• Sensoren (Technik)
    • Sensorik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehgeber / Drehratengeber / Winkel
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Elektrochemische Sensoren
    • Füllstand
    • Gassensoren / Gastransmitter
    • Identifikationssysteme
    • Klima / Umwelt
    • Kraft
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Strömung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • weitere Sensortypen...
    • Messtechnik / Prüfsysteme
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Gase
    • Industrielle Kommunikation
    • Labormessgeräte / Prüfgeräte / Waagen
    • Medizinische Messgeräte
    • Messdatenerfassung
    • Messverstärker / Messumformer
    • Optische / akustische Messgeräte
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Messtechnik / Prüfsysteme
    • Automatisierungstechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Antriebstechnik
    • Dienstleistungen
    • Druck
    • Fördertechnik
    • Gase
    • Gehäuse / Schaltschränke
    • Hydraulik / Pneumatik
    • Identifikationssysteme
    • Industrie-PC / Industrie-Monitore
    • Industrieleuchten
    • Industrielle Bildverarbeitung
    • Industrielle Kommunikation
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Pumpen
    • Regler, Controller, Steuergeräte
    • RFID
    • Schalter / Relais / Steckverbinder / Kabel
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Stromversorgungen
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Sensortypen von A…Z
  • Sensoren-Anwendungen
    • Labor-, Medizintechnik & Pharma
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Bildgebende Diagnostik
    • Krankenhaustechnik
    • Medizinische Geräte
    • Medizinische Informatik
    • Pharmaindustrie & Pharmaprodukte
    • Labortechnik
    • Chemie & Rohstoffe
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Chemieindustrie
    • Fossile Rohstoffe
    • Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie
    • Mineralische Rohstoffe & Bergbau
    • Mineralöl & Raffinierung
    • Papierindustrie & Zellstoffindustrie
    • Verkehr & Logistik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Bahn- & Schienenverkehr
    • Fahrzeuge & Straßenverkehr
    • Luftfahrt & Raumfahrt
    • Öffentlicher Personennahverkehr
    • Schifffahrt
    • Gebäudetechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Aufzug
    • Bauwesen
    • Heizung/ Klima/ Lüftung
    • Strom
    • Sicherheitstechnik
    • Agrartechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Fischerei & Aquakultur
    • Forstwirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Smarte Technologie
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Internet der Dinge / IOT
    • Smart City
    • Smart Factory
    • Smart Farming
    • Smart Home
    • Smart Sensor
    • Intelligente Bergwerksüberwachung
    • Mikrosystemtechnik- Forschungs- und Entwicklungssektor
    • Industrie & Elektronik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Elektroindustrie
    • Kraftfahrzeugbau
    • Luft- & Raumfahrzeugbau
    • Maschinenbau & Anlagenbau
    • Metallindustrie
    • Schienenfahrzeugbau
    • Schiffbau
    • PC, Tablet, Mobile & Wearable
    • Lebensmittelindustrie
    • Halbleiterindustrie
    • Textilindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Energie & Umwelt
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Abfallwirtschaft
    • Emissionen
    • Energie
    • Umweltmonitoring / Umweltbeobachtung
    • Umwelt- & Energietechnik
