Drehgeber, inkremental

Ein Drehgeber (auch Encoder genannt) ist ein elektronisches Messgerät, das zur Bestimmung der Position und/oder der Drehzahl einer rotierenden Welle verwendet wird. Es gibt zwei Arten von Encodern: Inkrementalgeber und Absolutgeber.

Ein Inkrementalgeber gibt bei jeder Änderung der Wellenposition ein Impulssignal aus. Mit anderen Worten, ein Inkrementalgeber zeigt die relative Position der Welle an. Ein Inkrementalgeber besteht aus einem rotierenden Teil, der auf der Welle montiert ist, und einem feststehenden Teil, der die Signale des rotierenden Teils auswertet. Der rotierende Teil hat normalerweise ein Muster aus Schlitzen oder Markierungen, die in einem bestimmten Code angeordnet sind.

Wenn sich die Welle dreht, erfasst der feststehende Teil des Drehgebers das Muster und erzeugt bei jeder Positionsänderung ein Impulssignal. Das Signal besteht typischerweise aus zwei Phasen (A und B), die um 90 Grad gegeneinander verschoben sind. Diese Phasen werden auch als Quadraturphasen bezeichnet, da sie zusammen verwendet werden, um die Drehrichtung der Welle zu bestimmen. Zusätzlich gibt es ein weiteres Signal, das Indexsignal, das eine Referenzposition auf der Welle angibt.

Die Anzahl der Impulse, die ein inkrementaler Drehgeber pro Umdrehung der Welle ausgibt, wird als Auflösung bezeichnet und bestimmt die Genauigkeit der Positionsmessung. Die Auflösung wird üblicherweise in Impulsen pro Umdrehung (PPR) oder Impulsen pro Grad (PPG) angegeben. Ein typischer Inkrementalgeber kann je nach Anwendung eine Auflösung von 100 bis 5000 PPR haben.

Inkrementale Drehgeber werden in vielen Anwendungen eingesetzt, z. B. in CNC-Maschinen, Robotern, Verpackungsmaschinen, Druckmaschinen und vielen anderen Anwendungen, bei denen eine genaue Positionierung und/oder Drehzahlmessung erforderlich ist. Im Gegensatz zu absoluten Drehgebern, die eine direkte und unabhängige Positionsmessung ermöglichen, benötigen inkrementale Drehgeber eine Referenzposition, um die absolute Position der Welle zu bestimmen.
... mehr lesen