendioxid-Messgeräten verwendet.

3. Chemische Sensoren: Diese Sensoren verwenden chemische Reaktionen, um den Kohlendioxidgehalt in der Luft zu messen. Sie enthalten eine chemische Substanz, die mit Kohlendioxid reagiert und dabei eine messbare physikalische Veränderung erzeugt, wie z.B. eine Farbänderung oder eine elektrische Signaländerung.

4. Elektrochemische Sensoren: Diese Sensoren verwenden eine elektrochemische Zelle, um den Kohlendioxidgehalt in der Luft zu messen. Die Zelle enthält eine Elektrode, die mit Kohlendioxid reagiert und dabei eine elektrische Spannung erzeugt, die proportional zum Kohlendioxidgehalt ist.

5. Optische Sensoren: Diese Sensoren verwenden optische Technologien wie Fluoreszenz oder Absorption, um den Kohlendioxidgehalt in der Luft zu messen. Sie können kompakt und empfindlich sein und werden häufig in tragbaren Kohlendioxid-Messgeräten verwendet.

Die Wahl des richtigen Kohlendioxid-Messgeräts hängt von den spezifischen Anforderungen und dem Verwendungszweck ab.

Wie funktionieren Kohlendioxid-Messgeräte?

Kohlendioxid-Messgeräte verwenden verschiedene Technologien, um den Kohlendioxidgehalt in der Luft zu messen. Die häufigsten Methoden sind:

1. Infrarotsensor: Dieser Sensor erzeugt Infrarotstrahlen, die von Kohlendioxidmolekülen absorbiert werden. Der Sensor misst die Absorption und berechnet daraus den Kohlendioxidgehalt.

2. Chemische Reaktion: Einige Geräte verwenden chemische Reaktionen, um den Kohlendioxidgehalt zu bestimmen. Ein Beispiel dafür ist die Verwendung von Natriumhydroxid, das mit Kohlendioxid reagiert und die Veränderung des pH-Werts misst.

3. Elektrochemischer Sensor: Diese Sensoren bestehen aus einer Elektrode, die mit einer Elektrolytlösung in Kontakt steht. Kohlendioxid löst sich in der Lösung auf und verändert den pH-Wert, was zu einer Änderung der elektrischen Spannung führt. Diese Änderung wird von einer Elektronik gemessen und in einen Kohlendioxidgehalt umgerechnet.

Die meisten Kohlendioxid-Messgeräte zeigen den Kohlendioxidgehalt in Teilen pro Million (ppm) an. Diese Werte können auf einem Display angezeigt werden, und einige Geräte können auch Daten aufzeichnen und drahtlos an andere Geräte senden.

Welche Faktoren beeinflussen die Genauigkeit der Messergebnisse bei Kohlendioxid-Messgeräten?

Die Genauigkeit der Messergebnisse bei Kohlendioxid-Messgeräten kann von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden, darunter:

1. Kalibrierung: Eine regelmäßige Kalibrierung des Messgeräts ist entscheidend, um genaue Ergebnisse zu gewährleisten. Eine falsche Kalibrierung kann zu systematischen Fehlern führen.

2. Umgebungsbedingungen: Die Messgenauigkeit kann von den Umgebungsbedingungen wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck abhängen. Daher ist es wichtig, dass das Messgerät diese Faktoren berücksichtigt oder kompensiert.

3. Sensorqualität: Die Qualität des Sensors im Messgerät kann die Genauigkeit der Messergebnisse beeinflussen. Hochwertige Sensoren sind in der Regel präziser und stabiler.

4. Messbereich: Die Genauigkeit kann auch vom gewählten Messbereich abhängen. Ein Messgerät kann in einem bestimmten Bereich genauer sein als in einem anderen.

5. Störeinflüsse: Störeinflüsse wie andere Gase oder Partikel in der Luft können die Messgenauigkeit beeinträchtigen. Einige Messgeräte sind anfälliger für solche Störungen als andere.

