Feuchtemessgeräte

Feuchtemessgeräte dienen der Feuchtigkeitsmessung in Gasen, Flüssigkeiten und festen Stoffen. Es wird zwischen der Gasfeuchtemessung und der Materialfeuchtemessung unterschieden.
Die relative Feuchte gibt den Wasserdampfgehalt der Luft an. Den Wasserdampf, den die Luft aufnehmen kann hängt wesentlich von der Temperatur und dem Umgebungsdruck ab, daher die Bezeichnung relative Feuchte. Die relative Feuchte gibt an, wie viel Prozent des maximal möglichen Wasserdampfgehaltes die Luft enthält, zu wie viel Prozent sie gesättigt ist.
Die absolute Luftfeuchtigkeit gibt die Masse des Wasserdampfs in einem definierten Volumen an. Die absolute Luftfeuchtigkeit wird in g/m³ angegeben.

Feuchtesensoren
Hier finden Sie in diribo Feuchtesensoren ... mehr lesen