Stroboskope

Ein Stroboskop ermöglicht die Sichtbarmachung von schnellen Bewegungsabläufen, die für das menschliche Auge nicht mehr wahrnehmbar sind. Durch das regelmäßige Anblitzen mit dem Stroboskop entstehen sogenannte Standbilder. Ist der zeitliche Abstand der Blitzintervale gleich der Priodendauer des Prozesses oder ein Vielfaches davon, so scheint der beobachtete Prozess stillzustehen. In der Technik wird ein Stroboskop z.B. für die berührungslose Drehzahlmessung genutzt.
... mehr lesen