6. Verwendungszweck: Die Genauigkeit kann auch vom Verwendungszweck des Messgeräts abhängen. Zum Beispiel können Messgeräte für den industriellen Einsatz möglicherweise genauere Ergebnisse liefern als solche für den persönlichen Gebrauch.

Es ist wichtig, diese Faktoren bei der Auswahl und Verwendung von Kohlendioxid-Messgeräten zu berücksichtigen, um möglichst genaue Ergebnisse zu erzielen.

Wie werden Kohlendioxid-Messgeräte in verschiedenen Bereichen wie z.B. in Innenräumen, Fahrzeugen oder industriellen Anlagen eingesetzt?

Kohlendioxid-Messgeräte werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, um den Gehalt von Kohlendioxid (CO2) in der Luft zu messen. Hier sind einige Beispiele für den Einsatz in verschiedenen Bereichen:

1. Innenräume: In Innenräumen, wie z.B. Büros, Klassenzimmern, Krankenhäusern oder Wohnungen, können Kohlendioxid-Messgeräte eingesetzt werden, um die Luftqualität zu überwachen. Hohe CO2-Konzentrationen können auf unzureichende Belüftung oder Überbelegung hinweisen und zu gesundheitlichen Problemen führen. Die Messgeräte können helfen, die Belüftung zu verbessern und das Raumklima angenehmer zu gestalten.

2. Fahrzeuge: In Fahrzeugen, insbesondere in Flugzeugen, können Kohlendioxid-Messgeräte verwendet werden, um die CO2-Konzentration in der Kabine zu überwachen. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Luftqualität für die Passagiere ausreichend ist und um mögliche gesundheitliche Probleme zu vermeiden.

3. Industrielle Anlagen: In industriellen Anlagen, wie z.B. Kraftwerken, Fabriken oder Lagerhallen, können Kohlendioxid-Messgeräte eingesetzt werden, um den CO2-Gehalt in der Luft zu messen. Dies ist wichtig, um die Einhaltung von Emissionsstandards zu überwachen und um die Arbeitssicherheit zu gewährleisten. Hohe CO2-Konzentrationen können auf Lecks oder ineffiziente Prozesse hinweisen, die behoben werden müssen.

Diese Beispiele zeigen, dass Kohlendioxid-Messgeräte in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, um die Luftqualität zu überwachen, die Gesundheit und Sicherheit der Menschen zu gewährleisten und um Umweltschutzstandards einzuhalten.

Welche Rolle spielen Kohlendioxid-Messgeräte bei der Überwachung der CO2-Konzentration in der Atmosphäre und im Klimawandel?

Kohlendioxid-Messgeräte spielen eine entscheidende Rolle bei der Überwachung der CO2-Konzentration in der Atmosphäre und im Zusammenhang mit dem Klimawandel. Diese Geräte werden verwendet, um genaue Messungen des CO2-Gehalts in der Luft durchzuführen.

Die Überwachung der CO2-Konzentration ist wichtig, um Veränderungen im Klima zu verstehen und den Einfluss menschlicher Aktivitäten auf den Klimawandel zu analysieren. Kohlendioxid ist das wichtigste Treibhausgas, das für den Großteil der globalen Erwärmung verantwortlich ist. Durch die Messung der CO2-Konzentration können Forscher den Anstieg der Treibhausgase im Laufe der Zeit verfolgen und die Auswirkungen auf das Klima besser verstehen.

Kohlendioxid-Messgeräte werden an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt eingesetzt, darunter auf Bodenniveau, in der Atmosphäre, auf Schiffen und sogar auf Satelliten. Diese Geräte liefern kontinuierlich Daten, die in globalen Klimamodellen verwendet werden, um Prognosen für den Klimawandel zu erstellen.