    • Wasserwirtschaft
    • Infrastruktur
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Brückenmonitoring
  • Anbieter
  • News
Sprachen:
  • Sensoren (Technik)
    • Sensorik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehgeber / Drehratengeber / Winkel
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Elektrochemische Sensoren
    • Füllstand
    • Gassensoren / Gastransmitter
    • Identifikationssysteme
    • Klima / Umwelt
    • Kraft
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Strömung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • weitere Sensortypen...
    • Messtechnik / Prüfsysteme
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Gase
    • Industrielle Kommunikation
    • Labormessgeräte / Prüfgeräte / Waagen
    • Medizinische Messgeräte
    • Messdatenerfassung
    • Messverstärker / Messumformer
    • Optische / akustische Messgeräte
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Messtechnik / Prüfsysteme
    • Automatisierungstechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Antriebstechnik
    • Dienstleistungen
    • Druck
    • Fördertechnik
    • Gase
    • Gehäuse / Schaltschränke
    • Hydraulik / Pneumatik
    • Identifikationssysteme
    • Industrie-PC / Industrie-Monitore
    • Industrieleuchten
    • Industrielle Bildverarbeitung
    • Industrielle Kommunikation
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Pumpen
    • Regler, Controller, Steuergeräte
    • RFID
    • Schalter / Relais / Steckverbinder / Kabel
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Stromversorgungen
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Sensortypen von A…Z
  • Sensoren-Anwendungen
    • Labor-, Medizintechnik & Pharma
    • Bildgebende Diagnostik
    • Krankenhaustechnik
    • Medizinische Geräte
    • Medizinische Informatik
    • Pharmaindustrie & Pharmaprodukte
    • Labortechnik
    • Chemie & Rohstoffe
    • Chemieindustrie
    • Fossile Rohstoffe
    • Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie
    • Mineralische Rohstoffe & Bergbau
    • Mineralöl & Raffinierung
    • Papierindustrie & Zellstoffindustrie
    • Verkehr & Logistik
    • Bahn- & Schienenverkehr
    • Fahrzeuge & Straßenverkehr
    • Luftfahrt & Raumfahrt
    • Öffentlicher Personennahverkehr
    • Schifffahrt
    • Gebäudetechnik
    • Aufzug
    • Bauwesen
    • Heizung/ Klima/ Lüftung
    • Strom
    • Sicherheitstechnik
    • Agrartechnik
    • Fischerei & Aquakultur
    • Forstwirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Smarte Technologie
    • Internet der Dinge / IOT
    • Smart City
    • Smart Factory
    • Smart Farming
    • Smart Home
    • Smart Sensor
    • Intelligente Bergwerksüberwachung
    • Mikrosystemtechnik- Forschungs- und Entwicklungssektor
    • Industrie & Elektronik
    • Elektroindustrie
    • Kraftfahrzeugbau
    • Luft- & Raumfahrzeugbau
    • Maschinenbau & Anlagenbau
    • Metallindustrie
    • Schienenfahrzeugbau
    • Schiffbau
    • PC, Tablet, Mobile & Wearable
    • Lebensmittelindustrie
    • Halbleiterindustrie
    • Textilindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Energie & Umwelt
    • Abfallwirtschaft
    • Emissionen
    • Energie
    • Umweltmonitoring / Umweltbeobachtung
    • Umwelt- & Energietechnik
    • Wasserwirtschaft
    • Infrastruktur
    • Brückenmonitoring
  • Anbieter
  • News
de
  • en
  • es
  • zh
Unternehmen eintragen
Messtechnik / Prüfsysteme Messverstärker / Messumformer Lichtleiterverstärker