Darüber hinaus sind Kohlendioxid-Messgeräte auch für die Überwachung der Luftqualität wichtig. Hohe CO2-Konzentrationen in Innenräumen können zu schlechter Luftqualität führen und sowohl die Gesundheit als auch die Produktivität der Menschen beeinträchtigen. Durch den Einsatz von Messgeräten können potenziell gefährliche Situationen erkannt und Maßnahmen ergriffen werden, um die CO2-Konzentrationen auf einem sicheren Niveau zu halten.

Insgesamt spielen Kohlendioxid-Messgeräte eine entscheidende Rolle bei der Überwachung der CO2-Konzentration in der Atmosphäre und bei der Analyse des Klimawandels. Ihre Daten liefern wichtige Informationen für die Entwicklung von Strategien zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Verbesserung der Luftqualität.

Wie kann man die Ergebnisse von Kohlendioxid-Messgeräten interpretieren und welche Maßnahmen können basierend auf den Messwerten ergriffen werden, um die CO2-Konzentration zu reduzieren?

Die Ergebnisse von Kohlendioxid-Messgeräten können auf verschiedene Weisen interpretiert werden. In der Regel wird die CO2-Konzentration in der Luft angegeben, gemessen in Teilen pro Million (ppm) oder in Prozent. Eine normale CO2-Konzentration in Innenräumen liegt zwischen 400 und 1000 ppm. Wenn die Messwerte über diesem Bereich liegen, kann dies auf eine schlechte Belüftung oder eine erhöhte CO2-Quelle hinweisen.

Um die CO2-Konzentration zu reduzieren, können folgende Maßnahmen ergriffen werden:

1. Lüften: Öffnen Sie Fenster und Türen, um frische Luft hereinzulassen und die CO2-belastete Luft abzuführen. Dies ist besonders wichtig in Räumen, in denen sich viele Menschen aufhalten, wie Klassenräume oder Büros.

2. Belüftungssysteme verbessern: Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit von Lüftungsanlagen und stellen Sie sicher, dass sie ausreichend frische Luft in den Raum bringen und die verbrauchte Luft abführen.

3. Pflanzen aufstellen: Zimmerpflanzen können dazu beitragen, die CO2-Konzentration zu senken, da sie CO2 durch Photosynthese absorbieren und Sauerstoff abgeben.

4. Vermeiden von CO2-Quellen: Stellen Sie sicher, dass keine unnötigen CO2-Quellen im Raum vorhanden sind. Dies können beispielsweise undichte Gasleitungen, Verbrennungsgeräte oder Maschinen sein.

5. Reduzierung der Personenanzahl: Wenn möglich, reduzieren Sie die Anzahl der Personen in einem Raum, da jede Person CO2 ausatmet und somit zur Erhöhung der CO2-Konzentration beiträgt.

6. Sensibilisierung der Menschen: Informieren Sie die Menschen über die Bedeutung einer guten Belüftung und wie sie zur Reduzierung der CO2-Konzentration beitragen können. Ermutigen Sie sie, die oben genannten Maßnahmen umzusetzen.

Es ist wichtig, die CO2-Konzentration regelmäßig zu überwachen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um ein gesundes Raumklima zu gewährleisten.
Diribo.com
Calauer Str. 71
03048 Cottbus
Deutschland
+49 (0)355 / 28 94 43 20
+49 (0)355 / 28 94 43 11
aW5mb0BkaXJpYm8uY29t
Kontakt und Rechtliches
  • Kontakt & Support
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
Wichtige Seiten
  • Startseite
  • Über diribo
  • Anbieter
  • Admin-Rechte für Unternehmen beantragen
  • Anwendungsberichte
  • News
  • Sitemap
  • Meine Merkliste
  • Produkte vergleichen
Für Anbieter
  • Häufige Fragen zur Produktpflege

  • Sie möchten mit Ihrem Unternehmen an diribo teilnehmen und mehr Kunden erreichen?
  • Legen Sie kostenfrei los!
  •  
  • Unternehmen eintragen
0.23586 | 23