Lichtleiterverstärker

... mehr lesen
Filtereinstellungen
Anbieter
Anbieter: KEYENCE DEUTSCHLAND GmbH, 
Filter anwenden
Lieferart
Lieferart: CFR - Kosten und Fracht,  CIF - Kosten, Versicherung und Fracht,  CIP - Frachtfrei versichert,  CPT - Frachtfrei,  DAP - Geliefert,  DDP - Geliefert verzollt ,  DPU - Geliefert benannter Ort entladen,  EXW - Ab Werk,  FAS - Frei Längsseite Schiff ,  FCA - Frei Frachtführer,  FOB - Frei an Bord, 
Filter anwenden
Produkttypen
Produkttypen: Lichtleiterverstärker, 
Filter anwenden
Empfindlichkeitseinstellung
Empfindlichkeitseinstellung: Teach-in über Taster, 
Filter anwenden
Zulassungen/ Zertifikate
Zulassungen/ Zertifikate: CE,  cULus,  cURus, 
Filter anwenden
Elektrischer Anschluss
Elektrischer Anschluss: Anschlusskabel,  e-CON-Stecker,  Kabellos,  M8 Stecker, 
Filter anwenden
Gehäusematerial
Gehäusematerial: Polycarbonat (PC), 
Filter anwenden
Schnittstellen
Schnittstellen: IO-Link, 
Filter anwenden
Lichtquelle
Lichtquelle: LED rot, 
Filter anwenden
Bauform
Bauform: Quaderförmig, 
Filter anwenden
Anwendungsspezifische Eigenschaften
Anwendungsspezifische Eigenschaften: Max. 16 Erweiterungseinheiten an Haupteinheit anschliessbar,  Max. 8 Erweiterungseinheiten an Haupteinheit anschliessbar, 
Filter anwenden
Fasermaterial
Fasermaterial: Glasfaser-Lichtleiter,  Kunststoff-Lichtleiter, 
Filter anwenden
Schaltausgang
Schaltausgang: NPN,  NPN (2x),  NPN (8x),  PNP,  PNP (2x),  PNP (8x), 
Filter anwenden
Montageart
Montageart: DIN-Hutschiene, 
Filter anwenden
Fremdlichtsicherheit
Filter anwenden
Sensorik und Messtechnik
Finden Sie Ihr gesuchtes Produkt einfach über filterbare Produkteigenschaften
ODERErhalten Sie Angebote für Ihr individuelles Produkt mit einem Suchauftrag im Produkt-Konfigurator
Produkt-Konfigurator öffnen
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen über Cookies erhalten Sie unter dem folgenden Link.
Was sind Cookies? Cookie Einstellungen
Alle Cookies akzeptieren
Cookies zur Gewährleistung der Betriebsbereitschaft können nicht deaktiviert werden, soweit wir sie verwenden, um unsere Dienste bereitzustellen. Wir verwenden Cookies für die Bereitstellung unserer Dienste, zum Beispiel, um: zu erkennen, wenn Sie sich zur Nutzung unserer Dienste anmelden; Informationen zu speichern, die Sie auf Ihre Merkliste gelegt haben; betrügerische Aktivitäten zu verhindern; die Sicherheit zu verbessern.
Statistische Cookies helfen uns dabei Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten, indem anonymisierte statistische Daten der Besucher erhoben werden. Diese Daten werden von uns und unseren Partnern erhoben.
Alle Cookies akzeptieren
Auswahl speichern
  • intelligente Sortierung
  • Preis aufsteigend
  • Preis absteigend
  • Name aufsteigend
  • Name absteigend
  • Neueste zuerst
  • Älteste zuerst
1 - 20 / 33
KEYENCE DEUTSCHLAND GmbH Lichtleiter-Messverstärker Artikelnummer: FS-N15CP
Fremdlichtsicherheit 20.000 bis 30.000 lx
Zulassungen/ Zertifikate cULus CE
Lichtquelle LED rot
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
KEYENCE DEUTSCHLAND GmbH Lichtleiter-Messverstärker Artikelnummer: FS-N15CN
Fremdlichtsicherheit 20.000 bis 30.000 lx
Zulassungen/ Zertifikate cULus CE
Lichtquelle LED rot
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
KEYENCE DEUTSCHLAND GmbH Lichtleiter-Messverstärker Artikelnummer: FS-N11CN
Fremdlichtsicherheit 20.000 bis 30.000 lx
Zulassungen/ Zertifikate cULus CE
Lichtquelle LED rot
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
KEYENCE DEUTSCHLAND GmbH Lichtleiter-Messverstärker Artikelnummer: FS-N11N
Fremdlichtsicherheit 20.000 bis 30.000 lx
Zulassungen/ Zertifikate cULus CE
Elektrischer Anschluss Anschlusskabel
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
KEYENCE DEUTSCHLAND GmbH Lichtleiter-Messverstärker Artikelnummer: FS-N11CP
Fremdlichtsicherheit 20.000 bis 30.000 lx
Zulassungen/ Zertifikate cULus CE
Lichtquelle LED rot
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
KEYENCE DEUTSCHLAND GmbH Lichtleiter-Messverstärker Artikelnummer: FS-N11MN
Fremdlichtsicherheit 20.000 bis 30.000 lx
Zulassungen/ Zertifikate cULus CE
Elektrischer Anschluss Anschlusskabel
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
KEYENCE DEUTSCHLAND GmbH Lichtleiter-Messverstärker Artikelnummer: FS-N11P
Fremdlichtsicherheit 20.000 bis 30.000 lx
Zulassungen/ Zertifikate cULus CE
Elektrischer Anschluss Anschlusskabel
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
KEYENCE DEUTSCHLAND GmbH Lichtleiter-Messverstärker Artikelnummer: FS-N13CP
Fremdlichtsicherheit 20.000 bis 30.000 lx
Zulassungen/ Zertifikate cULus CE
Lichtquelle LED rot
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
KEYENCE DEUTSCHLAND GmbH Lichtleiterverstärker Artikelnummer: FS-N41C
Fremdlichtsicherheit 20.000 bis 30.000 lx
Schnittstellen IO-Link
Schaltausgang NPN PNP
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
KEYENCE DEUTSCHLAND GmbH Digitaler Messverstärker, Erweiterungseinheit Artikelnummer: FS-N10
Fremdlichtsicherheit 20.000 bis 30.000 lx
Zulassungen/ Zertifikate cULus CE
Lichtquelle LED rot
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
KEYENCE DEUTSCHLAND GmbH Lichtleiter-Messverstärker (Erweiterungseinheit) Artikelnummer: FS-N14CP
Fremdlichtsicherheit 20.000 bis 30.000 lx
Zulassungen/ Zertifikate cULus CE
Lichtquelle LED rot
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
KEYENCE DEUTSCHLAND GmbH Lichtleiter-Messverstärker (Erweiterungseinheit zu FS-N11CN) Artikelnummer: FS-N12CN
Fremdlichtsicherheit 20.000 bis 30.000 lx
Zulassungen/ Zertifikate cULus CE
Lichtquelle LED rot
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
KEYENCE DEUTSCHLAND GmbH Lichtleiter-Messverstärker (Erweiterungseinheit zu FS-N11N) Artikelnummer: FS-N13N
Fremdlichtsicherheit 20.000 bis 30.000 lx
Zulassungen/ Zertifikate cULus CE
Elektrischer Anschluss Anschlusskabel
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
KEYENCE DEUTSCHLAND GmbH Lichtleiter-Messverstärker (Erweiterungseinheit zu FS-N11N) Artikelnummer: FS-N13P
Fremdlichtsicherheit 20.000 bis 30.000 lx
Zulassungen/ Zertifikate cULus CE
Elektrischer Anschluss Anschlusskabel
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
KEYENCE DEUTSCHLAND GmbH Lichtleiter-Messverstärker (Erweiterungseinheit) Artikelnummer: FS-N14N
Fremdlichtsicherheit 20.000 bis 30.000 lx
Zulassungen/ Zertifikate cULus CE
Elektrischer Anschluss Anschlusskabel
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
KEYENCE DEUTSCHLAND GmbH Lichtleiter-Messverstärker (Erweiterungseinheit zu FS-N11N) Artikelnummer: FS-N12N
Fremdlichtsicherheit 20.000 bis 30.000 lx
Zulassungen/ Zertifikate cULus CE
Elektrischer Anschluss Anschlusskabel
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
KEYENCE DEUTSCHLAND GmbH Lichtleiter-Messverstärker (Erweiterungseinheit zu FS-N11P) Artikelnummer: FS-N12PN
Fremdlichtsicherheit 20.000 bis 30.000 lx
Zulassungen/ Zertifikate cULus CE
Elektrischer Anschluss Anschlusskabel
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
KEYENCE DEUTSCHLAND GmbH Lichtleiter-Messverstärker (Erweiterungseinheit) Artikelnummer: FS-N14P
Fremdlichtsicherheit 20.000 bis 30.000 lx
Zulassungen/ Zertifikate cULus CE
Elektrischer Anschluss Anschlusskabel
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
KEYENCE DEUTSCHLAND GmbH Lichtleiter-Messverstärker (Erweiterungseinheit zu FS-N11CP) Artikelnummer: FS-N12CP
Fremdlichtsicherheit 20.000 bis 30.000 lx
Zulassungen/ Zertifikate cULus CE
Lichtquelle LED rot
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
KEYENCE DEUTSCHLAND GmbH Lichtleiterverstärker Artikelnummer: FS-N41N
Fremdlichtsicherheit 20.000 bis 30.000 lx
Zulassungen/ Zertifikate cULus CE
Elektrischer Anschluss Anschlusskabel
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
1 2
Lichtleiterverstärker – Die unsichtbare Kraft des Lichts

In einer Welt, in der Kommunikation und Datenübertragung immer wichtiger werden, ist die Effizienz und Geschwindigkeit der Informationsübermittlung von entscheidender Bedeutung. Eine Technologie, die dabei eine zunehmend wichtige Rolle spielt, sind Lichtleiterverstärker. Diese innovativen Geräte nutzen die unsichtbare Kraft des Lichts, um Signale zu verstärken und über große Entfernungen zu übertragen.

Ein Lichtleiterverstärker besteht aus einem dünnen, transparenten Glasfaserkabel, das Lichtsignale überträgt. Das Licht wird durch den sogenannten Kern des Kabels geleitet, der aus einem Material mit hoher Lichtbrechung besteht. Um das Licht im Kern zu halten und Streuverluste zu minimieren, ist der Kern von einer Schicht aus einem Material mit niedrigerer Lichtbrechung, dem sogenannten Mantel, umgeben. Dieses Schichtsystem ermöglicht eine effiziente Lichtübertragung über große Entfernungen.

Der eigentliche Verstärkungsprozess findet im Inneren des Lichtleiterverstärkers statt. Hier werden die Lichtsignale verstärkt und auf die gewünschte Stärke gebracht. Dies geschieht durch die Anwendung des sogenannten optischen Verstärkungseffekts. Dabei werden die Lichtsignale verstärkt, indem sie durch eine spezielle Substanz geleitet werden, die die Energie der Lichtwellen erhöht. Diese Substanz, die als Verstärkungsmedium bezeichnet wird, kann beispielsweise aus Erbium oder Ytterbium bestehen.

Die Anwendungsbereiche von Lichtleiterverstärkern sind vielfältig. In der Telekommunikation werden sie beispielsweise eingesetzt, um Daten über große Entfernungen zu übertragen. Durch die Verstärkung der Lichtsignale können dabei Entfernungen von mehreren hundert Kilometern ohne nennenswerte Verluste überbrückt werden. Aber auch in der Medizintechnik finden Lichtleiterverstärker Anwendung. Sie ermöglichen beispielsweise die Übertragung von Bildern und Videos aus dem Inneren des Körpers, ohne dass invasive Operationen erforderlich sind.

Ein weiterer Vorteil von Lichtleiterverstärkern ist ihre Geschwindigkeit. Da Lichtsignale nahezu mit Lichtgeschwindigkeit reisen, ermöglichen sie eine extrem schnelle Datenübertragung. Dies ist insbesondere in Bereichen wie dem High-Speed-Internet oder der Datenverarbeitung von großer Bedeutung.

Trotz all ihrer Vorteile gibt es auch einige Herausforderungen bei der Verwendung von Lichtleiterverstärkern. Eine davon ist die Empfindlichkeit gegenüber äußeren Einflüssen wie Temperaturänderungen oder Biegen des Kabels. Diese Faktoren können die Qualität der Lichtübertragung beeinträchtigen und den Verstärkungsprozess stören. Daher ist eine sorgfältige Planung und Installation notwendig, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Insgesamt haben Lichtleiterverstärker das Potenzial, die Art und Weise, wie wir Informationen übertragen und kommunizieren, zu revolutionieren. Ihre hohe Effizienz und Geschwindigkeit machen sie zu einer vielversprechenden Technologie für die Zukunft. Mit kontinuierlicher Forschung und Weiterentwicklung werden sie in der Lage sein, noch größere Entfernungen zu überbrücken und noch schnellere Datenübertragungsraten zu erreichen. Die unsichtbare Kraft des Lichts wird uns weiterhin dabei helfen, die Grenzen der Kommunikation zu durchbrechen.

Was ist ein Lichtleiterverstärker und wie funktioniert er?

Ein Lichtleiterverstärker, auch als Faser- oder Glasfaser-Verstärker bezeichnet, ist ein optisches Gerät, das in der Telekommunikation und anderen Bereichen verwendet wird, um Lichtsignale zu verstärken.

Der Lichtleiterverstärker basiert auf dem Prinzip der optischen Verstärkung durch Stimuliert Emission von Strahlung (englisch: Stimulated Emission of Radiation, abgekürzt als Laser). Der Verstärker besteht aus einem Glasfaserkern, der mit einer speziellen Dotierung versehen ist. Diese Dotierung erzeugt ein Lasermaterial, das in der Lage ist, Licht zu erzeugen und zu verstärken.

Der Verstärkungsprozess beginnt, wenn ein schwaches Lichtsignal in den Lichtleiter eingekoppelt wird. Das Signal interagiert mit den dotierten Ionen im Glasfaserkern und regt sie dazu an, zusätzliche Photonen abzugeben. Diese abgegebenen Photonen haben die gleiche Phase und Wellenlänge wie das ursprüngliche Signal, wodurch das Signal verstärkt wird. Dieser Vorgang wird als Stimulierte Emission bezeichnet.

Der Lichtleiterverstärker kann das Signal kontinuierlich verstärken, indem er das verstärkte Lichtsignal wiederholt durch den Glasfaserkern führt. Dadurch wird die Verstärkung weiter verstärkt, wodurch das Signal an Stärke gewinnt.

Die Verwendung von Lichtleiterverstärkern ermöglicht eine hochwertige Übertragung von Lichtsignalen über große Entfernungen, da das Signal kontinuierlich verstärkt werden kann, ohne es in elektrische Signale umwandeln zu müssen. Dies führt zu einer geringeren Signalverzerrung und einem geringeren Rauschen, was insgesamt zu einer verbesserten Kommunikationsqualität führt.

Welche Arten von Lichtleiterverstärkern gibt es und welche Unterschiede bestehen zwischen ihnen?

Es gibt verschiedene Arten von Lichtleiterverstärkern, die sich in ihrer Funktionsweise und ihren Einsatzbereichen unterscheiden. Die drei gängigsten Typen sind:

1. Optische Vorverstärker: Diese Art von Lichtleiterverstärkern verwendet einen optischen Verstärkungsprozess, um das Signal zu verstärken. Ein typisches Beispiel dafür ist der Erbium-dotierte Faserverstärker (EDFA), bei dem eine Erbium-dotierte Faser das Signal verstärkt. Diese Art von Verstärkern wird häufig in der Telekommunikation eingesetzt.

2. Elektronische Vorverstärker: Diese Art von Lichtleiterverstärkern verwendet elektronische Verstärkungstechniken, um das Signal zu verstärken. Ein Beispiel dafür ist der Avalanche-Photodiodenverstärker (APD), bei dem das Signal mit Hilfe einer Photodiode und eines internen Verstärkers verstärkt wird. Diese Art von Verstärkern wird oft in der Datenübertragung und den optischen Sensoren eingesetzt.

3. Raman-Verstärker: Diese Art von Lichtleiterverstärkern nutzt den Raman-Effekt, um das Signal zu verstärken. Dabei wird das Signal durch die Wechselwirkung mit Phononen in der Faser verstärkt. Raman-Verstärker bieten eine breite Bandbreite und können in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, wie z.B. in der Telekommunikation und in der wissenschaftlichen Forschung.

Die Unterschiede zwischen diesen Arten von Lichtleiterverstärkern liegen in ihrer Funktionsweise, ihrer Verstärkungsbandbreite, ihrer Empfindlichkeit gegenüber Störungen und ihrem Anwendungsbereich. Optische Vorverstärker wie EDFA bieten hohe Verstärkungsfaktoren und sind am besten für die Verstärkung von Signalen in der Telekommunikation geeignet. Elektronische Vorverstärker wie APD bieten eine niedrigere Verstärkung, sind aber empfindlicher und eignen sich gut für Anwendungen mit niedriger Signalstärke. Raman-Verstärker bieten eine breite Bandbreite und sind in vielen Anwendungsbereichen einsetzbar, können aber aufgrund ihrer Komplexität teurer sein.

Wie werden Lichtleiterverstärker in der industriellen Automatisierungstechnik eingesetzt?

Lichtleiterverstärker werden in der industriellen Automatisierungstechnik eingesetzt, um Lichtsignale zu detektieren und zu verstärken. Sie bestehen aus einem Sender, der Licht in den Lichtleiter einspeist, und einem Empfänger, der das Lichtsignal empfängt und in ein elektrisches Signal umwandelt.

Die Lichtleiterverstärker werden verwendet, um verschiedene Arten von Objekten oder Materialien zu erkennen. Sie können beispielsweise zur Erkennung von Teilen in einem Fertigungsprozess eingesetzt werden, um sicherzustellen, dass alle Teile anwesend und korrekt positioniert sind. Sie können auch in der Verpackungsindustrie eingesetzt werden, um sicherzustellen, dass die richtige Menge an Material in einem Behälter ist.

Ein weiterer Einsatzbereich für Lichtleiterverstärker ist die Positionserkennung. Sie können verwendet werden, um die Position von Objekten oder Maschinenkomponenten zu überwachen und sicherzustellen, dass sie sich innerhalb der vorgegebenen Grenzen bewegen. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, in denen Präzision und Genauigkeit erforderlich sind, wie beispielsweise in der Robotik oder bei CNC-Maschinen.

Lichtleiterverstärker bieten den Vorteil, dass sie sehr präzise und zuverlässig sind. Sie sind unempfindlich gegenüber äußeren Einflüssen wie Vibrationen oder elektromagnetischen Störungen und können in Umgebungen mit hohen Temperaturen oder aggressiven Chemikalien eingesetzt werden.

Insgesamt spielen Lichtleiterverstärker eine wichtige Rolle in der industriellen Automatisierungstechnik, indem sie eine zuverlässige und genaue Detektion von Objekten und Positionen ermöglichen und dadurch die Effizienz und Qualität von Produktionsprozessen verbessern.

Welche Vorteile bietet die Verwendung eines Lichtleiterverstärkers gegenüber herkömmlichen Sensoren?

Die Verwendung eines Lichtleiterverstärkers bietet mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen Sensoren:

1. Hohe Flexibilität: Lichtleiterverstärker können an schwer zugänglichen Stellen platziert werden, da sie über einen lichtleitenden Faserstrang mit dem eigentlichen Sensor verbunden sind. Dadurch können sie in engen Räumen, um Ecken oder in anderen ungünstigen Positionen installiert werden.

2. Hohe Präzision: Lichtleiterverstärker sind in der Lage, kleinste Lichtsignale zu detektieren und zu verstärken. Dadurch können sie sehr präzise Messungen durchführen und auch schwache Lichtsignale erfassen, die von herkömmlichen Sensoren möglicherweise übersehen werden.

3. Störfestigkeit: Durch die Verwendung eines lichtleitenden Faserstrangs zur Übertragung des Lichtsignals sind Lichtleiterverstärker weniger anfällig für Störungen durch elektromagnetische Strahlung oder andere äußere Einflüsse. Dadurch können sie in Umgebungen eingesetzt werden, in denen herkömmliche Sensoren unzuverlässig oder fehleranfällig wären.

4. Kosteneffizienz: Obwohl Lichtleiterverstärker in der Anschaffung möglicherweise teurer sind als herkömmliche Sensoren, können sie aufgrund ihrer Flexibilität und Präzision Kosten einsparen. Zum Beispiel können sie bei Wartungsarbeiten leichter zugänglich sein, was die Ausfallzeiten reduziert und die Produktivität erhöht.

5. Vielseitigkeit: Lichtleiterverstärker können für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, einschließlich der Detektion von Farben, der Messung von Abständen oder der Erfassung von Objekten in schwierigen Umgebungen. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einer attraktiven Wahl für verschiedene Branchen und Anwendungen.

Insgesamt bieten Lichtleiterverstärker eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Sensoren, die sie zu einer leistungsstarken Alternative machen.

Welche Eigenschaften sind bei der Auswahl eines geeigneten Lichtleiterverstärkers zu beachten?

Bei der Auswahl eines geeigneten Lichtleiterverstärkers sind mehrere Eigenschaften zu beachten:

1. Wellenlängenbereich: Der Lichtleiterverstärker sollte für den gewünschten Wellenlängenbereich geeignet sein. Je nach Anwendungsbereich kann dies von Ultraviolett bis Infrarot reichen.

2. Empfindlichkeit: Die Empfindlichkeit des Verstärkers gibt an, wie schwach das Eingangssignal sein kann, damit es noch zuverlässig verstärkt wird. Je höher die Empfindlichkeit, desto schwächer können die Eingangssignale sein.

3. Rauschverhalten: Das Rauschen des Verstärkers sollte möglichst gering sein, um eine hohe Signalqualität zu gewährleisten. Ein niedriger Rauschpegel ermöglicht eine bessere Erkennung schwacher Signale.

4. Bandbreite: Die Bandbreite gibt an, in welchem Frequenzbereich der Verstärker optimal arbeitet. Je breiter die Bandbreite, desto mehr unterschiedliche Signale kann der Verstärker verstärken.

5. Verstärkungsfaktor: Der Verstärkungsfaktor gibt an, um wie viel das Eingangssignal verstärkt wird. Je höher der Verstärkungsfaktor, desto stärker wird das Signal verstärkt.

6. Linearität: Die Linearität des Verstärkers gibt an, wie gut das verstärkte Signal dem Eingangssignal entspricht. Ein linearer Verstärker liefert eine exakte Verstärkung ohne Verzerrungen.

7. Störfestigkeit: Der Verstärker sollte möglichst unempfindlich gegenüber äußeren Störungen wie elektromagnetischen Feldern sein, um eine zuverlässige Signalverstärkung zu gewährleisten.

8. Anschlussmöglichkeiten: Der Lichtleiterverstärker sollte über geeignete Anschlüsse verfügen, um mit anderen Geräten oder Komponenten verbunden werden zu können.

9. Größe und Bauform: Je nach Anwendungsbereich kann es wichtig sein, dass der Verstärker eine kompakte Bauform hat und leicht in das System integriert werden kann.

10. Kosten: Die Kosten für den Verstärker sollten in Relation zu den Anforderungen und dem Budget des Projekts stehen. Es ist wichtig, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

Diese Eigenschaften sind nur einige der wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines geeigneten Lichtleiterverstärkers. Je nach Anwendungsfall können jedoch auch andere spezifische Anforderungen relevant sein.

Wie groß ist die Reichweite eines Lichtleiterverstärkers und kann diese beeinflusst werden?

Die Reichweite eines Lichtleiterverstärkers hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Qualität des Lichtleiterkabels, der Lichtquelle und der Empfängerempfindlichkeit. In der Regel kann die Reichweite eines Lichtleiterverstärkers bei einigen Kilometern bis zu mehreren hundert Kilometern liegen.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Reichweite eines Lichtleiterverstärkers zu beeinflussen. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von hochwertigen Lichtleiterkabeln mit geringem Dämpfungsverlust. Je niedriger der Dämpfungsverlust ist, desto größer kann die Reichweite sein.

Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von leistungsstarken Lichtquellen, die genügend Energie liefern, um das Signal über große Entfernungen zu verstärken. Eine starke Lichtquelle kann die Reichweite erhöhen.

Die Empfängerempfindlichkeit ist ebenfalls ein Faktor, der die Reichweite beeinflussen kann. Je empfindlicher der Empfänger ist, desto weiter kann das Signal übertragen werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Reichweite eines Lichtleiterverstärkers auch von äußeren Faktoren abhängen kann, wie zum Beispiel Störungen oder Interferenzen im Übertragungsmedium. Diese Faktoren können die Reichweite beeinträchtigen und sollten bei der Planung einer Lichtleiterverstärker-Installation berücksichtigt werden.

Welche Anwendungen finden sich außerhalb der Industrie für Lichtleiterverstärker?

Lichtleiterverstärker finden nicht nur in der Industrie, sondern auch in anderen Bereichen Anwendung. Hier sind einige Beispiele:

1. Medizinische Anwendungen: Lichtleiterverstärker werden in der medizinischen Bildgebung eingesetzt, um Lichtsignale von optischen Bildgebungsgeräten zu verstärken. Dies kann in der Endoskopie, der Laserchirurgie oder der optischen Kohärenztomographie (OCT) verwendet werden.

2. Telekommunikation: Lichtleiterverstärker werden in Glasfasernetzwerken eingesetzt, um Lichtsignale zu verstärken und die Übertragungsdistanz zu erhöhen. Sie werden auch in Breitbandkommunikationssystemen eingesetzt, um Hochgeschwindigkeitsdatenübertragungen zu ermöglichen.

3. Beleuchtung: Lichtleiterverstärker können in der Architekturbeleuchtung eingesetzt werden, um Licht von einer Lichtquelle zu einem bestimmten Bereich zu transportieren. Dies ermöglicht es, Lichteffekte zu erzeugen und bestimmte Bereiche zu beleuchten.

4. Sicherheitssysteme: Lichtleiterverstärker werden in Sicherheitssystemen eingesetzt, um Lichtsignale von Bewegungssensoren oder Lichtschranken zu erfassen. Dies kann in Alarmanlagen, Überwachungssystemen oder automatischen Türöffnern verwendet werden.

5. Forschung und Entwicklung: Lichtleiterverstärker werden in vielen Forschungs- und Entwicklungsbereichen eingesetzt, um Lichtsignale zu verstärken und zu analysieren. Dies kann in der optischen Spektroskopie, der Laserforschung oder der biomedizinischen Forschung eingesetzt werden.

Diese Liste ist nicht abschließend und es gibt sicherlich noch viele weitere Anwendungen für Lichtleiterverstärker außerhalb der Industrie.
Diribo.com
Calauer Str. 71
03048 Cottbus
Deutschland
+49 (0)355 / 28 94 43 20
+49 (0)355 / 28 94 43 11
aW5mb0BkaXJpYm8uY29t
Kontakt und Rechtliches
  • Kontakt & Support
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
Wichtige Seiten
  • Startseite
  • Über diribo
  • Anbieter
  • Admin-Rechte für Unternehmen beantragen
  • Anwendungsberichte
  • News
  • Sitemap
  • Meine Merkliste
  • Produkte vergleichen
Für Anbieter
  • Häufige Fragen zur Produktpflege

  • Sie möchten mit Ihrem Unternehmen an diribo teilnehmen und mehr Kunden erreichen?
  • Legen Sie kostenfrei los!
  •  
  • Unternehmen eintragen
0.4904 | 46